Dass jeder seine Sichtweise vertreten darf finde ich zweifelsohne OK, da sind wir uns sicher einig. Ich glaube einfach, dass man derartige Diskussionen (wie von dir und anderen immer wieder iniziert) unbegrenzt weiterführen kann, und dies ab einem gewissen Punkt nicht mehr interessant ist. So auch geschehen, als es um das neue Lancia-Logo ging...
All deine Fragen könntest du auf so manch anderes Autos beziehen. Meiner Meinung nach sind die heutigen Autos alle sehr ähnlich. Die Zeit in der Lancia die technische Avantgarde vertrat und der Konkurrenz meilenweit voraus war, ist spätestens seit der Fulvia vorbei.
Wenn man will, kann man deine Frage auch umkehren. Warum sollte man den Delta nicht kaufen?
- Toll gestyltes, exklusives Fahrzeug,
- zeitgemässe Motorisierungen, sehr gute Durchzugskraft schon bei tiefen Drehzahlen, viel Dampf für einen 1,4-Liter
- schönes Raumgefühl im Innern
- gut schallisolierter Innenraum
- komfortables und trotzdem straffes Fahrwerk
- reichhaltige Basisausstattung
- Sicherheit auf Top-Level
Der Delta muss Vergleiche nicht scheuhen. Mir gefällt er und ich akzeptiere ihn als jüngstes Mitglied und Hoffnungsträger der Lancia-Produktepalette.
Das ist meine Meinung zum Delta. Eigentlich gings mir aber um die sich totlaufenden Nörgel-Odysseen, die ich einfach lästig finde. Mehr interessieren mich die Erfahrungen von den Leuten, die schon mit einem Delta unterwegs sind.
DELTA III -> BRAVO II
Re: DELTA III -> BRAVO II
Die Delta HF4WD/Integrale waren Ihrer Zeit um einiges vorraus. Technisch ein feines Auto ist auch der Thema/Beta... allerdings natürlich nicht mehr 100 Prozent feinste Lancia Technik.
Top gestylt-> Geschmackssache, mir gefällt der Bravo II besser!
Sicherheit-> ident mit allem anderen Marken am Markt
Fahrwerk-> bestenfalls Durchschnitt
Innenraum-> FIAT im Innenraum mit etwas mehr Qualität
Schallisolierung kaum schlechter als im Lybra
+1.4l T-JET ist ein feiner Motor, dass stimmt...
Was ist denn da so interessant? Die Leute die Bravo fahren, fahren schon länger dieses Auto
als jeder Delta III Fahrer dies tun könnte...
Top gestylt-> Geschmackssache, mir gefällt der Bravo II besser!
Sicherheit-> ident mit allem anderen Marken am Markt
Fahrwerk-> bestenfalls Durchschnitt
Innenraum-> FIAT im Innenraum mit etwas mehr Qualität
Schallisolierung kaum schlechter als im Lybra
+1.4l T-JET ist ein feiner Motor, dass stimmt...
Was ist denn da so interessant? Die Leute die Bravo fahren, fahren schon länger dieses Auto

Re: DELTA III -> BRAVO II
Und hast Du dich schon mal gefragt wieviele Menschen den Delta I oder II "geil" fanden/finden?
Das mit den Stückzahlen ist leider auch so 'ne Sache, damals kostete ein Auto 20-30'000 Mark, heute sind es 20-30'000 Euro. Und ich glaube nicht dass jedermanns Lohn auch so gestiegen ist wie die handelsüblichen Preise der Autos.
Du findest den Delta I/II interessant, ok..., hast Du Dich mal wirklich mit den Problemen dieser Auto's auseinandergesetzt? Ich hatte damals beim Kauf meines Delta II beim Händler Neufahrzeuge gesehen die an den Schwellern Rost hatten usw.
Von den Rostproblemen an der Heckklappe des Delta I diskutieren wir lieber nicht.
Von den unzähligen Motorenplatzern an Integrale wie auch an "normalen" Motoren lieber auch nicht.
Ich verstehe auch Dein Interesse an Technik, aber wie schon X-mal in diesem Forum erwähnt..., wen interessierts wirklich? Der absoluten Minderheit.
Aber sich aufregen wegen nicht "konformen" Ausstattungen usw. und dann aber glauben dass man eine Marke stützt in dem man "Oldtimer" am Leben erhaltet ist wohl nichts anderes als ein Rosa Traumschloss.
Wie gesagt, jedem sein Geschmack, aber irgendwann mal haben's auch die letzten begriffen, dass man das Auto nicht mag.
Will man Lancia helfen, geht's nur über Neukauf usw., gefällt einem die Modellpalette nicht, soll er was anderes kaufen, fertig und Schluss.
Und wenn wir keine Lancia's mehr kaufen, haben wir wenigstens keinen Grund mehr uns hier gegenseitig auf die "Palme" zu bringen.
Man bekommt den Eindruck dass die ersten Delta's und Thema's die besten Autos der Welt waren.
Leben und sterben lassen, aber bitte mit einer Portion Diplomatie.
Dean
Das mit den Stückzahlen ist leider auch so 'ne Sache, damals kostete ein Auto 20-30'000 Mark, heute sind es 20-30'000 Euro. Und ich glaube nicht dass jedermanns Lohn auch so gestiegen ist wie die handelsüblichen Preise der Autos.
Du findest den Delta I/II interessant, ok..., hast Du Dich mal wirklich mit den Problemen dieser Auto's auseinandergesetzt? Ich hatte damals beim Kauf meines Delta II beim Händler Neufahrzeuge gesehen die an den Schwellern Rost hatten usw.
Von den Rostproblemen an der Heckklappe des Delta I diskutieren wir lieber nicht.
Von den unzähligen Motorenplatzern an Integrale wie auch an "normalen" Motoren lieber auch nicht.
Ich verstehe auch Dein Interesse an Technik, aber wie schon X-mal in diesem Forum erwähnt..., wen interessierts wirklich? Der absoluten Minderheit.
Aber sich aufregen wegen nicht "konformen" Ausstattungen usw. und dann aber glauben dass man eine Marke stützt in dem man "Oldtimer" am Leben erhaltet ist wohl nichts anderes als ein Rosa Traumschloss.
Wie gesagt, jedem sein Geschmack, aber irgendwann mal haben's auch die letzten begriffen, dass man das Auto nicht mag.
Will man Lancia helfen, geht's nur über Neukauf usw., gefällt einem die Modellpalette nicht, soll er was anderes kaufen, fertig und Schluss.
Und wenn wir keine Lancia's mehr kaufen, haben wir wenigstens keinen Grund mehr uns hier gegenseitig auf die "Palme" zu bringen.
Man bekommt den Eindruck dass die ersten Delta's und Thema's die besten Autos der Welt waren.
Leben und sterben lassen, aber bitte mit einer Portion Diplomatie.
Dean
Re: DELTA III -> BRAVO II
Ich fahre und repariere beide Autos selbst. Somit kenne ich nahezu alle Probleme dieser Autos
Delta II die an den Schwellern Rost gehabt haben sollen, dies ist nahezu unvorstellbar... Entweder weil sie Kunsstoffschweller hatten oder die Schweller Schwarz mit Grundierung lackiert waren. Also wo am Schweller rosteten diese Autos?
(meiner rostet nach 14 Jahren und knapp 200tkm auch nicht am Schweller, lediglich am Unterboden musste ich ein kleines Stück Blech neu einsetzen).
Heckklappen Rost, ja Delta I rosten gerne... Aber dieses Auto aus den späten 70er Jahren macht dies nicht?
Warum gingen die Motoren hoch? Vielleicht Zahriemen gerissen? Vielleicht Pleullager verrieben? Wie wurde denn der Wagen gefahren? Die 2l Turbo Motoren sind weder extrem anfällig noch unkaputtbar. Man sollte sich halt bewusst sein wie alt diese Autos sind und dass immer etwas kaputt gehen kann.
Und? Ich hab letzens auch den Kühler am HF Turbo tauschen musste, weil er undicht wurde.. aber wenn man mit der Kiste dann wieder fährt, hat man ein Feeling was in einem Delta III nie aufkommen wird.
Genaue Aussagen und nicht einfach: "Motorplatzer" Die normalen Motoren (was immer du genau meinst) sind beim Delta I alle SEHR SEHR hatlbar, darum erkläre mir mal welchen Motor Typ du meinst..
Deine Aussagen sind sehr unpräzise.
Thema wie auch seine Brüder Croma und 164 waren erfolgreiche Autos. Damals technisch state of the art und nicht 1:1 Kopien. Warum wurde glaubst du seit dem Tipo4 Projekt nie mehr ein ital. Oberklasse Auto so gut verkauft? Diese Autos hatten Verkaufserfolge... und sorgten bei Lancia für große Gewinne.
Warum lehnen viele Fans der Marke den Delta ab? Erhalten sich aber andere Lancia Modelle?
Leben und leben lassen! Und Meinungen anderer akzeptieren! Der Delta II ist auch nur ein FIAT Tipo aber wenigstens etwas eigenständiger verpackt, wäre ja schön gewesen wenn es biem Delta III auch so gewesen wäre.
P.S. Lancia Fan hin oder her, vielleicht kauf ich ja mal einen Delta III. Nur schlecht ist er nicht, nur für meine Vorstellung zu teuer...
Delta II die an den Schwellern Rost gehabt haben sollen, dies ist nahezu unvorstellbar... Entweder weil sie Kunsstoffschweller hatten oder die Schweller Schwarz mit Grundierung lackiert waren. Also wo am Schweller rosteten diese Autos?

Heckklappen Rost, ja Delta I rosten gerne... Aber dieses Auto aus den späten 70er Jahren macht dies nicht?
Warum gingen die Motoren hoch? Vielleicht Zahriemen gerissen? Vielleicht Pleullager verrieben? Wie wurde denn der Wagen gefahren? Die 2l Turbo Motoren sind weder extrem anfällig noch unkaputtbar. Man sollte sich halt bewusst sein wie alt diese Autos sind und dass immer etwas kaputt gehen kann.
Und? Ich hab letzens auch den Kühler am HF Turbo tauschen musste, weil er undicht wurde.. aber wenn man mit der Kiste dann wieder fährt, hat man ein Feeling was in einem Delta III nie aufkommen wird.
Genaue Aussagen und nicht einfach: "Motorplatzer" Die normalen Motoren (was immer du genau meinst) sind beim Delta I alle SEHR SEHR hatlbar, darum erkläre mir mal welchen Motor Typ du meinst..

Deine Aussagen sind sehr unpräzise.
Thema wie auch seine Brüder Croma und 164 waren erfolgreiche Autos. Damals technisch state of the art und nicht 1:1 Kopien. Warum wurde glaubst du seit dem Tipo4 Projekt nie mehr ein ital. Oberklasse Auto so gut verkauft? Diese Autos hatten Verkaufserfolge... und sorgten bei Lancia für große Gewinne.
Warum lehnen viele Fans der Marke den Delta ab? Erhalten sich aber andere Lancia Modelle?
Leben und leben lassen! Und Meinungen anderer akzeptieren! Der Delta II ist auch nur ein FIAT Tipo aber wenigstens etwas eigenständiger verpackt, wäre ja schön gewesen wenn es biem Delta III auch so gewesen wäre.
P.S. Lancia Fan hin oder her, vielleicht kauf ich ja mal einen Delta III. Nur schlecht ist er nicht, nur für meine Vorstellung zu teuer...
Re: DELTA III -> BRAVO II
Wenn es der Marke nützen soll, ist es eminent wichtig, dass auch alte Lancias erhalten werden. Der Marktanteil ist ja momentan so niedrig, dass man sehr selten mal einen Thesis auf "freier Wildbahn" sieht. Den neuen Delta habe ich überhaupt erst einmal mit Händlerwerbung in Frankreich gesehen, auf der Straße natürlich. Es ist schon bezeichnend, dass in unserem Landkreis mehr Ferrari, Lamborghini und Maserati herumfahren als Thesis & Co.
Für den Verkaufserfolg einer Marke ist entscheidend, dass man sie kennt. Wer heute statt Golf, Astra, Focus etwas anderes kaufen will, denkt (als Normalverbraucher) vielleicht an Fiat, Renault, Peugeot und diverse Japaner. Sogar Alfa könnte jemandem noch in den Sinn kommen. Aber Lancia? "Wat is dat denn?" Ob man Fan ist oder nicht, das sind Fakten, an denen keiner vorbei kommt. Deshalb ist eine Fulvia, Flavia, Flaminia und auch Beta, Montecarlo, Delta und Thema im Straßenbild nützlich. Wenn dann die Leute auch noch fragen, kann der Lanciafan dazu beitragen, wieder einen Ahnungslosen aufzuklären.
Wir haben ein supergepflegtes Gamma Coupé in dunkelblau aus der Schweiz geholt. An einer Tankstelle standen sofort ein paar Leute um das Auto und staunten, fragten, fanden die Karosserie traumhaft. Man muss denen ja nichts über die Motorprobleme sagen. Aber der Aha-Effekt war erstaunlich. Ein Ferrari Enzo hätte kaum mehr Aufsehen erregt.
Diese Art der Werbung kostet nichts, bestenfalls wäre es zu wünschen, dass das Werk einsieht, dass die Enthusiasten beim Erhalt der Autos unterstützt werden müssen, statt ihnen ständig zu sagen, die alte Kiste muss in den Shredder. Der Anteil alter Autos im Straßenbild signalisiert ja auch etwas von Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Kein geringerer als Rolls Royce warb vor Jahren mit dem hohen Prozentsatz von allen je gebauten RR, die heute noch zugelassen sind. Auch von Porsche habe ich so etwas schon mal gesehen. Da das schon vom ersten Tag an Liebhaberfahrzeuge sind, ist das natürlich nicht so verwunderlich. Der Werbeeffekt ist trotzdem gut.
Wenn jetzt noch 50 Jahre alte Lancias an unseren großen Touren nach Spanien und Portugal teilnehmen, projizieren Außenstehende diese Werte nicht auf dieses eine Auto, sondern auf die Marke, ob zu Recht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Und wäre die Unterstützung bei den alten Lancias besser, die für uns mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand sind, sondern das Hobby, dann wären auch mehr bereit, im Alltag einen aktuellen Lancia zu fahren. Werde ich aber vom Händler behandelt, als sei ich geisteskrank, weil ich ein älteres Auto erhalten möchte und habe ich das Gefühl, man will mir mit Macht und aus Profitdenken mein Hobby kaputt machen, dann kaufe ich zum Dank bei solchen Ignoranten einen neuen Wagen? Nein, danke. Wir haben mal untersucht, wer bei uns im Club alte Lancias fährt und was als Alltagsauto gefahren wird. Während der Besitzer eines 280 SE Cabrios im Alltag eine E-Klasse fährt, sieht das bei Lancia düster aus. Da werden SAAB, Volvo, BMW, Mercedes, Audi und diverse Franzosen und Japaner genannt. Diese Autos werden ohne große Emotionen nach praktischen Gesichtspunkten gewählt. Warum nicht Lancia? Weil man oft zum Händler ein gespanntes Verhältnis hat und weil das Vertrauen fehlt. Wenn ich bei 5 - 6 Jahre alten Autos schon mit einigen Dingen im Regen stehe, warum soll es beim neuesten nicht auch nach kurzer Zeit ähnlich gehen. Und die Zeiten, wo jeder nach zwei Jahren das Auto wechselte, sind für die Mehrzahl der Leute vorbei.
Die Forumsteilnehmer aus der Schweiz haben wahrscheinlich bessere Erfahrungen mit ihren Händlern und sollten auch nicht von ihrem Markt auf den deutschen schließen. Hier herrschen etwas andere "Gesetze" und Bedingungen. Hier gibt es eine starke einheimische Industrie, wodurch Lancia zum Außenseiter wird. Man kann nur durch herausragende Dinge einen Fuß auf den Boden bringen:
- Ein Design, das bei den Leuten quasi das Hirn ausschaltet
- Supertestberichte (gewänne ein Lancia gg. Mercedes oder BMW, wäre er noch besser als dargestellt)
- alternativ: Wirtschaftlichkeit pur, niedriger Preis, preiswerte Wartung, Superverbrauch
Machen wir uns nichts vor, wer in einem Autoforum zugange ist, gehört nicht zur Masse. Den meisten Autokäufern sind die Dinge schnurzegal, über die wir uns echauffieren. Viele sind sogar grundsätzlich gegen Autos, aber zu faul, um das Fahrrad zu nehmen. Also Kandidaten für Dacia oder Tata.
Für den Verkaufserfolg einer Marke ist entscheidend, dass man sie kennt. Wer heute statt Golf, Astra, Focus etwas anderes kaufen will, denkt (als Normalverbraucher) vielleicht an Fiat, Renault, Peugeot und diverse Japaner. Sogar Alfa könnte jemandem noch in den Sinn kommen. Aber Lancia? "Wat is dat denn?" Ob man Fan ist oder nicht, das sind Fakten, an denen keiner vorbei kommt. Deshalb ist eine Fulvia, Flavia, Flaminia und auch Beta, Montecarlo, Delta und Thema im Straßenbild nützlich. Wenn dann die Leute auch noch fragen, kann der Lanciafan dazu beitragen, wieder einen Ahnungslosen aufzuklären.
Wir haben ein supergepflegtes Gamma Coupé in dunkelblau aus der Schweiz geholt. An einer Tankstelle standen sofort ein paar Leute um das Auto und staunten, fragten, fanden die Karosserie traumhaft. Man muss denen ja nichts über die Motorprobleme sagen. Aber der Aha-Effekt war erstaunlich. Ein Ferrari Enzo hätte kaum mehr Aufsehen erregt.
Diese Art der Werbung kostet nichts, bestenfalls wäre es zu wünschen, dass das Werk einsieht, dass die Enthusiasten beim Erhalt der Autos unterstützt werden müssen, statt ihnen ständig zu sagen, die alte Kiste muss in den Shredder. Der Anteil alter Autos im Straßenbild signalisiert ja auch etwas von Qualität, Langlebigkeit und Zuverlässigkeit. Kein geringerer als Rolls Royce warb vor Jahren mit dem hohen Prozentsatz von allen je gebauten RR, die heute noch zugelassen sind. Auch von Porsche habe ich so etwas schon mal gesehen. Da das schon vom ersten Tag an Liebhaberfahrzeuge sind, ist das natürlich nicht so verwunderlich. Der Werbeeffekt ist trotzdem gut.
Wenn jetzt noch 50 Jahre alte Lancias an unseren großen Touren nach Spanien und Portugal teilnehmen, projizieren Außenstehende diese Werte nicht auf dieses eine Auto, sondern auf die Marke, ob zu Recht oder nicht, steht auf einem anderen Blatt. Und wäre die Unterstützung bei den alten Lancias besser, die für uns mehr als nur ein Gebrauchsgegenstand sind, sondern das Hobby, dann wären auch mehr bereit, im Alltag einen aktuellen Lancia zu fahren. Werde ich aber vom Händler behandelt, als sei ich geisteskrank, weil ich ein älteres Auto erhalten möchte und habe ich das Gefühl, man will mir mit Macht und aus Profitdenken mein Hobby kaputt machen, dann kaufe ich zum Dank bei solchen Ignoranten einen neuen Wagen? Nein, danke. Wir haben mal untersucht, wer bei uns im Club alte Lancias fährt und was als Alltagsauto gefahren wird. Während der Besitzer eines 280 SE Cabrios im Alltag eine E-Klasse fährt, sieht das bei Lancia düster aus. Da werden SAAB, Volvo, BMW, Mercedes, Audi und diverse Franzosen und Japaner genannt. Diese Autos werden ohne große Emotionen nach praktischen Gesichtspunkten gewählt. Warum nicht Lancia? Weil man oft zum Händler ein gespanntes Verhältnis hat und weil das Vertrauen fehlt. Wenn ich bei 5 - 6 Jahre alten Autos schon mit einigen Dingen im Regen stehe, warum soll es beim neuesten nicht auch nach kurzer Zeit ähnlich gehen. Und die Zeiten, wo jeder nach zwei Jahren das Auto wechselte, sind für die Mehrzahl der Leute vorbei.
Die Forumsteilnehmer aus der Schweiz haben wahrscheinlich bessere Erfahrungen mit ihren Händlern und sollten auch nicht von ihrem Markt auf den deutschen schließen. Hier herrschen etwas andere "Gesetze" und Bedingungen. Hier gibt es eine starke einheimische Industrie, wodurch Lancia zum Außenseiter wird. Man kann nur durch herausragende Dinge einen Fuß auf den Boden bringen:
- Ein Design, das bei den Leuten quasi das Hirn ausschaltet
- Supertestberichte (gewänne ein Lancia gg. Mercedes oder BMW, wäre er noch besser als dargestellt)
- alternativ: Wirtschaftlichkeit pur, niedriger Preis, preiswerte Wartung, Superverbrauch
Machen wir uns nichts vor, wer in einem Autoforum zugange ist, gehört nicht zur Masse. Den meisten Autokäufern sind die Dinge schnurzegal, über die wir uns echauffieren. Viele sind sogar grundsätzlich gegen Autos, aber zu faul, um das Fahrrad zu nehmen. Also Kandidaten für Dacia oder Tata.
Re: DELTA III -> BRAVO II
Lieber Delta
es geht mir nicht um die Tüpfchenscheisserei, aber die Art und Weise wie DU versuchst das Auto hinzustellen, ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung.
Wenn Du schreibst " weshalb sollte man den kaufen?" anstelle von "weshalb sollte ICH den kaufen?", ist es klar das Du bombardiert wirst mit Gegenmunition.
Genau das selbe wenn ich jetzt sagen würde, Deine Autos sind Krücken..., sei ehrlich, auch Du wärst angepisst und würdest mit allen Mitteln und Theorien versuchen das Gegenteil zu behaupten.
Versuchs mal mit 'ner etwas feinfühliger Gangart. Niemand zweifelt an Deiner Kompetenz und Deinem Wissen, aber bitte mit Stil.
Apropos "Motorenplatzer": angefangen beim 1800-er bis zum HF war der Motor "wenn nicht wirklich vom Fachmann gewartet" eine heikle Sache.
Du kannst schon sagen, "bei mir ist noch nie was gewesen" oder wie auch immer, Fakt ist aber, dass der Delta und vorallem der THEMA nicht umsonst in der Pannenstatistik (zumindest hier in der Schweiz) mit Abstand an 1. Stelle waren (und das für lächerliche 3 JAHRE!!!). Schau Dir mal die ganze Elektronik beim Thema an, die Zahlen sind damals Ende 80-er sowas von in den Keller gerutscht, dass damals die LANCIA nicht mal mehr wusste wie sie alle diese Probleme lösen mussten.
Und das sind eben die Probleme die zu einem schlechten Ruf und schlechtem Image führen.
Klar sind es schöne Autos, aber wirklich auch besser?..., ich zweifle dran.
Verkauft werden die Autos heute nicht, weil das ganze Umfeld (wirtschaftlich gesehen) komplett anders ist, beginnend mit Entwicklung bis zur Vermarktung. Und nicht zu vergessen die Konkurrenz. Wo bitte z.B. war AUDI vor 25 Jahren?
Haste aber mal 'nen Problem mit dem "komplizierten" Fahrwerk, sind wir HIER DRIN die ersten die sich über massive Preiszuschläge aufregen wenn was ersetzt werden muss.
Was wollen wir eigentlich, ein Lancia der alles hat, den niemand, aber auch wirklich fast niemand bezahlen und unterhalten kann, oder ein Auto zum fahren und uns von der grossen Masse abzuwenden?
Aktueller GOLF, Fahrwerk wird bis in den Himmel gelobt..., wofür bitte? Die Delta's hatten auch schon damals ein elektr. Fahrwerk.
Aber weisst Du was wirklich das Problem ist? Die Deutschen Hersteller wissen wie man vermarktet. Aus und Schluss, die Autos sind leider keinen Scheiss besser als die der Itaker.
Siehe BMW M3, nur 7'500 Rückrufe! Na was soll's, BMW kümmert sich um die Kundschaft, die Itaker halt nicht.
Dean
es geht mir nicht um die Tüpfchenscheisserei, aber die Art und Weise wie DU versuchst das Auto hinzustellen, ist meiner Meinung nach nicht in Ordnung.
Wenn Du schreibst " weshalb sollte man den kaufen?" anstelle von "weshalb sollte ICH den kaufen?", ist es klar das Du bombardiert wirst mit Gegenmunition.
Genau das selbe wenn ich jetzt sagen würde, Deine Autos sind Krücken..., sei ehrlich, auch Du wärst angepisst und würdest mit allen Mitteln und Theorien versuchen das Gegenteil zu behaupten.
Versuchs mal mit 'ner etwas feinfühliger Gangart. Niemand zweifelt an Deiner Kompetenz und Deinem Wissen, aber bitte mit Stil.
Apropos "Motorenplatzer": angefangen beim 1800-er bis zum HF war der Motor "wenn nicht wirklich vom Fachmann gewartet" eine heikle Sache.
Du kannst schon sagen, "bei mir ist noch nie was gewesen" oder wie auch immer, Fakt ist aber, dass der Delta und vorallem der THEMA nicht umsonst in der Pannenstatistik (zumindest hier in der Schweiz) mit Abstand an 1. Stelle waren (und das für lächerliche 3 JAHRE!!!). Schau Dir mal die ganze Elektronik beim Thema an, die Zahlen sind damals Ende 80-er sowas von in den Keller gerutscht, dass damals die LANCIA nicht mal mehr wusste wie sie alle diese Probleme lösen mussten.
Und das sind eben die Probleme die zu einem schlechten Ruf und schlechtem Image führen.
Klar sind es schöne Autos, aber wirklich auch besser?..., ich zweifle dran.
Verkauft werden die Autos heute nicht, weil das ganze Umfeld (wirtschaftlich gesehen) komplett anders ist, beginnend mit Entwicklung bis zur Vermarktung. Und nicht zu vergessen die Konkurrenz. Wo bitte z.B. war AUDI vor 25 Jahren?
Haste aber mal 'nen Problem mit dem "komplizierten" Fahrwerk, sind wir HIER DRIN die ersten die sich über massive Preiszuschläge aufregen wenn was ersetzt werden muss.
Was wollen wir eigentlich, ein Lancia der alles hat, den niemand, aber auch wirklich fast niemand bezahlen und unterhalten kann, oder ein Auto zum fahren und uns von der grossen Masse abzuwenden?
Aktueller GOLF, Fahrwerk wird bis in den Himmel gelobt..., wofür bitte? Die Delta's hatten auch schon damals ein elektr. Fahrwerk.
Aber weisst Du was wirklich das Problem ist? Die Deutschen Hersteller wissen wie man vermarktet. Aus und Schluss, die Autos sind leider keinen Scheiss besser als die der Itaker.
Siehe BMW M3, nur 7'500 Rückrufe! Na was soll's, BMW kümmert sich um die Kundschaft, die Itaker halt nicht.
Dean
Re: DELTA III -> BRAVO II
LCV schrieb:
Die Forumsteilnehmer aus der Schweiz haben wahrscheinlich bessere Erfahrungen mit ihren Händlern und sollten auch nicht von ihrem Markt auf den deutschen schließen. Hier herrschen etwas andere "Gesetze" und Bedingungen. Hier gibt es eine starke einheimische Industrie, wodurch Lancia zum Außenseiter wird. Man kann nur durch herausragende Dinge einen Fuß auf den Boden bringen:
- Ein Design, das bei den Leuten quasi das Hirn ausschaltet
- Supertestberichte (gewänne ein Lancia gg. Mercedes oder BMW, wäre er noch besser als dargestellt)
- alternativ: Wirtschaftlichkeit pur, niedriger Preis, preiswerte Wartung, Superverbrauch
Wie soll man 'nen SUPERTEST - Bericht hinstellen, wenn die Test-Fahrer nur 'nen GOLF, Mercedes oder weiss ich was als Messlatte stellen.
Wer sagt eigentlich dass ein Auto eine Messlatte "ist", nur weil es oft verkauft wird?
Und dass in 'ner AMS oder so jemals ein Lancia gegen Mercedes und Co. besser dasteht, ist wohl eher Wunschdenken als Realität.
Deswegen mein Motto: Mit dem was man hat angeben, und nicht mit dem was hätte sein können, denn dann geht es in Bereich "warme Luft".
Dean
Die Forumsteilnehmer aus der Schweiz haben wahrscheinlich bessere Erfahrungen mit ihren Händlern und sollten auch nicht von ihrem Markt auf den deutschen schließen. Hier herrschen etwas andere "Gesetze" und Bedingungen. Hier gibt es eine starke einheimische Industrie, wodurch Lancia zum Außenseiter wird. Man kann nur durch herausragende Dinge einen Fuß auf den Boden bringen:
- Ein Design, das bei den Leuten quasi das Hirn ausschaltet
- Supertestberichte (gewänne ein Lancia gg. Mercedes oder BMW, wäre er noch besser als dargestellt)
- alternativ: Wirtschaftlichkeit pur, niedriger Preis, preiswerte Wartung, Superverbrauch
Wie soll man 'nen SUPERTEST - Bericht hinstellen, wenn die Test-Fahrer nur 'nen GOLF, Mercedes oder weiss ich was als Messlatte stellen.
Wer sagt eigentlich dass ein Auto eine Messlatte "ist", nur weil es oft verkauft wird?
Und dass in 'ner AMS oder so jemals ein Lancia gegen Mercedes und Co. besser dasteht, ist wohl eher Wunschdenken als Realität.
Deswegen mein Motto: Mit dem was man hat angeben, und nicht mit dem was hätte sein können, denn dann geht es in Bereich "warme Luft".
Dean
Re: DELTA III -> BRAVO II
1800er Motoren gab es nie beim Delta I ! Wenn meine Auto Krücken wären, dann würde Ich diese Kisten nicht fahren!
Und es gab nur wenige FIAT Motore die wirklich Grücken waren...
Wo am Thema ist viel Elektronik? Alles relativ einfache Elektrik. Bekannte und Freunde sind knapp 275tkm oder noch viel mehr auf Ihre Themas gefahren... oder fahren immer noch. Komisch.
Selbst die Sofim TD Thema schaffen 500.000tkm und mehr. Rost ist bei den Kisten das Hauptproblem!
Wo die Lampredi Turbo so anfällig waren ist mir nicht klar (kenne ich doch viele die solche Motore in verschiedenen Lancia/FIAT haben).
Ich wünsche dem Delta III Erfolg, der hoffentlich kommen wird...
P.S. Weil du Fahrwerke vergleichst, dann schau mal was in einem Golf V oder VI hinten drinn ist und was am aktuellen Delta..

Wo am Thema ist viel Elektronik? Alles relativ einfache Elektrik. Bekannte und Freunde sind knapp 275tkm oder noch viel mehr auf Ihre Themas gefahren... oder fahren immer noch. Komisch.
Selbst die Sofim TD Thema schaffen 500.000tkm und mehr. Rost ist bei den Kisten das Hauptproblem!
Wo die Lampredi Turbo so anfällig waren ist mir nicht klar (kenne ich doch viele die solche Motore in verschiedenen Lancia/FIAT haben).
Ich wünsche dem Delta III Erfolg, der hoffentlich kommen wird...
P.S. Weil du Fahrwerke vergleichst, dann schau mal was in einem Golf V oder VI hinten drinn ist und was am aktuellen Delta..
Re: DELTA III -> BRAVO II
Sorry Delta
Du willst einfach nicht locker lassen..., deswegen..., ich lass es, ist mir echt zu dämlich.
Als Gedankenstütze für Dich, wir sprachen auch über Delta II. So viel zum Thema Tüpfchenscheisserei.
Dean
Du willst einfach nicht locker lassen..., deswegen..., ich lass es, ist mir echt zu dämlich.
Als Gedankenstütze für Dich, wir sprachen auch über Delta II. So viel zum Thema Tüpfchenscheisserei.
Dean