Re: Citroen scheint es kapiert zu haben...
Posted: 09 Feb 2009, 15:15
Ciao Frank,
da du dein Posting unter meines geschoben hast, denke ich mir, dass du mich damit meinst. Nun gut: Natürlich kann jeder in "Zona Franca" über andere Themen schreiben, auch über andere Marken, aber wer mit dieser Aggressivität hereinkommt und dann schreibt "im Gegensatz zum aufgeblasenen und verschwurbelten Bravo aka Delta III" und das so viel heißt "schaut her, Citröen hat etwas gemacht, was "im Gegensatz zum aufgeblasenen und verschwurbelten Bravo aka Delta III" steht. Damit beleidigt man de facto alle die, die den Delta schön finden und auch wenn es Zona Franca ist, so gehört es immer noch zum "VIVA Lancia", oder sollte ich da etwas falsch verstanden haben? Ähnlich geht es auch beim Thesis-Thread zu.
Er mag gefallen, er mag nicht gefallen, aber es gibt auch ein gewisse Kultur, den Ball flacher zu halten. Ich mag beispielsweise nicht den Stilo, aber ich käme niemals auf die Idee, so auch noch in einem Thread zu schreiben, der von Stilo-Fans besetzt ist. Wenn ich das doch tue, gibt es nur zwei Gründe, entweder ich bin ein Ignorant und habe es nicht gemerkt, oder ich suche die Provokation.
Bei meiner Reaktion auf I.otti ging es mir nicht um Citröen, nicht um Lancia und schon gar nicht um diesen DS (egal ob er nun ein Retro geworden wäre oder wie es den Anschein hat, eben nicht). Die Art und Weise, wie er hier aufgetreten ist, war alles andere als korrekt. Ich glaube auch nicht, dass ich so intolerant gegenüber diese Person reagiert habe (http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-597491). Wenn ich genauso reagiert hätte wie er, hätte ich kommen können: Wie schön doch der Delta ist und nicht so ein Abort wie "dieser komische Möchtegern DS". Wäre das besser gewesen? Die Diskussion ist nur aus den Fugen geraden, weil ein paar Leute zum "pronto soccorso" gekommen sind. Tutto qua.
Um hinterher den Wind aus den Segeln zu nehmen, habe ich selbst Links (nach mir noch einer auch, noch besser zu sehen) zum DS ins Netz gestellt.
Natürlich gibt es nichts zu beschönigen, wenn es um Probleme geht, aber deine Erfahrung mit Toyota ist gut, die mittlerweile neuer Toyota-Fahrer hier in meiner Gegend weniger (Vater meiner Kollegin hat den RAV 4). Ich bin dagegen mit der FIAT Gruppe im Großen und Ganzen IMMER gut gefahren. Also ist es genauso mein GUTES Recht es so zu schreiben, oder?
Mit den Werkstätten in Deutschland das ist eh so eine Sache. In Bezug auf Traditionen auf Vergangenheiten. Es ist schön, in alter Romantik zu verfallen, aber wir müssen doch auch ehrlich sein, dass man mit ´Tradition allen keine Autos verkauft bekommt. Die Ansprüche sind andere, das Verlangen, die Notwendigkeiten auch. Ich habe einen alten FIAT 500, ich liebe dieses Auto und ich würde es niemals gegen einen neuen tauschen.
Nun meine Frage: Ob irgendeiner so ein spartanisches Auto als Neuwagen heute kaufen würde? Vielleicht der eine oder andere aus Nostalgiegründen. Der FIAT 500 (neu) ist doch nicht allein ein Erfolg geworden (aber auch hier in erster Linie in Italien, das sollte man niemals vergessen), weil viele wissen, was der FIAT 500 war. Er wird bei uns sehr häufig von jungen Frauen gekauft, die nicht einmal wissen, dass es einen FIAT 500 von früher gab oder wenn doch, welche Geschichte dahinter steckt. Er gefällt ihnen, trifft ihren Geschmack und fertig.
Dann die Frage, was ist die Geschichte Lancias: Die vor dem Krieg, die nach dem Krieg, die der vielen Krisen, in der Lancia eigentlich immer stand? Die Zeiten, als man erfolgreich die Rallyeweltmeisterschaften gewann und nicht nur mit dem Delta? Aber bereits da gehörte Lancia zum FIAT-Imperium und basierten auf FIAT-Technologie. Die Motoren waren FIAT-Motoren, die in den Deltas unterwegs waren und die Rallye so dominierten.
Ob man alte Namen aufleben lassen sollte oder nicht, lasse ich dahingestellt, aber eines der größten Marketingfehler italienischer Hersteller lag eben in der laufenden Veränderung der Namen. Das, was man als besonders kreativ ansah, war im Endeffekt ein Bumerang. Golf fröhnt immer noch, dass man so viele Autos vom Golf verkauft hat, aber es stellt sich die Frage, ob der Golf 1 etwas mit den anderen Golfs zu tun hat.
Und da kommen wir wieder zu den Umgangsformen: Es ist die eine Sache, ob jemand verärgert über sein Auto ist, weil dies und das nicht funktioniert, aber eine andere, viele Fans von Delta oder Thesis vor dem Kopf zu stoßen. Das ist kein guter Umgangston. Man kann seine Gedanken auch so formulieren, ohne gleich dem einen oder anderen zu sagen "he deine Kiste ist so grässlich". Das ist extrem provokativ und sollte eigentlich nicht in einem Lancia-Forum in dieser Form möglich sein.
Wenn einer sich so äußert, dann ist es natürlich sein gutes Recht, aber genauso von anderen, die es genau entgegengesetzt sehen. Wenn wir aber eine weniger hitzige Diskussion haben wollen, dann wäre es besser, auch auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen.
In dem Sinne
Un saluto dall´Italia
Bernardo
da du dein Posting unter meines geschoben hast, denke ich mir, dass du mich damit meinst. Nun gut: Natürlich kann jeder in "Zona Franca" über andere Themen schreiben, auch über andere Marken, aber wer mit dieser Aggressivität hereinkommt und dann schreibt "im Gegensatz zum aufgeblasenen und verschwurbelten Bravo aka Delta III" und das so viel heißt "schaut her, Citröen hat etwas gemacht, was "im Gegensatz zum aufgeblasenen und verschwurbelten Bravo aka Delta III" steht. Damit beleidigt man de facto alle die, die den Delta schön finden und auch wenn es Zona Franca ist, so gehört es immer noch zum "VIVA Lancia", oder sollte ich da etwas falsch verstanden haben? Ähnlich geht es auch beim Thesis-Thread zu.
Er mag gefallen, er mag nicht gefallen, aber es gibt auch ein gewisse Kultur, den Ball flacher zu halten. Ich mag beispielsweise nicht den Stilo, aber ich käme niemals auf die Idee, so auch noch in einem Thread zu schreiben, der von Stilo-Fans besetzt ist. Wenn ich das doch tue, gibt es nur zwei Gründe, entweder ich bin ein Ignorant und habe es nicht gemerkt, oder ich suche die Provokation.
Bei meiner Reaktion auf I.otti ging es mir nicht um Citröen, nicht um Lancia und schon gar nicht um diesen DS (egal ob er nun ein Retro geworden wäre oder wie es den Anschein hat, eben nicht). Die Art und Weise, wie er hier aufgetreten ist, war alles andere als korrekt. Ich glaube auch nicht, dass ich so intolerant gegenüber diese Person reagiert habe (http://www.viva-lancia.com/lancia_fora/ ... msg-597491). Wenn ich genauso reagiert hätte wie er, hätte ich kommen können: Wie schön doch der Delta ist und nicht so ein Abort wie "dieser komische Möchtegern DS". Wäre das besser gewesen? Die Diskussion ist nur aus den Fugen geraden, weil ein paar Leute zum "pronto soccorso" gekommen sind. Tutto qua.
Um hinterher den Wind aus den Segeln zu nehmen, habe ich selbst Links (nach mir noch einer auch, noch besser zu sehen) zum DS ins Netz gestellt.
Natürlich gibt es nichts zu beschönigen, wenn es um Probleme geht, aber deine Erfahrung mit Toyota ist gut, die mittlerweile neuer Toyota-Fahrer hier in meiner Gegend weniger (Vater meiner Kollegin hat den RAV 4). Ich bin dagegen mit der FIAT Gruppe im Großen und Ganzen IMMER gut gefahren. Also ist es genauso mein GUTES Recht es so zu schreiben, oder?
Mit den Werkstätten in Deutschland das ist eh so eine Sache. In Bezug auf Traditionen auf Vergangenheiten. Es ist schön, in alter Romantik zu verfallen, aber wir müssen doch auch ehrlich sein, dass man mit ´Tradition allen keine Autos verkauft bekommt. Die Ansprüche sind andere, das Verlangen, die Notwendigkeiten auch. Ich habe einen alten FIAT 500, ich liebe dieses Auto und ich würde es niemals gegen einen neuen tauschen.
Nun meine Frage: Ob irgendeiner so ein spartanisches Auto als Neuwagen heute kaufen würde? Vielleicht der eine oder andere aus Nostalgiegründen. Der FIAT 500 (neu) ist doch nicht allein ein Erfolg geworden (aber auch hier in erster Linie in Italien, das sollte man niemals vergessen), weil viele wissen, was der FIAT 500 war. Er wird bei uns sehr häufig von jungen Frauen gekauft, die nicht einmal wissen, dass es einen FIAT 500 von früher gab oder wenn doch, welche Geschichte dahinter steckt. Er gefällt ihnen, trifft ihren Geschmack und fertig.
Dann die Frage, was ist die Geschichte Lancias: Die vor dem Krieg, die nach dem Krieg, die der vielen Krisen, in der Lancia eigentlich immer stand? Die Zeiten, als man erfolgreich die Rallyeweltmeisterschaften gewann und nicht nur mit dem Delta? Aber bereits da gehörte Lancia zum FIAT-Imperium und basierten auf FIAT-Technologie. Die Motoren waren FIAT-Motoren, die in den Deltas unterwegs waren und die Rallye so dominierten.
Ob man alte Namen aufleben lassen sollte oder nicht, lasse ich dahingestellt, aber eines der größten Marketingfehler italienischer Hersteller lag eben in der laufenden Veränderung der Namen. Das, was man als besonders kreativ ansah, war im Endeffekt ein Bumerang. Golf fröhnt immer noch, dass man so viele Autos vom Golf verkauft hat, aber es stellt sich die Frage, ob der Golf 1 etwas mit den anderen Golfs zu tun hat.
Und da kommen wir wieder zu den Umgangsformen: Es ist die eine Sache, ob jemand verärgert über sein Auto ist, weil dies und das nicht funktioniert, aber eine andere, viele Fans von Delta oder Thesis vor dem Kopf zu stoßen. Das ist kein guter Umgangston. Man kann seine Gedanken auch so formulieren, ohne gleich dem einen oder anderen zu sagen "he deine Kiste ist so grässlich". Das ist extrem provokativ und sollte eigentlich nicht in einem Lancia-Forum in dieser Form möglich sein.
Wenn einer sich so äußert, dann ist es natürlich sein gutes Recht, aber genauso von anderen, die es genau entgegengesetzt sehen. Wenn wir aber eine weniger hitzige Diskussion haben wollen, dann wäre es besser, auch auf die Gefühle anderer Rücksicht zu nehmen.
In dem Sinne
Un saluto dall´Italia
Bernardo