MUSA geht in Produktion -> ab Sept. im Showroom
Re: @Gregor
Aha, man lernt nie aus, ich hab ja nur den 1.8er, aber der hat ja fast keinen Mitteltunnel hinten. Hat den der HF auch nicht? Wenn doch, dann unterscheiden sich HF und der "normale" schon recht stark, oder?
Das könnte mich glatt irgendwann mal reizen, nen schönen HF- 5-Türer und dann Allrad rein. Wird wohl aber für nen Auto-DAU wie mich eher sehr schwer werden.
Grüße + Viva Lancia
Gregor
Das könnte mich glatt irgendwann mal reizen, nen schönen HF- 5-Türer und dann Allrad rein. Wird wohl aber für nen Auto-DAU wie mich eher sehr schwer werden.
Grüße + Viva Lancia
Gregor
Re: @Gregor
ich hatte auch einen delta II HPE HF Turbo und der hatte das reserverad liegend, genau gleich wie ich es aus dem dedra turbo und dem thema kenne.
Re: allrad
Ja der Tank muß auch getauscht werden. An Reserveradmulde muß nichts verändert werden.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Re: @Gregor
Die Karosserien sind meines Wisssen identisch zwischen 4 und 2 Rad Antrieb. Ausser beim Delta integrale natürlich.
Gruß
Thomas
Gruß
Thomas
Re: @Gregor
...nee, das weiss ich nun mal besser!
Mein Delta2, '94er, 5-Türer, HF-Version hat das Reserverad stehend im Kofferraum und deswegen keine Mulde im Wagenboden. Ausserdem erstreckt sich ein deutlicher Mitteltunnel von vorne bis hinten durch den Innenraum, der auch hinten den Fussraum deutlich aufteilt. Wie gesagt, alles schon für den Integrale2, den es ja dann nun mal nicht gab.
Mein Delta2, '94er, 5-Türer, HF-Version hat das Reserverad stehend im Kofferraum und deswegen keine Mulde im Wagenboden. Ausserdem erstreckt sich ein deutlicher Mitteltunnel von vorne bis hinten durch den Innenraum, der auch hinten den Fussraum deutlich aufteilt. Wie gesagt, alles schon für den Integrale2, den es ja dann nun mal nicht gab.
Re: @Gregor
Wurde wahrscheinlich in der Produktion später geändert. Kann es aber nicht genauer sagen. Zum DELTA II HF 2.0 Turbo trazione integrale (oder wie soll man ihn nennen
) müsste ich einmal Photos machen. Der Wagen gehört dem Sohn von einem Autoschlachter. Die haben ihn mit viel Geduld und Arbeit umgebaut. Was sicher ist, ist die Tatsache das dieses "Unikat" sicher eine breitere Spur hat. Glaube die selbe wie auch z.B. Dedra 2000 turbo oder auch 155 Q4. Auf jeden Fall braucht man die Backen von den td oder halt 2.0t Modellen (später wurde diese auch in schwächeren Motorisierungen verbaut). Warum man z.B. lange den Dedra SW mit 2.0l 16 V Motor (ohne Turbo) mit Allrad baute und nie einen DELTA II mit Allrad bleibt für mich unverständlich. Denn der DEDRA int. hat ja auch eine super Traktion, da wäre der Delta mit der Wendigkeit (kürzer) sicher besser gewesen. Versteht diese Einstellung jemand?
mfg
Albert (Der sich fragt: DELTA Nouvo integrale, wieviel wird es wohl so geben???
Einen oder doch noch mehr?)

mfg
Albert (Der sich fragt: DELTA Nouvo integrale, wieviel wird es wohl so geben???
Einen oder doch noch mehr?)
Re: @Gregor
Stimmt, ist unverständlich, hätte doch schon das schöne, schnelle Wort "Integrale" zu höherer Aufmerksamkeit geführt. Aber die unverständlichkeiten haben sich ja bei Lancia gehäuft.
Ist aber interessant, dass es praktisch zwei so verschiedene Delta2-Modelle gibt/gab.
Bilder des "HF Integrale Evolutione"
wären echt toll.
Viva Lancia
Gregor
Ist aber interessant, dass es praktisch zwei so verschiedene Delta2-Modelle gibt/gab.
Bilder des "HF Integrale Evolutione"

Viva Lancia
Gregor
Re: @Gregor
kann sein das es bei den modellen ab 98 anderst war. es gab ja ein kleines facelifting. oder vielleicht war es aber beim hpe anderst als beim 5 türer.
meiner war hpe jahrgang 98
meiner war hpe jahrgang 98
Re: "Strassenbahn"
Hallo,
die Panoramawagen der Furka-Oberalp Bahn und der Brig-Visp-Zermatt Bahn haben auch Pininfarina Design.
Grüße,Felix
die Panoramawagen der Furka-Oberalp Bahn und der Brig-Visp-Zermatt Bahn haben auch Pininfarina Design.
Grüße,Felix