Ach, wäre er doch so gekommen :S

delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by delta95 »

Also ich möchte noch kurz etwas zur Sitzposition der Autos sagen. Ich steige beinahe jeden Tag von einem Thema in einen Lybra, bzw. in einen Delta II um.... Meine Eltern haben einen Lybra und ich einen Thema, Delta II, Delta I. Also die besten Sitze im Vergleich haben hier definitiv Thema & Delta II. Der Lybra Sessel überzeugt mich auch nicht wirklich. Es gibt diesen "Wulst" auf der Auflage der Beine. Der Sessel an sich ist nicht schlecht, allerdings viel weniger Seitenhalt als im Delta II (welche die der Dedra Sitze entsprechen). Alle Autos haben Alcantara Sitze, Lybra Hellgrau, Thema dunkelgrau und Delta II beige. Die Lybra Lehne ist auch für mich (bin 24 Jahre, ca. 189cm groß) nicht gerade ideal, die Sitzposition ist für mich fast zu hoch. Der Thema bietet hier wesentlich mehr Freiheit nach oben, hat ein Schiebedach. Der Delta II hat ein Schiebedach, da sitze ich gerade noch so drinn. Dort wirds auch schon eng. Wirklich Eng wirds im Delta I HF, der hat Recaro Gestühl, hier ist der Kopf sehr sehr knapp an der Decke, aber naja, dafür ist er irsinniger schön zu fahren... Unglaublich was du damit in der Kurve kannst, der Seitenhalt ist super...

Also alles in allem sind die Lybra Sitze sehr schön gemacht, zum Sitzen sind mir aber Thema,Delta II lieber.... Nun ja, schön sehen sie alle aus...

Saluti!
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by fiorello »

wir geben auch nicht den Alfisti die Schuld, sondern den Fiat-Leuten welche sich immer wieder zugunsten von Alfa entscheiden, was sich sehr oft als Fehler heraus kristallisiert ;)
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by fiorello »

Salve Mp,

was soll ich dazu sagen, dein Bekannter sollte sich mal die Aurelia anschauen und du vielleicht auch, das besagte MB Modell wurde weit über 1 Million mal verkauft, Flop !??

Mehr fällt mir dazu wirklich nicht ein 8-)

Ciao Fio
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by mp »

dreh mir nicht das Wort um, ein Retro Design von einer Aurelia kennt und kannte kein Mensch - (vielleicht in Italien).
Die Aurelia ist eines der schönsten Autos, zu schön für die die in Lybra dieses Design rüberbringen wollten....sicher kein Erfolgsretro.
User avatar
LCV
Posts: 6593
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by LCV »

Hallo Albert,

mein größter Kritikpunkt ist der zu bauchig ausgearbeitete Radkasten, der verhindert, dass man auf langen Strecken den linken Fuß entspannt abstellen kann. Das war so beim ersten Modell bei der Vorstellung. Da man nicht das Bein stark angewinkelt abstellen will, sondern den Kupplungsfuß auch nahe des Pedals bequem "parken" sollte, musste ich leicht verdreht sitzen. Das wiederum würde auf langen Strecken zu Kreuzschmerzen führen und wäre im Falle eines Crashs auch nicht die ideale Position. Zudem schneidet die vordere Sitzkante etwas ein.
Es gibt Autos, da hat man neben dem Kupplungspedal noch eine schräge Fußablagefläche. Das ist ideal. Beim Lybra ist da kein Platz gewesen.
Wie schon erwähnt, war das der Eindruck beim Probesitzen im allerersten Modell. Es kann durchaus sein, dass man im Laufe der Jahre hier Veränderungen vornahm, die ich nicht mitbekommen habe. Ich kenne nur dieses Auto und ein anderes frühes Modell als Beifahrer auf einer längeren Strecke. Der Beifahrer kann sich natürlich etwas besser arrangieren. Für den Fahrer müssen Sitzposition, Beinposition und Erreichbarkeit von Bedienungselementen sowie eine langstreckentaugliche Stellung der Arme zum Lenkrad einstellbar sein. Da dies im Thema und auch im Delta 836 geht, müsste dies auch im Lybra möglich sein. War es beim getesteten Modell definitiv nicht. Möglicherweise bin ich ein paar cm zu lang, wobei ja bei gleicher Körperlänge die Länge der Beine auch noch verschieden sein kann.

Gruß Frank

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by delta95 »

Hallo Frank,

Also der bauchig ausgearbeitet Radkasten ist der selbe wie der des Dedras (der Vorbau/Rahmen ist ja gleich geblieben). Nur hat man den Lybra wesentlich aufwändiger gedämmt. Somit auch hier durch dickere Bitumenmatten etc. an Platz verloren. Allerdings ist das Klassenstandard, ich hatte damit nie Probleme. Es gab keine Änderungen bis zur Produktionseinstellung. Ist allerdings natürlich bei den "Brüdern" 147,GT,156 auch nicht anders...

Thema war ein Oberklasse Auto und der Lybra ein Mittelklasse Auto...

Saluti!
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Alberto,

ich habe bezüglich der Sitzposition weder im Dedra noch im Lybra Probleme gehabt. Gut, ich habe keinen Lybra gehabt und wenn man nur 100 Km fährt, fallen viele Dinge nicht auf. Ich empfand die vorderen Sitze jedenfalls angenehmer als die vom Dedra, die keinen Seitenhalt gewährten und viel zu weich waren. Da waren die Sitze im Uno Turbo besser, sofern man nicht die Recaro-Sitze hatte, wie mein Freund. Als ich den Dedra bekam, gab es noch keine Recaro für den Dedra.

Wenn es etwas gab, was mich bei der gesamten Fahrt von 200 Km ca. gestört hat, dann der Geräuschpegel. Da war der Dedra-Turbo leiser und darüber war ich sehr erstaunt, denn eigentlich sollte der Lybra ja aufwendig gegen Lärm geschützt sein. Wobei ich den 5-Zylinder gefahren bin, also nur mit dem die Erfahrungen sammeln könnte. Wie es bei den anderen Motoren aussah, kannst du besser beurteilen als ich.

Allerdings sind meine Erfahrungen mit dem Lybra schon sehr lange her, denn ich fuhr ihn bei der Präsentation. Damals stand der 5-Zylinder-Benziner mit 150 PS als SW zur Verfügung, in der gehobenen Ausstattungsvariante mit hellen Sitzen.

Un saluto

Bernardo
GWB
Posts: 660
Joined: 21 Dec 2008, 18:45

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by GWB »

Wie schon öfter im Lybra-Forum geschrieben, fand ich den 5-Zylinder-Benziner im Lybra auch enttäuschend laut. Das war auch der Grund,weshalb ich den Lybra nach 3 Jahren schon wieder abgestoßen habe, obwohl ich ursprünglich mit 10-12 Jahren haltedauer gerechnet hatte.
Nun fahre ich Thesis, hat also auch sein Gutes (:D

Grüße,
GWB
rainer
Posts: 823
Joined: 21 Dec 2008, 19:15

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by rainer »

@GWB
Wie lange hast Du denn Deinen Thesis und ist die Haltedauer diesmal auch wieder max. 12 Jahre, geplant?
Meiner ist jetzt im 7. Jahr und macht noch einen taufrischen Eindruck, allerdings fahre ich wegen jeder Schraube/Geräusch sofort in die Werkstatt. >:D<Jetzt wieder hatte er Klappern vorne links. Die Gummistabilisatoren an den oberen Lenkarmen der Multilenkerachse waren kaputt. Einer nur, habe ich gleich 4 bestellt wird jetzt nächste Woche gemacht. Sind dann wieder € 500 - 600 weg. :XTrotzdem in der Gesamtbilanz ist der Thesis bis jetzt kostenseitig unauffällig gegenüber seinen Vorgängern aus anderen Häusern.
Manche hier im Forum meinen ja der Thesis hätte nicht das Zeug zum Langzeitauto. Ich denke doch, es kommt allerdings auch immer darauf an, was man unter Langzeitauto versteht. Für mich ist 7 Jahre schon Methusalem und wenn das ein Auto schafft ist es bei mir ein Langzeitauto.
Übrigens ich bin in Kürze wieder mal in Berlin, habe da noch ein Büro keinen Koffer, vielleicht treffen wir uns mal?
Viva Lancia
Rainer Thesis- u. Ypsilonfan
ItalienRheinNeckar
Posts: 91
Joined: 20 Apr 2009, 13:01

Re: Ach, wäre er doch so gekommen :S

Unread post by ItalienRheinNeckar »

[size=x-large]... absoluter Blödsinn (in Bezug auf Sitze):[/size]

Beta, Gamma = Wie der Affe auf dem Schleifstein

Dedra = Wie angegossen, breit, gute Wange

Thesis, Lybra, Musa = Kutschbock, d.h. gut ein-/aussteigen, zu hoch, auch keine Kurvenlust!


... könnte auch noch Sitze in 500 (alt), 126, 127, Uno, div. Alfa kommentieren ... und Geschichten von Bass-Gitarre im Rolldach erzählen ... die Sound- und Kurven-Geilheit von 45 oder 75 (Kart-)PS, den 90-PS-Dieseldrift im Dedra (nicht nur bei Schneewehen bis zu Motorhaube, die man nur mit Vollgas überwinden konnte (oder gleichmäßigem Schnee, wo man einfach auflag und kaum was half ...), aber das Gefühl ist eingebaut!!!!!!!!!!!!! Und vielleicht auch die Treue??????????

Aber der Lybra (nur 80.000 km eigene km wg. Zahnriemen ... so ungefähr) war im Vergleich zum Dedra (ca. 300.000 eigene km) einfach edler, speziell als Berlina (beim Thema war der SW schöner, aber bei Dedra, Lybra nur angesetzt), denn das Problem war die zu 'aurelische' Front, d.h. im Stil von 1940 oder 1937 oder ... mit einer Delta III-Front?

Fahre Musa mit 95 PS, denke wehmütig an Lybra und Dedra-Sitze und -Kofferraum ... aber der beste 'Lancia' ist zur Zeit der Alfa GT, ein Beta-HPE-Nachfolger (bin den Probegefahren mit Abscheu, weil der Händler sagte &quot; ist alter Motor&quot; in Bezug auf die 115 PS ...) Doch MUSA ist der klügste Lancia, auch wenn es nur ein edler Idea ist ...

Ein Delta 'Sportback', 'shooting brake', 'HPE' wäre doch nicht ganz so schwierig ... ein 'paar Bleche', ein paar lange Türen ... aber ich lebe wohl in der Vor-NCAP-Zeit ;-((( und es wird wohl erst einen Bravo SW brauchen für einen Delta-III-SW

Doch trotzdem sollten SW und Shooting-Brake-Coupé wohl kommen - oder?

[size=large]Denn dies wäre im Sinne von Big-V-Lancia, der als Ex-Fahrer keinen Renneinsatz wollte ...[/size]
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”