Page 5 of 6
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 20 Mar 2010, 09:29
by LCV
Hallo Markus,
bei welchem Händler hast Du denn bestellt? Es ist ja schon merkwürdig, dass ein Händler diese Leisten von irgendwo beschafft und andere dies nicht können oder wollen. Bleibt aber immer noch die Frage, wie schnell die neuen Leisten wieder rosten. Wahrscheinlich müsste man sie gleich mit entsprechenden Rostschutzmitteln behandeln.
Gruß Frank
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 20 Mar 2010, 20:22
by Lancia_Thema_Ferrari
Das Problem liegt einfach am Lagerist, weil der meistens keine Lust hat die Teile nachzufragen... es sind ja drei Mausklicke zuviel!!!!
Wer die Leisten haben möchte, soll sich melden.
Grüße
Fabian
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 20 Mar 2010, 21:32
by delta95
Ich würde welche nehmen, jedoch nur wenn du mir zuerst die Waare sendest und ich dir nach erhalt der Ware das Geld überweise (auf das Konto von Jose).
Ich bin ehrlich, ich habe dir damals auch Geld überwiesen und du hast mir nie eine Waare geschickt (habe ich bei sonst keinem Lancista je erlebt Fabian). Jedoch hast du mir nach vielen vielen Monaten das Geld überweisen und es ging relativ gut aus für mich (bis auf die Telefonkosten nach Deutschland...).
Also sendest du mir die Leisten und ich zahle dir anschließend die Waare?
SI / NO?
Saluti!
P.S. Bertl, der immer in das gute im Menschen glaubt (egal welche Automarke er fährt, woher er stammt und welche Religion oder politische Gesinnung er hat....)
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 22 Mar 2010, 07:50
by markus.D
HalloFrank,mein Händler heist Fiat Harm in Bad Bramstedt (Schleswig-Holstein).Tel 04192 500498.Mein Lagermensch heist Schlüter,ein sehr netter Mensch,der wirklich einiges auf die Beine stellt,damit ich zufrieden bin.Siehste ja,Nebellampen für thema Serie 2 hat er mir zuletzt im November besorgt,die ich Albert überlassen habe,es waren wohl jetzt wirklich die letzten.Und jetzt die Leisten.Wie lange ist das schon alles nicht mehr lieferbar?
Ich werde es drauf ankommen lassen wann meine Leisten wieder rosten und sie nicht nochmal extra behandeln.Sollte sich irgendwann doch wieder Rostblasen bilden,kann ich sie immernoch neu Kunststoffbeschichten lassen
grüsse markus.D
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 22 Mar 2010, 13:45
by hjs2600
...Fiat ist das Stichwort...
Wenn man die Säulen als Fiatteil bestellt, sind sie verfügbar - als Lanciateil ist das Teil gelistet, aber ohne Liefertermin...
Gruß,
Hans-Jürgen
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 22 Mar 2010, 14:14
by delta95
Also die Croma 154 haben nicht die selbe Nummer wie die (ich bin mir eigentlich sicher) baugleichen des Themas?
P.S. Fabian ich warte noch auf deine Antwort auf meine Frage, du warst vor wenigen Minuten online hier...
Saluti!
Re: Egal wie, Besseres wäre erstrebenswert!
Posted: 22 Mar 2010, 15:22
by Rolf R.
Ganz gleich ob es die Teile nun wirklich noch gibt oder nicht - Besseres eben wie von Frank angesprochen aus Messing wäre schon empfehlenswert! Ich würde da für meine beiden 3,0 schon mitziehen!
Jetzt gebe ich nochmal meinen Senf zum Grund des Korrossionsproblems hinzu: IMHO miese Lackierung, die nicht haftet und unten, wo die Leiste ion der Tür verschwindet, abgenutzt wird (Scheuern, Vibrationen etc. ?) Die Leisten beginnen nämlich immer da unten zu gammeln. Ich hab mal welche ausgebaut und richtig lackiert, da trat das Problem auch nie wieder auf?
Gruss
Rolf
Re: Doch nicht lieferbar?
Posted: 22 Mar 2010, 15:43
by hjs2600
ePer liefert für Thema und Croma die gleichen Nummern: 82396140 und 82396141
Re: Egal wie, Besseres wäre erstrebenswert!
Posted: 22 Mar 2010, 19:15
by delta95
Meine Leiste links gammelt oben und NICHT unten

. Also zum Türrahmen/Fensterrahmen hin beginnt sich der Lack zu lösen und es ist leicht rostig (habe es vor längerer Zeit etwas behandelt und nachlackiert).
Saluti!
Re: Egal wie, Besseres wäre erstrebenswert!
Posted: 22 Mar 2010, 20:17
by LCV
Hallo,
komme gerade aus Freiburg zurück. Mein freundlicher SAAB-Händler hat mir aus einer Tür des SAAB 9000 schnell eine solche Schiene ausgebaut. Die Tür lag im Freien, aber die Schiene sieht noch sehr gut aus. Er hat mir das Teil als Muster geschenkt.
Im direkten Vergleich:
Wie zu erwarten sind Länge und Krümmung absolut identisch. Auch die Profiltiefe auf beiden Seiten.
Die Lasche mit der eingelassenen Mutter ist ebenfalls von der Position her identisch, die Befestigung innen in der Schiene geringfügig anders. Auch der Dorn auf der anderen Seite stimmt in Größe und Position. Auch hier sieht die Befestigung etwas anders aus, ist aber irrelevant. Der einzige Unterschied: Die SAAB-Schiene ist einen knappen mm breiter, was aber höchstwahrscheinlich egal ist, da ja auch noch Gummidichtungen dazwischen sind.
Der Lagerist wird jetzt checken (war schon zu spät am Nachmittag), ob bzw. in welchen Mengen diese SAAB-Schienen noch lieferbar sind und was sie kosten. Sobald ich dies weiß, sollte sich jemand melden, der die SAAB-Schiene in eine Thematür einbaut, damit wir vollkommen sicher sind.
Beim Vergleich ist ersichtlich, dass SAAB einen anderen Lieferanten für diese Teile hat. Auf jeden Fall seien derart löcherige Abdeckungen beim 9000 nicht aufgefallen. Deshalb hat auch kein Händler so etwas lagermäßig geführt. Um eine langfristige Lösung herbeizuführen, würde ich die neuen Schienen entlacken, mit einen hochwertigen Rostschutzgrund versehen und dann mattschwarz lackieren.
@ Rolf: Wenn man bei Fiat und/oder SAAB solche Schienen noch neu kaufen kann und dann richtig gegen Rost schützt, ist das die preiswertere Lösung. Eine Nachfertigung ist kompliziert und sicher um einiges teurer. Ob man die erforderliche Stückzahl zusammenbringt, ist auch fraglich.
@ Albert: Meinst Du den Rost, den man im eingebauten Zustand sieht? Mein Lancia-Muster ist auf der Seite mit der Lasche auf 4 cm Länge total verrostet und die untere Kante schon zerbröselt. Das ist das, was man nicht sieht, aber es breitet sich immer mehr aus.
Gruß Frank