Page 5 of 9

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 11 Dec 2015, 13:00
by lanciadelta64
Na ja, ich weiß ja nicht, wen die Autoedizione befragt hat, aber ich kann mich WEDER in den Medien noch im Alltag daran erinnern, dass sich irgendeiner einen Anstoß genommen habe, weil nun Seat die Ordnungshüter beliefern würde. Es ist also eine Mär, dass man das in Italien "ungern" sähe, zumal gerade die Polizia (di Stato) eh häufiger 3er BMWs oder Audi A4 haben und die Carabinieri nicht selten Subaru (auch die Polizia). Daher war diese Auswahl ausländischer Fahrzeuge für den Fuhrpark der Polizei neu noch irgendwie wirklich von Bedeutung. Notiz nahm man nur, als es halt wegen des Abgasskandals dann halt von der Opposition eine Anfrage im Parlament gab, wie das nun bezüglich dieser Fahrzeug aussehe und der zuständige Verkehrsminister "garantierte", der Sache nachzugehen.

Ich habe mir auch sagen lassen, dass es -angeblich-EU-Recht sei, solche Anschaffungen "öffentlich" auszuschreiben und automatisch bekäme das "beste" Angebot den Zuschlag. Anders ausgedrückt, der Staat müsse einen VW nehmen, wenn die das "beste" Angebot machen würden.

Im Übrigen hat meine Region sich eine "Spezialflotte" von Lancia Deltas zugelegt, die speziell ausgestattet ist und somit 24 Stunden zu 24 Stunden alle mögliche Daten in "Echtzeit" erhalten (besitzen alle Tablets, Kameras etc./auch in anderen Städten gibt es diese "speziellen" Deltas: http://www.allaguida.it/foto/lancia-del ... 15843.html

Auch halte ich es für ein "Wunschdenken", die Polizei mit einem Quadrifoglio herumfahren zu sehen, denn das wäre für die Presse ein "geborenes" Fressen, Polizei "verschwende" Steuergelder, indem sie "Spritschlucker" durch die Gegend fahre.
Die "Polizia di Stato" hat zwar zwei Lambos, die von Lamborghini geschenkt wurden, aber offziell werden siel NUR für Organtransporte eingesetzt.Dazu sind beide mit Defilibratoren ausgestattet. Anders ausgedrückt, eine Art "Rennkrankenwagen" ;-).

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 11 Dec 2015, 13:04
by lanciadelta64
Erfahrungsgemäß -speziell bei besonders gut ausgestatteten Modellen, die nicht vorproduziert werden- dauert die Lieferzeit rund 2 bis 3 Monate (innerhalb Italiens). Wenn es eine große Anzahl an Vorberstellungen gibt, kann es etwas länger dauern, umgekehrt werden viele eine bestimmte Anzahl an Fahrzeugen vorproduziert, sodass diese dann "sofort" zu bekommen sind.

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 11 Dec 2015, 17:21
by Silvan
Also auf der Homepage "allaguida" gefällt mir das Bild von der signorina Lamborghini am besten:)o

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 14 Dec 2015, 13:26
by Jens kLt
Also, um etwas von "offizieller Seite" zu erfahren bzw. überhaupt etwas über die offizielle Sprachregelung, hab ich heute morgen das Infotelefon von FCA/Alfa Romeo angerufen.

Nachdem ich meine Daten am 24. Juni hinterlegt und kurz darauf einen Anruf erhalten hatte bat ich (1.) um Infos zum Datum der verbindlichen Bestellbarkeit sowie (2.) zur Auslieferung.

Die freundliche Dame mit ital. Akzent wand sich nur und benutzte etwa 18 mal das Wort "leider" und "keine Informationen". Auf die Frage, was für Quadrifoglio-Käufer gälte (denen ja telefonisch im Juni die Auslieferung Ende Dezember angedeutet wurde), ebenfalls dasselbe, "leider keine Informationen". Dabei blieb es auch, als ich ziemlich klar sagte, dass ich dann zur Konkurrenz gehen müsste.

Die Kundenhotline trägt also überhaupt nix dazu bei, potentielle Kunden bei Laune zu halten.

***

Probehalber hab ich es bei der Konkurrenz probiert, was die zu (1.) Bestellbarkeit und (2.) Auslieferung sagen. Nämlich Mercedes (neue E-Klasse) und Volvo (neuer S90). Mercedes war am Telefon höflich und klar. Ende März könne ich unterschreiben, Ende Juni/Anfang Juli würde "mein" Auto zur Händerpremiere ausgeliefert.
Bei Volvo wurde September genannt.

Soll man da bei FCA wirklich davon ausgehen können, dass bei diesem Herumgeeiere ("leider, leider") wirklich von einer verbindlichen Bestellbarkeit Anfang März ausgegangen werden kann? Müssten dann nicht Preislisten, Details mit Leasingfirmen etc. in den finalen Zügen liegen? - Und müsste man dann nicht am Telefon zumindest sagen können "Gerne, kommen Sie im März..."?

Ich fürchte, mit mir und Giulia wird das so nix... :(

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 14 Dec 2015, 13:36
by lanciadelta64
Das mag ja alles "toll" klingen, wenn die bei Mercedes so "zuvorkommend" sein sollen, aber was habe ich persönlich davon, wenn ich unterschreiben kann und dann kommt das Fahrzeug erst in 12 bis 18 Monaten, was beispielsweise bei vielen deutschen Autos - selbst bei einem Golf - in Italien keine Seltenheit ist.

Da habe ich es lieber, wenn die Bestellungsmöglichkeit erst geht, wenn auch das Fahrzeug in "absehbarer" Zeit lieferbar ist.
Dass die Kundenhotlines oft nicht in Bilde sind, ist eine andere Geschichte. Mir konnte beispielsweise eine nicht sagen, wann der Delta 1,8 gekommen wäre und ein Tag später gab es dann von Lancia die offizielle Bekanntmachung, er werde in Genf präsentiert. ;-)

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 14 Dec 2015, 19:00
by Heini
Haste recht, Jens.
Die beschäftigen sich lieber mit dem möglichen F1-Einstieg als mit
uns, möglichen Kunden und Käufern eines AR. Wenn die halt nicht
liefern können (wollen) was solls?
Da wird mir z.B. der Jaguar-Land Rover Konzern immer sympatischer ....

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 14 Dec 2015, 20:28
by LCV
Man kann mir sicher nicht vorhalten, ich sei kein Lancia-Fan. Aber was dieser
Konzern veranstaltet, ist unglaublich. Zuerst opfert man die Marke Lancia,
angeblich zugunsten des Alfa-Neuaufbaus und weil man nicht genügend Geld
hat. Dann stellt man sich dabei derart stümperhaft an, dass man glauben könnte,
Alfa soll als nächste Marke ruiniert werden. Egal was hier einige sagen, es ist
grottenschlechtes Management, wenn man ein neues Auto großartig in der
Supersportausführung der Presse präsentiert, aber mit dem Verkauf der
Volumenmodelle nicht in die Gänge kommt. Diese tolle Präsentation macht
nur Sinn, wenn der potentielle Kunde daraufhin zum Händler rennt und irgendein
Modell der Baureihe bestellt. Das muss zeitnah aufeinander folgen. So wie die
das machen wird das nichts. Das ist gerade so, als würde eine Firma für teures
Geld für irgendein Produkt TV-Spots schalten, aber das Zeug ist weder lieferbar
noch gibt es einen Termin, ab wann man kaufen kann. Das Geld, was hier
verbrannt wird, dazu die Strafzahlungen wegen Verletzungen von Vorschriften,
hätte gut für die Sanierung der Marke Lancia verwendet werden können.

Es ist mir auch völlig egal, wie lange ein Italiener auf seinen Mercedes warten
muss. Hierzulande funktioniert es hervorragend. Nur, dass ich eben keinen
Mercedes haben will. Ein Clubmitglied wollte z.B. einen neuen Lancia kaufen,
der schon lange angekündigt war. Er hat bei drei Händlern um Prospekte,
Daten, Preise, Bestellmöglichkeiten nachgefragt. Die wussten nichts, aber
sie meldeten sich auch dann nicht, als sie es inzwischen wissen konnten.
Sehr professionell !!! Er kam zufällig zur Präsentation eines neuen Mercedes
Coupés. Er fragte den Verkäufer. Der drückte ihm den Schlüssel in die Hand
und sagte, er solle einfach eine Runde drehen. Es war, wie gesagt, die
übliche Erstpräsentation an einem Samstag. Er unterschrieb gleich den
Vertrag und hatte 6 Wochen später sein neues Auto. Wieder wurde ein
Kunde zur Konkurrenz getrieben.

Mir ist ein Mercedes zu häufig im Straßenbild, außerdem mag ich am
liebsten Youngtimer. Aber auch ein Youngtimer benötigt Teile und
Wartung. Bei Lancia vor Fiat ist das einigermaßen machbar. Danach
geht es ohne offizielle Unterstützung auch noch beim Thema. Aber
danach wird es zur Katastrophe. Nicht nur, dass die einem kaltlächelnd
ins Gesicht sagen: "Wirf die alte Karre weg und kaufe ein neues Auto!",
in der Regel haben sie ja gar keines im Angebot. Wenn ich einen
bestimmten Autotyp hatte, es aber keinen Nachfolger gibt, kaufe ich
dann irgendeinen aufgeblasenen 500 ? Nein, dann schaue ich bei der
Konkurrenz nach.

Und zu allem Überfluss, gerade als wollte man die Fans vollends
verar....en, spinnt man jetzt mit dem Alfa F1 herum. Es reicht ja
wohl, dass viel Geld in Ferrari F1 gesteckt wird, was seit dem
Zugang Vettels auch langsam Früchte trägt. Er ist wie Schumacher
einer, der den Ingenieuren echte Tipps geben kann. Das konnten
andere vor ihm nämlich nicht. Entsprechend fuhr man hinterher.
Aber wozu nun auch Alfa ?

Ich werde unseren Y 840 so lange wie möglich erhalten, was
danach kommt, weiß ich nicht, aber sicher nichts von diesem
Chaotenverein. Im Bereich obere Mittelklasse bin ich ohnehin
schon weg, da die ja nichts haben. Wenn ich einen Ami wollte,
dann einen Mustang. Aber keinen Chrysler mit welchem Logo
auch immer. Aber etwas wie den (alten) Thema gibt es nicht.
Chrysler 200 oder auch 300 oder New Thema, nicht für mich !

Also konzentriere ich mich auf Lancia bis zum Thema oder
ähnliche Autos. Auf jeden Fall solche, die JEDE Werkstatt
reparieren kann. Alles andere ist für mich inakzeptabel.

Sollen sie doch irgendwelche Kisten in China verhökern, falls
das klappt.

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 14 Dec 2015, 22:04
by evo16v
Wie wäre es statt mit einem Sternenträger mit einem Elektro-Mahindra mit Pininfarina-Karrosse? Gehört ja nun seit heute den Indern das traditionsreiche Haus aus Turin. Gibts nicht an jeder Ecke und ist sicher auch noch billig dazu.

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 15 Dec 2015, 08:00
by Delta LX
«… Es ist mir auch völlig egal, wie lange ein Italiener auf seinen Mercedes warten muss. Hierzulande funktioniert es hervorragend. …» - An und für eine verständliche Position. Nur zeigt sie eben auch, dass du dir FCA so wünschst, wie du das von den einheimischen, deutschen Herstellern kennst. Leider tut dir FCA diesen Gefallen nicht, hat dies nie getan und wird es auch nie tun.
Angesichts solcher Erwartungshaltungen sage ich ja nicht von ungefähr, FCA sollte sich mit allen drei Kernmarken aus DE zurückziehen. Nie und nimmer wird man (als italienisches Unternehmen) den Erwartungen in DE je gerecht werden können - in jeglicher Hinsicht. Doch die Grösse des Marktes verspricht halt auch interessante Absatzvolumina, so dass ein kompletter Rückzug effektiv nicht in Frage kommen dürfte.

Re: AR Giulia ab Ende Q1/2016 erhältlich

Posted: 15 Dec 2015, 09:30
by LCV
Es ist mir völlig klar, dass ein Hersteller im eigenen Land im Vorteil ist. Wenn aber ein anderer Markt so interessant ist, muss man sich anpassen. Ich erwarte ja nicht, dass alles auf Augenhöhe geschieht, aber es muss erträglich sein. Informationen kann man heutzutage per Internet in Millisekunden übermitteln. Händler müssen darüber verfügen können, damit sie den Kunden Auskunft geben können. Der Fall unseres Mitglieds war doch typisch. Er rennt zu drei Händlern wegen eines Vertrags. Die wissen nichts und sind offenbar auch nicht interessiert am Verkauf. Irgendwann gab es ja die Bestellmöglichkeit und man hätte sich melden können. Hätte wenigstens ein Händler angerufen und den Kunden eingeladen, hätte der das Auto gekauft. Er hätte auch eine Lieferzeit von vielleicht 6 Monaten akzeptiert. Aber es passierte nichts. Also resignierte er und kaufte einen Mercedes. Je nach Modell haben die Händler nicht einmal einen Vorführwagen.

FCA - oder vorher Fiat, Lancia, Alfa - glaubt offenbar, sie entscheiden über all diese Dinge wie Modellpolitik, Information, Service, Ersatzteilversorgung, Preisgestaltung nach eigenem Gusto und der Kunde soll sich gefälligst damit abfinden. Das ist ein gefährlicher Trugschluss. Als Kunde habe ich eine genaue Vorstellung davon, wie mein neues Auto beschaffen sein soll, welchen Service ich erwarte und wie sich die Gesamtkosten gestalten. Der Kaufpreis ist ja nur ein Teil des ganzen Aufwands. Danach suche ich mein Auto aus. Hat FCA kein solches Angebot, suche ich bei der Konkurrenz.

Selbst Firmen, die es eher nicht nötig haben, bemühen sich. Beispiel BMW. Der kleine Familienbetrieb in unserer Kleinstadt wurde aufgelöst, nachdem der Chef gestorben war. Es gab keinen, der die Firma weiterführen wollte/konnte. Deshalb ist der nächste BMW-Händler ca. 15 km weit weg. Der Verkäufer dieses Autohauses rief in regelmäßigen Abständen bei mir an, um mir evtl. einen neuen BMW schmackhaft zu machen. Wenn man sagte, man hätte keine Zeit, um in das AH zu kommen, bot er an, wegen einer Probefahrt zu mir zu kommen. Immer wenn ein neues Modell heraus kam, meldete sich der Verkäufer. Derartiges Telefonmarketing geht mir schon fast ein wenig auf die Nerven, aber immerhin bot man Service, tolle Leasingkonditionen und übermittelte das Gefühl, der Kunde gilt noch etwas. Ich klärte den Mann auf, dass ich wegen meiner Clubtätigkeit nun mal keinen BMW kaufen würde und er soll mich aus dem Verteiler nehmen. Auch das funktionierte. Sollte ich irgendwann über den Kauf eines Neuwagens oder Jahreswagens nachdenken, wäre dieser Händler ganz oben auf der Liste.

Wenn FCA sich nicht an den Standard eines Marktes anpassen will, wird man auch nicht gut verkaufen und lässt es besser gleich bleiben.

@ evo16v: Ein E-Auto will ich grundsätzlich nicht, auch nicht mit PF-Styling.