Page 5 of 6

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 05 Sep 2010, 12:48
by mp
ja das ist doch keine Lösung sondern ein Durcheinander par exellence....wenn man sich in D einen Lancia im Web ansehen will dann geht man auf Lancia de.......da kommt unter Modelle der Delta vor klickt man den an gejht man Konfigurator und da kommt nur der Benziner 1.8. Es geht aber weiter geht man auf Modelle gibt es keinen Phedra mehr daneben kannst aber in einem Seitenkasten den Phedra anklicken und einen Werbefilm sehen darunter eine Probefahrt bestellen.......die Seit gehört sofort aus dem Netz genommen eine Woche überarbeitet... Aber der Herr od. Frau Marketingchef schaut wahrscheinlich lieber auf die Maseratiseite als sich mit seiner Arbeit zu beschäftigen........hoffentlich lest dieser Versager Viva-Lancia...

PS.. manchmal kommt mir das so vor als machen sie das Absichtlich.

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 05 Sep 2010, 14:35
by LCV
lucca schrieb:
-------------------------------------------------------
> LCV schrieb:
> --------------------------------------------------
> -----
> Kein
> > Scherz: Ein Bekannter ging zu so einem Händler
> > und wollte einen Lybra SW kaufen. Sagt: Zeigen
> Sie
> > mir den Lybra, ich will den haben! Der
> Verkäufer:
> > Ja, was wollen Sie denn mit dem? Hier, schauen
> Sie
> > den Alfa Sportswagon an! - Das hat den Kunden
> > derart aufgeregt, dass er ging und sich einen
> Kia
> > kaufte. War ja "nur" als normales Alltagsauto
> > gedacht. Ein klassischer Lancia ist vorhanden.
> >
> >
> > Wenn das ausreicht, den Besitzer eines
> klassischen Lancia davon abzuhalten einen Lancia -
> Neuwagen
> als Alltagsauto zu kaufen und stattdessen auf Kia
> auszuweichen, dann aber Nacht zusammen, da
> verwundert mich hier so manches nicht mehr.
>
> Gruß
> Ralph


Hallo Ralph,

klar reicht das!!! Derjenige ist Liebhaber alter Lancias. Für sein Geschäft braucht er einen praktischen und preiswerten, aber vor allem unkomplizierten Kombi. Wenn er aus Sympathie zur Marke dann einen weniger praktischen "Lifestyle-Kombi" und teureren kaufen will, sollte ein Händler das akzeptieren und nicht seine Wünsche ignorieren. Es ist der Gipfel, dass man ihm sozusagen sein Wunschauto diffamiert und statt dessen einen noch unpraktischeren Alfa andrehen will. Dass er dann zu Kia läuft, ist doch vollkommen klar. Denn selbst wenn er sich durchsetzt und trotzdem den Lancia bestellt, kennt er nun die supertolle Einstellung des Autohauses zur Marke und muss für den weiteren Service das Schlimmste befürchten. Da der nächste und vielleicht bessere Händler zu weit weg ist, kann man schon aus betriebswirtschaftlichen Gründen diese Entscheidung verstehen. Nicht der Kunde ist schuld an der Misere. Wäre ich der Chef jenes Verkäufers, hätte der sich gleich seine Papiere abholen können.

Man muss hier auch mal sehen, dass es Liebhaber alter Lancias gibt. Die würden aus reiner Sympathie zur Marke auch Alltags-Lancias kaufen. Das klappt auch bei sehr vielen Marken. Die Oldie-Fans fahren z.B. einen XK 150 und haben noch einen aktuellen Jaguar. Schaut zu BMW, Mercedes & Co., überall ist es ähnlich. Nur nicht bei Lancia. Warum? Komme ich mit dem alten Lancia zum Händler, werde ich quasi als Geisteskranker hingestellt, dass ich es überhaupt wage, mit "so etwas" auf den Hof zu fahren. Sprüche wie: "Wann kommt die alte Kiste denn in den Shredder?" sind noch harmlos. Unterstützung, Hilfe, Ersatzteile, Reparaturen? Fehlanzeige. Die Lancia-Händler, die dafür noch ein Herz haben, sind bis auf vielleicht 2 oder 3 Ausnahmen schon lange nicht mehr dabei. Es gibt aber zum Glück noch einige ehemalige, zu denen man gehen kann. Dort verkauft man aber keine neuen Autos.

Wer vielleicht erst innerhalb der letzten 5 Jahre zu Lancia kam, mit Lybra, Delta 3, Y/Musa oder Thesis, der kann natürlich nicht nachvollziehen, dass man als Fahrer älterer Lancias geradezu beleidigt wird. Komme ich mit einem BMW 3.0 CSi zu irgendeinem x-beliebigen BJMW-Händler, freut sich der Chef (und die ganze Belegschaft), mal wieder so einen Klassiker zu sehen. Und der CSi-Fahrer bestellt garantiert den neuen 5-er.

Gruß Frank

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 05 Sep 2010, 16:19
by lucca
Sorry Frank,

derartiges löst bei mir die Reaktion aus: Jetzt erst recht !

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 05 Sep 2010, 22:27
by Koen
Denkst du der Lancia.be seite ist besser ? 8-)

Dort geht nicht die Ypsilon Konfigurator (dass geht viel besser auf die Deutsche Site) und für die Delta Konfigurator müss man "einloggen" mit Password und LogIn :S
Aber das geht nicht mehr für mich (Ich habe mein Password vergessen (naja ?) und wenn ich dass wieder zuruck woll, wunscht die Site mein E-mail Adresse. OK, ich gebe dass, und die Site sagt : "E-mail Adress in Gebrauch" ?!?!?

Es ist hasslich und ich verstehe nicht wie Mann NEUE Kunden wunscht in diese heutzutage Internet Welt !

Sorry Bernardo, aber (ausser Italien) weisst man nicht die Problemen mit Produktions Facilitäten.
Jemand wunscht ein neues Fahrzeug und fragt nicht ob die Arbeiter viel in Streich geht.
Ein (neue oder 'alte') Kunde will auch ein Fahrzeug konfigurieren hinten seine Computer, nicht immer nach die Dealer höllen für jede Frage.
Noch ein : wass findet euch von die "Glossy" Folder : schwarz mit weisse Buchstaben ? :S
Ich brauche kein Lese Brill, aber für die Lancia Folder.... Aauuuwwhhh !tt!

Koen

Re: LANCIA streicht Modellvarianten

Posted: 06 Sep 2010, 00:02
by Jens kLt
Hallo Bernardo,

ich hatte das 2007 bei Einführung des Bravo gehört. Eine Quelle habe ich nicht mehr. Eben "Erinnerung". Kann sein, dass sich dad auch nur auf die Diesel bezog. Aber hier habe ich einen Archiv-Artikel aus 2008, indem das auch steht mit "Euro 5-ready".

http://www.presseportal.de/pm/40658/117 ... germany_ag


Gruß


Jens

Re: LANCIA streicht Modellvarianten

Posted: 06 Sep 2010, 12:35
by lanciadelta64
Ciao Jens,

ich kann natürlich nicht für Deutschland reden, weil ich das nicht in der nötigen Form verfolgt habe, aber ich habe gerade noch einmal im Bravo-Blog nachgeschaut und in Italien wurde definitiv niemals mit dem T-Jet und Euro-5-Ready geworben. Mehr noch, am Anfang gab nicht einen einzigen Euro-5-Ready-Bravo. Das änderte sich erst mit der Einführung der beiden 1,6er MultiJet-Diesel (105 u. 120 PS), den den alten 1,9er mit 120 PS ablösten. Wobei auch hier nur der 105er mit DPF auch Euro 5-Ready ist (es gab zumindest in Italien auch einen 105er ohne DPF).

Aber bezüglich der Werbung ist zu sagen, dass sie - nicht nur bei FIAT - sehr irreführend ist. Diese Pressemitteilung von 2008 (also als es den 1,6er-Motor schon im Bravo gab, der Ende 2007/Anfang 2008 eingeführt wurde), lässt denken, dass nun auch der T-Jet Ready sei. Auch der Spruch " Bis 2009 sollen fast alle Fiat Triebwerke "Euro 5 ready" sein" lässt denken, dass darunter auch dieser 1,4er fiele und wenn man dann hätte versucht, die Pressestelle festzunageln, wäre sie mit der Antwort gekommen, stimmt doch, es sind doch "fast alle" und eben "nicht alle".

Diese Geschichte mit den Euro 5 und Euro 6-Ready war eh in meinen Augen werbestrategisch vielleicht kurzfristig toll, aber auf längere Sicht hat es eher unzufriedene Kunden hinterlassen, denn zumindest in Italien war der Aufwand immens, diese Fahrzeuge auf Euro 5 umzustellen, denn zuerst einmal musste in Italien die gesetzliche Grundlage geschafft werden.

Und dann wurde es auch noch für den Kunden eine nicht zu verachtende Kostensache und erst recht Lauferei, die in Italien immer mit Komplikationen verbunden ist. Die Werbung aber ließ einen glauben, das sei eine "Kleinigkeit", man bekomme vielleicht von FIAT ein Schriftstück und das war es oder die übernehmen vielleicht die Kosten auch noch im Nachhinein, aber nichts davon ist geschehen (wie auch bei der Konkurrenz von VW und Co.).

Die Kunden von Euro-5-Ready-Fahrzeugen wurden in meinen Augen eh hinters Licht geführt und eigentlich hätte in meinen Augen diese Werbungen auch von Euro 6-Ready.

Das Ende vom Lied: Man musste nicht nur mit dem zu beantragenden Schriftstück beim Hersteller zur Umschlüsselung, sondern gleichzeitig auch noch einen Software-Eingriff vornehmen, der wiederum kostenpflichtig war.

Es gibt den einen oder anderen Kunden, der wohl unseriösen Verkäufern und Autohäusern aufgesessen ist, denen man ein "Euro-5-Ready-" Modell angedreht hatte, obwohl längst die Motoren als Euro 5 gab, ergo "Lagerfahrzeuge".

Mir ist ein Fall bekannt (ein Lancia Delta 1,6er), bei dem der Kunde einen Delta 1,6er im April 2009 bestellt hatte, also als längst die Deltas alle Euro-5 waren und dem Kunden zwei Wochen später ein gleiches Modell mit gleicher Ausstattung und gleichem Zubehör angeboten wurde, damit er nicht länger warten bräuchte.

Im Nachhinein hat er dann erfahren, dass es sich hier um ein Fahrzeug aus Altbeständen handelte, also um ein Euro 5-Ready-Fahrzeug, bereits im September 2008 produziert. Der Händer war dann "freundlicherweise" bereit, die Umschlüsselung vornehmen zu lassen, allerdings nicht kostenlos und erst mit Einschaltung eines Anwalts und mithilfe der Lancia-Zentrale wurde der Fall geklärt.

Mein Freundlicher ärgert sich immer über die Werbungen im Fernsehen, denn da steht dann im Kleingedruckten, was es alles zu beachten gibt. Der vermeintliche Kunde liest es oft nicht, kommt zum Händler und fühlt sich vom Verkäufer hinters Licht geführt. Bestenfalls kann sich der Verkäufer und das AH noch retten, aber dann fällt es auf die Marke, also egal wie, ein "Eigentor".

Zurück zum T-Jet. Der T-Jet wurde in allen Fahrzeugen der FIAT-Gruppe mit Aussnahme beim Abarth 500 und beim Alfa MiTo als Euro 4 angeboten und niemals als Euro 5-Ready.

Worin nun die Unterschiede zum 500er Abarth oder dem MiTo steht, ist eine Frage, die ich dir nicht beantworten kann. Kurios ist es dennoch, denn der 500er Abarth basiert auf den 120er T-Jet. Es könnte natürlich sein, dass hier auch das niedrigere Gewicht ein Grund ist und somit man beim Abarth gerade so die Euro-5-Norm erfüllt, aber spätestens beim MiTo wirkt das merkwürdig, denn der Grande Punto Abarth, Bravo Sport und Delta-T-Jet, alle mit dem 150er T-Jet sind Euro 4, der MiTo aber Euro 5, ergo gibt es doch Möglichkeiten, diese Motoren auf Euro 5 zu bringen, aber was alles dafür notwendig ist, bleibt wohl deren Geheimnis und angesichts der Schwierigkeiten von Umschlüsselungen von anderen Fahrzeugen, befürchte ich, dass man bei FIAT/Lancia diesbezüglich nichts herausgeben werden.

Wie gesagt, die Fahrzeuge sind offiziell nicht Euro-5-Ready gewesen und sind es auch heute nicht, sonst wären sie längst auf Euro 5 unterwegs, wie alle anderen Euro-5-Ready-Motoren der Gruppe nach der Einführung der Euro5-Norm nur noch als "echte" Euro-5-Fahrzeuge angeboten werden.

Tanti saluti

Bernardo

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 07 Sep 2010, 13:10
by lanciadelta64
Ciao Fiore,

wenn du dir die französische Lancia-Seite anschaust, wirst du erstaunt sein, was dort alles bezüglich des Deltas zu finden gibt. Im Konfigurator kannst du sogar das Zubehör auswählen, das nicht in der Aufpreisliste steht. Sogar ein Videoclip gibt es, wie man das B&M benutzt oder auch das Navi. Die Schwierigkeit also liegt darin, in welchem Land wer war macht, denn ich glaube kaum, dass aus Turin die Vorgabe kommt, wie die Seiten samt Konfiguratoren in den einzelnen Ländern auszusehen haben, denn dazu sind sie zu unterschiedlich.

Einziger von mir entdeckter Fehler (ich habe mich allerdings auch nur kurz damit beschäftigt): In der offiziellen Preisliste werden noch die beiden "alten" T-Jets aufgeführt, im Konfigurator bereits aber schon die beiden Euro 5 1,4er.

Tanti saluti

Bernardo

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 07 Sep 2010, 16:26
by Dean
Dafür hat man hier in der CH bei uns die Einführung des Multi-Air auf November verschoben, anstatt September.

Dean

Re: LANCIA streicht Modellvarianten " Signore M. quo vadis :X

Posted: 08 Sep 2010, 21:16
by lanzwil
Vielleicht stellt Lancia den Multiair offiziell wirklich erst in Paris Anfang Oktober vor. Die wissen ja sowieso nicht, was sie sonst vorstellen sollen.

Re: LANCIA streicht beim Delta keine Modellvarianten

Posted: 08 Sep 2010, 21:33
by Highway Star
Also das mit dem Doppelkupplungsgetriebe hört sich interessant an! Zusammen mit dem MultiAir wäre das sicher eine tolle und doch sparsame Antriebsart im Delta.