Page 5 of 5

Re: Neuling

Posted: 30 Aug 2025, 19:51
by Ciuffolotto
Auf der Suche nach Crom (Chrom) Teil 2

Mittlerweile war es Ende Mai und ein Besuch der Swiss Classic World in Luzern stand an. Am Freitag dann hingefahren und ein paar bekannte Gesichter aus dem Vorjahr und weitere interessante Dinge gesehen.

Und was macht dort wo es um Automobile geht?
Na klar, ne fette Lederjacke bei STLeder kaufen, versteht sich von selbst. :D
Aber es musste sein, mal wieder eine systemrelevante Angelegenheit, wie Frau Merkel schon sagte ;-)

Entspannt durch die Hallen geschlendert, hier und dort angehalten, geschaut, Gespräche geführt und ne fettige, überteuerte Bratwurst gegessen. Dabei fast die Pfoten verbrannt, weil die Würste in einer Papiertüte ausgegeben werden. :roll: Schnell noch nen halben Cola hinterher geschüttet und weiter geht’s.

Dann zufällig auf nen alten grünen Bentley am Stand von RRB Classics gestoßen. Das Schlachtschiff hatte tatsächlich das RRB Logo auf den Kotflügeln. :o Mmmhh, bin wohl nicht der einzige verstrahlte. :)
Das musste ich mir mal näher ansehen. Bei Betrachtung dann festgestellt dass das Logo aus Metall gefräst war.
Egal, einfach mal einen Mitarbeiter am Stand angesprochen, der dann zu meiner Überraschung sagte:“ Kein Problem, kriegen wir hin.“
Ooooja, genau das wollte ich hören, endlich. :D :D :D

Es müsse ein metallischer Haftgrund aufgebracht werden, der sich dann durch seine elektrische Leitfähigkeit verchromen lasse. Allerdings würde der Schriftzug auch starrer werden.
In Bezug auf den letzten Satz, von wegen Starrheit, kam meine wie zuvor erwähnte, Ignorations-Taktik zum Einsatz. ;)

Weiter demnächst
Schönes WE Euch
Gruß
Dirk

Re: Neuling

Posted: 07 Sep 2025, 12:33
by Ciuffolotto
Der Kennzeichenträger

In der Zwischenzeit habe ich mich dann dem Wassereintrag in den Rückfahrscheinwerfern gewidmet. Bereits im Winter war mir aufgefallen, dass in sich Kondens in den Rückscheinwerfern gebildet hatte, bin dem aber nicht weiter nachgegangen.
Das Wetter wurde besser und nach Fahrten durch die Waschanlage, stellte ich das Symptom fest, was sich beim Lesen im Internet und bei einem Treffen in Bielefeld bestätigte. Die Dichtung um den Träger war undicht. :(

Die Baumärkte nach geeignetem Dichtungsband abgeklappert, doch wie dick muss das sein?
Also einen 1 mm Silikonschlauch geordert, ein 1 und 2mm starkes, selbstklebendes Dichtungsband besorgt und nach Ausbauanleitungen gesucht. Dann einen Beitrag hier im Forum gefunden. Scheint machbar zu sein.

Bei gutem Wetter dann ans Werk gemacht. Kurzer Rat vorweg, das sollte man besser zu zweit machen.
20250815_154341_resized_1.jpg
Zunächst die Rahmender Griffschalen abgezogen, dann die Dämmung im Deckel ausbauen. Glücklicherweise hatte ich mir vor einige Zeit ein Set Kunststoffhebel zugelegt. Die 18 Plastikdübel der Deckeldämmung gezogen, Griffschalen demontiert, die Kabel zu den Leuchten ausgeclipst, die messingfarbenen Befestigungsmuttern der Scheinwerfer und zwei Kreuzschrauben von Blech und Kennzeichenträger gelöst und das Schloss abgeschraubt.

Dann vorsichtig an dem Träger herumgezerrt und das Teil nach oben hin rausgezogen. Hierbei fluschte dann der Bowdenzug von der Heckklappenverriegelung heraus, den hatte ich nicht auf dem Schirm. :roll:

Das Dichtungsband an der Karosse hatte seine besten Tage hinter sich und bröselte stückweise heraus, bzw. ließ sich stückweise entfernen. Hmm das waren gut drei bis vier mm in der Höhe, also war der Silikonschlauch und das 1mm Dichtungsband raus, da muss ich wohl mehrlagig kleben.

Das habe ich dann am Träger und nicht an der Karosse befestigt, weil es leichter zu kleben ging.
Bei näherer Betrachtung musste ich feststellen, dass sich der Weichmacher aus den Schraubenhalterungen verabschiedet hatte (von den messingfarbenen Muttern) und diese fast zerbröselt waren. Diese notdürftig mit Sekundenkleber zusammengepappt.

Dann den Zug in den Träger eingehängt und wieder in die Karosse eingesetzt. Alleine ist das sehr fummelig und nachdem er dann drin war, merkte ich das ich in den noch nicht trockenen Sekundenkleber gefasst und diesen dann schön auf die Haube geschmiert hatte. Kacke. :roll: :oops: :evil:

Erstmal das Zeug von den Pfoten bekommen, aber nichts geeignetes zur Hand außer Kriechöl. Was auf den Fingern, aber nicht an der Haube half. Mannomann. Also musste ich mich später kümmern.

Alle Kabel-Steckverbindungen wieder eingesteckt, die Griffmulden eingeclipst, die Verriegelung und die 5 Muttern wieder angeschraubt, dabei gebetet das der Sekundenkleber hält. Dann die Dämmung wieder mit den Plastikdübeln festgedrückt. Tückisch sind die zwei innen, an den Bügeln des Kofferraumdeckels.

Da es ziemlich heiß war, hatte sich in der Zwischenzeit der Kleber ganz wunderbar mit dem Lack verbunden und ließ sich auch nicht mit anderen Mitteln lösen. Na klasse. :twisted: :twisted:
Mit Gewalt bzw. mit 'ner Klinge ranzugehen, habe ich mich dann doch nicht getraut.

Tja, da die Motorhaube (Falzen) zum entrosten zum Lacker musste, habe ich das dann gleich mit in Auftrag gegeben. Termin steht in 14 Tagen an.
:roll:
Irgendwie krieg es nicht hin, die Bilder in der richtigen Reihenfolge an der richtigen Stelle einzufügen.


Euch nen schönen Sonntag
Gruß Dirk