vorsicht mit HF, denn unter dem Logo liefen nicht nur die Allrad-Deltas

Der erste Allrad-Delta (lassen wir den S4 beiseite) kam noch in "Schmalversion" heraus und ist das Modell, das eigentlich den Delta-Mythos eingeleitet hat, auch wenn die Integrale-Nachfolger wesentlich berühmter waren.
Das Problem Lancias liegt darin, dass man in der Zentrale eine fürchterliche Angst hat, Lancia nur 1% mit Sportlichkeit in Verbindung zu bringen und so wird daraus ein Schritt nach vorne, eins zurück, dann seitwärts etc. Der Name Delta ist insofern "unglücklich", als dass man den Delta ja als "Lybra-Nachfolger" gesehen hat, also eigentlich "oberhalb" des Delta 1 und 2. Damit passte die gewünschte Positionierung des Modells nicht mit dem Namen.
Aber man wollte dann doch den "alten" Namen haben, um an den "Ur-Delta" zu erinnern, was per se wiederum kein Problem gewesen wäre, hätte man begonnen, die Delta1-Zeit richtig auszuschlachten, ergo auch mit sportlichen Varianten.
Dass der Delta 3 am Ende nicht viel mit dem 1er zu tun hat, spielt weniger eine Rolle, denn sage mir, was ein Golf VI mit dem Ier gemeinsam hat, wenn wir einmal von der "ähnlichen" Form, sprich "Compact" absieht.
Aber wenn man einerseits an ein "Rallyemodell" erinnern will, aber dann lieber doch nicht, ist das alles unsinnig. Am Ende blieb man irgendwo dazwischen gefangen, einerseits an den Delta 1 erinnern zu wollen, aber dann doch lieber nicht zu sehr, ein Auto oberhalb des C-Segments zu haben, aber dann auch nicht zu konsequent.