Page 4 of 5

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 17:52
by lanciadelta64
Der Delta II hatte eigentlich ein sehr breit gefächertes Motorenprogramm gehabt (Benziner) und wie schon geschrieben, hatte er Motoren für jeden Geschmack. Der Delta 1 wurde auch beispielsweise für den griechischen Markt mit einem 1,1 l-Motor bestückt, der sicherlich auch keine "Wunder" vollbringen konnte, aber ihn gab es ja auch mit dem 1,6er Turbo, wie du ihn ja auch hast.

Ich will es jetzt nicht beschwören und habe auch diesbezüglich nichts gefunden, aber ich glaube, dass der HF - wäre nicht verwunderlich - schon vorher aus dem Programm ging und nur noch 2 Motoren (1?) angeboten wurden. Es kann auch sein, dass er in einigen Ländern schon vorher nicht mehr angeboten wurde, wie es mit dem HGT passierte, den es in der Restyling-Version in Italien oder NL gab, aber nicht mehr nach Deutschland exportiert wurde.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:07
by Georg
die benziner im lybra waren so ultagut dass über 50% der in D verkauften Lybra als diesel zugelassen wurden. bei welchem fahrzeugtyp wurden wohl vergleichbar viele diesel umgesetzt?

es mag ja sein dass der 1,8 16V ein super motor gewesen ist, kann hier nur meine erfahrung mit der barchetta in die waagschale werfen, und dort empfand es recht laut.

unter notlösung habe ich gemeint dass fiat zu jener zeit keinen "neuen" motor sondern lediglich aus einem 8V einen 16V motor gemacht haben. ich bin einige male einen Marea mit diesem motor gefahren und war nicht sonderlich angetan von diesem motor. es ist sicherlich "der" brot und butter motor für fiat, aber wirklich fahrfreude habe ich mit diesem motor nicht erleben können. hätte fiat zu jener zeit keine JTD motoren im programm gehabt, hätte es für fiat sicher sehr duster ausgesehen.

die motorablösung beim Fiat coupe kann wohl so sein wie du es geschrieben hast...ich hatte mir eingebildet dass man den 2,0 T4 komplett in beiden fahrzeugen gegen den 1,8 16V abgelöst hätte (shame on me!)

ich meinte nicht dass der 5-türer ausschließlich als 1,8 16V verkauft wurden (unglücklich formuliert), sondern genau wie du geschrieben hast 1,6 16V, 1,8 16V und als TD aber eben nicht mehr als turbo! den gab es dann nur noch eine kurze zeit bis der 2,0T4 (zetlich zum fiat coupe) ausgemustert wurde.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:08
by lanciadelta64
Der 1,8 VVT wurde, wenn ich mich nicht irre, mit dem Barchetta eingeführt. Zum Barchetta kann ich nichts sagen, da ich nie einen gefahren bin. Diese Motoren - dazu zählten auch die anderen "Modulari" - waren für die Zeit sehr fortschrittlich und dass mein HGT einem Punto GT Turbo verdammt gefährlich wird, zeugt von den Qualitäten. Eben weil dieser Motor im Endeffekt sehr gut lief, hat FIAT ihn in vielen Fahrzeugen der Gruppe eingesetzt.

Wie gesagt, der 1,8er blieb bis 2007/08 (bis zum Erscheinen des Bravo II) im Programm und wurde noch als Euro4 herausgebracht. Dass am Ende dieser Motor nicht weiter im Programm blieb, lag auch daran, dass in der Zwischenzeit "Downsizing" angesagt war, also Motoren mit wenig Hubraum und viel Leistung dank Turbo.

Das ist ja eh "alle Jahre" wieder, einmal Sauger, dann Turbo, dann wieder Sauger und dann wieder Turbo. Mit 1,8l Hubraum passte der 1,8er VVT nicht mehr ins Bild und schau dir die Eckdaten des aktuellen 1,8ers an, der 200-235 PS leistet, um zu verstehen, wieso der 1,8er nicht mehr "zeitgemäß" war, aber von der Qualität bin ich absolut überzeugt, wenn man einfach von der Anfälligkeit des Phasenverstellers absieht. Mein HGT hat mittlerweile rund 180.000 Km hinter sich und läuft immer noch problemfrei und überzeugt durch die Charakteristik, sowohl schaltfaul fahrbar zu sein, als auch über die Drehzahl zum "Turbokiller" zu entwickeln.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:11
by delta95
Hi Bernardo,

bitte unter Motorisierung (deutscher Markt) lesen:
http://www.auto-mobil-forum.de/marken/l ... l.html,495

Hier der Bericht aus 1998:
http://www.auto-motor-und-sport.de/verg ... 54131.html

Noch etwas:
http://www.carfolio.com/specifications/ ... ?car=10021

Die HPE HF mit MS Design Verbau kamen zum Ende der Laufzeit. In Kombination mit den Speedline Montecarlo Felgen (sehen aus wie die des Evo I und II am Delta I) waren sie wunderschön:
Image
Image
Image
Image
Image
Image

Dieses Prospekt gab es 1:1 in deutscher Sprache auch in Österreich und Deutschland. ;) Auch habe ich ein "Puzzle" zu Hause, bei diesem kann aus 8 Teilen ein HPE HF aus 1999 "gebastelt" werden. Wurde von LANCIA Deutschland Salzstraße 140 Heilbronn herausgegeben...

Saluti!

P.S. Der HPE HF 2.0 16V Turbo ist der letzte je verbaute Lampredi Motor aus ital. Produktion.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:19
by Georg
die top version des punto war die version HGT und diese müsste diesen 1,8 16V motor gehabt haben...du hast recht es war die punto II version

bist du sicher dass der alfa twin spark derselbe mit doppelzündung die gleiche maschine ist? Zwischen doppelzündung und einfachzündung je brennraum dürfte schon ein gewisser unterschied bestehen. möglicherweise ist die basis identisch. die TS-Motoren kamen irgendwann als ablösung der boxermotoren im 145/146 zum einsatz. zeitlich käme das hin. dachte immer die TS-Motoren seien alfa entwicklungen gewesen.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:20
by lanciadelta64
Albert,

für Deutschland kann ich nicht sprechen, daher war es eine "Vermutung", aber traditionell gehen die "Topmotoren" zuerst aus dem Programm. Ja, ich weiß, dass es noch die Ausbaustufe mit 193 PS gab, aber ich bilde mir ein, dass es zumindest noch eine Sonderserie gab und da war der HF schon aus dem Programm. Aber wie gesagt, ich habe jetzt keine "Beweise" dafür, auch weil das nun sehr lange her ist und mich das damals jetzt nicht unbedingt so brennend interessiert hatte. Dazu ist es ja auch unerheblich gewesen, ob man nun den HF bis zum letztmöglichen Tag bestellen konnte oder schon einige Monate zuvor die Bestellung nicht mehr möglich war.
Dazu kommt ja auch, dass Lancia/FIAT in den letzten Jahren Modelle einfach "sang- und klanglos" vom Markt nahmen, ohne dass man davon beinahe eine Notiz genommen habe.

Meistens stellen sie die Motorisierungen ein, von denen sie ausgehen, dass sie die bis Produktionsende nicht mehr verkauft bekommen und eh genug auf Halde haben. Noch heute bin ich über die Geschichte des 159er etwas irritiert und das mit dem Imerese-Ypsilon ist auch etwas kurios.

Es kann aber auch einmal vorkommen, dass die eine Produktion wieder in Gang bringen müssen, weil irgendetwas bei der Bestellung schief gegangen war. Ein "alter Lancista" hatte den Thesis mit einem Benzinmotor bestellt gehabt und um diesen Kunden glücklich zu machen, weil er partout keinen Diesel haben wollte, musste die Produktion für den Benziner noch einmal angefahren werden. So bekam derjenige ein "Einzelstück", obwohl offiziell der Thesis mit dem Motor schon nicht mehr produziert wurde ;)

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:32
by lanciadelta64
Punto I = 1,4-8V Turbo mit 130-136 PS (je nach Produktionsjahr), Bezeichung FIAT Punto GT; Der Motor war eine Weiterentwicklung des Motors aus dem Uno Turbo i.e.

Punto II= 1,8-16V VVT (Phasenversteller) 131 PS, bis Euro 3 Bezeichung in den meisten Ländern FIAT Punto HGT

Punto II Restyling (oder Punto III genannt)= 1,8-16V VVT, 131 PS Euro4, wurde soweit ich weiß, nie nach Deutschland exportiert (in NL als Abarth bekannt)

Die Fahrleistungen waren mehr oder weniger identisch (der Turbo etwas besser im Sprint, der Sauger dafür in Vmax)

In der Praxis behaupte ich, dass der HGT dem GT mindestens ebenbürtig war, auch weil die 1,8er Motoren scheinbar gut in Futter stehen (man munkelt zwischen 140-145 PS). Dafür wurden die Turbos häufig "frisiert" und das nicht zu knapp. Der 1,8er Motor ist ohne Aufwand nicht zu tunen, daher waren die GTs sehr beliebt und der HGT blieb ein Flop. Von der dritten Serie dürften wohl kaum welche in Italien verkauft worden sein, zumindest als Benziner. Es gab den HGT im Restyling-Kleid auch mit einem 1,9er MultiJet-Motor und 100 PS, den ich hier in Italien dann schon häufiger angetroffen habe.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:37
by delta95
Ja das war Wieland Schwarzkopf.

Re: Endlich Ruhe! oder unverhofft kommt oft...B)

Posted: 18 Dec 2011, 18:38
by delta95
Nein ich schreibe nur Unsinn. !tt! Alfa TS 8 Ventiler -> NORD MOTOR -> ALFA ARESE.
FIATALFA 16 Ventiler -> FIAT Modulare.

Re: Endlich Ruhe! Jetzt ist er da!:)

Posted: 20 Dec 2011, 16:55
by Alex G.
Abgeholt, verlängerter Rückweg, nochmal gewienert für Madame und glücklich! Wenn ihr der jetzt immer noch zu groß ist (Zitat: "eigentlich möchte ich den Musa in kleiner..." Und so fährt er sich ja auch;-) weiss ich auch nicht mehr. Gleich gibt´s Überreichung, freut sich bestimmt schon wie Schneekönig auf die "Schneekugel".

Image

Image

Image

Selbst mit Winterreifen sieht er knackig aus!
Image

Die Sommerschluppies mit den Bi-Colorfelgen fahren sich aber auch gepflegter.
Image

Jetzt ist alles perfekt im Hause... die "Ypsi-Sammlung" komplett;-)

Grüße
Alex G.