Page 5 of 10

Re: Erste Bilder vom Delta

Posted: 05 Feb 2008, 17:00
by gfb
... kann man das im Bild sehen oder schreibt dass der Infomotori-Photograph?

Re: Erste Bilder vom Delta

Posted: 05 Feb 2008, 17:04
by gfb
... aber sie können nebenan probesitzen, denn fast alle Lancia-Händler sind auch Fiat-Händler!

Re: eine kleine Illustration

Posted: 05 Feb 2008, 17:24
by gfb
... wenn der Delta II auf der Strasse soviel besser aussieht wie der Murano ... dann macht der Streit keinen Sinn ...

... beim Thesis z.B. hat mich immer der Dackelblick der Photographen gestört, den die Realität korrigierte, weil fast niemand auf der Höhe des Kennzeichens einem Auto begegnet und als ich z.B. den alten Quattroporte IV im Kappa-Stil (auf dem Bild links: http://www.germancarzone.com/more-europ ... l%26sa%3DN und www.maseraticlub.co.uk/members-gallery-axaz.htm) gesehen habe, der so ungeheuer dezent, flach, kompakt war, dass man ihn fast übersehen konnte (oder sich darin verlieben).

Re: eine kleine Illustration

Posted: 05 Feb 2008, 17:48
by mp
so gesehen haben die für die Entwicklung lange gebraucht -- Pensionisten, Damen und ein paar Eingefleischte werden schon zuschlagen -- meine Hoffnung bleibt die Fulvia

Re: eine kleine Illustration

Posted: 05 Feb 2008, 18:17
by René
Dear l.otti

A few years ago, when we both were driving a Lancia Lybra, I followed your ´struggle´to stay with Lancia by buying a Musa. (In the mean - time I´m driving a Thesis)
Now ofcourse it´s easy to condemn the new Delta´s dashboard for being too much ´Bravo´.
And to be honest, I´m a little disappointed there too, but we have not seen the complete interior.
And it´s easy too compare pictures of the Murano and new Delta. But isn´t the Murano one of the best looking Japanese cars?
I do like your new Volvo C30, but just compare the profile of the Stilo 3-door and C30 and also pay attention to the the rear lights (apart from the vertical part of the c30). There´s quite a striking resemblance between the profile of both cars!!!
So please do enjoy your C30, I know you will, but don´t be so cynical about the new Delta.
I will check it out myself in Geneve next month and it might become my new car early next year as a succesor for my Thesis. With the 190ps biturbo diesel;-) Doesn´t sound too bad, don´t you think?

Dutch greets,
René

Re: eine kleine Illustration

Posted: 05 Feb 2008, 18:31
by gfb
... you have answered to my comment to l.otti, but I do agree.

Sure the Delta II will be a impressive dynamic car with such a motor in relation to the Thesis, but other impressions to the driver concerning space and interior will be different.
In relation to Lybra there will be perhaps not only the motor, but the more expressive design, what could make the difference - but the luggage compartment could be a problem for people like me with to much in the back pack ...

Because I have the comparision to GT, 159, Musa, 147 and it was my impression that the new 159 has been (not only) concerning the feeling of handling like bigger Lybra I hope that the bigger Delta II would be like Lybra ... in more modern appearance. And with seats more like Dedra than like Lybra ...

Re: Erste Bilder vom Delta

Posted: 05 Feb 2008, 18:33
by evo3de
Image

normales Rotes Glas..

Image

interessantes Glaselemente Design

bis auf die annähernd ähnliche Form, haben die Leuchten nichts mitteinander zu tun..

diese Rückleuchten könnten sogar wie seiner Zeit die Lexus Rückleuchten Design Geschichte schreiben..

Re: eine kleine Illustration

Posted: 05 Feb 2008, 22:31
by Mogli
Nun, mir ist die Ähnlichkeit des Armaturenbrettes auch sofort auf Italiaspeed.com mit dem Bravo 2 aufgefallen. Waren in den 80igern und 90igern ein Preisunterschied von 1500.- bis 3000.- Euro Unterschied zwischen Fiat und Lancia noch gerechtfertigt, dann sind sie es jetzt absolut nicht mehr.
Warum? Nur mehr andere Farben und Stoffe im Innenraum, kleine Detailänderungen und so. Gut - die Karosse ist massiv anders, als beim Bravo - aber auch schon ziemlich entfernt von dem, was man so Studien für den Delta bisher sah. Und jetzt kommts: Laut meinen Informationen wird der Delta 3 eine VERBUNDLENKERHINTERACHSE haben - auch anzutreffen im Fiat Uno, Leider auch im Dedra-Delta2,
im Grandepunto usw. Delta 1 hatte die Camuffo Hinterachse - eine Weiterentwicklung aus der Betareihe - und diese Fahrzeuge waren besonders bei hohen Geschwindigkeiten sehr sicher - was die Straßenlage betrifft. Nun man setzt noch eines drauf: Der Delta bekommt ja elektronische Stoßdämpfer - wobei man sich dabei verhalten gibt, ob es eine einfache oder um eine technisch sehr raffinierte Lösung handelt - wie z.B. das Magneride System, daß auch im neuen Audi TT eingebaut wird. Aber bitte : was soll das nützen - eine Verbundlenkerachse mit elektronischen Stoßdämpfern auszustatten (mangelnde Mechanik mit Elektronikhelferlein entschärfen ? erinnert an die A-Klasse) - was kommt dann als Nächstes ? Ne Starrachse mit Skyhook Dämpfern ? ( Ja das ist eine Verarsche ! ) - Wenigstens ein feines und mechanisch weiterentwickeltes Fahrwerk wäre hier angebracht !!! In den 80igern hatte der Golf das miese Fahrwerk und Lancia auf allen vieren eine Einzelradaufhängung - jetzt ist es umgekehrt. Auch wenn mir der aktuelle Golf nicht zusagt...
Gut, mal die nächsten 10 Jahre abwarten, ob Lancia das überlebt, wenn ja, dann gibts vielleicht mal wieder was Raffiniertes, wenn wieder genug Geld in den Kassen ist (sofern die Aktionäre was davon übriglassen). Jedenfalls wäre unter Vincenzo solch ein Auto deutlich feinfühliger auf die Beine (Räder) gestellt worden. Ich werde jedenfalls den neuen Alfa 149 abwarten, der wird sicher technisch aufwändiger konstruiert sein. Ich werde aber auch mal den neuen Ford Focus als Ghia unter die Lupe nehmen, schließlich, soll dessen Fahrwerk in der Kompaktklasse echte Maßstäbe setzen.
Übrigens kommen auch die BMW Minis mit Einzelradaufhängung an der Hinterachse daher.
Wie es für mich scheint: Fiat hat sich mit Lancia Musa/Delta/Phedra ein Eigentor geschossen - denn es bestehen kaum mehr echte technische Unterschiede zu Fiat - was zwar für Fiat eine Anhebung des Images bedeuet ( iss ja auch nicht schlecht) - aber Lancia jene Freunde verlieren lässt, die die technischen Raffinessen und die Liebe zum Detail immer schon wollten. Ich denke dabei an die Armaturenbretter der 70- 80iger, die fast unschlagbaren Fahrwerke, die guten Sitze bis ans Ende des Dedra, die vielen Anzeigeuhren, die immer bessere Lüftung als beim Fiat - die besseren Getriebeabstufungen und auch Geräuschdämmung - bzw. auch die Motoren waren immer um ein paar PS den Fiats voraus, bzw. lieferten das max. Drehmoment schon bei 1000/min früher ab, als es beim Fiat war, was auch Verbrauchsvorteile brachte. Wie es scheint, sind diese Zeiten endgültig vorbei...
Diese Dinge werden dem technisch nicht versierten Käufer gar nicht auffallen - uns hier aber sehr wohl.
Wo der neue Delta vielleicht wirklich Punkte gewinnen kann, ist beim Raumangebot und vom Design.
Fragt sich nur, ob er als Rettungsanker wirklich ausreichend ist. Fiat ein wenig optisch umzubauen = Lancia - hätte den Managern auch schon vor der Lybra-Thesis Pleite einfallen können. Wen wunderts dann, wenn die Italiener selbst lieber zu Audi, BMW und Mercedes greifen. Das ursprüngliche Brot und Butter Auto ( Fiat) musste ja den deutschen Herstellern im Preis so nahekommen, aber erst nachdem man das Vertrauen wegen vieler Mängel verloren hatte. Bis sich die italienische Triade wirklich in allen Belangen (Ruf, Image) erholt hat, werden noch 10-15 Jahre vergehen müssen. Mag vielleicht meine Meinung sein....

Noch mehr Bilder

Posted: 05 Feb 2008, 23:27
by Grille

Re: Erste Bilder vom Delta Innenraum ?

Posted: 05 Feb 2008, 23:40
by thanos
Georg schrieb:
>
> thesis, lybra, delta II war fahrerorientiert?
> dove?

thesis nicht mehr, aber delta 2 und lybra schon.
fahrerorientiert ich meinte die form des cockpits, die sich zum fahrer wendet.