Page 5 of 7
Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!
Posted: 11 Nov 2007, 19:09
by Vincenzo
Ich möchte, dass Lancia eine Zukunft hat. Vermutlich will das auch Fiat, aber dort geht es nachvollziehbar um Gewinne und Marktanteile. Da Lybra ohne Nachfolger blieb und Thesis zu exotisch geriet, steht Lancia jetzt praktisch vor einem Neubeginn. Auch mangels wirkungvoller Werbung.
Der Fiat-Baukasten ist für mich als Basis durchaus akzeptabel (aber bitte keine GM Teile mehr!! Das passt garnicht.). Ergänzt durch weiterentwickelte Konstruktionen (etwa Fahrwerke), charakteristisches Äusseres, edles Interieur und ein wenig Extravaganz, bitte. Das ganze soweit breitentauglich, dass überlebensnotwendige Käuferzahlen sich angesprochen fühlen. Und Werbung!!! Preislich gehoben aber bürgerlich.
So einen Lancia würde ich als Spross dieser Traditionsfirma akzeptieren und ich würde ihn KAUFEN. Sorry, aber ich glaube nicht, dass alle die hier posten 40.000 € plus für einen Thesis hinblättern können und ein Autohersteller braucht Neuwagenverkäufe.
Ich bin neugierig auf Delta III. Gr. V.
Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!
Posted: 11 Nov 2007, 19:37
by italo
Gut gesprochen Vincenzo.
Wenn man noch dazu bedenkt wie sich auch einige brüsten wie günstig ein Thesis als Gebrauchter doch zu haben ist....Ich hoffe auch das die neuen Lancias einen höheren Wiederverkaufswert haben.
Bei dem Bravo scheint das FIAT gelungen zu sein. Ich nehme da immer so ein paar Eckdaten Leasingzeit und Finanzierung über 5 Jahre und Fahrleistung von 150.000 km. Bei vielen Modellen aus dem Hause Fiat liegen dort zwischen 10-30 Euro monatlich. Bei dem Bravo ist es nach meiner Konfiguration immerhin 70 Euro. Diese Werte sind mit dem Finanzierungsrechner auf der HP von FIAT errechnet worden. Ich teste dort immer die Dieselfahrzeuge bei den Benzinern kann das schon wieder ganz anders aussehen.
italo
Re: Es wäre zu schön...!!!!!!!!!
Posted: 11 Nov 2007, 23:16
by fiorello
Hallo,
wenn ich wieder diese ganzen Nörgler und Pessimisten hier höre!!! Wäre es ein BMW oder Audi würden wieder Lobgesänge angestimmt, aber so wird wieder alles typisch deutsch und negativ niedergewalzt, das Auto wäre wenn es so kommt der absolute Hammer!!!
Ciao Fio
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 00:09
by Frankg
Das ist schon richtig. Wäre mir ein Thesis nicht schlicht zu groß, hätte ich vermutlich einen.
Der Wiederverkaufswert spielt für mich sowieso keine Rolle, da ich keine Durchlaufstation für Autos bin, sondern sie bis zum bitteren Ende behalte:-)
Gruß
Frankg
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 00:12
by Frankg
Markus schrieb:
>
> Ist doch klar das die Bandbreite in den 70er größer war!
> Aber wir sind jetzt in der Entwicklung knapp 40 Jahre weiter!
> Inovationen wurden von anderen Hersteller
> übernommen.
Nein, eingestellt, nicht übernommen. Übernommen wurde jeweils nur das technisch simpelste mit dem geringsten Komplikationspotential.
>Was soll noch Erfunden werden??
Eine ganze Menge - zum Beispiel einen zu Ende gedachten Hybridantrieb der tatsächlich Treibstoff spart.
>
> Markus
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 16:42
by Markus
Naja,ich glaube gelernt zu haben, wenn man nicht Reinsteckt kommt auch nicht raus das gilt auch für den
Hybridantrieb oder glaubst das es mal 230kw bei 0.5lVerbrauch/Km!!!
Das Perpetuum Mobile ist noch nicht erfunden oder liege ich da falsch!
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 17:31
by rainer
Alle ernsthaften Prüfungen haben ergeben, dass der Hybridantrieb den konventionellen Lösungen nicht überlegen ist. Zur Zeit eine reine Marketingmasche. Die Europäischen Hersteller lassen sich da ohne Gegenwehr in die Sackgasse treiben. Toyota erreicht seine Senkung im Flottenmix nur dadurch, dass der Landcruiser in Germany nicht mehr verkauft wird. Die versauen aber weiter die Luft, da die nicht einstellen wg. Gewissen, nein die haben eine erhöhte Nachfrage in Russland. So kann man auch trixen.
FIAT ist auch nicht besonders clever, sie sind derzeit der einzige Hersteller der mit seiner Gesamtflotte bestehende Normen erfüllt, sprich Gesamtschadstoffausstogg der Flotte im Durschschnitt. Besser als VAG (von Adolf geschaffen, hähä..).
Leichtbau ist auch noch nicht die Lösung, hatte mal einen A8, war im Verbrauch kaum unter dem vorher gefahrenen S Mercedes.
Wenn die europäischen Hersteller mal zusammen ein F&E Projekt ernsthaft starten würden, käme bestimmt aus dem Mix der Lösungsvarianten und des vorhandenen Gesamtwissens eine Lösung. Die müssen was tun sonst drücken die Reisschüsseln mit unsauberer Werbung Fiat, VAG und Genossen an die Wand.
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 17:37
by Frankg
Das heißt also Deine Lösung sieht so aus, dass wir die Hände in den Schoss legen und warten bis das Öl alle ist.
Dass ein Benzin-Viertakter einen Wirkungsgrad von gerade mal 25 % hat und der Antrieb nochmal einiges durch Gewicht und Reibung schluckt ist Dir aber schon bekannt.
Also ich sehe da durchaus Optimierungspotential. Nur halt nicht in der Form wie es momentan versucht wird. Zwei Antriebe die quasi parallel laufen sind ziemlich sinnlos.
Besser wäre es die Stärken des Verbrennungsmotors mit denen des E-Motors zu kombinieren.
Es gibt durchaus Ansätze in diese Richtung und auch Verbrennungsmotoren die einen weit höheren Wirkungsgrad haben als die heutigen.
Ich bin überzeugt, dass der sehr innovative und zukunftsorientierte Vincenzo Lancia sicher in die Richtung entwickelt hätte.
Gruß
Frankg
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 18:12
by Vincenzo
Hoffentlich ist das nicht ansteckend! Sorry, von Dir lese ich ja in letzter Zeit nur mehr polemischen Mist. Die Entwicklungen sind kompliziert, nichts für Wirtshausunterhaltungen. Rasche Verbesserungen zur Zeit durch Filter, Biokraftstoffe und Hybridkonzepte. Auf längere Sicht Wasserstofftechnik und Solarstrom. Es fällt schon auf, dass jede Neuerung immer von latenter Miesmacherei begleitet werden. Ähnlich wars bei der Einführung vom Kat: zu teuer, schlechte Wirkung, belastet bei Produktion und Entsorgung, wenig haltbar ... Fahr heute mal hinter nem katlosen Auto her!
Der Hybridantrieb ist bestimmt nicht die ultima ratio für dreispurige Autobahnen. Aber für Smog geplagte Metropolen wie Tokio oder Los Angeles bringt er Verbesserung für die Gesundheit der dort lebenden Menschen. Es nimmt Dir schon keiner deinen Porsche weg.
Die Lösung wird sich durch den bald unbezahlbaren Ölpreis von selbst in den Vordergrund schieben.
V.
PS: Solange die gesammte hochfahrende europäische (deutsche) Automobilindustrie kein einziges Hybridmodell zustande bringt, finde ich Kritik an Toyota & Co. eher unangebracht.
Re: Das ist das eigentiche Problem von Firmen wie Lancia
Posted: 12 Nov 2007, 18:35
by Markus
25% Wirkungsgrad bei Benzinmotoren ist Lehrstoff aus dem ersten Ausbildungsjahr...-müßte eigentlich jeder
Mechaniker wissen!
Gibt es das nicht schon auf dem Markt,einen Verbrenungsmotaor mit einem E-Motor zu kombiniren?
Ich glaube so etwas kommt aus Japan!
Welche zwei Antriebe meinst Du denn ,die da parallel laufen,ich steh jetzt irgendwie auf der Leitung!!
Diesel/Benzin etwa?
Markus