Das musst Du nicht persönlich nehmen. Ich bin keineswegs begeistert darüber,
wie sich das alles entwickelt hat und prangere die Reihe von Fehlentscheidungen
seit über 20 Jahren ganz offen an. Aber der Umzug der Zentrale nach NL ist
nun gerade das allergeringste Problem. Und wenn man sieht, was in Italien so
abgeht, wie Politik, Mafia und Gewerkschaften (eh ein Verein) die Wirtschaftlichkeit
behindern, wie "hoch" die Produktivität im Vergleich zu Polen oder Brasilien ist,
würde ich ALLES aus Italien abziehen.
Wenn Du allerdings Japaner und Koreaner als Fernostkopierer
bezeichnest, stellst Du Dich auf eine Stufe mit denen, die
italienische Autos als im Prospekt rostend darstellen, sozusagen
alte Vorurteile nachplappernd. Das mag vor 40 Jahren so gewesen
sein, aber die Asiaten haben die Europäer schon vor Jahren überholt.
Das will nur keiner zugeben. Es braucht sich auch niemand mehr
etwas auf "italienisches Design" einbilden, wenn es z.B. von diesem
eingebildeten Ami stammte. Ein Sargnagel war auch die Entscheidung,
sich Profis wie Pininfarina oder Giugiaro zu sparen. Giugiaro selbst
hat mal gesagt, dass er am liebsten für Asiaten arbeitet. Die pfuschen
ihm nicht ins Handwerk. Wenn man hinter die Kulissen schaut,
wartet womöglich ein Asiate mit echtem italienischen Design auf,
das italienische Auto aber wurde von einem Sammelsurium von
Designern aus aller Welt zusammengeschustert.
Hätte man Giugiaro beauftragt, den Kappa zu stylen, wäre es kein
Flop geworden. Erst recht beim Thesis. Und die Ami-Lancias? Man
hätte es mit geschicktem Marketing besser machen können. Voyager,
New Thema und Flavia Cabrio hätten als Chrysler laufen müssen,
Delta, Ypsilon und Musa als Lancia. Wo wäre das Problem gewesen?
Aber die Superstrategen mussten ja quasi alle vor den Kopf stoßen.
Deshalb sind NT und Flavia in Europa Flops. Die angeblichen Zahlen,
so lächerlich sie sind, kann man getrost halbieren. Schaut man in
mobile.de nach einer (echten) Flavia, muss man sich durch Massen
dieses Amicabrios durchwühlen, die wie sauer Bier angeboten werden.
Da kann man sich in etwa ausmalen, was tatsächlich bei Kunden
angekommen ist. Fast alles Eigenzulassungen der Frankfurter
und durch die Händler. So macht man wohl Geschäfte? Was die
Steuern in NL angeht, so dürfte das nun kaum eine Rolle spielen.
Wer ca. 1 Mrd. in 2012 und ca. 1/2 Mrd. in 2013 Verluste macht,
wird wohl kaum nennenswerte Steuern zahlen.
Ich bin auch nicht sicher, ob Fiat und Alfa überleben, Lancia sowieso
nicht, aber wer weiß schon, was der Clan hinter SM wirklich
vor hat? Vielleicht wollte man Chrysler und lässt den ganzen
europäischen Rest peu à peu verschwinden. Die Alfa-Pläne
wirken für mich weltfremd. Ein Alfa gegen ABM? Das geht schief!
Fiat nur Panda und 500? Panda mag ja funktionieren, aber der
500 wird nicht ewig vom Retrodesign leben können.
Lassen wir uns überraschen. Übrigens heiße ich überhaupt
nichts gut, was die in den letzten 25 Jahren sowie zwischen
1969 bis 1980 getrieben haben. Ausnahme die noch weiter
produzierten Fulvia- und 2000-Modelle. Aber mit den ersten
Betas und dem Gamma hat man den Ruf Lancias ruiniert.
Als man dann wieder erfolgreicher wurde, traf man so viele
Fehlentscheidungen, dass man schon Absicht unterstellen
muss. So blöd kann man ja eigentlich nicht sein.
Wenn man das alles im Nachhinein betrachtet, sind die
aktuellen Entscheidungen absehbar gewesen, aus rein
unternehmerischer Sicht evtl. sogar richtig, wenn wir nur
die Pläne des Clans kennen würden, und die ganze
Aufregung hier total übertrieben. Man darf aber nicht SM
und den Hintermännern die alleinige Schuld geben, denn
die globalisierte Welt, die Marktsättigung und der Zwang
zum Wachstum, aber auch die teils übertriebene Einmischung
aus Brüssel lassen keinen Platz für Sentimentalitäten und
Pflege alter Traditionen.
Ich habe fertig
Lanciafred schrieb:
-------------------------------------------------------
> Frank, Sorry aber die gequirlte Scheisse texten
> hier Andere nach, unter anderem Du selbst.
>
> Das MISSMANAGEMENT der letzten Jahre hat dazu
> geführt! das jetzt ein REIN STEUERLICH
> begründeter Schachzug gewählt wurde, DAS jetzt
> auch noch zu goutieren ist der eigentliche
> Schwachsinn.
>
> Der Zug ist längst abgefahren, der Chrysler-Kauf
> verlängert das Sterben ebenso um ein paar Jahre
> wie das Steuersparen in den Niederlanden.
> Vielleicht hätte es den Herren in Italien gut
> getan, sich auf das zu besinnen, was sie einmal
> KONNTEN.
>
> Auch diffamiere ich Hyundai/Kia nicht, ich drücke
> nur meine Einstellung zu den Fernostkopierern aus.
>
>
> In EINEM gebe ich Dir allerdings Recht, die
> Diskussion ist wirklich sinnlos, solange derart
> undifferenzierte Post dazu kommen, die auch noch
> die ALLERschlechteste Entscheidung dieses
> "Managements" goutiert.
>
> PS: ich dache, unter " Allgemeiner
> Gedankenaustausch" könnte man seine Meinung
> posten, ohne angegriffen zu werden... DACHTE...