KowalskiRide 2010 - es geht los

spadra624
Posts: 79
Joined: 23 Feb 2009, 10:07

Re: KowalskiRide 2010 - wir sind am Ziel!

Unread post by spadra624 »

@cutrofiani,

spür ich da etwas Verbitterung? Aber bei der geringen Stückzahl produzierter LX-Versionen wundert es mich nicht, daß die erwartete Resonanz ausgeblieben ist.
Wieviel LX-Themas mag es noch mit "intelligentem Fahrwerk geben?
Aber warum hast Du überhaupt als LX-Besitzer die raren Druckspeicher abgegeben?

1994 konnte ich einen fast neuen Thema SW mit " LX " Fahrwerk ( 2200 Km auf d. Tacho )über den Nürburgring
( alte Strecke ) bewegen. Schon nach 12 Kilometern schaltete sich das " intelligente Fahrwerk " automatisch auf hart. Die Hinterachse fing an zu poltern und rumpeln und meine Freude war gedämpft.
Am nächsten Tag nach Instandsetzung des Fahrwerks durfte ich zwei weitere Runden auf dem Ring fahren.
Aber schon nach 5 Kilometern in der zweiten Runde meldete sich wieder automatisch das " intelligente Fahrwerk " und mein Interesse an diesem Lancia Feature war endgültig erloschen.
Diese Technik standfest zu machen, schien damals noch eine besondere Kunst zu sein.

Heute bin ich froh, an meinem Thema SW ein analoges Fahrwerk zu besitzen. Gegen elektronische Features habe ich nichts, nur wenn sie anfangen zu nerven und mir den Spaß verderben.
Die zukünftige Generation beneide ich nicht um die Restauration der Elektronik - Features und der vielen Kunststoffteile an und in den jetzigen neuen Fahrzeugen.
Schon an meinem Thema nerven die Kunststoffclips unterm Chassi, die die Bremsleitungen und die hydraulische Leitung vom Leuchtweitensystem fixieren.
Irgendwie bekommt man es aber wieder hin. Noch ist beim Lancia Thema alles überschaubar.

Aber dies wären vielleicht auch mal anregende Gespräche bei einem Lancia Thema Treffen.

Gruß
spadra624
cutrofiano
Posts: 616
Joined: 23 Dec 2008, 00:11

Re: KowalskiRide 2010 - wir sind am Ziel!

Unread post by cutrofiano »

Hallo spadra624,

"Verbitterung" ist in diesem Zusammenhang vielleicht nicht ganz das richtige Wort: "Ernüchterung" trifft es eher.
Gepaart mit etwas Ärger über die Leute, die hier wegen jedem Fitzelchen nach gebrauchten Teilen betteln und gar nicht merken, dass sie derart mit Schuld daran sind, dass die Teile im ET-Programm aus dem Bestand fliegen, weil keiner sie mehr kauft, obwohl vieles noch für ganz normale Preise zu kaufen gewesen wäre.
Ich habe lange gekämpft mit dem elektronischen Fahrwerk und schließlich weitgehend gewonnen:
Heute ist es so, dass das Fahrwerk mit einer Regelmäßigkeit, nach der man die (Wegstrecken-) Uhr stellen könnte, abschaltet: Meiner Erinnerung nach, ich fahre mit auto ja nicht mehr oft größere Strecken, sind es 120 km. Das muss irgendetwas mit einem Pufferüberlauf im Magneti Marelli Steuergerät zu tun haben. Man fährt dann einfach kurz auf einen Parkplatz, macht einmal die Zündung aus und wieder an und weiter geht's die nächsten 120 km.
Übrigens habe ich das Steuergerät eines Alfa 164 eingebaut, weil ich bei meinen Versuchen mehrere gegen testen wollte und die für den Alfa, obwohl baugleich, günstiger zu kriegen waren. Die Pinbelegung muss dabei allerdings geringfügig geändert werden, da der 164 einen Beschleunigungssensor besitzt, den der Thema wegen der Niveauregulierung nicht braucht.
Die Druckspeicher kann oder konnte ich deshalb anbieten, weil ich weiß, wo man noch neue her bekommt.

Grüße,
Cutrofiano
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”