Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

web.uno
Posts: 2622
Joined: 07 Nov 2010, 08:01

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by web.uno »

ich denke manchen geht es dabei weniger um das Image, sondern einfach darum das CHRYSLER für sie dann irgendwie kein US-produkt mehr ist.

manch einer hier hatte hingegen befürchtet FIAT würde bald ein US-konzern sein und auf EU schei***.

der hauptsitz ist doch eigentlich egal, denn die produktion der fahrzeuge ist doch sowieso überall verteilt.


wir haben halt jetzt holländer, und keine italiener *lol*.
MfG,
martin
___________________________

LANCIA - eleganza in movimento

-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Silvan
Posts: 461
Joined: 22 Dec 2008, 10:39

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by Silvan »

Andere Konzerne wie z.B. Renault-Nissan haben auch ihren Sitz in den Niederlanden, und niemand nimmt deren Autos als holländisch wahr - also nicht jammern!
Mit ein Grund für den Firmensitz ist eine juristische Eigenart in den Niederlanden: "Stabile" Aktionäre haben ein doppeltes Stimmrecht. So haben die Elkanns trotz einer Minderheitsbeteiligung immer noch das Sagen!
Lanciafred
Posts: 214
Joined: 27 Apr 2010, 13:45

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by Lanciafred »

Es geht auch nicht darum, ob Autos jetzt als "holländisch" wahrgenommen werden...

Es geht vielmehr darum, das jetzt offenbar als allerletzter Rettungsanker ein Steuersparmodell funktioniert - NUR darum geht es ja bei der Wahl der Niederlande als Standort- anstatt INNOVATIONEN zu bringen, die eine Berechtigung zum Geldverdienen darstellen. Diese so hochgelobte "Führung", die ach so clever Chrysler gekauft hat um Fiat zu retten gibt gerade selbst den Offenbarungseid ab... Und die Schönseher finden das auch noch gut...
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by LCV »

Sorry, aber dieses ganze Diskussion ist doch gequirlte Sch... !!!

@ Lanciafred: Du tönst fast wie diese kommunistischen Phrasendrescher zu DDR-Zeiten. Nenne mir doch einen Konzern, der nicht alle Möglichkeiten ausschöpft. Echt nationale Unternehmen in dieser Größenordnung gibt es schon lange nicht mehr. Wenn Du Hyundai/Kia diffamierst, überlege doch mal, was die für Arbeitsplätze in Europa schaffen. Ein Teil der Produktion ist nämlich hier und in den Autohäusern werden auch Leute beschäftigt. Dafür produzieren deutsche Hersteller in USA, Südamerika, Asien. Fahre mal in die Toyota-Niederlassung in Köln. Da arbeiten viele Deutsche und nur eine Handvoll Japaner. Das gleicht sich alles aus. Wenn aber gewisse Staaten durch übertriebene Bürokratie und auf Krawall gebürstete Gewerkschaften die Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens gefährden, geht man am besten woanders hin. Der alte Agnelli war um kein Deut besser als die jetzigen Entscheidungsträger. SM ist auch nur das ausführende Organ der Familie.

Ich halte es auch für Schwachsinn, dass man 6 Millionen Autos pro Jahr zum Überleben braucht. Wo stehen denn die Massenhersteller (mal außer Toyota und VW) ? BMW schafft mit Mini und RR ca. 2 Mio., aber die machen Gewinne. Andere bauen mehr Autos (PSA z.B.) und müssen den Staat und Chinesen reinnehmen, sonst wären sie schon pleite.

Der neue Firmensitz in NL ist ein kluger Schachzug. So wird nicht Italien gegen die USA oder umgekehrt ausgespielt. Wo am Ende produziert wird, muss man sehen.

Einige träumen hier immer noch davon, dass Lancia überlebt. Vielleicht wird mal der Name Lancia an irgendeiner Kiste dranstehen, so wie man Thema und Flavia für Produkte ausgegraben hat, die absolut nichts von dem verkörpern, was diese Autos mal darstellten.

Wieso ausgerechnet die Verlegung des Firmensitzes nach NL den Konzern vernichten soll, will sich mir nicht erschließen. Da fallen mir aber ganz andere Gründe ein, weshalb das Ganze in die Hose gehen könnte. Aber das muss man ja nicht noch einmal aufwärmen.

Die ganze Aufregung hier ist doch überflüssig. Die Entwicklung sehe ich schon seit Jahren und mich überrascht das überhaupt nicht mehr. Ehrlich gesagt, ist es mir auch völlig egal, weil ich mich nicht mehr mit den Fahrzeugen identifizieren kann, die aktuell gebaut werden. Zum Glück kann ich auf ältere, klassische Lancias zurückgreifen, wenn mir danach ist.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by lanciadelta64 »

Warum sollte man in Italien Steuern zahlen, wenn es die Italiener selbst sind, dei meinen, FIAT solle "verschwinden", zumindest sind die Reaktionen der letzten Jahre so gewesen. Da geht die wichtigste Gewerkschaft hin und streitet darum, ob nun die Pausen 25 Minuten dauern sollte oder nicht und nimmt Verträge auf dem Korn, die beispielsweise in Deutschland seit einer gefühlten Ewigkeit Standard sind und deswegen ist man bereit, gleich auf die Barrikaden zu gehen.

Also warum in einem Land Steuern zahlen, das am Ende dann Autos deutscher Konkurrenz kauft und somit das Geld wegbringt? Warum in einem Land Steuern zahlen, in denen sich die Politiker gerne darin gesonnt haben "FIAT-Bashing" zu betreiben?

Wenn wir aber eine andere Gesellschaftsform haben wollen, dann ist das ein anderes Thema, aber dann muss man darüber in ein anderen Form diskutieren. FIAT ist ein Autohersteller und dazu mit dem Ruf, "Schrott" zu sein. Also warum sollte man hier jammern? Der "Schrott" haut endlich ab. Vielleicht sind nun meine Landsleute zufrieden und wenn nicht, dann haben sie Pech gehabt.
Lanciafred
Posts: 214
Joined: 27 Apr 2010, 13:45

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by Lanciafred »

Frank, Sorry aber die gequirlte Scheisse texten hier Andere nach, unter anderem Du selbst.

Das MISSMANAGEMENT der letzten Jahre hat dazu geführt! das jetzt ein REIN STEUERLICH begründeter Schachzug gewählt wurde, DAS jetzt auch noch zu goutieren ist der eigentliche Schwachsinn.

Der Zug ist längst abgefahren, der Chrysler-Kauf verlängert das Sterben ebenso um ein paar Jahre wie das Steuersparen in den Niederlanden. Vielleicht hätte es den Herren in Italien gut getan, sich auf das zu besinnen, was sie einmal KONNTEN.

Auch diffamiere ich Hyundai/Kia nicht, ich drücke nur meine Einstellung zu den Fernostkopierern aus.

In EINEM gebe ich Dir allerdings Recht, die Diskussion ist wirklich sinnlos, solange derart undifferenzierte Post dazu kommen, die auch noch die ALLERschlechteste Entscheidung dieses "Managements" goutiert.

PS: ich dache, unter " Allgemeiner Gedankenaustausch" könnte man seine Meinung posten, ohne angegriffen zu werden... DACHTE...
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by lanciadelta64 »

Na ja, es ist halt so, dass allein "sprachlich" bedingt viele Südtiroler sicherlich mehr in Richtung "deutschsprachigen" Raum schauen. Das ist ja auch nicht verwunderlich, schließlich ist für viele die Hauptsprache Deutsch, grenzt man an Österreich. Das gilt aber auch für viele andere "Grenzgebiete" in Europa. Damit nicht genug, es gibt ein klares "Nord-/Südgefälle", also je näher am deutschsprachigen Raum, desto häufiger deutsche Autos, desto weniger italienische, je weiter entfernt, desto mehr italienische, dafür weniger deutsche Fahrzeuge.

Hier ist halt Südtirol eben im Bunde mit der Lombardei oder dem "Triveneto" und auch in der Emilia Romagna bevorzugt man "deutsche" Fahrzeuge und weniger italienische, um dann in Süditalien eine gewisse "Vorliebe" hin zu italienischen Autos zu haben.

Da muss man gar nicht soweit "politisch" sehen und wäre Südtirol die "Ausnahme", könnte man noch etwas von "volkstümlicher" Eigenart sprechen. So aber verhält man sich mehr oder weniger wie in vielen anderen Regionen Norditaliens, die Deutsch so gut verstehen wie "Chinesisch" ;-)
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by fiorello »

Ciao,

das ganze ist (td):X
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
User avatar
LCV
Posts: 6601
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Fiat Chrysler Automobiles gründet Firmensitz in den Niederlanden

Unread post by LCV »

Das musst Du nicht persönlich nehmen. Ich bin keineswegs begeistert darüber,
wie sich das alles entwickelt hat und prangere die Reihe von Fehlentscheidungen
seit über 20 Jahren ganz offen an. Aber der Umzug der Zentrale nach NL ist
nun gerade das allergeringste Problem. Und wenn man sieht, was in Italien so
abgeht, wie Politik, Mafia und Gewerkschaften (eh ein Verein) die Wirtschaftlichkeit
behindern, wie "hoch" die Produktivität im Vergleich zu Polen oder Brasilien ist,
würde ich ALLES aus Italien abziehen.

Wenn Du allerdings Japaner und Koreaner als Fernostkopierer
bezeichnest, stellst Du Dich auf eine Stufe mit denen, die
italienische Autos als im Prospekt rostend darstellen, sozusagen
alte Vorurteile nachplappernd. Das mag vor 40 Jahren so gewesen
sein, aber die Asiaten haben die Europäer schon vor Jahren überholt.
Das will nur keiner zugeben. Es braucht sich auch niemand mehr
etwas auf "italienisches Design" einbilden, wenn es z.B. von diesem
eingebildeten Ami stammte. Ein Sargnagel war auch die Entscheidung,
sich Profis wie Pininfarina oder Giugiaro zu sparen. Giugiaro selbst
hat mal gesagt, dass er am liebsten für Asiaten arbeitet. Die pfuschen
ihm nicht ins Handwerk. Wenn man hinter die Kulissen schaut,
wartet womöglich ein Asiate mit echtem italienischen Design auf,
das italienische Auto aber wurde von einem Sammelsurium von
Designern aus aller Welt zusammengeschustert.
Hätte man Giugiaro beauftragt, den Kappa zu stylen, wäre es kein
Flop geworden. Erst recht beim Thesis. Und die Ami-Lancias? Man
hätte es mit geschicktem Marketing besser machen können. Voyager,
New Thema und Flavia Cabrio hätten als Chrysler laufen müssen,
Delta, Ypsilon und Musa als Lancia. Wo wäre das Problem gewesen?
Aber die Superstrategen mussten ja quasi alle vor den Kopf stoßen.
Deshalb sind NT und Flavia in Europa Flops. Die angeblichen Zahlen,
so lächerlich sie sind, kann man getrost halbieren. Schaut man in
mobile.de nach einer (echten) Flavia, muss man sich durch Massen
dieses Amicabrios durchwühlen, die wie sauer Bier angeboten werden.
Da kann man sich in etwa ausmalen, was tatsächlich bei Kunden
angekommen ist. Fast alles Eigenzulassungen der Frankfurter
und durch die Händler. So macht man wohl Geschäfte? Was die
Steuern in NL angeht, so dürfte das nun kaum eine Rolle spielen.
Wer ca. 1 Mrd. in 2012 und ca. 1/2 Mrd. in 2013 Verluste macht,
wird wohl kaum nennenswerte Steuern zahlen.

Ich bin auch nicht sicher, ob Fiat und Alfa überleben, Lancia sowieso
nicht, aber wer weiß schon, was der Clan hinter SM wirklich
vor hat? Vielleicht wollte man Chrysler und lässt den ganzen
europäischen Rest peu à peu verschwinden. Die Alfa-Pläne
wirken für mich weltfremd. Ein Alfa gegen ABM? Das geht schief!
Fiat nur Panda und 500? Panda mag ja funktionieren, aber der
500 wird nicht ewig vom Retrodesign leben können.

Lassen wir uns überraschen. Übrigens heiße ich überhaupt
nichts gut, was die in den letzten 25 Jahren sowie zwischen
1969 bis 1980 getrieben haben. Ausnahme die noch weiter
produzierten Fulvia- und 2000-Modelle. Aber mit den ersten
Betas und dem Gamma hat man den Ruf Lancias ruiniert.
Als man dann wieder erfolgreicher wurde, traf man so viele
Fehlentscheidungen, dass man schon Absicht unterstellen
muss. So blöd kann man ja eigentlich nicht sein.

Wenn man das alles im Nachhinein betrachtet, sind die
aktuellen Entscheidungen absehbar gewesen, aus rein
unternehmerischer Sicht evtl. sogar richtig, wenn wir nur
die Pläne des Clans kennen würden, und die ganze
Aufregung hier total übertrieben. Man darf aber nicht SM
und den Hintermännern die alleinige Schuld geben, denn
die globalisierte Welt, die Marktsättigung und der Zwang
zum Wachstum, aber auch die teils übertriebene Einmischung
aus Brüssel lassen keinen Platz für Sentimentalitäten und
Pflege alter Traditionen.

Ich habe fertig ;-)


Lanciafred schrieb:
-------------------------------------------------------
> Frank, Sorry aber die gequirlte Scheisse texten
> hier Andere nach, unter anderem Du selbst.
>
> Das MISSMANAGEMENT der letzten Jahre hat dazu
> geführt! das jetzt ein REIN STEUERLICH
> begründeter Schachzug gewählt wurde, DAS jetzt
> auch noch zu goutieren ist der eigentliche
> Schwachsinn.
>
> Der Zug ist längst abgefahren, der Chrysler-Kauf
> verlängert das Sterben ebenso um ein paar Jahre
> wie das Steuersparen in den Niederlanden.
> Vielleicht hätte es den Herren in Italien gut
> getan, sich auf das zu besinnen, was sie einmal
> KONNTEN.
>
> Auch diffamiere ich Hyundai/Kia nicht, ich drücke
> nur meine Einstellung zu den Fernostkopierern aus.
>
>
> In EINEM gebe ich Dir allerdings Recht, die
> Diskussion ist wirklich sinnlos, solange derart
> undifferenzierte Post dazu kommen, die auch noch
> die ALLERschlechteste Entscheidung dieses
> "Managements" goutiert.
>
> PS: ich dache, unter " Allgemeiner
> Gedankenaustausch" könnte man seine Meinung
> posten, ohne angegriffen zu werden... DACHTE...
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
minesweaper
Posts: 478
Joined: 03 Jun 2011, 18:48
Location: Wasserburg am Inn

Re: Fiat Chrysler Automobiles - wie werden sich die Gebrauchtwagenpreise für Lancia entwickeln ?

Unread post by minesweaper »

LCV schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sorry, aber dieses ganze Diskussion ist doch
> gequirlte Sch... !!!
>
> @ Lanciafred: Du tönst fast wie diese
> kommunistischen Phrasendrescher zu DDR-Zeiten.
> Nenne mir doch einen Konzern, der nicht alle
> Möglichkeiten ausschöpft. Echt nationale
> Unternehmen in dieser Größenordnung gibt es
> schon lange nicht mehr. Wenn Du Hyundai/Kia
> diffamierst, überlege doch mal, was die für
> Arbeitsplätze in Europa schaffen. Ein Teil der
> Produktion ist nämlich hier und in den
> Autohäusern werden auch Leute beschäftigt.
> Dafür produzieren deutsche Hersteller in USA,
> Südamerika, Asien. Fahre mal in die
> Toyota-Niederlassung in Köln. Da arbeiten viele
> Deutsche und nur eine Handvoll Japaner. Das
> gleicht sich alles aus. Wenn aber gewisse Staaten
> durch übertriebene Bürokratie und auf Krawall
> gebürstete Gewerkschaften die
> Konkurrenzfähigkeit eines Unternehmens
> gefährden, geht man am besten woanders hin. Der
> alte Agnelli war um kein Deut besser als die
> jetzigen Entscheidungsträger. SM ist auch nur das
> ausführende Organ der Familie.
>
> Ich halte es auch für Schwachsinn, dass man 6
> Millionen Autos pro Jahr zum Überleben braucht.
> Wo stehen denn die Massenhersteller (mal außer
> Toyota und VW) ? BMW schafft mit Mini und RR ca. 2
> Mio., aber die machen Gewinne. Andere bauen mehr
> Autos (PSA z.B.) und müssen den Staat und
> Chinesen reinnehmen, sonst wären sie schon
> pleite.
>
> Der neue Firmensitz in NL ist ein kluger
> Schachzug. So wird nicht Italien gegen die USA
> oder umgekehrt ausgespielt. Wo am Ende produziert
> wird, muss man sehen.
>
> Einige träumen hier immer noch davon, dass Lancia
> überlebt. Vielleicht wird mal der Name Lancia an
> irgendeiner Kiste dranstehen, so wie man Thema und
> Flavia für Produkte ausgegraben hat, die absolut
> nichts von dem verkörpern, was diese Autos mal
> darstellten.
>
> Wieso ausgerechnet die Verlegung des Firmensitzes
> nach NL den Konzern vernichten soll, will sich mir
> nicht erschließen. Da fallen mir aber ganz andere
> Gründe ein, weshalb das Ganze in die Hose gehen
> könnte. Aber das muss man ja nicht noch einmal
> aufwärmen.
>
> Die ganze Aufregung hier ist doch überflüssig.
> Die Entwicklung sehe ich schon seit Jahren und
> mich überrascht das überhaupt nicht mehr.
> Ehrlich gesagt, ist es mir auch völlig egal, weil
> ich mich nicht mehr mit den Fahrzeugen
> identifizieren kann, die aktuell gebaut werden.
> Zum Glück kann ich auf ältere, klassische
> Lancias zurückgreifen, wenn mir danach ist.
>
> Gruß Frank


Das klingt plausibel, die Mindeststückzahl an verkauften Autos scheint nicht an die 6 Mio gebunden zu sein um Geld verdienen zu können. Vielleicht will Fiat einfach mit den großen Hunden pinkeln und sich unter die ersten 6 einreihen in den verkauften Fahrzeugen - mehr aus Ehrgeiz vermutlich und weil man nicht wie BMW es auf dem Markt geschafft hat, hohe Preise durchszusetzen. BMW, Audi Mercedes sind alles hochpreisige Fahrzeuge, sogar VW hat es geschafft sich ein Image zuzulegen das am Markt höhere Preise erzielt.
Einen Fiat oder Ford kauft man nur weil er billig ist.

Wir sind eh schon OT daher hier meine Frage, wie glaubst Du wird sich die neue Situation auf die Lancia-Preise im Gebrauchtwagenmarkt auswirken, werden die Käufer sagen oh, die marke wird so gut wie eingestellt und ich kauf sowas nicht mehr, oder werden die Käufer sagen oh, Lancia ist eine knappe Ware und die Begehrlichkeiten und Preise steigen eher an ?
Lancia Delta 3 Oro, 1,8 DI T-Jet, Bicolore: luna piena, vulkano
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”