Ypsilon Restyling 2015
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
meinte dich in der Tat. Dass dir die Optik vom Mini nicht gefällt ist ja ein triftiger Grund, wenngleich ich eher die Proportionen des Ypsilon als etwas unstimmig ansehe. Der Vergleich des Fahrfeelings war in etwa (Seifenkiste/Ypsilon) gegen (Gokart/Mini), da lagen Welten dazwischen. Der Mini ist in der Tat etwas teurer aber auch ungleich wertstabiler als der Ypsilon. Ich behaupte mal, dass hier in D drei Jahre Mini Fahren deutlich günstiger ist als dieselbe Zeit im Ypsilon. Andererseits könnte man einen Ypsilon hier nach 1-2 Jahren sehr günstig erwerben und das wäre dann wohl die billigste Variante.
Jedem das seine ...
Jedem das seine ...
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Na ja, vielleicht baut man für den italienischen Markt "extra" Wackelpudding-Minis, denn gerade hier in meiner Gegend haben die gegen meinen HGT auch nicht in Punkto Straßenlage Land gesehen. Für mich ist der Mini ein "Blender", aber immer "spaßig" die zu verblasen gewesen.... Nichts gegen den originalen Mini, der wirklich ein Kultfahrzeug war und den ich als Kleinkind schön fand.
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
vielleicht auch das (:P) ... habe allerdings nicht den 11 Jahre alten Punto HGT mit einem Mini vergleichen können sondern nur den aktuellen Ypsilon mit dem aktuellen Mini. Der Y840 gefiel mir zu seiner Zeit übrigens auch sehr gut und sogar besser als der Ur-Mini.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
KlausI schrieb:
-------------------------------------------------------
> vielleicht auch das (:P) ... habe allerdings nicht
> den 11 Jahre alten Punto HGT mit einem Mini
> vergleichen können sondern nur den aktuellen
> Ypsilon mit dem aktuellen Mini. Der Y840 gefiel
> mir zu seiner Zeit übrigens auch sehr gut und
> sogar besser als der Ur-Mini.
Deshalb haben wir als Zweitwagen einen 840. Nur 60 PS, aber im Kurzstreckenbetrieb kein Verkehrshindernis. Das Styling finde ich super, sehr konsequente Linienführung. Die Nachfolger stimmen nicht mehr so richtig in den Proportionen, der Retrogrill macht die Kiste hochbeinig, wobei das beim Musa noch schlimmer ist. Der sieht aus, als würde der gleich umfallen. Übrigens, auch beim Delta 3 stimmen die Proportionen nicht, wobei man das verzeihen kann, weil dadurch das Raumangebot sehr gut ist. Immerhin ein vollwertiges Auto. Die Nachfolger des 840 kann ich nicht ernst nehmen. Ich kann darin nicht mal eine langstreckentaugliche Sitzposition finden. Mit 1.86 bin ich ja nun nicht gerade riesengroß. Allerdings konnte ich auch im Lybra nicht gut sitzen. Im Thema war es perfekt, Kappa als Mitfahrer auch. Selbst im Zeta konnte man 1000 km am Stück fahren.
Was den Mini betrifft, habe ich mit einem Cooper mit ca. 205 PS nicht das Gefühl gehabt, untermotorisiert zu sein. Bei den Vergleichen sollte man immer bedenken, dass es jede Menge Angeber gibt, die womöglich andere Schriftzüge spazieren fahren. Steht Cooper S dran, ist Mini One drin. Wenn der 840 in Pension geht, werde ich mindestens 10 Autos probieren und völlig unvoreingenommen ohne Markenbrille das am besten passende Auto heraussuchen. Die Zeiten, als es ein Lancia sein musste, sind endgültig vorbei.
-------------------------------------------------------
> vielleicht auch das (:P) ... habe allerdings nicht
> den 11 Jahre alten Punto HGT mit einem Mini
> vergleichen können sondern nur den aktuellen
> Ypsilon mit dem aktuellen Mini. Der Y840 gefiel
> mir zu seiner Zeit übrigens auch sehr gut und
> sogar besser als der Ur-Mini.
Deshalb haben wir als Zweitwagen einen 840. Nur 60 PS, aber im Kurzstreckenbetrieb kein Verkehrshindernis. Das Styling finde ich super, sehr konsequente Linienführung. Die Nachfolger stimmen nicht mehr so richtig in den Proportionen, der Retrogrill macht die Kiste hochbeinig, wobei das beim Musa noch schlimmer ist. Der sieht aus, als würde der gleich umfallen. Übrigens, auch beim Delta 3 stimmen die Proportionen nicht, wobei man das verzeihen kann, weil dadurch das Raumangebot sehr gut ist. Immerhin ein vollwertiges Auto. Die Nachfolger des 840 kann ich nicht ernst nehmen. Ich kann darin nicht mal eine langstreckentaugliche Sitzposition finden. Mit 1.86 bin ich ja nun nicht gerade riesengroß. Allerdings konnte ich auch im Lybra nicht gut sitzen. Im Thema war es perfekt, Kappa als Mitfahrer auch. Selbst im Zeta konnte man 1000 km am Stück fahren.
Was den Mini betrifft, habe ich mit einem Cooper mit ca. 205 PS nicht das Gefühl gehabt, untermotorisiert zu sein. Bei den Vergleichen sollte man immer bedenken, dass es jede Menge Angeber gibt, die womöglich andere Schriftzüge spazieren fahren. Steht Cooper S dran, ist Mini One drin. Wenn der 840 in Pension geht, werde ich mindestens 10 Autos probieren und völlig unvoreingenommen ohne Markenbrille das am besten passende Auto heraussuchen. Die Zeiten, als es ein Lancia sein musste, sind endgültig vorbei.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
beim Delta 3 kommt es m.E. wirklich auf die Perspektive an. Je nachdem "wie man schaut" wirkt der Wagen stimmig oder eben nicht.
Thema und Kappa waren für mich auch sehr angenehme Reisewagen, im Lybra wurde es dann in der Tat etwas unbequemer. Gerade die ersten Lybra Versionen fand ich aber dennoch reizvoll, schöne Materialien, 5 Zyl. Motoren und zumind. beim SW auch stimmiges Design zu seiner Zeit. Die Sitzeposition für Fahrer / Beifahrer fand ich im Delta wiederum angenehmer als im Lybra, aber hinten im Delta war es trotz guter Platzverhältnisse unmöglich bequem zu sitzen. Da sitzt man hinten sogar im Bravo deutlich bequemer als im Delta.
Zu Musa und Ypsilon hast du alles gesagt ... ansonsten habe ich, genau wie du, die "Markenbrille" abgenommen. Bis zum letzten Autokauf war es in der Tat bei mir so, dass ich ausschließlich bei Fiat/Lancia/Alfa geschaut habe.
Thema und Kappa waren für mich auch sehr angenehme Reisewagen, im Lybra wurde es dann in der Tat etwas unbequemer. Gerade die ersten Lybra Versionen fand ich aber dennoch reizvoll, schöne Materialien, 5 Zyl. Motoren und zumind. beim SW auch stimmiges Design zu seiner Zeit. Die Sitzeposition für Fahrer / Beifahrer fand ich im Delta wiederum angenehmer als im Lybra, aber hinten im Delta war es trotz guter Platzverhältnisse unmöglich bequem zu sitzen. Da sitzt man hinten sogar im Bravo deutlich bequemer als im Delta.
Zu Musa und Ypsilon hast du alles gesagt ... ansonsten habe ich, genau wie du, die "Markenbrille" abgenommen. Bis zum letzten Autokauf war es in der Tat bei mir so, dass ich ausschließlich bei Fiat/Lancia/Alfa geschaut habe.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
beim DELTA III finde ich nichts unstimmiges. beim LYBRA gefällt mir die front einfach nicht.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
lanciadelta64 schrieb:
-------------------------------------------------------
> Die Motoren waren dann echt der "Hammer", denn die
> PS müssen irgendwo zwischen Motorproduktion und
> Einbau im Auto verloren gegangen sein. Der Mini
> Cooper S war denn auch mein "Lieblingsgegner".
> Anders ausgedrückt, offizielle 131 PS reichten
> für die 165 zuerst und später 174 PS aus.
>
Da hast Du absolut Recht, die PS bei diesem seltsamen Kompressormotor von Chrysler (die Motörchen waren ja ursprünglich für den Chrysler Neon gedacht, allerdings kam dann Daimler dazwischen und so blieb BMW der einizige bemittleidenswerte Abnehmer dieses Joint-Ventures) beim R50 waren immer sehr sehr gut versteckt, war oft ziemlich peinlich auf der Autobahn mit dem Gerät. Viel Lärm, viel Kompressorheulen, aber leider nur heiße Luft, kein Vortrieb, mein Punto GT mit dem alten 1.4-er turbo ging dagegen wie eine Bombe und verbrauchte maximal 2/3 vom Cooper S, meist eher die Hälfte.
-------------------------------------------------------
> Die Motoren waren dann echt der "Hammer", denn die
> PS müssen irgendwo zwischen Motorproduktion und
> Einbau im Auto verloren gegangen sein. Der Mini
> Cooper S war denn auch mein "Lieblingsgegner".
> Anders ausgedrückt, offizielle 131 PS reichten
> für die 165 zuerst und später 174 PS aus.
>
Da hast Du absolut Recht, die PS bei diesem seltsamen Kompressormotor von Chrysler (die Motörchen waren ja ursprünglich für den Chrysler Neon gedacht, allerdings kam dann Daimler dazwischen und so blieb BMW der einizige bemittleidenswerte Abnehmer dieses Joint-Ventures) beim R50 waren immer sehr sehr gut versteckt, war oft ziemlich peinlich auf der Autobahn mit dem Gerät. Viel Lärm, viel Kompressorheulen, aber leider nur heiße Luft, kein Vortrieb, mein Punto GT mit dem alten 1.4-er turbo ging dagegen wie eine Bombe und verbrauchte maximal 2/3 vom Cooper S, meist eher die Hälfte.
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
na lass das mal nicht deinen Arbeitgeber lesen, sonst könnte es vielleicht Probleme geben 

10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
Warum denkst' setzt man nach den Chrysler- und Peugeot-Motoren in der aktuellen Generation nun endlich BMW-eigene Triebwerke ein?
Re: Ypsilon Restyling 2015 Rendering
genau das war doch mein Reden. Ich habe vor kurzem den aktuellen Mini mit dem aktuellen Ypsilon vergleich können. Das Ergebnis war mehr als eindeutig ...
Bin weder den alten Punto noch den alten Mini gefahren ... deine Vergleiche sind natürlich plausibel. Mir ging es nur darum zu zeigen wie ich mir persönlich einen Ypsilon gewünscht hätte. Der 840er war meiner Meinung nach ein tolles Auto und den Mitbewerbern noch in vielen Dingen überlegen. Der neue Ypsilon bietet meiner Meinung nach - auch unter Berücksichtigung von Kosten, Händler- und Servicenetz - keinen Kaufgrund. Das mag in Italien anders aussehen. Insofern sehe ich es auch als konsequent an unter Lancia DE einen Schlussstrich zu ziehen, es gibt nichts mehr das einen Verbleib in DE rechtfertigen würde.
Bin weder den alten Punto noch den alten Mini gefahren ... deine Vergleiche sind natürlich plausibel. Mir ging es nur darum zu zeigen wie ich mir persönlich einen Ypsilon gewünscht hätte. Der 840er war meiner Meinung nach ein tolles Auto und den Mitbewerbern noch in vielen Dingen überlegen. Der neue Ypsilon bietet meiner Meinung nach - auch unter Berücksichtigung von Kosten, Händler- und Servicenetz - keinen Kaufgrund. Das mag in Italien anders aussehen. Insofern sehe ich es auch als konsequent an unter Lancia DE einen Schlussstrich zu ziehen, es gibt nichts mehr das einen Verbleib in DE rechtfertigen würde.
10.02.2011 Lancia Delta MultiAir, Fiat Stilo 1,9 JTD, Lancia Lybra 2,4 jtd intensa, Lancia Lybra 2,0 LX, Lancia Kappa TD, Lancia Kappa 2.0, Fiat Croma 2.0, Fiat Uno 75, Fiat Uno Fire