Doch, es gibt in Italien 5 Jahre Garantie, allerdings eben nur gegen Aufpreis und nicht gerade billig. Ich wollte dafür aber nicht extra bezahlen.
Ich habe nun sehr vieles über den Delta gelesen und auch in den unterschiedlichsten Foren und ein paar Dinge sind mir aufgefallen. Einige lesen keine Handbücher oder verstehen nicht einmal, was darin geschrieben steht. Der eine oder andere gibt auch Defekte an, die sagen wir es einmal so, nur mit Vorsicht zu genießen sind. Leider gibt es in Italien sehr professionelle Poster, die sich die Mühe machen, gegen ein Modell der eigenen Konkurrenz zu wettern. Daher muss man immer aufpassen.
Ich habe da so einen speziellen Fall, einer, der einen Bravo hatte, schon einen Prozess gegen FIAT ansteuern wollte, weil "alles kaputt" war, lauter Geräusche, vor allem diese Hinterachse mit den Silentblock (ein bekanntes Problem einiger Bravos). Dann hat angeblich FIAT sich bereit erklärt, den zurückzunehmen, um sich dann einen Lancia DElta zulegen und schon hatte der die gleichen Probleme.
Natürlich kann immer ein Montagsauto darunter sein, aber einer der nur bei FIAT "Montagsauto" erwischt? Manche sind so kleinlich, dass die wahrscheinlich selbst für einen Maserati den Anwalt einschalten würden.
Manche bejammern den "hohen" Verbrauch (die sollten Dean einmal fragen

), einer behauptete, er brauche eine Tankstelle etc.
Man darf nicht vergessen, dass der eine oder andere wahrscheinlich vorher noch nie selbst ein neues Auto hatte, nicht weiß, wie er damit umzugehen hatte.
Die Defekte, die mir bisher richtig bekannt sind, betrafen in erster Linie, Radio, Blue&Me oder auch schon einer mit dem InstantNav, das dann ausgetausch wurde. Ein paar haben Probleme mit ihrer LPG-Anlage, aber das ist ein anderes Thema.
Von der Werkstatt meines Händlers ist mir ein kapitaler Defekt eines Deltas bekannt, der mit defekter Handbremse ausgeliefert wurde, zwar kein "Kavaliersdefekt", aber eben ein Einzelfall.
Wenn du aber auf den Jungen anspielst, dessen Delta angeblich eine zu "schwache" Hinterachse hat, die zur Folge hat, dass das Auto scheinbar nicht richtig auf der Straße sitzt, sind das in meinen Augen eher den Fahrern zu zuschreiben, denn dem Auto.
Der Delta ist zumindest mit den 16ern sehr sehr weich ausgelegt, die Lenkung zählt nicht zu den direktesten und man muss sich erst einmal an sein Fahrverhalten gewöhnen. Als ich den ersten Delta fuhr, ein T-Jet mit 16 Zollern, bekam ich auf einer kurvenreichen Gefällstrecke so ein paar Aha-Erlebnisse in meiner Magengegend. Diese so weiche Auslegung samt indirekter schwammiger Lenkung war nicht mein Ding. Ich bin dann Monate später den Twinturbo und dann vor kurzem den Turbojet mit 18Zollern und einer etwas härteren Wirkung bzw. direkteren Lenkung gefahren und siehe das, das Fahrverhalten änderte sich komplett (für mich!!!) Dean hat seinen Delta tiefer gelegt, mit 18 Zollern und der liegt nach seinen Aussagen wie ein Brett in den Kurven, was sehr leicht nachzuvollziehen ist.
Sollte also derjenige nicht ein Defekt in der Spur haben, nicht versehentlich ein paar "italienische Schlaglöcher" voll erwischt haben, oder an den Stoßdämpfern einen Defekt haben, dürfte es in meinen Augen eher daran liegen, dass er vielleicht ein Fahranfänger ist oder bisher eine andere Fahrzeugart hatte. Der lange Radstand ist mit Sicherheit keine Hilfe für enge Kurven.
Wie gesagt, sei in den italienischen Foren vorsichtig, denn dort treten wirklich professionelle Poster auf, die entweder selbst dafür Geld bekommen oder ein Händler einer anderen Marke sind. Wenn du auf einen Schlag übertrieben viele Defekte hörst, dann kann es natürlich auch jemand sein, der wirklich das Pech hatte, ein schlechtes Exemplar bekommen zu haben, aber seitdem ich immer wieder auf diese "Trolls" stoße, bin ich vorsichtiger geworden, alles erst einmal mir Vorsicht zu lesen. Man bekommt dann sehr schnell mit, ob es ein professioneller ist oder wirklich einer, dem man ein "Schrott" angedreht hat.
Manche werden auch Opfer skrupelloser Händer und das ist dann wirklich kriminell, speziell wenn es sich dann auch noch um einen offiziellen Händler handelt.
Ein Delta-Besitzer hatte seinen Delta vor ein paar Monate bestellt gehabt und dann teilte man ihm mit, man habe ein identisches Auto selbst im Autohaus und er könne das sofort haben. Gutgläubig hat er das Auto genommen und dann entdeckt, dass der Wagen Euro4 zugelassen war, aber die Modelle 2009 und somit sein bestelltes Fahrzeug Euro 5 sein müssten. Am Ende musste er feststellen, dass sein Auto bereits im September 2008 gebaut wurde, also schon 6 Monate alt war.
Damit begann das nächste Problem, das Euro5ready-Modell in ein Euro 5 Modell umzuändern. Italien ist das Land der unmöglichen Bürokratie, ergo wurde das zum Spielrutenlauf, zumal der Händler das Verfahren immer weiter verschleppte und versuchte, um die Kosten für die Neueintragung zu umgehen.
Dass dann so ein Kunde nicht gerade auf Lancia gut zu sprechen ist, ist mehr als verständlich...
Tanti saluti
Bernardo
PS: erst jetzt habe ich die Sache mit dem aus dem italienischen Forum VIVA Lancia gelesen. Nun allein die Aussage, der Turbojet verbrauche 20 Liter, lässt mir an viele der Dinge, die dort geschrieben stehen, zumindest leichte Zweifel aufkommen, genauso, dass die Bremsen vom Turbo nicht regulär zögen, es sei denn, der Wagen ist so neu und der hat gleich ne Vollbremsung fabriziert, aber angeblich ist er ein "Fachmann" und nicht ein 18-Jähriger mit einem Tag Führerschein in der Hand.
Ich habe drei Deltas gefahren, viele bei meinem Händler gesehen, begutachtet und auch in den verschiedensten Foren gelesen, aber so eine Art und Weise selbst habe ich noch nie gelesen. Das mit den Geräuschen der Sitze haben auch andere berichtet, die dem entgegengebeugt haben, indem sie den Sitz einfach eine Zacke nach vorne oder hinten gestellt haben.
Dass eine Schelle nicht richtig fest saß oder fehlte, ist nicht toll, sollte auch nicht passieren, ist aber nicht wirklich ein Problem. Ich habe auch keine Mittelarmlehne vorne erlebt, die nach vorne rutscht. Stell dir vor, ich wusste es lange nicht, dass man die Lehne nach vorne für ein paar Zentimeter schieben kann und so leicht ist die auch nicht bewegbar.
Dass die Kupplung des Biturbos nicht gerade den Preis für die leichteste Kupplung der Welt bekommt, ist klar und wurde schon bei einigen Tests moniert. Ich empfand die Kupplung als nicht besonders hart, aber das ist wieder eine Ansichtssache, genauso wie mit der Schaltung und zu den Sitzen kann ich auch nur sagen, hat der vorher noch nie in einem Delta gesessen? Nicht einmal zur Probe reingesetzt? Der Biturbo ist erst seit Oktober bestellbar und ich gehe einmal davon aus, dass er wenigstens nach dem Bestellen (besser vorher) einen Biturbo Probe gefahren ist. Genauso verstehe ich nicht, was er mit "der elektrochromatische Spiegel ist nicht konform" meint, nur weil im Handbuch das anders beschrieben steht, ist es nun "nicht konform"? Schwachsinn.
Angeblich habe er den Ascher eines FIAT Bravos bekommen. Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass der so ausgeliefert wurde und allein anhand des Emblems auf der Dose hätte er das wenn nicht schon bei der Entgegennahme des Autos, spätestens am nächsten Tag bemerkt. Dann soll die Motorabdeckung vom 2,0 Liter-Multijet sein, nicht vom Biturbo ::o
Ich erhebe also einige Zweifel an dieser Version und wenn ich mich nicht irre, hat er genau das Gleiche vor einiger Zeit in einem anderen Forum geschrieben, ich will das aber nicht beschwören. So ist der Wagen niemals ausgeliefert worden, nicht in dieser Form. Wenn der Wagen nicht ein Vorführwagen war, an dem die Werkstatt vielleicht Hand gelegt hat, halte ich vieles von dem, was er schreibt, bestenfalls übertrieben.
Und dann der Satz: er wolle sich nun einen Alfa kaufen, vielleicht aus Pomigliano? >:D<
Wie gesagt, hier passen viele Dinge nicht. Es gibt in einem anderen Forum einen, der Pech mit seinem Delta hatte, aber die Art und Weise, wie er das geschrieben hat, die Art der Defekt waren ganz anders als das hier. Das war da alles stimmig und schlüssig. Er hält gelinde gesagt, den ganzen Delta und die ganze Baureihe als einen "totalen Mist".