Page 5 of 8

lenkung

Posted: 21 Jul 2009, 15:49
by Frankg
Ich dürfte das lebende Beispiel für gelebten Widerspruch sein:

Mein Thema 8.32 hat eine relativ schwergängige Lenkung, trotz Servo, die aber sehr gut zum Auto passt. Die Kupplung ist extrem schwergängig. Aber auch das passt.
Unser Punto ist das komplette Gegenteil. Bei dem fahre ich immer, sogar auf der Autobahn im Citymodus. Dadurch wird der Wagen aber nicht unsicherer, er fahrt sich halt nur fast wie mit Joystick. Ein Problem mit der Umstellung habe ich aber nicht - beide Konzepte funktionieren.
Für das sportliche sind hohe Bedienkräfte ok. Für normale Autos sehe ich wirklich nicht ein, warum man sich anstrengen sollte.
Prinzipiell bin in letzter Zeit sogar einer Automatik gegenüber nicht negativ eingestellt.

Gruß

Frankg

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Posted: 21 Jul 2009, 17:08
by Rolf R.
Die Steuer ist Gesetz, daie Daten festgeschrieben! Da gibt es auch so etwas wie Bestandsschutz.

Offen gesagt verstehe ich nicht, was daran auszusetzen ist? Deine Argumente gelten im gleichen Masse für alle anderen Energieträger auch.

Weshalb eine grössere Abhängigkeit bei LPG entstehen soll erschliesst sich mir auch nicht, da es aus dem gleichen Erdöl wie Benzin und Diesel gewonnen wird? Liegt hier eine Verwechslung mit Erdgas vor?

Die Politik hat mit Absicht LPG bevorzugt, um dessen sinnlose Abfackelung zu beenden, die volkswirtschaftlich eine enorme Verschwendung dastellt, und gleichzeitig kann man etwas für die Luftreinhaltung tun. Somit eine win-win - Situation.

Gruss

Rolf

Re: lenkung

Posted: 21 Jul 2009, 17:21
by Rolf R.
Also ich bin ja auch bekennender Thema-Fahrer. Zwar kein 8.32, aber zweimal 3,0 V6 B)

Schwergängig würde ich die Lenkung nicht nennen - ok, individuelle Bewertungen sind möglich! Bei einer schwergängigen Kupplung sollte man unbedingt die Druckplatte untersuchen. Ein Austausch bzw. Aufarbeitung wirkt hier oft Wunder, kann die Kräfte ca. halbieren.

Meiner Auffassung nach sind zu leichtgängige Lenkungen durchaus eine Unfallursache. Es kann einfach nicht sein, dass man nach über 2 Millionen km auf nahezu 150 verschiedenen Fahrzeugen auf einmal eine derartige gefühlte Unsicherheit hat und keinen sauberen Strich fahren kann. Wie schon einmal ausgedrückt - die Lenkung des Delta ordne ich in eine Linie mit den Lenkungen von US-Fahrzeugen der 80er Jahre ein.

Gruss

Rolf

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Posted: 21 Jul 2009, 17:38
by mogli
Bei uns in Österreich ist es ähnlich:
Willst Du einen LPG -> 5 Tankstellen in ganz Österreich - wer bitte ist dann so blöd ? Die nächste Tankstelle wäre 120 km entfernt.
Willst Du einen CNG -> 4 Tankstellen in Wien, die restlichen sind schön auf ganz Österreich aufgeteilt. Dann kannste
mal 3000 € draufzahlen, mit gut Glück bekommst Du 1000€ vom Staat und Förderstellen, dafür mußt Du dann aber
deren großflächige Picklerl auf den Wagen kleben - Danke Nein. Zuguterletzt: 90cent für 1kg Gas, 93 Cent für den
Diesel 1,02 Euro für Benzin. Also werden die Gasfahrer rein als Idealisten angesehen, die ihrer Umwelt was Gutes tun wollen.
Dann haben einige Parkgaragenbesitzer immer noch nicht begriffen, was LPG/CNG heißt und schließen ALLE Gasbetriebenen Fahrzeuge aus. Alle 5000 km MUSST Du einen Tank rein Benzin fahren, sonst verkoksen die Benzineinspritzdüsen (haben wir schon erlebt, steht auch in der Betriebsanleitung - nur pfeift Jeder drauf)
Bei so vielen Nachteilen - verzichte ich gern drauf. Da überlege ich eher noch, ein Modell, was Ethanol85 frißt - da hast Du wenigstens mehr Leistung (z.B bei Saab) und der Fusel kostet gar nur knapp 80 cent. Und das bei einem Neuwagen aufpreisfrei und mischbar im gleichen Tank mit Benzin.

Grüße
Günter

Re: lenkung

Posted: 21 Jul 2009, 17:39
by Dean
Hi Rolf

Irgendwie versteh' ich Dich schon, ging mir übrigens ganz am Anfang mit dem Delta genauso. Bei mir war aber noch der
Croma II im "Haushalt", und diese Lenkung ist Gegenüber den Kappa's die ich Besitze, auch "sehr leichgängig". Deswegen ist es für mich nicht ganz mehr so extrem fühlbar wie für Dich und Deine Frau.

Was ganz sicher einen guten Beitrag geleistet hat diesbezüglich (zumindest empfinde ich es so), war der Einsatz von Distanzscheiben. Zusätzlich, in meinem Fall, noch die Federn. Ich will Dich jetzt nicht zu 'ner Tieferlegung überreden, aber "versuch's" mal mit den Distanzscheiben. Er lenkt sich auf alle Fälle "viel" präziser als ohne.

Und evtl. kannst Du diese mal montieren und bei Nichtgefallen wieder retournieren. Oder geh' mal zu 'nem "Tuner" und frag nach, ob er Dir ermöglicht diese mal zu "testen".

Aber achte darauf, dass Du Scheiben montierst, die min. 20mm breit sind, diese werden nämlich an die Radnabe geschraubt, und DANN die Räder an die Scheibe.
Wenn Du schmälere nimmst, bekommst Du Scheiben mit "längeren" Radschrauben, leider besteht aber die Tendenz der "gefühlten und erlebten" Unwucht. Und von den Radlager-Wechsel nicht zu sprechen...!

Wie sagt man so schöne: "probieren geht über studieren" (hin und wieder) ;)

Gruss Dean

Re: lenkung

Posted: 21 Jul 2009, 18:33
by Frankg
Hallo Rolf,

einen V6 hatte ich auch mal. Der 8.32 der ersten Generation ist ein anderes Kaliber was die Bedienkräfte angeht, auch wenn nichts defekt ist. Die Kupplung erfordert definitiv einen höheren Pedaldruck. Ebenso die Lenkung. So weit ich mich erinnere war es die erste adaptive Variante, die im Stand leichter zu lenken sein sollte und bei der Fahrt je nach Geschwindigkeit fast gar keine Unterstützung mehr aufweist. Zusammen mit schweren Motor und dem relativ kleinen Lenkrad der ersten Serie ohne Airbag erfordert der Wagen schon ein deutliches Hinlangen - eben ähnlich wie in einem Ferrari. Bei der zweiten Serie hat man das dann abgemildert - eher Richtung Limousine.

Aber wie gesagt ich habe mit beiden Abstimmungen kein Problem. Beim Punto drückt halt nichts dagegen, auch das ist ok.:-)

Den Thema möchte ich so aber nicht fahren müssen, allerdings den Punto auch nicht umgekehrt.

Re: lenkung

Posted: 21 Jul 2009, 18:58
by Rolf R.
Hallo Dean,

vielen Dank für die Hinweise.(tu) Nach meinem Auslandsaufenthalt werde ich mich auch um diesem Gesichtspunkt kümmern und sehen, ob es das gewünschte Ergebnis bringt. Schön wäre es ja!

Gruss

Rolf(tu)

Re: lenkung

Posted: 21 Jul 2009, 19:02
by Rolf R.
Hallo Frank,

tja bei der ersten Generation war noch die mechanische Kupplungsbetätigung drin. Die hatte von Haus aus einen schlechteren mechanischen Wirkungsgrad, war daher um einiges schwergängiger.

Die adaptive Lenkung hatte ich nie, nur die normale Servolenkung. Da vermisst man beim Einparken nichts und auch unterwegs bleibt sie bei allen Geschwindigkeiten angenehm. Vor allen Dingen kann man damit ungeheuer zielgenau lenken.

Gruss

Rolf

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Posted: 21 Jul 2009, 19:20
by Rolf R.
Das seid ihr in Österreich ja wirklich arm dran. (Die Liste zeigt aber immerhin 14 LPG-Tankstellen.) In Deutschland gibts inzwischen ca. 5.000 gegenüber 18.000 "normalen" Tankstellen. Frankreich, Niederlande, Italien dürften noch besser ausgestattet sein.

Man kann aber nicht 1 kg Gas mit 1 Liter anderem Treibstoff verrechnen (oder redest Du von Erdgas?) Schliesslich wird LPG auch nach Litern verkauft und der kostet in Deutschland um/unter 60 Cent. Dieser Liter wiegt aber nur ca 0,55 kg gegenüber Ottokraftstoff mit ca. 0,75 kg, Diesel mit ca. 0,835kg. Somit liefert ein kg LPG ca. 40% mehr "Liter" als bei 1 Liter Benzin und rund 55% mehr als Diesel.

Leistungsminderung lässt sich mit LPG nicht feststellen und dass man alle 5.000 km mit reinem Benzin fahren müsste, dürfte entweder ein Gerücht sein oder für veraltete Anlagen gelten. Für die in unserem Delta trifft das jedenfalls nicht zu.

Jedenfalls ist das alles belegbar wesentlich umweltfreundlicher als Diesel und billiger sowieso. B)

Gruss

Rolf

Re: erfahrungen von 159/delta - umsteiger

Posted: 21 Jul 2009, 19:57
by mp
und Gesetze kann man ändern - glaubst du wer die Schulden von heute, morgen bezahlen wird.
Das einfachste und Massnahme zuerst, Erhöhung der Mineralölsteuer (die von Gas gleich dazu) und Mehrwertsteuer usw. die sind erfindungsreich.
und seit wann hat eine Steuer Bestand??...ja das sie nicht fallen vielleicht....gestiegen sind sie immer noch.
Nochmals die Abhängigkeit ist, das sie,(die Abzocker) sobald es richtig angenommen wird, die Preise an Diesel und Benzin welche ebenfalls keine Zukunft haben, einfach angleichen.....daher muss und wird etwas anderes kommen.
PS...nicht falsch verstehen LPG ist okay und auch gut..... aber ich bin was die Zukunft anbelangt pessimistisch