SPON: CO2-Ausstoß verschiedener Automarken, Lancia viertniedrigster Wert!

italo

Re: Hybrid braucht keinen Strom von Kraftwerken!!!!!

Unread post by italo »

Nur wird die Elektromotoren im Toyo keine 1000 KW umsetzten können, wisst ihr wie groß ein Drehstrommotor mit 1000 kW ist. Leider habe ich keinen Hinweis über die Leistung des Elektromotors gefunden ich denke mal das der irgendwo zwischen 20 und 30 kW liegt.

italo
Delta95

Re: Hybrid braucht keinen Strom von Kraftwerken!!!!!

Unread post by Delta95 »

Anmerkung: 1000 kW = 1 MW (Mega Watt) also schon eine gewaltige Leistung ;-) und für mich nicht vorstellbar einen E-Motor (A-Synchron oder was immer) dieser Größe in einem Auto unterzubringen.
Tilo

50 kW und 400 Nm!!!!

Unread post by Tilo »

Der Prius hat zwei Elektomotoren, der große hat dabei 50 kW Leistung und max 400 Nm! Alle technischen Daten bei www.priusfreunde.de!

Viva Lancia Tilo
M-PIlot

Re: SPON: CO2-Ausstoß verschiedener Automarken, Lancia viertniedrigster Wert!

Unread post by M-PIlot »

Hallo Jens,
das Ganze ist natürlich etwas komplexer. Diese Liste ist einfach ein Abbild der Modellpolitik eines Herstellers. Fiat (und Lancia) kann sich einfach keine Supersportwagen und 400 PS SUV in der Modellpalette leisten. Man muß sich aus der Not heraus auf vernünftigere und bezahlbare Autos konzentrieren. Die sind naturgemäß sparsamer als irgendwelche überschweren Sprinter und Geländekrabbler.
Ich fürchte also die gute Platzierung in der Liste entstand nicht aufgrund erhöhten Umweltbewusstseins der Marke, sondern ist einfach Auddruck der Tatsache, daß sich ein Fiat besser in Form eines Kleinwagens verkauft.
Trotzdem gebe ich mein Geld lieber einer Firma, die damit nicht auch ständig Luxuslimousinen und Geländepanzer entwickelt. Insofern ist die Platzierung schon ganz berechtigt.
Einen sparsameren Otto für den Thesis würde ich mir wünschen. Dann würde ich auch wieder Lancia fahren.

Gruß
M-Pilot
Thomas Ryan

Re: Hybrid bringt nichts

Unread post by Thomas Ryan »

Moin Jungs (und Mädels???)
Hybrid ansich ist kein Schwachsinn. Es ist sehr sinnvoll den Verbrenner mit einem Elektromotor zu unterstützen, weil Elektromotoren - im Gegensatz zu Verbrennungsmotoren - bei niedrigen Drehzahlen sehr großes Drehmoment haben.
Trotzdem ist der Toyota Pius ein einziger Marketing-Gag. Die Batterie vom Pius wird doch immer nur zu 10% (hat mein E-technikprof gesagt) entladen, weil Batterien solche Lade- und Entladeströme überhaupt nicht aushalten. Batterien, oder besser Akkus sind für konstante, niedrige Entladeströme zu verwenden, aber nicht für solch eine Beanspruchung im Auto.
Die deutsche Lösung ist noch in der Entwicklung und um einiges anspruchsvoller. Ein großer deutscher Automobilhersteller entwickelt derzeit eine Lösung, die als Energiespeicher Kondensatoren benutzt. Hier ist komplettes, schnelles laden und entladen überhaupt kein Problem und man kann die volle Kapazität nutzen. Und hier erreicht man dann auch kurzzeitig die 600Nm die man so zum anfahren braucht. lol haha
Das ganze funktioniert natürlich nur, wenn der Fahrer seine Fahrweise anpasst. Sonst bringt das ganze nämlich nix. Und außerhalbt der Stadt ist Hybrid auch schwachsinnig.
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”