Page 5 of 6
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
Posted: 31 Mar 2012, 10:38
by web.uno
also um 40.000€ könntens ihn mit dem festen klappdach verkaufen!!!
wenn er jetzt doch nur mit einem US-motor verkauft wird frage ich mich warum aus den 6monaten bis zur serienfertigung nun fast 18monate wurden. und ab sommer bei den händlern ist ja ein schlechter scherz denn mit bestellen ist schon wieder der herbst da bevor er ausgeliefert wird, man will ja vorher probieren - wer kauft von einer marke wie LANCIA die katze im sack??? ausser man nimmt sich dann eben gleich den vorführwagen, denn ausstattungsoptionen oder ausstattungslinien wirds ja sowieso kaum geben - die farbwahl des händlers muss einem halt zusagen.
Re: http://www.lanciaflavia.de Online
Posted: 02 Apr 2012, 08:09
by rosso & nero
Tangens: ohne in meiner Fahrweise irgendwas geändert zu haben, hat der letzte Verbrauch 7.5l angegeben.
Reiner Stadtverkehr.
Etnweder der Motor wird besser oder ich.:S
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 02 Apr 2012, 08:13
by rosso & nero
Mit den Deutschen trauen die sich das NIE!
Jaja, die öst. Justiz.
Die ist sogar auf den Hühneraugen blind.
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 02 Apr 2012, 08:46
by LCV
Es gab Fälle mit Mercedes. Aber um keinen Präzedenzfall zu schaffen, hat Daimler einen Vergleich angestrebt und den Kunden entschädigt. Man wollte unbedingt ein Urteil vermeiden, da dies eine Prozesslawine auslösen könnte. Wird der Hersteller einmal per Gerichtsurteil zur Zahlung verpflichtet, kann man sich auf das Az. berufen. Gibt es noch keine richterliche Entscheidung, birgt jeder Prozess auch das Risiko, dass man auf den Gutachterkosten sitzen bleibt.
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 04 Apr 2012, 16:32
by losangeles
na ja, ich halte es auch nicht für besonders schlau die Flavia grundsätzlich nur mit 18´ Bereifung anzubieten. Sicherlich ist das für die Optik von Vorteil, aber ganz klar für Verbrauchs- und Fahrleistungswerte schlechter. Ich habe letzte Woche beim Delta die Sommerreifen aufgezogen und bin schon überrascht (wie jedes Jahr), dass er jetzt gut 0,5L Benzin mehr brauch und sich echt behäbiger fährt, bei gleicher Reifenbreite aber halt 17´ zu 18´ . Ich wette mit 17´ hätte die Flavia bessere Daten in den Unterlagen stehen
gruß LA
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 04 Apr 2012, 21:02
by JochenD
die wette hättest du glatt verloren.
der chrysler 200 hat mit den serien-17-zoll keine besseren werte.
motor und getriebe sind einfach nicht zeitgemäß.
gruß jochen
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 04 Apr 2012, 22:31
by mefisto2011
das Auto wiegt auch über 1800 kg ...
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 04 Apr 2012, 22:51
by lanciadelta64
Das mag für die Beschleunigung wichtig sein, nicht aber für Endgeschwindigkeit.Dazu schaffen andere Fahrzeuge mit ähnlichem Gewicht mit rund 30-40 PS weniger solche Werte, sodass hier wohl weitere Faktoren eine Rolle spielen dürften. Das Auto hat immerhin 175 PS. Ein New Thema mit 190 PS schafft deutlich bessere Beschleunigungswerte und das Fahrzeug wiegt über 2 Tonnen. Man wird sehen, wie diese Beschleunigungswerte zustande gekommen sind, nach welcher Norm (schon beim New Thema gab es verwirrende Werksangaben, die dann nachträglich verbessert wurden). Sicherlich ist das FC so ausgelegt, ein Gleiter zu sein, ergo der Automat wohl eher in Richtung Fahrkomfort denn Sprinterqualitäten ausgelegt...
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 05 Apr 2012, 08:47
by LCV
Irgendwie bauen die Autohersteller heutzutage Kisten, die vor 50 Jahren gut funktioniert hätten, denn da gab es sehr viel weniger Verkehr. Wenn so ein schweres Auto einmal auf 200 km/h beschleunigt wird und dann 2-3 Stunden konstant 200 fahren kann, ist sogar der Verbrauch niedrig, wobei damals der Liter Super etwas über DM 0,60 kostete.
Beim heutigen Verkehrsaufkommen ist die Endgeschwindigkeit ziemlich unwichtig, bestenfalls für Angeber am Stammtisch interessant. Umso mehr ist eine hervorragende Beschleunigung und noch mehr die Elastizität gefragt. Wenn man auf der Landstraße nur ein wenig auf das Gas tippen muss, um zügig einen Lastwagen zu überholen, dient das der Sicherheit und trägt zum entspannten Fahren bei. Ein Auto muss souverän sein, damit man ohne Hektik große Strecken fahren kann. Aber mit Autos um die 2 Tonnen braucht man die dreifache Leistung damaliger Autos, um die gleichen Beschleunigungswerte zu erreichen. Ein Porsche Cayenne wiegt leer 2,2 to. Damit er Fahrleistungen schafft, die man von einem Porsche erwartet, sind ca. 500 PS nötig. Werden die konsequent eingesetzt, geht der Verbrauch in schwindelnde Höhen, trotz modernster Technik. Ich vergleiche das immer mit meiner 2000 Berlina mit "nur" 125 PS, was aber 1973 ganz ordentlich war. Damit ist man auch heute - abgesehen von einer zufällig leeren Autobahn - besser unterwegs als mit vielen modernen Autos mit 250 und mehr PS. Selbst der Verbrauch hält sich angesichts des damaligen cW-Wertes in Grenzen. Gut, bei 180 km/h war Ende, aber man hat sich nie eine höhere Endgeschwindigkeit gewünscht. Ein Cabrio zum cruisen sollte vielleicht bei 200 km/h liegen, aber beim Tritt auf's Pedal richtig abgehen. Das hat nichts mit Rasen zu tun.
Re: http://www.lancianewflavia.com Online
Posted: 05 Apr 2012, 10:35
by lanciadelta64
Frank, sicherlich hast du Recht und es richtig, dass sich sehr vieles in die falsche Richtung bewegt hat, aber vieles sind auch wir Kunden schuld. Warum wohl gibt es immer mehr SUVs in jedem Segment? Wir jammern einerseits über Verbrauchswerte, andererseits kaufen wir Fahrzeuge, die durch ihren Aufbau mehr verbrauchen als vergleichbare "normale" Fahrzeuge.
Es ist der Kunde, der am Ende lackierte Stoßfänger, elektrisch verstellbar und beheizbare Außenspiegel will und ich erinnere mich hier an den Foren, wo gejammert wird, weil man keine Sitzheizung bekommt usw. usw. usw und das in einem Kleinwagen. Das sind alles Dinge, die das Gewicht in die Höhe getrieben haben. Dazu kommen auch noch andere Gesichtspunkte, die dafür gesorgt haben, dass Fahrzeuge heute deutlich größer geworden sind und somit auch an Gewicht zugelegt haben, ohne dass nun der Kunde dadurch jetzt mehr Platz und/oder Kofferraumvolumen erhalten hätte.
Ein FIAT Punto wiegt heute beinahe schon 1.100 Kg. und geht in Richtung 4,10. Dennoch hast du kaum einen größeren Kofferraum - und erst recht keine größeren Platzverhältnisse innen - als vor 30 Jahren bei einem FIAT Uno, der aber locker 400 Kg weniger wog.
Aber glaubst du wirklich, dass die Kunden bei der Wahl zwischen einem Uno und einem Punto den Uno genommen hätten? In Italien wurde der Punto II/III noch als Basismodell wahlweise ohne lackierte Stoßfänger angeboten. Ich habe in den ganzen Jahren vielleicht einen oder zwei Puntos in Privathand mit nicht lackierten Stoßfängern gesehen.
"Wir alle" wollen allen möglichen Schnickschnack, Klima, elektr. FH und Zentralverriegelung sind selbst im Kleinwagen ein Muss, Einparkhilfen gleich dazu und bei den größeren Fahrzeugen wollen wir auch möglichst noch mehr "Luxus" haben und Sicherheitsausstattungen.
Und daher haben heute die Fahrzeuge Motoren, von denen man früher hätte nur träumen können und bestenfalls in Ferraris und Co verbaut wurden, selbst im C-Segment-Fahrzeugen, aber bei den Fahrleistungen hat sich das eben kaum bis gar nicht niedergeschlagen.
Ein Punto Abarth braucht heute rund 50% mehr Leistung als ein Uno Turbo, um wenigstens seine Fahrleistungen zu egalisieren.
Aber dafür ist der Fußgänger besser geschützt und wenn gegen ein Hindernis fährst, ist heuer die Überlebenschancen einfach größer.
Grüße
Bernardo