Page 5 of 6

Re: 5 year plan

Posted: 09 Nov 2009, 23:29
by SalvaGer
Ich meinte weniger Italien, mehr Spanien, Griechenland; Balkan und z. B. auch noch die Türkei sowie Nordafrika. So ein R7 war z. B. ein R5 mit Stufenheck.

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 00:43
by graneleganza
der Linea wird ja (auch?) in der Türkei gebaut. Kein Zufall.
Also dort ist ganz sicher eine klassische Limousine aber preiswert
(wie ein C Segment Auto mit grossem Kofferraum) gefragt.

Auch in Griechenland sind die Zahlen Limo zu Kombi 80% zu 20% oder 85% zu 15%
Auch einen A4 oder einen Lybra (90% zu 10%) sieht man hier kaum als Kombi.
Einen Mercedes erst recht nicht. Ich glaube ich habe hier noch nie (!) einen einheimischen
Mercedes Kombi gesehen.... ausser den vom Bestattungsinstitut ! :D
Schick und Kombi passt nicht zusammen, zumindest sind die Leute hier noch nicht auf den
Geschmack gekommen. Wenn gross, dann SUV aber keine Kombis...zumindest fuer GR. BG TR aehnlich.

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 11:30
by LCV
In Bulgarien war der Delta 1 nicht schlecht. Dafür in Rumänien der Prisma erfolgreich. Es gibt dort kleine Orte, die hier kein Mensch kennt, da gibt es jetzt noch mehr Prisma als vermutlich in ganz Deutschland zusammen. Ich weiß nicht, ob Lancia das Auto dort so gut verkauft hat oder ob massenhaft welche als Gebrauchtwagen ins Land kamen.

Es ist ja hier selbst den Clubmitgliedern und Lancia-Freaks schwer zu vermitteln, einen Prisma mit Null Marktwert zu erhalten und dabei all die Probleme im Ersatzteilbereich auf sich zu nehmen. Diese Großserienfahrzeuge sind zwar jünger als eine Fulvia, aber viel schwerer am Leben zu halten. Kein Händler mag sich damit befassen. Selbst für eine Aurelia ist manches einfacher, wenn auch nicht gerade billig.

Ich habe gehört, dass auch in Polen noch einige Prisma unterwegs seien.

A propos Renault 7: Da gab es doch auch so eine Missgeburt von SEAT, wie hieß dieses Ding doch gleich? Sah jedenfalls extrem verunstaltet aus, auch wenn das Auto vielleicht praktisch war. Aber eines der hässlichsten Autos aller Zeiten in diesem Segment war wohl der "Rucksack-Corsa".

Ich vermute, dass solche Autos nur in Ländern Erfolg haben konnten, wo es eine große Zielgruppe gibt, die ein sehr billiges, aber praktisches Auto wollten, jedoch keinen Wert auf das Aussehen legten. Eine kleinere Stufenhecklimousine (ich sehe den Prisma von der Größe her als untere Grenze des Machbaren) sieht eben oft aus, als hätte man aus einem größeren Auto die Luft rausgelassen. Es müsste eben ein Designer wie PF oder Giugiaro so etwas konsequent stylen, damit es gut aussieht. Aber an den Corsa noch einen Kofferraum anzubauen, hat ja alle Proportionen zerstört. Selbst der Derby sah nicht so verboten aus. Umgekehrt ist es auch schwierig: Im Falle von Mazda Xedos 6 und Alfa 156 wurden jeweils der Xedos 9 und der 166 vergrößert, aber die waren dann weniger stimmig.

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 15:20
by lanciadelta64
Ciao Frank,

hast du einmal einen Focus mit "Hintern" gesehen? Das ist fürchterlich, beim Megane wiederum, den ich für missraten halte (dann lieber Golf und das soll etwas heißen, dass ich das schreibe), ist es genau umgekehrt. Da ist die Limo sehr gelungen, ähnlich wie beim Linea. Nun die Prismas dürften alle gebraucht nach Rumänien gelangt sein und sehr wahrscheinlich vorwiegend aus Italien, wo man den Prisma ab und an immer noch sieht, vielleicht sogar häufiger als einen Delta 1 oder Thema. In Italien leben sehr viele Rumänen (es sind so zu sagen die "Türken" Italiens, wobei ich betonen möchte, dass es NICHT rassistisch gemeint ist, es geht mir nur darum, um zu verdeutlichen, dass es die größte "Ausländergruppe" hier in Italien ist), ergo werden die ein Teil mitgebracht haben, andere per LKWs verfrachtet worden sein (ähnlich wie die Thesis-Modelle auch in den Osten gelangt sind).

Frank, es ist nicht gesagt, dass denen die Autos nicht gefallen. Die in Osteuropa haben ein anderes "Schönheitsideal" als wir es haben (das wird sich auch bei denen Stück für Stück verändern). Für denen ist ein Golf "hässlicher" als ein Vento, Bora oder Jetta und die können nicht verstehen, wieso wir solche Autos fahren, "die so aussehen, als sei jemand ihnen hinten reingefahren".

Dass die "alte" Autos fahren, für die wir "Ersatzteilprobleme" erwarten, hat etwas mit der Einstellung der Leute zum Auto dort zu tun und natürlich mit den niedrigen Reparaturkosten samt der Improvisationskunst derer, für die unser TÜV uns sehr wahrscheinlich nicht nur die TÜV-Plakette abkratzen würden, sonst uns gleich ins Gefängnis stecken ließen und den Schlüssel gleich wegwerfen.

Da wird noch so richtig gebastelt, wie einst bei den alten Ladas und da wird dann halt ein Teil passend gemacht, auch wenn es vielleicht dann von einem anderen Fahrzeug kommt. Da wird dann nichts weggeworfen wie bei uns, sondern noch JEDES Teil richtig repariert. Daher ist so etwas denn auch möglich.

Wieso war der 166 wegen "Vergrößerung eines 156" nicht stimmig? Das Problem war die Nase und das hatte etwas damit zu tun, dass man feige war, die so konsequent umzusetzen wie beim 147er. Man wollte lieber "konservativer" das gestalten und das ging optisch daneben. Die zweite Serie mit einer neuen Front war dann wesentlich stimmiger, ähnlich wie beim Croma.

Zum Mazda kann ich nichts sagen...

Tanti saluti

Bernardo
Ich habe auch in Ägypten die utopischsten FIAT-Verschnitte gesehen, sogar viele FIAT 128er, die ich weiß Gott wie viele Jahre nicht mehr in Italien gesehen habe.

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 16:16
by graneleganza
SEAT, du koenntest den Malaga meinen !? auf manchen Maerkten hies aber der Seat Gredos,
weil Malaga erinnert an an griechisches Schimpfwort :D

Ich denke "aermere" Laender und Kaeuferschichten sehen jede Limousine als "gross" an waehrend
ein Fuenftuerer (noch) wie ein Kleinwagen gilt, wie ein "abgeschnitter" Kofferraum weil man kein Geld hat
sich ein "ganzes" Auto zu leisten....

....tja, es liegen im Verstaendnis manchmal Welten selbst wenn man dasselbe betrachtet koennen
die Meinungen darueber ganz unterschiedlich ausfalllen. Und dann veraendern sie sich auch je nach Mode
und mit der Zeit - in ein paar Jahren sieht alles vielleicht wieder anders aus (Kaeufergeschmack)

Zu den "Türken" Italiens, in Griechenland sind die "Tuerken" ....die Albaner. (Groesste Auslaendergruppe)
(Wovon ihr allerdings auch genuegend habt in Italien B) ok werden wir lieber nicht politisch....
Aber es gab hier einen Witz der lautet so und ist vermutlich der kuerzeste Witz der Welt: (2Buchstaben)
"Albanischer Tourist ! " (Der Witz stammt noch aus der kommunistischen Ära. Heute duerfen die Albaner
reisen. Sie duerfen sogar ....autofahren. :D .... mit wenig Erfolg, wie mein Freund zu sagen pflegt.

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 16:24
by LCV
> SEAT, du koenntest den Malaga meinen !?


Nein, ca. 30 - 40 Jahre älter.


Gruß Frank

PS. Habe im Internet auch eine "Langversion" vom Fiat 850 gesehen. Auch ziemlich gewöhnungsbedürftig.

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 17:05
by graneleganza
zitat : "Nein, ca. 30 - 40 Jahre älter. "

....achso, das war dann vor meiner Zeit ! :D

Ich dachte es geht um die Zeit des Corsa1 Stufenheck
(Limousine kann man das Ding ja wohl nicht nennen)
war wirklich unfassbar hässlich...

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 17:39
by Dean
Hi Frank

bin mir jetzt wirklich nicht 100 pro sicher...,
wenn der Renault DAS ist was ICH meine, dann war der Seat doch dieser Bocanegra, wegen der schwarzen "Gummi"-Front "Schwarzfresse" genannt. ;)

Dean

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 19:14
by LCV
Hoi Dean,

Du meinst sicher den 1200/1460, das kleine Pseudosportwägelchen, der so eine Front à la ß Montecarlo hatte, nur irgendwie klobig. Ich bin mir mehr und mehr sicher, dass es ein SEAT 850 in Langversion war, der mir irgendwie in Erinnerung geblieben ist. Der war einfach verlängert worden, um einen passablen 4-Türer daraus zu machen. Aber optisch doch sehr fragwürdig. Der 133 sah auch etwas komisch aus, aber der hatte kein Stufenheck. War irgendwie eine Mixtur aus Fiat 850, 126 und 127 oder so ähnlich.

Übrigens ist es im Landesinneren von Spanien auch heute noch möglich, alte SEAT aus der Anfangszeit zu entdecken. Vor allem SEAT 600 und 850 (2-Türer) sieht man häufiger. Zunächst war ja SEAT Fiat-Ableger und hatte eigentlich immer recht schlecht ausgesehen, was Qualität anging. Der span. Panda namens Marbella war ja ganz schlimm. Aber es gab in den Anfangsjahren auch eine Limousine, die etwas an den Volvo Amazon erinnerte, die war nicht übel. Ich glaube, der hieß Seat 1400 B. In der Wiki-Auflistung erscheint erst der 1400 mit der trapezförmigen Seitenlinie, der aber viel später kam.
Im heutigen Volkswagenwerk bei Pamplona wurde auch der Beta in Lizenz gebaut. Wir haben einen spanischen HPE ausgeschlachtet und wollten die Fahrertür für einen italienischen HPE verwenden. Das passte erst, nachdem der Bolzen ein paar mm abgeschliffen wurde, der im Türschloss einrastet.

Gruß Frank

Re: 5 year plan

Posted: 10 Nov 2009, 19:42
by lanciadelta64
Ciao Frank,

ja, ich erinnere mich noch an den Seat 133. Der wurde, wenn ich mich nicht irre, auch in Deutschland verkauft. Die 850er Langversion habe ich auch irgendwann einmal hier in Italien gesehen, auch andere Ableger davon.

Interessant auch, dass der Panda 34 mit dem "850er-" Motor in Deutschland oder Spanien versehen wurde und NICHT mit dem Zweizylinder. Den Panda 34 hat es in Italien nie gegeben, erst später mit den Fire-Motoren und dem 750er Panda. Der Panda 30 basierte auf den alten FIAT 126er-Motor, der wiederum aus dem FIAT 500 stammte. Ein "Rasenmäher" erster Güte.

Tanti saluti

Bernardo