Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Re: Chrysler 100 und New Jeep Liberty
So sehe ich das auch:
Die künftigen Modelle der C- und D-Klasse basieren auf einer sehr stark verwandten Plattform, die sich praktisch nur nur durch Radstand und Spurweite unterscheidet:
C-Evo = Giulietta,
C-USW (US-Wide) = Dart/Viaggio, Compass/Patriot, Kamal,
C-Evo Enlarged ("D-Evo", "D-USW") = 200/Flavia, Avenger, Giulia, Liberty/Cherokee
Nachdem man sich zum Ziel gesetzt hat, "Doppelgleisigkeiten" zu vermeiden (deshalb auch die Diskussion, ob bei Town&Country und Grand Caravan einer fallen wird bzw. sie sich in Zukunft stärker unterscheiden werden), wird - da der Dodge Dart ein Sedan ist - der Chrysler 100 ein Hatchback werden und damit auch der Delta-4 sozusagen.
Irgendwo werden wohl auch Kombis auftauchen. Ich denke bzgl. Viaggio Kombi (als Bravo Weekend Nachfolger gewissermaßen) hab ich schon mal was aufgeschnappt. Ob wirklich aus chinesischer Produktion, sei einmal dahingestellt. Ein Giulia SportWagon wird auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten sein. Wie es mit Chrysler 100/200 SW aussieht, werden wir noch erfahren.
Der hochbeinige Mule mit Giulietta-Karosserie wird als Testfahrzeug für die Allrad-Versionen der neuen Compass/Patriot bzw. Alfa Kamal dienen, die auch einen CUSW Unterbau haben.
Die künftigen Modelle der C- und D-Klasse basieren auf einer sehr stark verwandten Plattform, die sich praktisch nur nur durch Radstand und Spurweite unterscheidet:
C-Evo = Giulietta,
C-USW (US-Wide) = Dart/Viaggio, Compass/Patriot, Kamal,
C-Evo Enlarged ("D-Evo", "D-USW") = 200/Flavia, Avenger, Giulia, Liberty/Cherokee
Nachdem man sich zum Ziel gesetzt hat, "Doppelgleisigkeiten" zu vermeiden (deshalb auch die Diskussion, ob bei Town&Country und Grand Caravan einer fallen wird bzw. sie sich in Zukunft stärker unterscheiden werden), wird - da der Dodge Dart ein Sedan ist - der Chrysler 100 ein Hatchback werden und damit auch der Delta-4 sozusagen.
Irgendwo werden wohl auch Kombis auftauchen. Ich denke bzgl. Viaggio Kombi (als Bravo Weekend Nachfolger gewissermaßen) hab ich schon mal was aufgeschnappt. Ob wirklich aus chinesischer Produktion, sei einmal dahingestellt. Ein Giulia SportWagon wird auch mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit zu erwarten sein. Wie es mit Chrysler 100/200 SW aussieht, werden wir noch erfahren.
Der hochbeinige Mule mit Giulietta-Karosserie wird als Testfahrzeug für die Allrad-Versionen der neuen Compass/Patriot bzw. Alfa Kamal dienen, die auch einen CUSW Unterbau haben.
Re: Chrysler 100 und New Jeep Liberty
naja, den DELTA IV als kompaktmodell des künftigen FLAVIA zu machen würde ja meinem vorschlag entsprechen, damit hätte man zumindest einen echten nachfolger zum DELTA III ohne viel zusätzliches geld in die entwicklungskosten zu pumpen. meiner meinung spricht da nichts dagegen, denn zumindest die fans des aktuellen hätten so einen direkten nachfolger und diese grössenordnung wird zunehmend interessant (DS5, V40). kommt er diesmal besser an kann man die nächste generation, also den DELTA V ja wieder eigenständiger machen.
allerdings muss für diese strategie eben eine baureihe auf der plattform des 500L her, so um die 4,15m aussenlänge - denn damit wäre diese wichtige lücke zum YPSILON auch gefüllt.
das resultat wären zwar lauter modelle die derzeit in keine klasse direkt reinpassen würden, aber aufgrund des gewünschten premiumanspruches muss man die modelle ja sowieso so ausstatten und abstimmen dass sie auch locker auch mit der nächsthöheren klasse mithalten könnten (also dass man einen YPSILON auch mit einem POLO vergleichen könnte, den DELTA mit einem PASSAT und das teil zwischen YPSILON und DELTA müsste mit einem GOLF mithalten können - zu preisen die aber eher zur kleineren klasse passen).
allerdings muss für diese strategie eben eine baureihe auf der plattform des 500L her, so um die 4,15m aussenlänge - denn damit wäre diese wichtige lücke zum YPSILON auch gefüllt.
das resultat wären zwar lauter modelle die derzeit in keine klasse direkt reinpassen würden, aber aufgrund des gewünschten premiumanspruches muss man die modelle ja sowieso so ausstatten und abstimmen dass sie auch locker auch mit der nächsthöheren klasse mithalten könnten (also dass man einen YPSILON auch mit einem POLO vergleichen könnte, den DELTA mit einem PASSAT und das teil zwischen YPSILON und DELTA müsste mit einem GOLF mithalten können - zu preisen die aber eher zur kleineren klasse passen).
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
Re: Chrysler 100 und New Jeep Liberty
@bernardo...jaja Flavia, Fulvia warum soll´s nur immer mir so gehen -- das Alter..
Zur Namengebung, ich setze noch einen drauf, denn Fulvia wäre auch eine falsche Bezeichnung. Der jetzige Delta hat meiner Meinung schon eine falsche Bezeichnung.. es sollte eigentlich Beta heissen das Kürzel HPE ist sowieso gleich verschwunden.
Da der nächste Delta 4 nach der Plattform Politik noch länger wird, sollte man den Delta 3 Nachfolger, Beta taufen. Denn historisch gesehen ist hierfür Fulvia noch schlechter als Delta3, denn die "kLassiche Fulvia" ist ja doch jeden als 2türiges Sportcoupe in Erinnerung.
Wie wäre es wenn man endlich die Vergangenheit ruhen lässt und neue Namen erfindet.???
Zur Namengebung, ich setze noch einen drauf, denn Fulvia wäre auch eine falsche Bezeichnung. Der jetzige Delta hat meiner Meinung schon eine falsche Bezeichnung.. es sollte eigentlich Beta heissen das Kürzel HPE ist sowieso gleich verschwunden.
Da der nächste Delta 4 nach der Plattform Politik noch länger wird, sollte man den Delta 3 Nachfolger, Beta taufen. Denn historisch gesehen ist hierfür Fulvia noch schlechter als Delta3, denn die "kLassiche Fulvia" ist ja doch jeden als 2türiges Sportcoupe in Erinnerung.
Wie wäre es wenn man endlich die Vergangenheit ruhen lässt und neue Namen erfindet.???
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chrysler 100 und New Jeep Liberty
Was "bilden sich Micha ein", ich bin doch noch so "jung"
-D
Nein, im Ernst. Ich hatte wirklich "Flavia" gelesen gehabt, aber vielleicht ist es ja wirklich das Alter
Ich habe nichts gegen "traditionelle" Namen, wie es ja auch mit dem FIAT 500 "genial" war und auch der Name Multipla - wie immer man zu dem Auto steht - war nicht so falsch. Aber wie schon Frank öfters gemeint hat, sollte wenigstens halbwegs eine Beziehung zum Urahnen bestehen, anstatt sie wie scheinbar willkürlich aus der Vergangenheit heranzuziehen.
Sicherlich war die Bezeichnung Delta für den New Delta falsch, auch weil er bei vielen falsche Assoziationen erweckt hat und ergo dann auch mit dem Urahnen verglichen wurde, speziell dem Integrale, was mehr geschadet denn genutzt hat.
Ein Name muss eben eine Beziehung zum "Namensvater" haben oder besser gleich einen anderen wählen. Ich verbinde auch mit dem Fulvia eher das Coupé, vielleicht auch, weil ich Rallye-Fan war und ein guter Bekannter, als ich noch ein kleiner Junge war, so einen hatte. An die Limo erinnere ich mich nur vage, auch wenn es sie hier ab und an gab.
So einen Namen kannst du wirklich nur nehmen, wenn du ein Fahrzeug ähnlich wie das Concept-Car herausbringen willst, dann passt so ein Name wieder.
Daher bin ich immer gegen gewesen, dass man einen Namen "missbraucht", um dann vielleicht am Ende ein "passendes" Auto hat, aber dann den Namen nicht mehr benutzen, weil vielleicht gerade damit ein anderes Modell bezeichnet wurde.
Auch der Versuch, auf die "gute" alte Zeit zu verweisen, hat beim Flavia und Thema nicht gepasst, weil es Ami-Derivate sind, dei ja schon länger am Markt sind. Hier hätte man dann wirklich warten müssen, bis ein Fahrzeug passt.
Vielleicht wäre man wirklich besser beraten gewesen, den New Thema als Lancia 300 und die Flavia als 200 bzw. 200 Coupé zu bezeichnen, ähnlich wie man es ja beim Voyager gemacht hat.
Aber nun gut, man hat diese Entscheidung getroffen gehabt. Hoffen wir einmal, dass man nun begreift, dass man nicht einmal die Namenswahl wie bei der Ziehung der Lottozahlen machen kann und sich besser auch darüber Gedanken macht.

Nein, im Ernst. Ich hatte wirklich "Flavia" gelesen gehabt, aber vielleicht ist es ja wirklich das Alter

Ich habe nichts gegen "traditionelle" Namen, wie es ja auch mit dem FIAT 500 "genial" war und auch der Name Multipla - wie immer man zu dem Auto steht - war nicht so falsch. Aber wie schon Frank öfters gemeint hat, sollte wenigstens halbwegs eine Beziehung zum Urahnen bestehen, anstatt sie wie scheinbar willkürlich aus der Vergangenheit heranzuziehen.
Sicherlich war die Bezeichnung Delta für den New Delta falsch, auch weil er bei vielen falsche Assoziationen erweckt hat und ergo dann auch mit dem Urahnen verglichen wurde, speziell dem Integrale, was mehr geschadet denn genutzt hat.
Ein Name muss eben eine Beziehung zum "Namensvater" haben oder besser gleich einen anderen wählen. Ich verbinde auch mit dem Fulvia eher das Coupé, vielleicht auch, weil ich Rallye-Fan war und ein guter Bekannter, als ich noch ein kleiner Junge war, so einen hatte. An die Limo erinnere ich mich nur vage, auch wenn es sie hier ab und an gab.
So einen Namen kannst du wirklich nur nehmen, wenn du ein Fahrzeug ähnlich wie das Concept-Car herausbringen willst, dann passt so ein Name wieder.
Daher bin ich immer gegen gewesen, dass man einen Namen "missbraucht", um dann vielleicht am Ende ein "passendes" Auto hat, aber dann den Namen nicht mehr benutzen, weil vielleicht gerade damit ein anderes Modell bezeichnet wurde.
Auch der Versuch, auf die "gute" alte Zeit zu verweisen, hat beim Flavia und Thema nicht gepasst, weil es Ami-Derivate sind, dei ja schon länger am Markt sind. Hier hätte man dann wirklich warten müssen, bis ein Fahrzeug passt.
Vielleicht wäre man wirklich besser beraten gewesen, den New Thema als Lancia 300 und die Flavia als 200 bzw. 200 Coupé zu bezeichnen, ähnlich wie man es ja beim Voyager gemacht hat.
Aber nun gut, man hat diese Entscheidung getroffen gehabt. Hoffen wir einmal, dass man nun begreift, dass man nicht einmal die Namenswahl wie bei der Ziehung der Lottozahlen machen kann und sich besser auch darüber Gedanken macht.
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Wie wäre es mit Lancia Alpha als Namen für den neuen?
Re: Chrysler 100 und New Jeep Liberty
also da man den namen DELTA schon wieder ausgegraben hat sollte man ihn jetzt auch für den nachfolger weiterverwenden - um nicht noch mehr verwirrung zu stiften.
vielleicht dachten die dabei ja da er auf einer verlängerten version des BRAVO aufbaut an den DELTA.
der urDELTA war ein verlängerter RITMO und der BRAVO ist ja quasi dessen nachfahre.
vielleicht dachten die dabei ja da er auf einer verlängerten version des BRAVO aufbaut an den DELTA.
der urDELTA war ein verlängerter RITMO und der BRAVO ist ja quasi dessen nachfahre.
MfG,
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
martin
___________________________
LANCIA - eleganza in movimento
-- www.facebook.com/driveFCA --
___________________________
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Chrysler 100 und New Jeep Liberty
Du hast den Ur-Delta und Ritmo nebeneinander nicht wirklich gekannt, oder?
-D Der Ritmo war länger und breiter als der Delta
, er bot mehr Platz und hatte ein größeres Kofferraumvolumen. Also dieser Vergleich hinkt wirklich. Der Delta 3 ist dem Bravo in Punkto Platzverhältnisse und Kofferraumvolumen überlegen, dazu das längere Auto, also genau umgekehrt als in der Epoche Delta1/Rimto...
Man hat einfach in eine Lostrommel einen Namen herausgezogen
Nein, im Ernst. Ich glaube, man hat sich relativ wenig Gedanken gemacht und vielleicht gehofft, dass die Presse eben wegen des gleichen Namens dem Delta mehr Aufmerksamkeit widmen würde, genauso wie einige Leute etwas hellhörig geworden wären.
Dabei hat man das Ganze total vergeigt, denn dem Delta3 wurde damit sofort eine Negativwerbung beschert, weil der Delta - auch wegen der eigenen Strategie (Sportlichkeit ist wie das Weihwasser zu meiden) - in vierlei Hinsicht nicht zum Delta 1 passen konnte.
Sicher, der Delta 1 war nur ein Fünftrürer, wie der Delta 3, beide im Prinzip "Kompaktform", beide für jeweils in ihrer Epoche qualitativ hochwertiger als die FIAT-Brüder und der Delta 1 ist ja auch nicht als Integrale geboren worden, sondern im Verhältnis eher wie der Delta 3. Nur dass aber einerseits diejenigen, die den Delta 1 kennen, in der überwiegenden Mehrzahl ihn mit dem Integrale verbinden, also den Sinnbild der damaligen Rallyeszene, während man heuer den Delta ja bewusst jede Form der sportlichen Attribute verweigert hat und immer und immer wieder erzählt, Lancia ist NIX sportlich, NUR Komfort.
Also hätte man sich von Anfang an klar werden müssen, was man will, sportlich oder komfortabel und entsprechend den Namen aussuchen und nicht die Sache so splitten, dass am Ende immer wieder dann der Delta 3 mit einem Integrale verglichen wurde und dann natürlich mit Häme in fast jeder Zeitung bedacht wurde.
Das war ein Eigentor. Dabei ist nicht einmal die Größe des Delta per se das Problem, nicht einmal der Versuch, den DElta 3 in Richtung D-Segment zu setzen, denn Delta 1 und Delta 2 waren die "Kompaktversionen" von Prisma und Dedra, die man in Italien im D-Segment positioniert hat bzw. in der Zeit C- und D-Segment für Italiener und Italien eigentlich nicht wirklich unterschieden wurde, weil alles "Mittelklasse".
Es ist auch nicht wichtig, dass Lancia nicht mehr am Rallyesport teilnimmt, aber eine HF-Version hätte wenigstens eine Verbindung zum Ur-Delta ("Schmalversion") herstellen können. Auch verstehe ich nicht, wenn einerseits die Leute ja nichts mehr über die Rallyezeit Lancias wissen, wie man meint und Sportlichkeit und Lancia somit eigentlich nicht mehr zusammengehören muss, frage ich mich, wieso man dann doch Delta als Name genommen hat. Das ist für mich "geistige Verwirrung".
Zur Bezeichung des Delta4: Das hängt in meinen Augen von einigen Faktoren ab: Läuft der Delta 3 parallel, hätten wir ein Problem mit der Bezeichnung, oder wollen wir anfangen, wie bei Panda und Punto mit "Panda/Punto Classic", wobei dann sich die Frage stellt, welcher "Delta am Ende "klassischer" ist
Zum anderen, wo will man in positionieren. Wird er unterhalb des aktuellen Deltas angesiedelt, hätten wir ein Problem, dass der Delta 4 kein direkter Nachfolger des Delta 3 wäre, also wieder eine Rückwärtsbewegung.
"Deltina" ginge nicht, weil das auch im Italienischen nicht toll klingt und für mehr Spott und Häme sorgen würde und den Delta 3 dann wieder umbenennen und dann vielleicht "Deltona", würde die Integrale-Fans auf den Plan rufen, für die der Delta Evo der "Deltona" ist.
Man hat sich mit der Bezeichnung Delta für den New Delta selbst ein Bein gestellt, ähnlich wie für den Thema. Schon der Croma II hat gezeigt, dass ein erfolgreicher Name noch lange kein erfolgreiches Auto macht.


Man hat einfach in eine Lostrommel einen Namen herausgezogen

Nein, im Ernst. Ich glaube, man hat sich relativ wenig Gedanken gemacht und vielleicht gehofft, dass die Presse eben wegen des gleichen Namens dem Delta mehr Aufmerksamkeit widmen würde, genauso wie einige Leute etwas hellhörig geworden wären.
Dabei hat man das Ganze total vergeigt, denn dem Delta3 wurde damit sofort eine Negativwerbung beschert, weil der Delta - auch wegen der eigenen Strategie (Sportlichkeit ist wie das Weihwasser zu meiden) - in vierlei Hinsicht nicht zum Delta 1 passen konnte.
Sicher, der Delta 1 war nur ein Fünftrürer, wie der Delta 3, beide im Prinzip "Kompaktform", beide für jeweils in ihrer Epoche qualitativ hochwertiger als die FIAT-Brüder und der Delta 1 ist ja auch nicht als Integrale geboren worden, sondern im Verhältnis eher wie der Delta 3. Nur dass aber einerseits diejenigen, die den Delta 1 kennen, in der überwiegenden Mehrzahl ihn mit dem Integrale verbinden, also den Sinnbild der damaligen Rallyeszene, während man heuer den Delta ja bewusst jede Form der sportlichen Attribute verweigert hat und immer und immer wieder erzählt, Lancia ist NIX sportlich, NUR Komfort.
Also hätte man sich von Anfang an klar werden müssen, was man will, sportlich oder komfortabel und entsprechend den Namen aussuchen und nicht die Sache so splitten, dass am Ende immer wieder dann der Delta 3 mit einem Integrale verglichen wurde und dann natürlich mit Häme in fast jeder Zeitung bedacht wurde.
Das war ein Eigentor. Dabei ist nicht einmal die Größe des Delta per se das Problem, nicht einmal der Versuch, den DElta 3 in Richtung D-Segment zu setzen, denn Delta 1 und Delta 2 waren die "Kompaktversionen" von Prisma und Dedra, die man in Italien im D-Segment positioniert hat bzw. in der Zeit C- und D-Segment für Italiener und Italien eigentlich nicht wirklich unterschieden wurde, weil alles "Mittelklasse".
Es ist auch nicht wichtig, dass Lancia nicht mehr am Rallyesport teilnimmt, aber eine HF-Version hätte wenigstens eine Verbindung zum Ur-Delta ("Schmalversion") herstellen können. Auch verstehe ich nicht, wenn einerseits die Leute ja nichts mehr über die Rallyezeit Lancias wissen, wie man meint und Sportlichkeit und Lancia somit eigentlich nicht mehr zusammengehören muss, frage ich mich, wieso man dann doch Delta als Name genommen hat. Das ist für mich "geistige Verwirrung".
Zur Bezeichung des Delta4: Das hängt in meinen Augen von einigen Faktoren ab: Läuft der Delta 3 parallel, hätten wir ein Problem mit der Bezeichnung, oder wollen wir anfangen, wie bei Panda und Punto mit "Panda/Punto Classic", wobei dann sich die Frage stellt, welcher "Delta am Ende "klassischer" ist

"Deltina" ginge nicht, weil das auch im Italienischen nicht toll klingt und für mehr Spott und Häme sorgen würde und den Delta 3 dann wieder umbenennen und dann vielleicht "Deltona", würde die Integrale-Fans auf den Plan rufen, für die der Delta Evo der "Deltona" ist.
Man hat sich mit der Bezeichnung Delta für den New Delta selbst ein Bein gestellt, ähnlich wie für den Thema. Schon der Croma II hat gezeigt, dass ein erfolgreicher Name noch lange kein erfolgreiches Auto macht.
-
- Posts: 92
- Joined: 22 Jan 2011, 14:00
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
fänd ich gut!
alpha könnte für das erste "echte" Modell von New Lancia stehen....guter Name (tu)
gruß LA
alpha könnte für das erste "echte" Modell von New Lancia stehen....guter Name (tu)
gruß LA
Fiat X1/9 fivespeed -- Fiat 124 Spider BS-1 -- Fiat 131 supermirafiori -- Fiat 132 Agenta -- Lancia Y10 1.3ie.
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Fiat Regata 90S.i.e -- Fiat Tipo 1.4 AGT -- Fiat Tipo 1.6 SX -- Fiat Punto 1.6 Cabriolet -- Lancia Y 1.2 LS
Fiat Barchetta -- Lancia Y 1.2 16V LX -- Alfa Romeo Spider 2.0 -- Fiat Bravo 1.4 16V -- Lancia Ypsilon 1.3 MJ
Alfa Romeo GT 1.8 -- Alfa Romeo 156 Crosswagon Q4 -- Alfa Romeo 159 SW JTD -- Fiat Sedici 1.6 4x4
Fiat 500c -- Alfa Romeo Giulietta 1.4Tjet -- Lancia Delta III 1.4 Tjet
Re: Lancia - Chrysler ...Modellneuheiten Flut ?!
Ich nehme an, ALPHA war als Scherz gemeint. Der Gleichklang mit Alfa verbietet das schon. Und die Kunden wären total verwirrt. Eigentlich sollte man New Lancia-Chrysler als totalen Neubeginn begreifen, die alten Namen (hierfür) vergessen und ein sinnvolles Nummernsystem einführen. Ist natürlich nicht einfach, da viele Hersteller sich bestimmte Zahlen-Buchstaben-Kombinationen schützen ließen. Aber wenn möglich, könnte man klassenabhängig 100 bis 900 nehmen. Da ist genug Platz für alle Segmente. Ich halte es auch für falsch, jedem neuen Modell wieder eine neue Nummer zu verpassen, wie z.B. Peugeot (204, 205, 206, 207, 208), weil man zwangsläufig in ein paar Jahren Probleme bekommt. Zumal man da nicht immer konsequent war und z.B. mit dem 309 total aus der Reihe tanzte. Ich sehe es auch als Vorteil, wenn ein Lancia 200 immer ein 200 bleibt, egal welches Baujahr. Unterschiede bezüglich Motor und Ausstattung kann man immer noch durch ergänzende Buchstaben ausweisen. Zu einem solchen System gehört natürlich auch eine klare Linie in der Produktplanung. Ein Lancia 200 von heute muss seine logischen Nachfolger bekommen. Das ist auch ein Teil des Erfolges bei BMW, dass ein 3er (E21) in bestimmten Abständen seine Nachfolger bekam, aber immer als BMW 3er in den Köpfen der Leute bleibt. D.h. der Dreierfahrer kann sich auch mit dem Nachfolger anfreunden.
Dagegen ist dieses wahllose Herausgreifen klassischer Lancianamen wie Flavia ein absoluter Schwachsinn und ohne jeglichen Bezug auf die Art des Autos. Außerdem ärgert das die Fans der Klassiker, ist so eine Art Sakrileg. Und für all die anderen, die eine echte Flavia nicht kennen, ist das ohnehin witzlos. Ein großer Teil der Mitarbeiter kennt ja nicht mal die alten Autos. Die Flavia war nicht das erste Auto mit Frontantrieb, aber sicher einer der Vorreiter. Anfang der 60-er Jahre waren auch 4 Scheibenbremsen nicht der allgemeine Standard. Wenn man ein Auto Flavia nennen will, muss es auch dem Konzept folgen, natürlich entsprechend dem technischen Stand von heute. Frontantrieb, Boxermotor usw. Alles andere ist genauso an den Haaren herbeigezogen wie ein VW Beetle. Da hat man dem Golf eine Retrokarosse übergestülpt, aber mit dem Käfer hat das nichts zu tun.
Dagegen ist dieses wahllose Herausgreifen klassischer Lancianamen wie Flavia ein absoluter Schwachsinn und ohne jeglichen Bezug auf die Art des Autos. Außerdem ärgert das die Fans der Klassiker, ist so eine Art Sakrileg. Und für all die anderen, die eine echte Flavia nicht kennen, ist das ohnehin witzlos. Ein großer Teil der Mitarbeiter kennt ja nicht mal die alten Autos. Die Flavia war nicht das erste Auto mit Frontantrieb, aber sicher einer der Vorreiter. Anfang der 60-er Jahre waren auch 4 Scheibenbremsen nicht der allgemeine Standard. Wenn man ein Auto Flavia nennen will, muss es auch dem Konzept folgen, natürlich entsprechend dem technischen Stand von heute. Frontantrieb, Boxermotor usw. Alles andere ist genauso an den Haaren herbeigezogen wie ein VW Beetle. Da hat man dem Golf eine Retrokarosse übergestülpt, aber mit dem Käfer hat das nichts zu tun.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
www.lancia-club-vincenzo.com