Delta ... empfehlenswert?

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Klaus,

es nicht wichtig, dass du möglichst viele Kilometer zurücklegst, sondern ein Auto im Alltag erlebst. Bei einer Probefahrt, die über mehrere Stunden geht, schafft man auch manchmal sehr viele Kilometer und dennoch ist das etwas Anderes, als wenn man ein Auto für mehrere Tage hat. Ich kenne beide Formen und daher kenne ich auch die Unterschiede. Ich habe das dann dadurch kompensieren können, dass ich vor meinen Delta halt drei verschiedene Deltas fahren können.

Liebe Grüße

Bernardo
renecas
Posts: 132
Joined: 12 May 2010, 18:50

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by renecas »

Mein Delta wies neben technischen Mängeln auch verschiedene Fertigungsmängel auf (wie z.B. Polsternähte, Montage Verkleidungen, Löcher bei den Kopfstützen etc.). Mit meinem Glasdach habe ich aber überhaupt keine Probleme und kann dieses nur empfehlen (Licht, Lüftung und so weiter). Der Wagen ist heute über 2 Jahre alt und weist ca. 83'000 km auf.
Grüsse aus der Schweiz
René
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by neu_gierig »

Ich hab das Panoramadach nur, weil es bei der Platino-Version dabei war. Aber zum Glück hat meins absolut keine Mängel! Na gut, 200 musste meins noch nicht aushalten, aber bei 160-170 gabs keine besonders auffälligen Geräusche.
Wärs nicht dabei gewesen hätt ichs bestimmt nicht gekauft, aber so... ;)
Ich würds bestimmt wieder nehmen!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Martin,

ich habe kein Panoramadach, ergo kann ich mich nicht auf eigene Erfahrungen beziehen, aber wenn du einmal im Delta-Club schaust und auch hier die eine oder andere Posting suchst, wirst du feststellen, dass es mehr als nur einen gibt, der laute Windgeräusche selbst bei 110/130 bemängelt. Bei 200 war es derjenige, der das Gefühl hatte, das Dach würde ihm entgegenkommen und die gleiche Erfahrung hatte auch Bob.

Ich habe ja nicht gesagt, ALLE haben das Problem, aber die Häufigkeit ist schon auffällig und schätzungsweise hat jeder 4.Delta-Besitzer mit einem Dach im Delta-Club Probleme damit, was natürlich nicht representativ sein muss, aber es sind für mich schon wieder viele, sodass ich das dann als erwähnenswert erachte. Wie gesagt, wenn 25% ein Problem haben, haben 75% keines. Es ist auch nicht so, dass diejenigen nun mit einem Gewehr auf ihren Delta zielen oder deswegen den Wagen schlechter finden, denn man geht damit zum Freundlichen, vielleicht wenn man eh vorbeischauen muss/will, weil man eine Inspektion hat und dann wird es gemacht und gut ist. Jedenfalls soll das "Phänomen" nach dem Eingriff der Werstätten verschwunden sein.

Tanti saluti

Bernardo
neu_gierig
Posts: 250
Joined: 11 Jan 2009, 01:48

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by neu_gierig »

Natürlich sind es zu viele Fälle! Ich hab halt Glück gehabt... ;)
tbausa
Posts: 202
Joined: 15 Apr 2010, 08:58

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by tbausa »

Hallo!
Das ist ab Tempo 200 km/h so laut, wie wenn ein Seitenfenster leicht geöffnet wird. Und dieses Rauschen kommt aus der Bedieneinheit des Panoramadachs.
Grüße
Tommes
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by bigfoot »

lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Dann pass einmal auf, dass ich nicht mit einer
> Säge bei dir vorbeischaue und dir auch einen
> Delta Cabrio "schneidere" B)-

Im 308CC braucht man aber als Durchschnittseuropäer auch einer Säge, da man ansonsten immer die Oberkannte Windschutzscheibe vor dem Kopf hat.
Kleine Frauen sitzen halt unter der Scheibe...aber was das dann wieder soll?
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by bigfoot »

tbausa schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo!
> Das ist ab Tempo 200 km/h so laut, wie wenn ein
> Seitenfenster leicht geöffnet wird. Und dieses
> Rauschen kommt aus der Bedieneinheit des
> Panoramadachs.
> Grüße
> Tommes

Das hieße ja, das Geräusch würde vor den eigentlichem Glaßdach auftreten. Dann könnten es ungünstige Verwirbelungen des Fahrtwindes sein. Probiere doch einfach mal das aus: Klebe den Übergang an der Dichtung mit Tape über. Ist da Geräuch dann weg oder anders, dann weißt du wenigstens, wo genau die Ursache liegt. Beim Lybra gibt es ein ganz ähnliches Phänomen am Dichtgummi A-Säule zur Tür. Kann dort ganz simpel behoben werden, indem man den Gummi aus seiner verhängnisvollen Lage bring, indem beispielsweise eine Schaumstoff-Fensterdichtung hinterklebt wird.
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by bigfoot »

KlausI schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Bernado,
>
> richtig! Allerdings werde ich damit keine 1000 km
> zurücklegen aber für einen Test ist das
> natürlich super. Wenn mir der Wagen gefällt und
> sie ein akzeptables Angebot für den Stilo MW
> machen, dann haben sie mal wieder einen neuen
> Delta verkauft ;-)
>
> Viele Grüße
> Klaus

Vier Tage testen ist wirklich klasse...ich fresse einen Besen, wenn du danach nicht von dem Wagen begeistert bist!!!
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
bigfoot
Posts: 471
Joined: 28 Jan 2009, 00:17

Re: Delta ... empfehlenswert?

Unread post by bigfoot »

Dean schrieb:
-------------------------------------------------------
> Ciao Bernardo
>
> Hintere Seitenscheiben und Zierleiste...., man
> ersetzt das ganze Fenster, d.h., es wird nicht nur
> die Zierleiste neu angeklebt, sondern effektiv das
> ganze Fenster ersetzt. Finde ich persönlich zwar
> 'nen Schmarrn, aber ist leider so.
>
> Ich finde es schlecht, weil man nie genau weiss,
> wie "gut" einem das neue Fenster wieder eingeklebt
> wird. Und nicht umsonst behauptet man, dass man
> möglichst wenig ersetzen soll.
>
> Etwas besserer Leim würde es nämlich zu Genüge
> tun.
>
> Auch soll ein Argument sein, dass wenn der
> Zierstab verbogen ist, Spannungen sein können
> beim verkleben. Das nehme ich ja noch hin, aber
> das ganze Fenster zu ersetzen?
>
> Naja, wat solls, ist trotzdem 'ne geile Karre!!!
>
> Dean

Bei einem einjährigem Delta, der bei meinem Händler stand, habe ich ROST an der hinteren C-Säulenblende gesehen und das beidseitig!!! Der Händler war ziemlich baff, als ich ihm das gezeigt hatte...
.
Delta 1.4TJet, Sportpaket
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”