Page 5 of 10

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 00:06
by lanciadelta64
Nun das mit den Materialien steht außer Frage und du hast es richtig gemerkt mit der Geräuschdämmung ;-)
Ich bin den TwinAir das erste Mal im 500er gefahren, danach hatte ich für insgesamt über 7.000 Km den TwinAir in einem Panda und dann Punto, dazwischen dann – allerdings nicht für so einen langen Zeitraum – einen Ypsilon TwinAir, aber mit Naturgasanlage.

Und es ist wirklich so, dass der TwinAir im 500er am „lautesten“ ist ;-). Beim Punto kommt das 6-Gang-Getriebe zum Tragen, dazu ist der Wagen größer und wirkt somit schon an sich leiser als der 500er. Im Ypsilon wirkte der TwinAir sogar einen Tick leiser als im Punto, wobei der einfach „gedämpfter“ war, was bedeutet, dass wohl der Ypsilon auf jeden Fall besser isoliert ist als der 500er. Auch mit der Abstimmung hast du recht. Der Panda3, der ja die gleiche Plattform wie der Ypsilon besitzt, konnte den Ypsilon weder in Federungskomfort noch in Straßenlage erreichen.

Das hängt auch damit zusammen, dass der Panda einen „höheren“ Schwerpunkt hat, vielleicht auch spielen die Räder eine Rolle, sodass man eine „härtere“ Kennung genommen hat, um ein Aufschaukeln besser in den Griff zu bekommen. Aber insgesamt wirkt der Ypsilon einfach „erwachsener“ und da ich einen Delta 1,8er habe, habe ich ihn von Anfang an „Baby-Delta“ getauft (damals noch mit dem 1,3 MTJ fahrend), weil er in vielerlei Hinsicht an den Delta erinnerte.

Also von der Qualität her ist der Ypsilon sicherlich oberhalb des 500er anzusiedeln. Das mit 500 und „Premium“ ist eine Gesichte, die Marchionne ins Leben gerufen hat, denn für mich war der 500er nie „Premium“, sondern ein tolles Retroauto, schick gemacht, nicht weniger, aber auch nicht mehr.

Beide – Ypsilon und 500er – sind aber derart unterschiedlich, dass beide ihre Existenzberechtigung haben – und ich spreche hier von den normalen 500er-Fahrzeugen.

Der Abarth wäre mir für den Alltag schon zu hart und man musste ihn ja so hart auslegen, denn so kurz, dazu als EsseEsse oder mit den anderen Ausstattungslinien am Ende 160 PS stark, wäre mit einem weichen Fahrwerk eine „Verkehrsgefährdung“.

Ich hätte auch immer einen Punto vorgezogen, weil er einfach dank des größeren Radstands und vor allem des besseren „Konzepts“ einfach „besser“ war (ist). Beim 500er kommt ein 5-Gang-Getriebe zum Einsatz, das ein hohes Drehmoment nicht erlaubt, also hat man dann in die Trickkiste gegriffen, das Drehmoment reduziert, im Sportmodus und als EsseEsse dann auf dem Level eines „normalen“ T-Jets mit 120 PS ;-), während der EsseEsse im Punto über 270 Nm leistete und dazu mit einem 6-Gang-Getriebe.

Ob man einen „gebrauchten“ TwinAir kaufen kann oder nicht, ist schwer zu sagen. Prinzipiell dürfte er die gleiche Robustheit eines Vierzylinders haben, aber wie bei allen Turbomotoren sollte man bedenken, dass „unsachgemäße“ Fahrweise sicherlich nicht dem Motor „nutzt“ und gerade die Drehfreude des TwinAirs braucht schon eine „ruhigere“ Hand, weil man sich sehr schnell dabei erwischt, die Leistung auch möglichst oft auszunutzen.

Ein weiterer nicht zu verachtender Punkt ist die „Pflege“. Die Hersteller reden uns ein, wie „toll“ doch die modernen Motoren seien und Downsizing ja viele Vorteile habe, aber erklären dann nicht dabei, dass solche Autos dann auch entsprechend gewartet werden müssen.

Ein 1,2- Liter Fire-Motor nimmt auch „Billigöl“ dir nicht übel und ein „Pflegestau“ überlebt er, sofern es nicht zu extrem wird, auch, aber um einen Zweizylinder auf diese Eckdaten zu bringen (der hat ein Drehmoment beinahe wie mein alter Uno Turbo aus 1,3-Liter Hubraum), musste tief in die technische Trickkiste gegriffen werden.

An sich ein technisch interessanter Motor, aber du weißt ja selbst, wie viele einen Zweitwagen halten und wie gerne man da dann an Pflege und Inspektionen sparen will. Ob dann am Ende wirklich ein vollsynthetisches Öl mit der notwendigen Spezifikation benutzt wurde?

Ob Leute, die zuvor keine Turbo-Erfahrungen hatten, wirklich wissen, dass man nach „strammer“ Fahrt den Motor im Stand nachlaufen lassen sollte? (steht zwar auch im Handbuch, aber wer liest so etwas?).

Daher sollte man bei gebrauchten Turbos – und das gilt auch für den TwinAir – immer besonders achtgeben.

Noch einmal, bei normaler Fahrweise und normaler Pflege hält so ein Motor locker 200.000 Km, vielleicht auch mehr, aber eben bei normaler Pflege und nicht bei einer mit dem „Rotstift“ in der Hand ;-)

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 08:30
by mv750fan
Marlon schrieb:
-------------------------------------------------------
> Wir haben uns noch nicht entgültig entschieden.
> Meine Frau
> ist jedenfalls nach einer Probefahrt vom Abarth
> Fieber befallen ..8-)
> Bei Gelegenheit berichte ich ausführlicher.


Ja meine Dame hat mir auch einen Strich durch die "Ypsilon mit TwinAir-Rechnung" gemacht als sie sich den 500C genauer angesehen hat.
Dann noch eine Probefahrt und es war um sie geschehen - schade......ich wollte noch einen Lancia in der Garage stehen haben 8-)

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 08:51
by Alex G.
Marlon,

wenn Du aus dem Dortmunder Raum bist, schau ggf. mal an den Westrand des Ruhrgebiets (leider alle TwinAirs auch hier nur mit Schaltgetriebe):

Hier habe ich meinen NY her, der Händler ist in Ordnung, aber die Kilometerleistungen sind hoch, Preise aber niedrig und Platinumausstattung:
TwinAir 1
Bei ASAP Cars

Oder zwei mit weniger Laufleistung, aber Gold, Preise O.K. aber zum Händler persönlich keine Erfahrungen:
TwinAir 2
TwinAir 3

Mit DFN habe ich den kaum gesehen bei Händlern. Wenn einem die Schaltung zu hackelig ist, die wird nach 15-20 Tkm butterweich und superangenehm, diesen Kontrast habe ich bei noch keinem Neuwagen so stark erlebt, zumal der New Panda schon neu eine knackigere Schaltung aufweist, aber vom Fahrkomfort deutlich hinterherhinkt. Auch wenn er weniger agil ist als der TwinAir bin ich gerade in puncto Komfort und Lautstärke (aber da ist der NY wirklich gut gemacht) mit dem 1.2 sehr zufrieden, wenn man nicht dauernd Autobahn fährt sicher kein Verlust. Ist aber Geschmacks- und Anspruchssache. Meine bessere Hälfte ist mehr als begeistert und will ihn nicht mehr hergeben, den 500er hat sie damals ohne Wehmut abgegeben, da ihr Fahrkomfort und Platz überhaupt nicht gefielen. Nur beim 500C würde sogar ich schwach werden;-)

Grüße viel Glück bei Auswahl und Suche!
Alex G.

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 10:47
by web.uno
tja, der 500 ist ein frauenmagnet.
deswegen hätte zumindest die GQ-edition dem YPSILON gespendet gehört *g*.

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 14:43
by lanciadelta64
GQ im 500er habe ich hier noch nie in "freier Wildbahn" gesehen, dafür jede Menge Ypsilon "Elefantino", der "letzte" Schrei für weibliche Ypsilon-Fans ;-). Bei den Männern stößt diese Variante dagegen auf weniger "Gegenliebe"? Welcher Mann fährt schon gerne mit "rosa" Zierrat in den Spiegeln ;-) oder Radkappen...?

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 15:44
by mp
die Dame hat halt mehr Geschmack als du...duckundweg

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 16:48
by lanciadelta64
Du willst wohl unbedingt dir ein paar "Feinde" schaffen, oder? :D :)-D

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 20:39
by web.uno
das glaub ich gere, aber es hätte gut ausgesehen, allein schon wegen dem leder.

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 20:52
by lanciadelta64
Nun wenn ich das richtig mitbekommen habe, wird ja in Genf ein Ypsilon "Elle" mit Frau-Lederausstattung vorgestellt.

Re: Bald zähle auch ich zur Ypsilon-Gemeinde B)-

Posted: 06 Mar 2014, 21:11
by mv750fan
nunja knuffig und kultig sieht er schon aus, aber an die Qualität der Lancia kommt er nicht heran.
Ich bin heute wieder ein Stück gefahren und dachte andauernd ich hätte irgendein Fenster offen - die Fahrgeräusche sind wesentlich lauter als ich das im Delta gewohnt bin. Ausserdem ertappe ich mich immer wieder das ich um einiges langsamer unterwegs bin.......Freiland 80, Ortsgebiet 40, usw.....gefühlt ist man irgendwie schneller unterwegs 8-). Beim Delta oder 1er BMW (Firmenwagen) ist immer das Gegenteil der Fall ::o