Bi-Colore

Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Ich gebe es auf...
Du verstehst nicht die eigentliche Philosophie der Marke... Und die lautet NICHT Kleinwagen und FIAT Modelle umlabeln!
Von welchem geschützten Markt du redest ist mir auch nicht klar.. (Italien eh klar, aber Lancia verkaufte sich damals in Europa sehr sehr gut im Vergleich zu heute).
Lancia ist nunmal historisch gesehen kein Kleinwagenbauer und Volumenhersteller. Dies solltes du schon verstanden haben oder?
Die Delta I Geschichte von dir ist mir bekannt.. Damals war Alfa auch um nichts, überhaupt nichts besser...
Die waren teilweise noch schlimmer was Rost und Dinge wie Haltbarkeit betraf... Und Verarbeitung, naja kein Kommentar..
Aber sie hatten eben auch ihre positiven Eigenheiten, welche heutige Modelle wie der 159er nimmer haben. Also einfach mal vergleichen, heute hat ein 147,GT eine Hinterachse wie ein DELTA I sie schon hatte...
Korrosionsvorsorge war damals bei vielen Herstellern schlecht. Nur Lancia baute technisch aufwändige Autos im Vergleich zu vielen Herstellern.... Und das ein Beta,Thema etc... so anfällig sein soll ist einfach Blödsinn und entspricht nicht der Wahrheit... Kennst du Thema Fahrer oder schreibst du das nur so hin?
Technische Highlights gab es mit Beta HPE VX, Trevi, Delta S4 und den Delta/Prisma Allradmodellen.

Und wenn dein Händler auf den DELTA II schimpfte kann ich dass auch verstehen. Der DELTA II war für seine "Tipo" Technik zu teuer im Vergleich zum technisch feineren DELTA I...
italo

Re: Frage nach Leistung

Unread post by italo »

Hallo Delta95 aber deine Quellen hatten hatten auch gesagt das der Delta III auf einer Messe zu sehen wäre....daher wäre ich da schon vorsichtig mit der Glaubwürdigkeit. Irgendwo war mal die Information zu den Planungen für die nächsten Jahre für alle Marken presentiert. Da war der Junior schon ein fester Bestandteil. Immerhin wurde der 149 auch diesbezüglich weiter nach hinten verschoben. Immerhin ein Zugeständniss an Lancia.

Ich denke mal es wird auch viel am Erfolg des Bravo liegen, wie weit man sich an die weiteren Expansion machen kann. Sollte der Bravo deutlich über 100.000 Einheiten abgesetzt werden...werden sicher andere Signale gesetzt als wenn er nur sein Ziel erreicht.

Man schreibt bei FIAT Auto wieder Gewinne...aber trotzdem muss jedes neue Modelle ein Treffer sein (Geld verdienen) um nicht wieder in Strudeln zu kommen.

Ich drücke hierbei FIAT Auto beide Daumen für das Gelingen.

italo
italo

Re: Frage nach Leistung

Unread post by italo »

Ach nee und wie hat man damals die Stückzahlen von 300.000 Einheiten geschafft???? Über 80% wurden in Italien verkauft. Derzeit sehen die Zahlen in % ähnlich aus, wenn auch mit weniger Stückzahlen. Also wurden von den 300.000 Lancias 240.000 in Italien verkauft und 60.000 in die restliche Welt.

Nach dem der italienische Markt offen war gab es einen gewaltigen Einbruch bei den italienischen Hersteller. Man fängt sich erst heute an sich davon zu erhohlen. Lancia sind einfach die heimischen Kunden weggebrochen. Damit fehlte auch das Geld an allen Enden und Ecken für alle möglichen Aufgaben.

Und wenn dir dein Heimatmarkt wegbricht und du kaum Marktanteile in den anderen Ländern hast musst du kräftig rudern um ans Ziel zu kommen.

Ich habe mich ja auch nicht auf Alfa bezogen und auch nicht auf FIAT. Alle Italiener hatten den Ruf zu rosten. Und die technische Anfälligkeit waren die beiden anderen auch nicht verschont.

Aber manchmal habe ich den Eindruck du willst nicht verstehen.....Natürlich ist Lancia traditionell kein Kleinwagenhersteller....aber Lancia ist aber auch traditionell gesehen auch kein Kleinsthersteller alla Porsche. Lancia braucht ein gewisses Volumen, wie auch Alfa um Überleben zu können. Ich denke mal das beide Marken derzeit rote Zahlen beisteuern. Wenn ich da von Volumenmodelle, wo bei ich da geschrieben habe in der Größenordnung von Ypsilon und Musa...meine ich damit einfach, das es sich Lancia bei allen Imagedenken ein weiteres Fiasko in den Verkaufszahlen eines Thesis nicht bei einem weiteren Modell leisten kann. Capisce......

Ich persönlich habe die von dir aufgezählten Fahrzeuge nicht bessen oder gefahren. Ich habe halt nur zugehört wenn Besitzer von ihren Fahrzeugen sprachen, bedauerten sie etwas die fehlende Alltagstauglichkeit und Anfälligkeit. Das gleiche Problem hatte aber Alfa auch und FIAT war da auch nicht vor gewapnet.

Was nützt mir aufwendige Technik wenn die Bauteile am Fahrzeug zu verschleisfreudig sind (vielleicht auch nicht ausreichend dimensioniert waren).

Und es war auch kein Geheimnis, das jeder der sich als Rallyfahrer (Stand 1988) betätigen wollte, die Karosserie verstärkt hat weil sie im Auslieferungszustand zu weich war.

Dafür bot aber der Delta II eine bessere Qualität in der Veraubeitung, und zusätzliche Dinge wie Airbags und vielleicht auch Kat. ( ich weiss nicht ob die letzten Delta I schon einen Kat hatten).

Ich will jetzt nicht die alten Lancias zerreißen, aber sie hatten den Vorteil das es zu dem Zeitpunkt sie einen italienischen Schutz hatten und die Markenvielfalt in Europa nicht so groß war.

Albert lass und das streiten wir sehen es halt mit anderen Augen. Und die Uhr lässt sich nicht mehr zurückdrehen.

italo
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Zitat:
Hallo Delta95 aber deine Quellen hatten hatten auch gesagt das der Delta III auf einer Messe zu sehen wäre...

Wie bitte von was schreibst du bitte? Ich habe nichts aber garnichts zu diesem Thema verfasst oder geschrieben. Bitte schreib nicht Dinge die nicht stimmen.

grüße
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Also so Leid es mir tut, ich kann dir nicht Recht geben. Warum?
Es wurden damals im Ausland knapp an die 100.000 Lancia Modelle (Anfang 90er Jahre) abgesetzt.
Lancia ist ein Hersteller, der eine Nischenmarke war... und auch ist. Nur fehlen die Nischenmodelle...
Und ich werde es nicht verstehen dass es seit 1999!!! Kein Kompaktklasse Auto am Markt gibt, 147er oder Stilo als Basis wäre durchaus möglich gewesen. Seit bald 2 Jahren keine Mittelklasse mehr. Das hat nichts mit Image zu tun, sonder mit dem Thema verfehltes Managment und "Zerstörung" (überspitzt formuliert) der Markenidentiät.
Der Thesis ist ein anderes Kapitel, stellt jedoch heute den einzigen LANCIA dar!

Also du kennst keine Themafahrer persönlich und bist mit so einer Kiste mal gefahren?
Ich kenne solche Personen und fuhr damit. Diese haben auf ihren 2l Themas heute 270tkm und sind sehr zufrieden. Auch viele die diese Wagen bis in die späten 90er Jahre gefahren haben und diese Autos sehr loben. Und die Tipo 4 Plattform wird von vielen 164er Alfa Fahrern ebenso gelobt wie auch von Croma Fahrern. Also bitte schreib nicht solche Dinge.. Nur weil du sie von ein paar Leuten gehört hast.
Zum Thema ausreichend Dimensioniert. Was soll denn an diesen Autos (Pleullager an 2l Motoren ausgenommen) nicht ausreichend dimensoniert sein... Die Steifigkeit am 1. Serie Thema war nicht berühmt, wurde aber verbessert.
Ich bitte dich, informiere dich mal auf Alfisti.net oder bei diversen Thema und Croma Fahrern bevor du solche Aussagen tätigst die nicht stimmen.

So nun zu den Verstärkungsblechen am Integrale (Der Delta I war damals schon, 1988, 9 Jahre in Produktion...).
Die Karosserie von DeltaI/Prisma ist "weich"...Waren viele Autos der 80er...
Ein 33er Alfa nochmal um vielfaches "weicher". Aber es gibt Domstreben (der Delta EVO hatte sie mit veränderter Dämpferbefestigung sogar SERIENMÄSSIG) und für denn Renneinsatz gewisse "Zusatzmodifikationen.."
Was du mit deiner Aussagen sagen willst verstehe ich nicht, der Integrale und die Delta I Allradversionen wurden aus der Not gebohren.
Als der Delta I 1979 auf den Markt kam (als 1.3 und 1.5l OHC) dachte keiner an Rallyeweltmeisterschaften.. Der Delta wurde hochgerüstet so gut es eben ging, mit den Nachteilen. Kein Platz im Motorraum (der ist halt auch nur für einen Saugmotor 1.3.1.5 oder DOHC 1600er konzipiert worden..)
Trotzdem fährt sich ein Integrale, Delta I/Prisma heute noch sehr sehr gut.. Die Autos sind nicht so schlecht wie du sie darstellst, wenn sie auch als Integrale sehr Pflegebedüftig sind... Sie sind wunderschön und Kult.... Und werden nicht umsonst verehrt
KAT gab es bei Prisma Delta schon 1988...
Bei den 2l 1.6er Prisma und bei den DELTA dann ab GT ie mit ebenfalls 90PS (und kastrierender SPI Einspritzung). Selbst den Integrale 8v Kat gab es damals!
Die letzten Evo gab es sogar (heute auch deshalb sehr begehrt) mit 16V Sedici(so hießen die in D)auch mit KAT...
Also die DELTA II (ich fahre sowas ja schon seit ca. 4,5 Jahren) fahren sich wie 146,Tipo etc auch... Sind ja im Grunde die selben Autos. Die Qualität ist besser, ja.. Nur es fehlt ihnen komplett das LANCIA Feeling. Selbst als 2l Turbo HF LS. ;-( glaub mir oder auch nicht...

Also in diesem Sinne. Friede. Ich will nicht streiten. ;-) Ehrlich nicht, nur mag ich es nicht wenn falsche Aussagen getätigt werden und diese dann als Tatsache hingestellt werden.

Also jetzt zurück zum Forum für den Thesis... Der für dich vielleicht erschreckend, Italo, auch noch auf dieser alten "Thema-Plattform" aufbaut ;-) Und trotzdem ein super Auto ist (persönliche Meinung).

gute nacht
*schlaf...

Albert
italo

Re: Frage nach Leistung

Unread post by italo »

natürlich hast du das geschrieben. Du hast sogar geschrieben das da sehr enttäuscht darüber warst.

Ich kann mich da noch gut daran erinnern weil ich dir geantwortet hatte, Singemäß, das ich diese Information für sehr zweifelhaft halte weil die Entscheidung für den Bravo glaube ich ein halbes Jahr zuvor erst gefallen war.....

Leider weiss ich jetzt nicht im welchen Unterforum es war, leider kann man nicht übergreifend suchen. Ich habe da auch keine Muse dafür.

italo
italo

Re: Frage nach Leistung

Unread post by italo »

Nun ich weiss nicht wo du deine Zahlen her hast. Ich weiss leider nur das der Exportanteil von Lancia nicht über 20% hinausgingen. Anfang der 90iger hatte Lancia in Europa um die 300.000 Einheiten abgesetzt.

Aber ist ja auch egal. Das ist Geschichte man kann nur halt versuchen wieder einmal da hinzukommen wo man war. Wenn ich schrieb das der Ypsilon der Botschafter von Lancia ist, darum weil der Wagen in Europa in größeren Stückzahlen abgesetzt werden, selbst hier in Deutschland sehe ich immer öfter einen. Immerhin hält der Ypsilon die Marke am Leben und trägt das Logo in Europa. Große Hoffnung habe ich diesbezüglich auch an den Delta III.

italo
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Hallo

Also behaupte nicht was ich NICHT geschrieben habe Italo! Dies nervt mich, im Übrigen hatte ich damals zu oben genannten Herrn noch nicht Kontakt. Also schreib nicht solche falschen Behauptungen über mich oder sonst irgendjemanden. Ich will sowas nicht!!! ...


P.S. Ich würde mal nachdenken was du manchmal so wiedergibts (im Bezug auf die Technik unserer Italiener)...
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

@Italo:

Hallo

Also behaupte nicht was ich NICHT geschrieben habe Italo!
Dies nervt mich, im Übrigen hatte ich damals zu oben genannten Herrn noch nicht einmal Kontakt. Also schreib nicht solche falschen Behauptungen über mich oder sonst irgendjemanden. Ich will sowas nicht....

P.S. Ich würde mal nachdenken was du manchmal so wiedergibts (im Bezug auf die Technik unserer Italiener)
Delta 95

Re: Frage nach Leistung

Unread post by Delta 95 »

Und ich meine das der Ypsilon der komplett flasche "Botschafter" für die Marke darstellt. Ein absolut unsportlicher, "Luxuspunto".. Also wir haben verschiedene Meinungen, zu einem Thema (zu diesem Auto auch ;-) ). Also vergessen wir es....

grüße
Post Reply

Return to “D30 Thesis”