Page 5 of 16

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 14:07
by evo16v
Gute Analyse - und wieder mal ein Beleg für die alte Weißheit - glaube nur der Statistik, die du selbst gefälscht hast - >:D<

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 14:09
by lanciadelta64
(tu)

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 15:02
by evo16v
Ich glaube die Nagelprobe auf die Frage Top oder Flop wird der Oktober werden, die im September zugelasenen Fahrzeuge wurde ja im August oder wegen Ferien sogar noch im Juli produziert, wo die tägliche kammlinie noch nieder war.
aber gut informierten Kreisen zufolge wurde die Kammlinie jetzt im September auf 220 Einheiten erhöht, macht also bei 22 Arbeitstagen im Monat 4840 autos.
Wenn im Oktober in Italien wieder nur 800 zugelassen werden, stellt sich schon die Frage, in welche Märkte die übrigen 4000 Einheiten gegangen sind? Denn irgendwann muß die Händler-Erstausstattung für USA ja auch mal durch sein und echte Kundenfahrzeuge vom Band purzeln. Bin gespannt.

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 16:55
by Silvan
Am Preis liegt es sicher nicht, wenn man die Zahlen von A4 und 3-er betrachtet, sondern wohl schon an der noch mangelnden Modellvielfalt. Betreffend Qualität sollen allerdings noch Probleme bestehen. In der Schweiz läuft noch sehr wenig, weil wir hier eben nicht auf Diesel stehen. Ich glaube, der 280-PS-Veloce-Benziner mit Allradantrieb dürfte hier dann schon sehr gut ankommen.
Mein Freundlicher meint allerdings, ich solle mir eher einen Ghibli anlachen :S
Aber bis auf Weiteres behalte ich sowieso den Delta!

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 18:49
by lanciadelta64
Ich bin genauso gespannt wie du, denn du weißt, ja in den Sommerferien geht nix und in Italien ist der gesamte August eigentlich "buonanotte" und alles dicht. Du verstehst aber meine Ungeduld und Skepsis, nicht weil ich der Giulia das nicht gönne - im Gegenteil- aber lieber ich liege in dieser Art daneben, als voller Euphorie, um dann mit "faccia scura" hier zu sitzen.

Ich hatte ja das Glück, mit einem Alfa-Händler "privat" zu sprechen und er meinte, die Wartefristen lägen bei ca. 4 Monaten. Dann würde es natürlich auch diesen zögerlichen Start erklären. Aber als ich las "80%", dachte ich mir schon "he, geht es etwa jetzt so richtig los"? Im Prinzip hat man ja recht zu sagen, als Limo dominiert die Giulia den Premiumsektor, allerdings müssten sich dann die Turiner die Frage gefallen lassen, wieso kein Kombi eingeplant wurde ;-), wenn die Konkurrenz so viele Kombis verkauft bekommt...
Glaube mir, ich wünsche mir vom Herzen einen riesigen weltweiten Erfolg für die Giulia, denn sie hätte es verdient. Endlich ein wirklich wirklich durch und durch überzeugendes Produkt, das mindestens so gut wie die Benchmark in dem Segment und sicherlich vor allem das "aufregendste" Produkt (:P)

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 19:01
by lanciadelta64
"Silvan", ich bezog mich bei der Giulia auf Italien und glaube mir, hier ist es KEINE Frage "fehlender" Motoren, denn Italien ist und bleibt "Dieselland". Mehr noch, der Marktanteil der Dieselfahrzeuge nimmt stetig hier zu. Wenn es vielleicht einen Motor gibt, der noch fehlt, dann höchstens der "Einstiegsdiesel" mit 136PS, aber ich glaube jetzt nicht, dass nun die 14PS weniger zum aktuellen Einstiegsdiesel ausschlaggebend sein dürfte, zumal hier die Versicherung eh nicht nach Leistung berechnet wird und in der KFZ-Steuer das vielleicht 20 oder 30 Euro ausmachen dürfte.

Aber der Preis ist ein wichtiger Faktor, denn die Frage ist halt, ob man für EINEN ALFA bzw. für EINEN ITALIENER bereit ist, solche Summen zu zahlen. Schon beim Delta war gerade der Preis ein Handicap. Du glaubst nicht, wie vielen der hier gefallen hat, aber immer bekam ich zu hören (und auch überall zu lesen, genauso wie man im Delta-Club hörte, dass andere ähnliche Erfahrungen gemacht hätten), der sei einfach "zu teuer".

Dabei geht es weniger um den Preis im Verhältnis zur Konkurrenz, denn ein Delta lag preislich auf dem Level eines gut ausgestatteten VW Golfs und wahrscheinlich nach Abzug der Rabatte noch darunter, als vielmehr, dass man halt für einen Italiener nicht so viel Geld bezahlen will. Anders gesagt, wer höhere Preise ausgeben will/kann, kauft sich lieber ein "Imageprodukt", ergo grundsätzlich ABM&VW. Daher, vor der Wahl, 35.000 Euro und mehr für ein Auto auszugeben, kaufe "ich" lieber einen Audi A4, mit dem ich "lo stronzo" machen kann.

Und daher bin ich gerade in Italien besorgt, dass eventuell der Giulia ein ähnliches Schicksal ereilen könnte, wie es schon zuvor mit Delta und 159er war, die beide sich in Italien zwar insgesamt ordentlich verkauften, aber halt - gerade der 159er - über sehr hohe Rabatte nur an den Mann zu bringen waren.

Hoffen wir einmal, dass die - erstaunlicherweise - geballte Medienpräsenz der Giulia hier in Italien mit der Zeit Früchte trägt und einfach das Produkt derart "überzeugend" ist, dass viele dem nicht widerstehen können, um dann vielleicht eine Art Lawine loszutreten.

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 19:17
by LCV
Der Erfolg der Kombis widerspricht doch ganz klar den SM-Statements, dass Kombi sich nicht rechnen.
SM hat vielleicht 1000 Gründe irgendetwas abzulehnen, aber erfindet dann eine Begründung, die nicht
nachvollziehbar ist, zumal wenn andere genau ein solches Produkt erfolgreich vermarkten.

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 19:39
by mikele
die service wüste münchen hatte am wochenende wieder die gelegenheit ihrem namen vollstens gerecht zu werden.
bei der vorstellung der motorwelt münchen habe sie eine giulia einfach so in den raum gestellt.
keine beleuchtung, prospekte etc fehlanzeige. verkäufer? es war ja sonntag!

so wird dass niemals was werden. diese firma lernt es nicht mehr.

just
mikele

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 19:52
by Parzifal
Warum? Ich meine mal gehört zu haben dass man ca mit 1/3 Europa 1/3 USA und 1/3 China rechnet... Ich denke dass sich der Erfolg der Giulia dieses Jahr in den USA entscheidet... Dazu stellt sich die Frage ob die Giulia als Kombi im Verhältnisse ebenso Erfolgreich wäre.

Re: Giulia angeblich im September in Italien "sehr erfolgreich"...

Posted: 04 Oct 2016, 21:28
by lanciadelta64
SMs Aussagen sind auch nur in dem Zusammenhang zu verstehen, dass er sich in Europa nur geringe Chancen ausrechnet. Anders gesagt, er glaubt, die Giulia verkauft sich vor allem dort, wo Kombis eh eine untergeordnete Rolle spielen, während ein Kombi in Europa trotz der Vorliebe des Kombis in Italien gerade in dem Segment nicht auf die nötigen Zahlen käme.

Ich mache nicht die Kalkulationen und es mag vielleicht irgendwo stimmen, denn die haben ja die Zahlen, die mir nicht zur Verfügung stehen, aber SM hat für meinen Geschmack zu oft nach dem Motto gehandelt, was interessiert mich morgen mein Geschwätz von gestern und mir bleibt die Geschichte um den Tipo noch gut in Erinnerung.

Der Bravo "floppte" auch vor allem deswegen, weil es keinen Kombi gab, was in meinen Augen ein gravierender Fehler war, denn gerade die C-Segment-Kombis FIATs waren meistens "Marktführer" in Italien und man überließ diese Kategorie komplett der Konkurrenz (Astra und Focus verkaufen sich vor allem dank der Kombis). Auf einmal nun gibt es eine Rolle rückwärts und siehe da, vom Tipo gibt es sogar drei Varianten. Hieß es nicht bis "gestern", das sei "zu kostspielig"? Wurde der Stilo nicht eingestanzt, weil drei Karosserieformen einfach "zu teuer" seien?

Daher sollte man generell hinterfragen, ob SM wirklich immer das meint, was er da von sich gibt oder am Ende nicht nur einfach eine "Entschuldigung", um etwas rechtzufertigen.

SM ist bekannt dafür, extrem flexibel zu sein und wie kaum ein anderer kann er sehr schnell auch am Markt reagieren. Dafür besitzt er einen 7.Sinn, aber umgekehrt hört man von solchen, die mit ihm gearbeitet haben (nicht nur bei FCA), dass ihm die "Weitsicht" fehlt. Er ist keiner, der nachhaltig gut arbeitet.