Page 5 of 7

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 10 Mar 2018, 00:32
by lanciadelta64
Ich kann nicht beurteilen, wie "vertrauenswürdig" nun "lettera43" sind, auch weil ich die bisher nicht kannte, aber oft kommt man mit der Logik der Sache nahe, ob etwas aus den "Fingern" gesaugt worden ist oder etwas Wahres daran sein kann.

Also zum einen ist der Agnelli-Clan der größte Einzelaktionär. Mehr noch, man kontrolliert über 46% Stimmrechte. Das heißt, mit ein paar "Allianzen" kommt man auf 50%.D.h. ein Marchionne ist bestenfalls ein "Agnelli/Elkann"-Befehlsempfänger und kann sich kaum einem Verkauf widersetzen, wenn diese das wollten.

Was mich stutzig macht, ist etwas anderes. Also Marchionne, der behauptet, der Preis sei "zu niedrig", deswegen sei er dagegen. Ich hätte verstanden, wenn es umgekehrt gewesen wäre, also Marchionne, der den Verkauf forciert hätte, während der Clan nicht mit dem Preis einverstanden gewesen wäre, aber was hat Marchionne davon, dagegen zu sein? Mehr noch, wahrscheinlich würde der Marktwert der Aktien steigen und somit könnte Marchionne auch noch seine Anteile mit hohem Gewinn abstoßen. Dazu hat sich Marchionne bisher IMMER als ein Mann der Finanzen und nicht der Produkte geoutet. Ich wäre überrascht, wenn ausgerechnet Marchionne auf einmal diesen Pfad verlassen wollte.

Auch scheint mir dann das auch im Widerspruch zur Nachfolgeregelung stellen, denn bekanntlich ist Altavilla ein Mann des Produkts und nicht unbedingt der Finanzen (er hat den Tipo durchgedrückt und wir beide wissen, dass er gerne einen Punto-Nachfolger, eine Art "Baby-Tipo" hätte.

Daher scheint mir der Artikel insgesamt dann etwas "widersprüchlich" zu sein. Wollte man FCA verkaufen und die Finanzen in den Vordergrund stellen, dann sicherlich ist Altavilla der "falsche" Mann.
Wollten die Agnellis verkaufen, dann sicherlich sind die die ersten, die den "höchstmöglichen" Preis erzielen wollten.

Das heißt nicht, dass es intern Diskussionen gibt und gab, auch bezüglich der Strategien. Wie ich ja schon öfters geschrieben habe, nichts geschieht gegen den Willen des Clans, also bin ich immer davon ausgegangen und gehe davon aus, dass Marchionne IMMER im Sinne der Familie entscheidet.

Ich könnte mir eher vorstellen, sofern es eine "heiße" Diskussion gab, dass vielleicht Marchionne derjenige ist, der verkaufen will, während die Agnellis Geld mehr haben wollen und lieber abwarten. Dann würde vielleicht auch eher Altavilla in dieser Diskussion passen, dass dieser vom Clan bevorzugt werde.

Fakt ist sicherlich, im Clan gibt es zwei Strömungen, nämlich diejenigen, die gerne in der Tradition der "Ur-Familie" stehen, also gerne wieder das Produkt im Vordergrund sehen wollen, und der Familienzweig, der sich lieber gestern als morgen aus dem Automobilgeschäft zurückziehen möchte, eben weil es nicht mehr viel einbringt (der ital. Staat bezahlt seit vielen vielen Jahren keinen direkten Cent mehr und man kann mit dem "Pleitefahren" nicht mehr in Italien Geld verdienen).

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 10 Mar 2018, 13:11
by web.uno
bleibt nur die frage woran er diese "stärke" misst?
denn der marktanteil ist von all den genannten marken
nach wie vor verschwindend klein und somit ist die
frage ob die ohne einer volumenkarke überlebensfähig
wären. JEEP konnte zwar mit dem RENEGADE ein
wenig zulegen und auch der neue COMPASS könnte
ganz gut laufen... aber man muss bedenken dass
beide modelle auf einer FIAT-plattform stehen und
ohne dieser wohl nicht zu diesem konkurrenzfähigen
preis verkauft werden könnten.

und wie gesagt, ob sich die 500er ewig so gut verkaufen,
oder der SUV-boom ewig anhält ist auch fraglich.
so wie meiner meinung nach zu FERRARI keine
limousinen oder SUV gehören, so gehören zu JEEP
keine limousinen oder sportcoupes.

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 10 Mar 2018, 14:12
by lanciadelta64
Ich meine ja, dass es im Endeffekt ein Rückzug auf Raten ist bzw. der Versuch, Europa als "Nebenschauplatz" zu sehen.

Witzig daran ist nur, dass sich Marchionne - einmal mehr - widerspricht, denn war nicht er, der behauptete, man müsse eine bestimmte Anzahl an Autos verkaufen und rechtfertigte so Fusionen? Nun geht man eher den umgekehrten Weg.

Nun Image misst man nicht in Anzahl der verkauften Fahrzeuge, sonst wäre Ferrari ja ein "Schrott". Marchionne ist scheinbar der festen Überzeugung, es mache nur Sinn "Premium" und "Fast-Premium" zu verkaufen. Alles, was "Ramsch" ist, also "Butter-und-Brot"-Autos machen wenig Sinn, kosten viel zu viel in der Entwicklung, ohne dass das Geld wieder einkäme.

Das Problem, das er an der Backe hat, ist ein anderes. "Made in Italy", wie er es gerne verkaufen möchte, also Ferrari, Maserati und Alfa, sollen ja extra in Italien gebaut werden. Nicht umsonst wurde aus einem "Mazda-Alfa-Spider" am Ende ein "Mazda-FIAT-Spider". Zieht er aber - Stück für Stück - die Produktionen aus Italien ab, wird ihm derart der Wind, ja Hurrikan, ins Gesicht blasen, dass er gleich seine Vorhaben, "Premium" in Italien bauen zu lassen, aufgeben kann.

Man genießt schon ein mieses Image und die Gewerkschaften warten nur darauf, dass man zu so einer Entscheidung komme, um dann endgültig mit Marchionne und Co abrechnen zu können.

Nun das zugkräftigste Modell der Jeep-Reihe in Italien ist der Renegade, aber wenn du einmal die vielen Fahrzeuge abrechnest, die im "Staatsdienst" bei den Ordnungshütern und der Feuerwehr untergekommen sind, wird die verkaufte Menge schon überschaubarer (anders als der 500x, der in keinem Staatsdienst zum Einsatz kommt, zumindest habe ich noch keinen gesehen, nur Privatleute, während alle neueren Geländefahrzeuge der Carabinieri Renegade sind, im Moment hier im Ort zwei stationiert, im Nachbarort genauso usw. usw. usw.)

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 10 Mar 2018, 16:50
by Delta LX
Wenn man schon derart auf den Heimatmarkt angewiesen ist, sollte man umso mehr in Produkt und Marken investieren. Doch FCA macht unter Marchionne derzeit das Gegenteil - die Firma de-investiert dort faktisch. Nicht nur hinsichtlich der eigentlichen industriellen Tätigkeit, sondern - auch und gerade - im Marketing. Wozu die Marke Lancia das beste Beispiel liefert.
Letzten Endes ist und bleibt es eine Grundsatzfrage, ob man sich dem Wettbewerb stellen will oder den Laden lieber dicht macht (bzw. verscherbelt): Marchionne als in Nordamerika sozialisierter Manager tendiert eher zum Shareholder Value, als dass er die anderen Stakeholder, insbesondere die Kunden, in gleichem Masse priorisiert. Und als solcher liegt ihm natürlich ein Richard Palmer, derzeit CFO des Gesamtunternehmens, als möglicher Nachfolger auf seinem Stuhl näher als ein Altavilla, der vom Produkt kommt und die operativ-industriellen Aspekte und Faktoren besser zu berücksichtigen weiss als der englische Rechenschieber Palmer. Umso pikanter ja das sch hartnäckig haltende Gerücht, die Agnellis (und zu denen zähle ich die Geschwister Elkann als Enkel des Avvovcato auch vom Namen her) würden Altavilla den Vorzug geben. Fiele die Wahl auf Altavilla, dürften sich die Prioritäten (v.a. in Bezug auf das Marken-Portfolio) mit Sicherheit wieder ändern. Investitionspläne sind nicht in stein gemeisselt, also auch jener nicht, den Marchionne kommenden Frühsommer präsentieren wird…

Mag sein, dass meine «italienischen Freunde» (d.h. meine Verwandtschaft) in automobilen Dingen einer Minderheit angehören, doch bevorzugen sie nicht aus idealistischen, patriotischen oder gar nationalistischen Motiven das inländische Produkt.
Nein, für sie ist es einfach eine Selbstverständlichkeit, das zu kaufen, was praktisch am nächsten liegt - volkswirtschaftlich eben die Erzeugnisse von FCA. Da muss man gar nicht viel hinein interpretieren (und Postings in den Foren italienischer Fachzeitschriften finden sich gar keine von meinen Leuten; meine Wenigkeit dürfte der einzige sein aus dem Familienkreis, der in Foren wie diesem teilnimmt). Also: keine spezielle Affinität zu Automobilen, trotzdem eine klare Präferenz für das, was die heimische industrie liefert.

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 10 Mar 2018, 20:22
by lanciadelta64
Das ist ja, wieso ich gegenüber dem Artikel skeptisch bin, denn die Familie Agnelli/Elkann ist in den letzten Jahren nicht als die aufgetreten, die besonderes Interesse an Auto manifestiert hat. Es ist ein offenes Geheimnis, dass sie - wie schon einst bei der Wahl Romitis - eher "positive" Bilanzen vorziehen. Aber sicherlich ist auch ein Marchionne nicht "allmächtig" und dass Altavilla durchaus eine "Hausmacht" besitzt, sieht man an den Tipo, denn Marchionne wollte ursprünglich um nichts in der Welt davon wissen, dabei ist ihm - Altavillia - ein großer Wurf gelungen, "back to the roots", wozu Marchionne niemals in der Lage gewesen ware, weil er das eh nie verstanden hätte.

FIAT war dafür bekannt, ansprechendes Design - ohne den Anspruch zu erheben, Designikonen zu sein - gepaart mit viel Substanz zu einem "erschwinglichen" Preis. Der Tipo entspricht genau dem, was FIAT über viele viele Jahre vermissen gelassen hat.

Da Marchionne aber in meinen Augen nichts gegen die Agnellis unternehmen wird, ergo in meinen Augen seine Politik mindestens von denen toleriert sein müsste, gehe ich einmal davon aus, dass es im Einklang mit ihnen ist.

Marchionne dürfte eh kein Interesse haben, seinem Nachfolger nur ein Modellportfolio zu hinterlassen, der damit eventuell die Lorbeeren erntet. Marchionne war einst angetreten, um FIAT zu sanieren und so will er wohl auch als derjenige abtreten, der ein Unternehmen finanziell positiv hinterlassen hat. Dass dann am Ende sein Nachfolger sich mit den fehlenden Modellen herumschlagen muss, um dann seinerseits Investitionen tätigen muss, die eine Verschuldung mit sich bringt, wird dann dessen Problem sein, während er -Marchionne- immer sagen kann "schaut her, ich habe die positive Bilanzen hinterlassen. Wenn mein Nachfolger so dämlich ist, ist das nicht meine Schuld".

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 10 Mar 2018, 23:54
by Delta LX
«… 'Wenn mein Nachfolger so dämlich ist, ist das nicht meine Schuld' …» - Denke, diesen Braten würden John Elkann als VR-Präsident und die anderen VR-Mitglieder mit Sicherheit riechen. Und dafür sorgen, dass es gar nie soweit kommt. Auch wenn SM viel für Fiat getan hat, wäre er ggf. dann schneller weg als ein F1-Bolide in Fiorano eine Testrunde absolviert. Dafür ist ja der VR da, um solche Touren einen CEO zu verhindern. Eigentlich traue ich SM zu, dass er weiss, wie der Hase läuft, respektive die Hackordnung aussieht. Dementsprechend dürfte er sich fügen - und solcherlei Ansinnen abschwören…

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 11 Mar 2018, 14:07
by lanciadelta64
Marchionne ist ein Mann der Finanzen und da er diesen Job seit Jahren macht, kann man davon ausgehen, dass er damit genau die Politik betreibt, die ihm Exor vorgibt bzw. dass diese ganz glücklich darüber sind. Klar, du, ich, wir hier, sehen Autos aus einer ganz anderen Warte. Für die Agnellis dieser Welt zählen die Bilanzen, was ihnen das PERSÖNLICH bringt.

Gerade wurde FIAT von den Rating Agenturen heraufgestuft, also in Marchionnes - und wohl Agnelli/Elkann-Clan- nach deren Geschmack.

Mein Gott, Marchionne hat es schon seit längerem gesagt, nur dass wir alle dem eine geringere Bedeutung beigemessen haben (auch weil Marchionne vieles sagt, um morgen davon das Gegenteil zu tun). Man will sich aus dem Europageschäft Stück für Stück verabschieden. Das geht nicht über Nacht, auch weil man aufpassen muss, sich nicht zu sehr mit der Politik und der Bevölkerung zu verscherzen, auch weil es schnell zu einem Bumerang werden würde, aber dennoch stetig.

Analysen, die man in Auftrag gibt, welche Auswirkung es habe, wenn man Marktanteile verlöre etc. zeigen mir, dass man schon seit langem damit liebäugelt. Marchionne klang schon seit vielen Jahren so, nur hatten wir auch noch nicht die Perspektive von heute. Er sprach ja eigentlich schon davon, dass FIAT nur noch für 500 stünde, dazu eventuell noch eine Panda-Familie.

Der Tipo passt hier nichts ins Bild, aber den hat Altavilla gegen den Widerstand Marchionnes durchgedrückt bzw. ihn wohl am Ende "überzeugt". Der Rest aber geht genau in diese Direktion: Welche Segmente sind in Europa diejenigen, die am besten gehen? Richtig, A,B oder C, also die unteren drei Segmente und just genau in diese will er mehr oder weniger nicht mehr präsent sein, wenn nicht durch "Nischenprodukte" wie den 500X oder Renegade.

Der Punto wird keinen Nachfolger mehr bekommen, der Ypsilon noch weniger, der MiTo, wie gerade wieder von ihm bestätigt, auch nicht, also B-Segment "TOT". Der Tipo ist da, aber ob der auch einen Nachfolger bekommen wird, steht auch in den Sternen und der Panda soll auf jeden Fall nicht mehr in Pomigliano gebaut werden, aber wer weiß, ob dieser wirklich einen Nachfolger bekommen wird. Darüber ist FIAT eh schon tot. Die Giulietta steht in den Sternen und man muss abwarten, was im Sommer wirklich im "5-Jahresplan" geschrieben steht.

Vielleicht wird Marchionne eher auf die Idee kommen, eine Art "Renegade-Alfa" aufzulegen, denn im Moment ist Marchionne komplett dem SUV-Fieber verfallen. Bis gestern hieß es, Ferrari und SUV "niemals", das passe nicht zusammen und nun wird doch ein "Ferrari-SUV" kommen.

Anders ausgedrückt, Marchionne will aus FCA eine "Premum-Schmiede" machen, wobei FIAT für die "ärmeren" Länder wie Brasilien gedacht ist. Der Rest schaut dumm in die Röhre.

Nun wird man diese gesamte Entwicklung erst besser analysieren können, wenn Marchionnes Nachfolger feststeht. Wird es Altavilla, heißt das für mich, dass Marchionne die Aufgabe hat(te) die Bilanzen zu sanieren (vielleicht auch um, zu fusionieren?) und dem Nachfolger die Aufgabe übernehmen wird, für entsprechende Produkte zu sorgen und so auch die Strategie auszurichten. Die 5-Jahrespläne sind eh -zumindest seit Marchionne- oft nicht einmal das Papier wert, auf das sie geschrieben stehen. Wird es nicht Altavilla, sondern ein "Finanzfreak", dann kannst du sicher sein,
dass die Agnellis darauf aus sind, dass das Unternehmen zum "Höchstpreis" verkauft werden soll und dafür sind gute Rating-Werte sehr wichtig, die dann sich auch im Aktienkurs widerspiegeln dürften.

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 12 Mar 2018, 10:55
by web.uno
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Nun Image misst man nicht in Anzahl der verkauften
> Fahrzeuge, sonst wäre Ferrari ja ein "Schrott"...
>



vielleicht liegt es ja an der übersetzung, aber
"stärke = image" ? :S

ob sich premiumautos in höheren segmenten von
allein verkaufen?

was ist bei VW das starke - man züchtet sich die
künftigen AUDI-fahrer schon mit "günstigen"
einstiegsmarken, "billig" will ich bei SKODA und
SEAT nämlich nicht mehr sagen. jedenfalls anfangs
fahren vielleicht noch viele SEAT oder SKODA, wenn
sie etwas mehr geld übrig haben eventuell VW und
träumen gleichzeitig von AUDI. das lustige ist dass
der AUDI unterm blech nichts anderes ist, lediglich
mehr gimmicks bietet, und das auch nur wenn man
nochmal richtig tief in die tasche greift. man bezahlt
dort also für das gleiche mehr nur weil ein anderes
logo drauf ist.

bei FCA hingegen waren die "fans" nur am rumnörgeln,
frei nach dem motto: "ich kaufe doch keinen ALFA mit
frontantrieb und FIAT-motor" mal abgesehen davon
dass auch ALFA selbst keinen allzu guten ruf hat.

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 12 Mar 2018, 22:00
by web.uno
mit RENEGADE hat man immerhin FCA-produkte und
somit ein wenig FIAT. besser als die vielen SEAT LEON
die bei euch vor einigen jahren massig bestellt wurden.
und immerhin ist eure exekutive damit noch weit
bescheidener als unsere - kleiner als GOLF VARIANT
sieht man hier als polizeiautos nicht, aktuell sinds
überwiegend SKODA OCTAVIA COMBI.

Re: Warum nicht gleich zusperren???

Posted: 13 Mar 2018, 00:07
by lanciadelta64
Die Polizia di Stato fährt vor allem Audi A4 oder 3er BMW, auch Seat Leon, mittlerweile eine "Sondertruppe" mit Lancia Delta (die sind besonders ausgestattet). Bei den Carabinieri sieht das etwas anders aus, je nach, ob man in der Stadt oder auf dem Lande operiert (die Carabinieri sind vor allem auf dem Land stationiert, die Polizei eher in den Städten). Wenn wie hier, hat man vor allem Allradfahrzeuge, wie einst der FIAT Campagnola, die noch bis vor nicht zu langer Zeit hier im Einsatz waren.

Dann gab es eine Zeit, da waren es die Allradfahrzeuge von Subaru und nun neuerdings der Jeep Renegade.

Auf meine Frage, wieso in Italien so viele ausländische Fahrzeuge im Polizeieinsatz seien, während in Deutschland nahezu alle (zumindest war das früher so und jedes Mal, wenn ich in Deutschland bin, sehe ich auch nur solche), einheimischer Fabrikate und/oder Produktion sind, sagte man mir hier, dass man nach EU-Recht das europaweit ausschreiben müsse und entsprechend dann die Zuschläge erfolgen.