Ne Technik Frage

lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ne Technik Frage

Unread post by lanciadelta64 »

Dean, da ist er ja erst gerade eingefahren ;)
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Ne Technik Frage

Unread post by Norbert »

Guten Abend Dean,

für ein solch junges Fahrzeug ist diese Laufleistung bemerkenswert. Ich "schaffe" derzeit lediglich ca. 17.000 Kilometer pro Jahr.

Da wir hier in einem expliziten Technik-Thread schreiben, erlaube ich mir folgende (neue) Fragen: Wie hat sich über die bisherige Laufzeit der Motorölverbrauch deines Delta entwickelt? Welche Maschine hat dein Wagen, und welche Ölsorten bzw. -marken hast du im Delta 3 bisher verwendet?

Mein Wagen ist zurzeit mit Selenia K Pure Engine 5-W 30 befüllt.

Viele Grüße aus dem Ruhrgebiet

Norbert
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Ne Technik Frage

Unread post by Dean »

Hi Norbert

Alsoooo, meine AD-Tätigkeit erlaubt mir mehr im Auto zu sein als sonst wo, deshalb die Laufleistung.
Zum Öl..., keine Ahnung, aber ich gehe davon aus dass mir mein Mech genau das reinfüllt was vorgeschrieben ist (als off. Lancia-Händler wird er sich an die Vorgaben halten), und zum Verbrauch, ich habe in den knapp 2 Jahren den Ölmessstab genau ein Mal rausgezogen und kontrolliert, und eigentlich auch keine Anomalie bemerkt.
Laut Aussagen vom Freundlichen ist der Verbrauch auch sehr in Grenzen gehalten, d.h., ich bin nie zur Minimummarkierung angelangt.

Gruss Dean
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Ne Technik Frage

Unread post by Norbert »

Nun...,

das hört sich ja recht erfreulich an. Auf das Verbrauchsverhalten des 1.4 TJet bin gespannt, nachdem mein Lybra ab KM-Stand 120.000 ca. 1 L 5W-40 / 1000 KM gefordert hat. Der davor gefahrenen Tipo benötigte 1L / 7500 KM

Viva Lancia

Norbert
Dean
Posts: 1649
Joined: 21 Dec 2008, 19:26

Re: Ne Technik Frage

Unread post by Dean »

Hi Norbert

Kleiner Tipp für Dich und allen anderen Lancia-Fahrer:
Macht Euch nicht zuviele Gedanken was sein könnte und was nicht, sondern bewegt und geniesst das Auto einfach.

Früher glaubte ich immer alles finden zu müssen, und fand in der Regel auch immer was. Heutzutage bin ich zwar wöchentlich bei meinem Freundlichen, aber eher wegen dem Espresso.

Und wegen jeder Kleinigkeit den Kopf in den Sand zu stecken nervt mit der Zeit unheimlich und verdirbt den Spass.

Dean
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ne Technik Frage

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Dean,

wenn man ein Auto neu hat, nimmt man sehr vieles besonders wahr. Dazu kommt es auch, dass alles so neu ist und man sich erst einmal zurecht finden muss, ergo fragt, ob dies und das seine "Richtigkeit" hat. Ich denke mir, das betrifft uns alle.

Dazu kommt auch noch, dass die Garantiezeit wie eine "Schallmauer" ist, wobei ich es heute wesentlich lockerer sehe, als früher, als man nur 12 Monate Garantie hat, zumal ich heuer 5 Jahre habe (wie auch schon beim Punto).

Wenn man mehrere Autos im Leben hatte, weiß man, dass man nicht auf jedes gerade auftretende Geräusch reagieren muss. Du kennst ja auch den Delta-Club in Italien und liest dort und manchmal ist es wirklich sich die Haare zu raufen, denn manchmal würde nur das Nachschauen ins Handbuch viele Probleme sorgen. Manchmal habe ich das Gefühl, dass dort der eine oder andere zuvor noch nie ein Auto hatte oder nur Bentley und Ferrari gewöhnt ;) Hier im Forum ist es zum Glück nicht so, weil die Mehrzahl der Leute genügend Erfahrungen zuvor schon sammeln konnten.

Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ne Technik Frage

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Norbert,

bist du sicher, dass es sich um das 5W30 bzw. du das Selenia K P.E. benutzt? Ich frage, weil soweit ich weiß, gibt es das K PE nur als 5W40 und NICHT als 5W30. Als 5W30 gibt es von Selenia nur das WP PE, das aber für die 1,6er und 2,0er MultiJet vorgesehen ist.

Ich habe den 1,8er, aber laut Handbuch bekommen T-Jet (120er und 150er) genauso wie der TurboJet (1,8er) das gleiche Öl bzw. Öl mit der gleichen Spezifikation. Ich habe gerade bei mir nachgeschaut, weil ich eine Reservedose habe und da steht eindeutig das drauf, was im Handbuch angegeben ist (natürlich in Italienisch, weil in Italien gekauft), also "SELENIA K Pure Energy; "Absolut synthetisches Schmiermittel; SAE 5W-40 ACEA C3; Qualifizierung FIAT 9.55535.S2; Contractual Technical Reference Nr. F603.C07

Ich habe vor Kurzem eine Inspektion gemacht gehabt (mit 16.400 Km) und der Ölverbrauch bei meinem 1,8er war nicht vorhanden. Der Ölstand war Maximum. Die T-Jets gelten auch als sehr "zurückhaltend", wenn es um den Ölverbrauch geht.

In Italien benutzen offizielle Lancia-Händler/Werkstätte grundsätzlich Selenia-Öle und auch die freie Werkstatt hier bei mir auch. Ich weiß aus eigener Erfahrung, dass zumindest früher (15-20 Jahren) in den meisten FIAT-/Lancia-Werkstätten das nicht der Fall war und andere Hersteller benutzten (natürlich - so hoffe ich doch - mit der gleichen Spezifikation).

Liebe Grüße

Bernardo
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Ne Technik Frage

Unread post by Norbert »

Danke bernardo,

ein kontrollierender Blick auf den Ölwechselzettel, den ein Mechaniker der Niederlassung Düsseldorf am 07.09. freundlicherweise an der Batterie hinterlassen hat, schafft Klarheit: 5-W 40, wie du es vermutet hast! Hintergrund meiner Frage nach dem voraussichtlichen Ölverbrauch ist die Tatsache, daß nach 600 KM Fahrstrecke der Ölstand laut dem Peilstab ca. 0,3 bis 0,4 L unterhalb der MAX-Marke liegt; unmittelbar nach der Übernahme des Fahrzeugs habe ich den Ölstand allerdings nicht gemessen. Möglicherweise hat die Werkstatt lediglich 3 L einfüllt, ohne das Volumen des frischen Ölfilters zu berücksichtigen.

Muß man das Motoröl beim TJet tatsächlich bereits nach einem Jahr wechseln, wie der o.g. Zettel nahelegt?

Viva Lancia

Norbert
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ne Technik Frage

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Norbert,

es kann natürlich sein, dass der Motor mit dem Ölstand zwischen Min. und Max. ausgeliefert wurde. Es wäre aber auch nicht ungewöhnlich, wenn ein Neuwagen am Anfang Öl etwas "überdurchschnittlich" Öl verbraucht.

Nun laut Handbuch muss das Öl beim T-Jet alle 30.000 Km und/oder alle 24 Monate gewechselt werden. Beim 1,8er ist es auf jeden Fall alle 12 Monate.

Die Frage ist auch, wo du wie viel fährst. Denn im Handbuch gibt es die Einschränkung, wenn man besonders viel Stadtverkehr hat, Wetterextreme etc., den Wechsel vorzuziehen.

Ob man nun einen Wechsel alle 12 Monate machen sollte, ist vielleicht auch eine "Glaubensfrage" und ich meinen Augen auch, ob man ein Auto sehr viele Jahre hält oder eh alle 2-3 Jahre wechselt. Wer sein Auto über viele Jahre hält, ist i.d.R. eher geneigt, auf Nummer sicher zu gehen.

Daher von der Garantieseite bist du auf jeden Fall auf der "sicheren Seite", wenn du einmal alle 24 Monate bzw. alle 30.000 Km deinen Ölwechsel machst, aber wenn du für deinen Wagen etwas Gutes tun möchtest, denke ich mir, dass ein Wechsel alle 12 Monate angebrachter wäre, zumal wir hier über einen Turbomotor reden, der traditionell thermisch höher belastet ist als ein Sauger.

Wie gesagt, laut Handbuch ist es kein Muss und wenn man sich das Geld "sparen" will oder eben sein Auto scheckbuchartig pflegen will, aber nicht mehr, dann reicht das aus, dich ans Handbuch zu halten, ich aber persönlich tendiere immer zum frühzeitigeren Wechsel.

Liebe Grüße

Bernardo
Norbert
Posts: 536
Joined: 07 Nov 2009, 11:27

Re: Ne Technik Frage

Unread post by Norbert »

Buona sera bernardo,

obwohl der Wagen wie seine Vorgänger überwiegend auf tempobegrenzten Autobahnen des Rhein-Ruhrgebiets (2 mal täglich 30 KM) bewegt wird, werde ich wohl beim jährlichen Wechsel bleiben. Meine Jahresfahrleistung liegt seit einigen Jahren bei nur noch knapp 18.000 KM. Voraussichtlich werde ich daher auch diesen Wagen länger als zwei Jahre besitzen.

In drei Wochen geht es aber erst einmal nach Siena...(" ...premi forte l'acceleratore .. noia noia noia...autostrada - prendi la mia mente e stancami..." (Gianna Nannini))!


Vielen Dank für die Tipps

Norbert
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”