Straßenbild in Italien, traurig

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by Mik75 »

Dai Bernardo übertreib doch nicht immer so. ;)
Wenn wir bei Lancia bleiben, ging beim letzten Vergleichstest zw. Musa und A-Klasse der Lancia als Sieger hervor.
Der letzte getestete Lancia Delta mit 1.6 Mjt Motor Selectronic bekam 81 Punkte von 100 was doch gar kein so schlechtes Ergebnis ist.
Beim Vergleichstest zw. einem Thesis und einem S-Type gewann auch der Lancia.
Klar der Vergleichstest zw. dem Delta und dem 1er hätten sie sich sparen können weil es zwei diverse Fahrzeugkonzepte sind. Der Delta hätte wie in Frankreich mit dem A3 verglichen werden sollen. Aber warum der Vergleichtest mit dem 1er gemacht wurde kann jeder selbst ausdenken.

Grüße, Michele
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by lanciadelta64 »

81 Punkte für einen Delta ist extrem wenig, wenn die deutsche Konkurrenz im Schnitt 83-86 bekommt. Schau dir die Punkte eines Golfs an, auch beim Thema Materialien. Vor allem wenn man den Text liest. Hast du den Bericht des Turbojets gelesen? Mehr brauche ich dazu nicht zu sagen...
Mik75
Posts: 332
Joined: 04 Jan 2009, 20:20

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by Mik75 »

Die Marketingabteilung von Fiat scheint nicht so großzügig zu sein wie die der deutschen Konkurrenz. ;)
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by rosso & nero »

Servus Frank,

Da muss gar nicht geschmiert werden. Das geht viel eleganter: da wird ähnlich verfahren wie es die Pharmafirmen mit den Ärzten praktizieren.

Einladung zu einem Seminar (hier eben ein "Testwochenende") im *****-Wellness Hotel, 2h Vortrag, der Rest ist freies Wochenende. Wurde hier geschmiert? Aber nicht doch!

etc.

Der Fachbegriff dafür ist "anfüttern". Und sowohl Pharmafirmen als auch Autokonzerne haben durchaus die Mittel dafür. Natürlich gibt es auch die Journalisten, die für den Leser, also den Verbraucher schreiben. Beim ADAC gibt's dafür ganz gute Ansätze, obwohl dort auch ein bisschen das Unterbewusstsein durch "Deutsche Autos"==Qualität beeinträchtigt ist, aber man merkt doch das Bemühen um Objektivität und den Test nach "abgehakten Punkten"..

In Österreich schreiben ein paar Enthusiasten im Standard erfrischend schablonen- und respektlos. Der Öamtc wiederum übernimmt die Tests vom ADAC und vice versa, die arbeiten da durchaus zusammen.

Bevor ich jetzt wieder, ob mit Absicht oder nicht, falsch verstanden werde: diese Vorgangsweise beherrschen in ihren jeweiligen Heimatländern ALLE Autokonzerne, nicht nur die deutschen solchen in Deutschland.

Tanti Saluti,

"Don" Chris
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by Behagen »

Hallo Frank !

Vielleicht spielt ja bei diesen seltsamen Testergebnissen,auch noch etwas ganz anderes
eine Rolle.Ich glaube es wäre ganz einfach möglich das inzwischen Leute in den Redaktionen
sitzen die auf Grund ihres alters mit dem "deutsche Autos sind gut,italienische Autos sind Mist"
Image aufgewachsen sind.Wenn es einem von Kindesbeinen an eingeimpft wird bleiben
solche Klisches leider oftmals haften und sicher schaft es nicht jeder soviel Charakterstärke
aufzubringen sich davon zulösen und ein eigenes Bild der Realität zu entwickeln.
Leider sehe ich nicht das sich im deutschen (Auto)Zeitschriftenmarkt auf absehbare Zeit
etwas zum guten entwickeln wird,deshalb werden bei mir auch nur noch selten solche
Zeitschriften einen Platz im Einkaufskorb bekommen.

Gruss Bernd
Behagen
Posts: 672
Joined: 14 May 2009, 19:49

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by Behagen »

Hallo Chris !

Ich meine mich erinnern zukönnen,das es mal einen Bericht gab,wie das z.B. Porsche
genau wie von Dir beschrieben praktiziert hat.
Da wurden die Autotester der ( "wichtigsten deutschen" ) Autozeitschriften nach Sizilien(wie passend:D )
in ein Luxushotel eingeladen(ich glaube für eine knappe Woche) um ihnen einen neuen Porsche
zu präsentieren. Nach der Präsentation und dem ganzen gebimmel hat jeder Journalist einen Porsche
diesen Typs für den Rest der Zeit zur freien Verfügung bekommen.Naja Porsche soll ja nicht schlecht sein,
hab ich mir sagen lassen,aber sie sind nunmal nicht die einzigen die das Spiel so spielen.

Gruss Bernd
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Am besten ist, man liest die ADAC Tests http://www1.adac.de/Tests/default.asp?C ... eID=236104&=. Da merkt man wenigstens, dass wie in einer Autowerkstatt nach einer Liste abzuhakender Punkte getestet wird.

Das engt den Spielraum für manipulative Berichterstattung stark ein.

Weil ich oben von den Standard-Leuten gesprochen habe: hier 2 Delta-Artikel

http://derstandard.at/1231151973486/Abs ... -Kankkunen
http://derstandard.at/1242316395263/200 ... -Massanzug

Saluti,

"Don" Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by rosso & nero »

Wenn schon, dann A4.

Der A3 ist von der Größe und Konzeption bestenfalls ein Golf.

Aber auch diese Diskussion hatten wir bereits.;)

Saluti,

Chris
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Christian,

in Frankreich ist das ähnlich, nur anders herum, versteht sich. Mir ist bei meinem Paris-Aufenthalt eine französische Autozeitung in die Hände gefallen. Dort gab es dann so etwas, wie das "Goldene Lenkrad", also Plazierungen von 1 bis 3 plus "erweiteter "Kreis, wobei die von 1 bis 3 detailiert getestet wurden. In JEDER Klasse gewann ein Franzose und die deutschen Hersteller kamen meistens im "erweiterten" Kreis. Der Delta bekam "Bronze" und der FIAT 500 sogar "Silber", in ihren Klassen, logischerweise hinter Franzosen, aber immerhin, denn die Tests vom Delta und FIAT 500 waren sehr positiv, auch wenn die Franzosen gewannen, weil sie "konkreter" waren, während die beiden Italiener "Life-Style"-Autos waren.

Interessant die schlechtere Plazierung eines Golfs, der in allen Kapiteln schlechter abschnitt als ein Delta ::o

Nur wir Italiener sind die "Idioten", denn bei uns gewinnen in 9 von 10 Fällen ausländische Produkte, nicht selten sogar Koreaner und sogar Panda und Grande Punto verlieren öfters ihre Tests ::o

Die Schweizer - ohne eigene Autoproduktion - wiederum sind wesentlich neutraler und nicht selten italienischen Autos freundlich gesinnt.


Tanti saluti

Bernardo
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Straßenbild in Italien, traurig

Unread post by lanciadelta64 »

Ja, die haben geschlafen, als man finanziell oben war und den Markt in Italien beherrschen. Die ausländische und hier vor allem die deutsche Konkurrenz waren hier wesentlich cleverer (i mortacci di Romiti...)
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”