Page 5 of 6

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 02 Mar 2009, 21:42
by delta95
Liebe Leute,

FIAT hat einfach keinerlei Interesse an alten LANCIAS... es ist so. Traurig und leider auch sehr schwierig und kompliziert für uns. Ich habe gesehen wie Stanzformen von den Deltas (also auch EVO, Integrale), Betas, Themas usw. vor dem ehmaligen LANCIA Werk in Chivasso liegen... Dort sieht man es am deutlichsten... es schmerzt.
Die Tatsache ist, dass es für Alfa teilweise noch leichter und einfacher ist Teile zu bekommen. Ein Beispiel für meine Art mit dem Thema umzugehen. Ich hatte mir viele Thema Teile für meinen Thema beiseite gelegt. Nun ein befreundeter Thema Fahrer den ich kennen lernte, hatte einen Steinschlag im rechten Nebler. Allerdings war er schon ca. 1 Jahr unterwegs damit. Der Nebler war schon zerstört und die Birne lag frei.
Da nicht mehr zu bekommen. Diese Nebler sind nicht gerade günstig bei E-BAY.

Es war nur dass Problem, er brauchte einen Nebelscheinwerfer... ich hatte 2 (einen für links und rechts). Also genau Ersatz wenn ich einen brauchen sollte entweder rechts oder links.
Ich baute Ihm den Nebler aus meiner Stoßstange die am Dachboden liegt aus (war fast neuwertig, ich habe jetzt keinen mehr rechts. ...) und sagte Ihm da hast du, dafür gib mir eine Kleinigkeit. Er wollte mir 50 Euro geben, da er meinte es sei sehr billig wenn ich Ihm den um €50,- verkaufen würde . Ich hatte mit Ihm (wissentlich wieviel ein geb. bei E-bay kostet und dass ich keinen mehr habe) gesag er soll mir den ausgemachten Betrag geben, weit unter den 50 Euros... Also warum soll man sich nicht genseitig helfen... Er half mir auch später mit Teilen.

Mein Blinklicht bzw. die Kunsstoffabdeckung für mein Blinklicht vom HF Turbo Letztserie welches ich vor ca. 1,5 Jahre bestellt habe ist immer noch Aktuell (sagt FIAT da ja noch lieferbar :)). Ich habe mir relativ günstig gebrauchte besorgt... ist bis heute nicht mehr zu bekommen....
Image
Es handelt sich um dieses Blinklicht in der Stoßstange... wenn ich denke dass bei diesem Auto weder die Scheiben (da Solextra) nicht mehr zu bekommen sind. Keine anderen Blechteile mehr, kein Lenkstockhebel mehr (sehr schwierig zu bekommen da nur baugleich mit dem Modell EVO usw. usw.) es gibt fast nix mehr. Wisst ihr wie schwieirig es ist ein solches Auto gelassen und ohne Panik zu fahren? Hoffentlich fährt mir keiner ins Auto usw. redet mal mit Delta Integrale Fans und Fahrern... diese werden komplett ignoriert von Seiten FIATS. Aber Kappa 2l 16V Turbo Fahrer merken es auch, denn der Motor ist ident mit den 16V KAT Delta Inte EVO II... daher auch der Deckel. Egal ob jetzt 16v ohne KAT oder EVO Integrale 16V MIT oder OHNE KAT. Der Deckel ist immer der selbe... Fragt mal einen Evo Fahrer woher er Domlager, Kupplungsgeber/nehmer Zylinder etc. kauft wenn kaputt? Bremssättel hinten rechts usw.?
Gut dass ein passabler Evo ja nur so um 20.000€ aufwärts kostet...
:(

Saluti!

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 03 Mar 2009, 09:19
by Lancistos
Vielen Dank, ich habe einen Deckel bei "Online-Shop Ersatzteilhandel Axel Augustin" bestellt. Als ich eben telefonisch nochmal nach dem Stand der Bestellung nachfragte waren die sehr unfreundlich, und dann habe ich auch Abstand genommen, nach einigen anderen Ersatzteilen zu fragen, die ich bestellen wollte um Porto zu sparen.

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 03 Mar 2009, 09:24
by Kappissimo
wie gesagt , ich warte dort immernoch auf eine antwort auf meine anfrage ob er auch beim kappa passt und vorrätig ist. Naja kannst ja mal bescheid sagen wenn er kommt ,wie qualität und passgenauigkeit ist.

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 03 Mar 2009, 09:28
by spadra624
"du sprichst mir aus der Seele", wie man so sagt. Viele seltene Lancia´s sind einfach zu jung und zu schön um zu sterben. Hierfür müßte man einen Oldtimerstatus einführen, es wäre zu mindest ein sehr schwacher Trost. Die Ersatzteilprobleme wären hiermit natürlich auch nicht gelöst. Auch ich versuche mir damit zu helfen, gebrauchte Teile aufzuspühren und diese zur Seite zulegen für den Fall der Fälle. Auch bin ich immer dankbar für Beitrage von Profilern, die es schon ausprobiert haben, welche Ersatzteile von Alfa oder auch anderen Marken für mein "Lanciapuzzle" passen könnten. Du hast vollkommen recht, unsere Lancia´s müßten eigentlich wie " rohe Eier" bewegt werden, aber das verdränge ich zur Zeit noch.
Grüße
spadra624

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 03 Mar 2009, 10:01
by SalvaGer
Was Verschleißteile angeht, herrscht zum Glück noch nicht das große Problem beim Thema, man findet ja noch irgendwie alles oder sagen wir mal nahezu alles. Wenn man das Glück hat, noch eine gute Werkstatt in der Nähe zu haben, umso besser. Das Glück habe ich hier leider nicht. Trotz Prairie-Status gibts im Nachbardorf einen Fiat-Händler, gar nicht mal so klein, aber was ich dort an Kundenservice erleben darf... Da brauch ich erst gar nicht nach Teilen recherchieren zu lassen.

Es war vorher ein Rover-Händler, als ich dort mit Thema oder Croma ankam (zu Rover-Zeiten) wurde ich fast vom Hof gejagt, dabei wollte ich nur eine Wagenwäsche. Ich dachte mir, ist schon seltsam, wer im Rover-Haus sitzt sollte nicht nach Fiats (& Co.) werfen.

Dann ging Rover den Gang des Gerechten und der Händler bekam eine neue Marke. Zur Umweihung des Autohauses fuhr ich mit dem Thema hin. Auf einmal wurde ich mit meinem ollem Lancia hofiert und der Cheffverkäufer demonstrierte Besuchern anhand des Themas, wie gut und haltbar doch italienische Wagen seien. Beim Poltrona Frau hatte er Pipi in den Augen ("... sowas kriegt man heute gar nicht mehr..."). Es war nach Außen hin eine Wandlung vom Saulus zum Paulus und ich dachte entgegen aller Vorbehalte "Klasse, eine Werke die sich kümmert und das nur 3 km entfernt...".

Falsch gedacht. Für den PRV wollte ich einen Ölfilter, ich fragte aus Neugierde beim Händler an: "30 Euro irgendwas" war die Antwort. Der Filter musste mit Blattgold bezogen sein. Im Zubehör kostet der passende Mann-Filter 8 Euro, beim Renault-Händler 9 Euro. Der Renault-Händler machte das Geschäft und wenn ich sorgen mit einem PRV habe, gehe ich dorthin.

Wie gesagt, es besteht seitens Fiat und der Händlerschaft kein Interesse Fahrer älterer Wagen zu unterstützen. Im Gegenteil. Das dies bei einem Ranzpunto (damit meine ich den Pflegezustand durch den vermutlich Letztbesitzer, nicht den Punto an sich, gell Bernardo...) noch verständlich sein mag, so muss ich doch sagen, was gibt es denn bessere Werbung für eine Marke, als wenn ein Auto, das um die 20 Jahre und älter ist, im guten Zustand durch die Gegend fährt. Auch wenn es mich teilweise verwundert, ich erhalte für den Thema Anerkennung, obwohl er noch nicht komplett saniert ist und ein paar Spuren des Lebens mit sich trägt. Die Leute sprechen mich darauf an, drehen sich danach um und tuscheln oder fragen direkt, was dies für ein Wagen sei; "der hätte was..."

Wenn man dann so ins Gespräch kommt, die Leute erfahren, dass dieses Auto schon mehr als volljährig ist und ohne Restauration so dasteht, kommt der Satz der Fiat erfreuen müsste: "Das waren ja doch schon gute Autos, ich dachte immer die Italiener seien schlechter..." Gibt es denn bessere Werbung als jemanden eines besseren zu belehren?

Ein Kunde von mir sprach mich zuletzt an, nachdem er durch meinen Thema (ja, ich fahre mit dem zum Kunden) etwas "geschnuppert" hatte. Er habe im Ort einen Lancia-Kombi gesehen und fand ihn schön und er hätte mal gegoogelt und sich über Lancia informiert und auch über den Kombi (war natürlich ein Kappa SW).

Man muss dazu sagen, er macht in hochwertigem Schmuck und selbst ist ihm der Daimler heilig, aber wenn dann von so jemandem kommt: "Die hatten doch alles, warum wurde daraus nix gemacht? Die Autos waren hübsch und die Qualität stimmt grundsärtlich, wenn ich mir ihren Wagen so anschaue."

Die Antwort muss ich ihm schuldig bleiben, sein gutes Bild wäre zerstört, wenn er wüsste, das ich bei jeder Fahr inständig hoffe, dass die Scheiben es überleben und mir kein Stein einen Schaden verursacht. Ach das könnte man immer so weiterführen, lassen wir das. Es kommt vom Thema ab.

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 03 Mar 2009, 10:22
by Lancistos
Die Frage weshalb ein Kappa, ist richtig und falsch.

Es gibt Hersteller, wie Audi, die nicht nur keine Ersatzteilversorgung für alte Wagen sicherstellen, sondern auch mit Oldtimern für die Abwrackprämie werben. Als ich meinen Citroen XM von der Wartung abholte (das war etwa 2004), sagte die Frau des Geschäftsführers das "die Schrottkiste keinen guten Eindruck auf dem Hof gemacht hätte", dabei ist der Wagen in gutem bis sehr guten Zustand! Beim Besuch zuvor empfahl man mir als Ersatz einen silbernen gebrauchten Xsara Kombi. Es gibt aber auch Mercedes, wo ich mit einem Freund ein Teil für einen W124 abholte und man uns höflich bediente, als ob wir soeben einen Neuwagen gekauft hätten.

Einen Kappa kauft man aus Leidenschaft, aber man geht nicht vom schlimmsten aus. Und diese Leidenschaft will man im Idealfall mit dem Autohaus oder der Firma teilen. Der Hof von Fiat Autohaus Saggio in Offenbach ist voll von gepflegten alten Alfas, Lancia Delta I ua. Ich glaube nicht, das dort jemand die Kunden vergrault, dass der alte Delta GT ein Kandidat für die Abwrackprämie ist. Einerseits habe ich mindestens 3x festgestellt wie Lancias mit einem Kennzeichen der Fiat Zentrale "F-NL 0000" im Kriechgang vorbeifuhren und mein kC bestaunten, andererseits gibt es keine gute Ersatzteilversorgung für die automobilen Leckerbissen der Marke! VW zelebriert so Kisten wie den K70 oder der Passat 1 im Museum der Autostadt, während alte Pretiosen von Lancia in einem Fiat-Lager verstauben (es gibt kein Lancia-Museum mehr).

Ich habe von einer Restaurierung eines historischen Lancia in Griechenland gelesen, wo die meiste Mühe verwendet wurde, Ersatzteile nachfertigen zu lassen, weil kein neuwertiger Ersatz aufzutreiben war! Fiat macht zu wenig; dabei ist jeder Oldtimer und jeder gepflegte Youngtimer eine fahrende Visitenkarte der Marke Lancia. Man kann nicht sagen, wenn du eine gute Ersatzteilversorgung willst, dann kauf Mercedes oder BMW.

Re: Armutszeugnis Lancia

Posted: 03 Mar 2009, 10:52
by spadra624
danke für Deinen sehr schönen Beitrag,
auch bei mir befinden sich im örtlichen Umfeld genügend Fiat, Lancia, Alfa- Werkstätten, aber ich möchte diesen Damen und Herren nicht zu Nahe treten, die ein oder andere Ausnahme gibt es natürlich aber zu 95% versuche ich mir selbst zu helfen in "meiner" modernen hellen Mietwerkstatt. Gerne würde ich mir noch einen kompletten Teileträger zur Seite stellen, aber meine zwei Garagen in der Stadt sind schon total "überfordert".
Aber genau das meinen wir eben mit "Armutszeugnis" arm an Teilen und keinen Mut , diese weiter zu produzieren, gell Bernardo. Für einen so "alten" Austin Healey bekomme ich fast alles zu erschwinglichen Preisen, aber für einen etwas gereiften jungen Lancia wird´s so schwierig, daß man sich schon die letzte Beichte ( und letzte Ölung) vorstellen kann. Damit darf man sich nicht abfinden, hinnehmen müßen wir´s wohl oder übel, aber noch wehre ich mich mit Gebrauchtteilen. Es kann doch nicht angehen, daß bei diesen relativ hohen produzierten Stückzahlen, der Thema´s, Kappa´s, Delta´s usw. es der Fiatkonzern "par tout" nicht einsehen möchte, diese potenziellen Kunden als ihr Geschäftsfeld zu erkennen. Gerade die Oldtimerscene kann Wachtumsraten vorweisen, davon wird die Neuwagenindustrie noch lange träumen.
Grüße
spadra624

ÖLDECKEL bei AXEL AUGUSTIN

Posted: 03 Mar 2009, 11:50
by Kappissimo
So eben habe ich eine Mail bekommen :
Hallo,
ja er ist lieferbar. Nein er paßt nur beim 1,6 16V.
Den, den Sie benötigen haben wir leider nicht.
Gruß
i.A Piet Steyn / Fa. Axel Augustin

Oeverseering 7
24983 Handewitt-Haurup
TEL 04630-93060
FAX 04630-93061
www.axel-augustin.de


Was also bedeutet das der nicht passt und ich mich umso mehr freue morgen meinen Originalen beim Lancia Händler abzuholen :-)


MFG

Re: ÖLDECKEL bei AXEL AUGUSTIN

Posted: 03 Mar 2009, 12:14
by Lancistos
hm..blöd wenn er beim 2,0 16V vom Kappa nicht passt, dann sollte ich lieber die Bestellung stornieren.
Sind das wirklich zwei verschiedene? Mein Fiat Händler konnte das Teil leider nicht mehr beschaffen.

Re: ÖLDECKEL bei AXEL AUGUSTIN

Posted: 03 Mar 2009, 12:18
by Kappissimo
Darum ging es ja von Anfang an hier in dem Beitrag. Mein Händler konnte ihn auch nicht beschaffe. Er wird nicht mehr gebaut. Jetzt hat er aber irgendwo noch einen bekommen den ich morgen abholen kann.
WIe gesagt , laut Augustin passt er nicht . warum und wieso ? Keine Ahnung. Kannst natürlich warten bis er kommt und versuchen , falls nicht kannste ihn immernoch zurückschicken. Allerdings wenn er schon sagt er passt nicht .....