Page 5 of 8

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 16:09
by Georg
Audi hat im Gegensatz zu Lancia ein komplett eigenständiges Gesicht. Auch wenn die gleichen Plattformen und Motoren Verwendung finden ist Audi unverwechselbar, dies ist bei Lancia nicht der Fall. Gerade du solltest wissen dass man im Delta das gleiche Interieur verwendet wie im Bravo.

Mir ist bekannt dass dies vor 20 Jahren bei Audi/VW auch der Fall war. Aber time has change!

Auch wenn FIAT Lancia vor Jahren das Überleben gerettet hat, heißt dass noch nicht das Lancia unter FIAT Führung jemals "schwarze Zahlen" geschrieben hat, oder ob FIAT sich mit Lancia nicht nur ihre eigenen FIAT Produkte aufgewertet hat!

Alfa Romeo würde ich mal herausnehmen wollen, bin mir nicht sicher ob AR nicht eine zeit lang ein Staatsunternehmen war. Zudem AR für FIAT keine Wunschmarke war und ist! Der Zukauf hatte eigentlich eine anderen Hintergrund.

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:03
by eduardolancia
BMW hat schon abgesagt, sie benötigen plötzlich niemanden? Es kam gar nicht zu einem Gesprächstermin. Ist mir aber auch Recht, ich wollte in erster Linie wissen was sie zahlen und wie die Bedingungen sind. Erst dann hätte ich alles zu meinen Überlegungen beisammen gehabt. Diese Frage lässt sich vielleicht noch klären, weil er mich an seinen Kollegen (im selben Laden) zu Volvo, Mitsubishi, Hyundai weitergeleitet hat.

Lancia ist also noch im Rennen, zumal ich auch eine Bewerbung beim Chrysler/Jeep Händler abgegeben habe, der den neuen Lancia Vertrag "angeblich" schon unterzeichnet hat. Bei keinem dieser Geschäftsführer gab es bisher einen Gesprächstermin, werde aber morgen nachfassen.

Ja - der Voyager hat durch den Vorsteuerabzug gute Karten bei Unternehmern. Und als einziges "Edelauto mit Vorsteuerabzug" am Markt, auch gute Karten die Nr. 1 auf den Wunschlisten zu sein. Mit einem schnöden VW will sich nicht jeder Unternehmer privat blicken lassen.;)

Melde mich, sobald es einen Schritt weiter gegangen ist....

Lg Eduardo

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:04
by mp
ja und jetzt wird alles besser mit Chrysler?? Bleib dabei Fiat hat einen wesentlich besseren Ruf als Chrysler. Sie sind der Kleinwagenproduzent - was ist Chrysler in Europa? ein Verlustgeschäft seit Jahrzenten.

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:05
by eduardolancia
Was solls - es geht um Stückzahlen in den Staaten und nicht um persönliche Dinge.

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:05
by mp
vielleicht schaffst du es noch vor Weihnachten..

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:07
by eduardolancia
ja aber auch mit Rechtslenkung. Dies erfordert sowieso ein eigenes Fahrzeug...

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:24
by eduardolancia
Ich gebe dir Recht @Georg!
Aber der gravierende Unterschied bei Audi ist daß jeder weiß daß unter dem Blech VW Technik ist. Was bei Audi als Vorteil gesehen wird, ist bei Lancia der Nachteil. Die Fiat Technik unter dem Blech von Lancia wird als Nachteil empfunden - warum wohl? Kennt jemand die aktuelle Technik überhaupt?

Kennt jemand FPT und was die leisten? Hier liegt der Hund begraben. Kaum Infos über FPT in der deutschen Presse. Niemand sagt den Leuten dass die Fiat Technik um Häuser über so mancher VW Technik liegt, wie sie immer noch angeboten wird.

Ich kaufte mir damals auch meine Audi Entgleisung wegen der Verbrauchserte des TDI und weil ich an einen Vorsprung glaubte. Fiat - Alfa und Lancia müssen keine teuren WM Rennen mehr bestreiten. Sie müssen nur der Presse endlich ordentlich Futter in Form von Informationen und natürlich "Einladungen" geben. Der normale Standartschreiber ist sowieso nur Journalist und abschreiber. Wenn der heute einen Text bekommt in dem Pumpe Düse als neueste Innovation beschrieben wird, so glaubt der das und nach der Nachfrage beim Chef, wie das Ergebnis sein soll, wird einfach geschrieben was erwünscht ist. Jeder will seinen Job behalten und liefert was von ihm erwartet wird.

Am Motorradsektor sind deutsche "Fachjournalisten" aufgefallen die mangels Motorradführerschein am Sozius mitgefahren sind. Warum soll das bei Autos anders sein? Siehe Gaspedal Gulietta....

Lg Eduardo

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 17:26
by eduardolancia
Jepp - der 7. Jänner als erster Arbeitstag ist angepeilt....

Lg Eduardo

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 22:20
by Georg
Hallo Eduardo,

stimme dir vollkommen zu. Die FIAT-Technik ist nicht schlecht in vielen Dingen sogar sehr innovativ, aber findet keinerlei Akzeptanz. Ich vermute das selbst durch eine Kampagne dies nicht aufzuheben ist. Daher schlage ich vor Lancia nicht in FIAT Häusern anzubieten sondern in eigens geschaffenen Chrysler/Lancia Vertriebstationen. Die Chrysler-Technik und -ansehen ist sicherlich nicht auf dem Niveau um einer kranken Marke (Lancia) wirklich helfend unter die Arme zu greifen aber vielleicht ein Anfang um vom FIAT-Image Abstand zu gewinnen. Ich hatte vor ein paar Jahren gehofft dass man dem Konzept mit dem Thesis Vertrieb umgesetzt hätte. Meines Erachtens hat man bei Lancia die zu enge Bindung an FIAT schon längst erkannt aber leider nicht umgesetzt.

Das VW/Audi auch nur mit Wasser kochen ist doch wohl hoffentlich jedem hier im Forum klar, bin kein Verfechter der D-Automarken. aber sie verstehen den Markt und Marketing besser, wenn auch nicht perfekt wie man A1 sieht, als unsere italienischen Freunde.

Re: Letzte Chance für Lancia

Posted: 19 Dec 2010, 23:33
by lanciadelta64
Das war früher vielleicht etwas besser, als Lancia-Händler in der Regel keine FIATs hatten bzw. die FIAT-Händler keine Lancias und wenn doch - bei großen AHs - dann meistens auch sichtbar getrennt. In Italien ist das eher die Regel. Mein Freundlicher hat zwar FIAT und Lancia, aber schon allein aus Tradition ist man eher ein "Lancia-Händler" als FIAT, denn FIAT bekam man erst Mitte der 80er Jahre. Man hat habe die AHs auch physisch voneinander getrennt. Auch leistet man sich heute den Luxus, zwei Meister zu haben (einen für FIAT, den anderen für Lancia), was es über viele Jahre nicht mehr gab. Ein anderes großes AH hat sogar den Lancia-Verkaufsraum einige Kilometer vom "Stammsitz" mit FIATs entfernt.

Dass VW das bessere Marketing hat, steht außer Frage, aber es hängt noch mehr daran, denn in D. gibt es anderes nationales Gewissen, mehr Selbstbewusstsein und auch von Seiten der Presse mehr "Verantwortungsgefühl". Das alles ist in Italien fremd. Italien ist kein wirkliches nationale Gebilde, FIAT das meistgehasste Unternehmen Italiens und Fakt ist auch, dass die deutschen Hersteller im Prinzip größere und vor allem auch leistungsstärkere Autos gebaut haben, zumindest in den letzten 30 Jahren. Man steckt in einer Zwickmühle, denn technisch gesehen, sind die italienischen Autos mit Sicherheit nicht schlechter als ihre ausländische Konkurrenz, aber heute rächt es sich, dass man vor allem im Ausland sich als "Billigmarke" etabliert hat. Solange es die Lira gab, war das kein Problem, denn mit der schwachen Währung (auch wenn sie zeitweise stabi war) ließen sich die Fahrzeuge günstiger an den Mann bringen.

Das Problem nun ist, dass man technisch aufwendiger als Dacia und Co ist, entsprechend aber auch teurer, ergo als "Billigautos" vom Preis her nicht mehr wahrgenommen wird. Wem Image egal ist und ein billiges Auto sucht, der sucht nicht mehr bei FIAT. Wer aber anspruchsvollere Autos sucht, gewillt ist, mehr Geld auszugeben, der schaut wieder mehr aufs Image und hier zählen die Italiener nicht gerade zum guten Ton, Man sieht eher Dacia zu hohem Preis in einem Italiener, denn Ford, VW, Renault PSA etc. Aber auch das Kaufverhalten hat sich beispielsweise in Italien gravierend geändert. Früher kaufte man sich ein Auto neu und hielt es dann "ewig", heute ist man eher gewillt, gebrauchte Autos zu kaufen, anders ausgedrückt, bei der Wahl zwischen einem gebrauchten alten Wagen aus dem Ausland mit Image oder einem neuen "Einheimischen", zieht man den Gebrauchten mit Image vor. Das ist etwas, was es früher so nicht gegeben hat und so verwundert das alles nicht sonderlich.