Hi!
Imao kann das doch nicht der Turbo sein - denn das Auto macht das Geräusch auch im Stand, und der Turbo springt nur bei Volllast/Last an.
Ich denke das Geräusch ist ein Lager von zB Lichtmaschine oä, oder der Keilriemen.
mfg
Maxim
Neuling-mein neuer Thesis
Re: Autotelefon
Ich habe einen Lybra mit GSM-Telefon. - Hier geht auch kein E.Plus -!
Mein Händler hat mir dringend!!! davor abgeraten, die kleine SIM-Karte nur mit Tesa-Film zu befestigen. Im Kartenleser wird es sehr warm und das beeinflusst den Kleber des Tesa-Films. Die Karte könnte sich lösen und in der "Versenkung" verschwinden. Der weiche Kleber könnte auch die Leseeinrichtung verschmieren.
Es gibt Adapter, da kann man die kleine Karte einrasten.
Gruß
Manfred
Mein Händler hat mir dringend!!! davor abgeraten, die kleine SIM-Karte nur mit Tesa-Film zu befestigen. Im Kartenleser wird es sehr warm und das beeinflusst den Kleber des Tesa-Films. Die Karte könnte sich lösen und in der "Versenkung" verschwinden. Der weiche Kleber könnte auch die Leseeinrichtung verschmieren.
Es gibt Adapter, da kann man die kleine Karte einrasten.
Gruß
Manfred
Re: Autotelefon / Billig-Provider Maxxim D1
hi leuts,
habe mich von Vodafone getrennt. Zu teuer. Mein neuer Provider ist simyo im E-Netz. So nutzt mir keine Twin-Card für den Thesis. Speziell für meinen Thesis habe ich mich bei Maxxim angemeldet. Keine Vertragslaufzeit, Minimalgebühren fürs deutsche Fest- und für Funknetze. Maxxim ist ein Billiganbieter im D1-Netz. Glaube, der gehört zur Telekom. Muss jetzt mal sehen, wie ich meine Anrufumleitung von Simyo auf Maxxim schalten kann, wenn ich mich ausnahmsweise mal im Thesis bewege.
Gruß Ebbi
habe mich von Vodafone getrennt. Zu teuer. Mein neuer Provider ist simyo im E-Netz. So nutzt mir keine Twin-Card für den Thesis. Speziell für meinen Thesis habe ich mich bei Maxxim angemeldet. Keine Vertragslaufzeit, Minimalgebühren fürs deutsche Fest- und für Funknetze. Maxxim ist ein Billiganbieter im D1-Netz. Glaube, der gehört zur Telekom. Muss jetzt mal sehen, wie ich meine Anrufumleitung von Simyo auf Maxxim schalten kann, wenn ich mich ausnahmsweise mal im Thesis bewege.
Gruß Ebbi
Re: Motorgeräusche.... wenn nicht Turbolader....
........ dann ggf. die Wasserpumpe? Wurde diese beim Zahnriemenwechsel nicht gleich ausgetauscht?
Gruß Ebbi
Gruß Ebbi
Re: Autotelefon / Billig-Provider Maxxim D1
...offensichtlich ist die Empfangsstärke meines Telefons nicht so ganz die Beste, reißt sie ab 150 km/h sogar vollständig ab, sodass sich das Telefon dauernd versucht neu einzuwählen.
Kann so etwas am Anbieter, an etwas anderem oder einfach doch nur an der erhöhten Geschwindigkeit liegen?
Kann so etwas am Anbieter, an etwas anderem oder einfach doch nur an der erhöhten Geschwindigkeit liegen?
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Autotelefon / Billig-Provider Maxxim D1
Wer bitte telefoniert bei Tempo 150 und mehr? ::o ::o ::o ::o ::o
Re: Autotelefon / Billig-Provider Maxxim D1
hi,
ich denke, dass das bei Dir an der Netzabdeckung liegt. An der Geschwindigkeit eher nun nicht. Versuche es doch einfach mal mit einer anderen Karte.
Ich habe keine Probleme mit Netzabrissen bei höheren Geschwindigkeiten gehabt. Das D2 Netz war meisten ganz o.k. Meistens. Nicht überall aber.....
Mit dem D1-Netz habe ich noch nicht die Erfahrung. Ich fahre in den letzten Monaten recht wenig bis gar nicht.
Alsoooo, bis dann Gruß Ebbi
ich denke, dass das bei Dir an der Netzabdeckung liegt. An der Geschwindigkeit eher nun nicht. Versuche es doch einfach mal mit einer anderen Karte.
Ich habe keine Probleme mit Netzabrissen bei höheren Geschwindigkeiten gehabt. Das D2 Netz war meisten ganz o.k. Meistens. Nicht überall aber.....
Mit dem D1-Netz habe ich noch nicht die Erfahrung. Ich fahre in den letzten Monaten recht wenig bis gar nicht.
Alsoooo, bis dann Gruß Ebbi
Re: Autotelefon / Billig-Provider Maxxim D1
.....ja, ja....., ganz besonders ab 150 km/h ist die Aufmerksamkeit aufs Fahren zu konzentrieren. Ich weiß. Aber es gab auch bei mir viele Situationen, in denen ich bei diesem noch recht zivilen Autobahntempo Anrufe annehmen musste/durfte/wollte. Auch bei 200 km/h. Wer fährt mit einem Thesis allein nur deswegen max. 120 km/h auf der Autobahn, nur weil er beim Annehmen von Telefonaten sonst zu schnell sein könnte? Klar...., wenn ich dann telefonierte, habe ich das Tempo deutlich gedrosselt. Hat bei mir auch was mit dem Geräuschpegel zu tun, der über 200 km/h automatisch höher ist :---))) Nee...., im ernst, es geht darum, ob das Telefon auch bei diesen Tempi noch funktioniert. Und das tut es. Mangelnder Netzsempfang hat meines Wissens nichts mit der gefahrerenen Geschwindigkeit zu tun. Ich muss ein Telefonat auch bei hohen Geschwindigkeiten annehmen können dürfen. Dass ich danach ggf. voll auf die Bremse latsche, dass kann keiner von mir verlangen. Oder....???????
Gruß Ebbi
Gruß Ebbi
Re: Autotelefon
Im Grunde genommen ist das Telefon-Modul des Connect-Systems dasselbe wie im Lybra, und der ist – korrigier mich bitte, wenn das nicht stimmt – 1998 / 1999 auf den Markt gekommen...
Re: Autotelefon / Billig-Provider Maxxim D1
Da stimmt etwas nicht, ob auf Empfänger- oder auf Providerseite müßten Experimente klären.
Bei mir ist einwandfreier Empfang selbst bei Tempo 230 wie heute abend. Dabei allerdings nicht telefoniert, aber die Netzverbindung zum D1-Netz bleibt bestehen, selbst im mobilfunktechnisch dünn bestückten Sachsen-Anhaltinisch-Brandenburgischen Grenzgebiet.
Grüße,
GWB
Bei mir ist einwandfreier Empfang selbst bei Tempo 230 wie heute abend. Dabei allerdings nicht telefoniert, aber die Netzverbindung zum D1-Netz bleibt bestehen, selbst im mobilfunktechnisch dünn bestückten Sachsen-Anhaltinisch-Brandenburgischen Grenzgebiet.
Grüße,
GWB