Meine Liebe ist erkaltet

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Also gibt's den Delta o.ä. weiterhin? Dann hab' ich allerdings was falsch verstanden (s.a. mein Posting weiter oben). Auch Deinen Beitrag nebenan ("Schluß mit Delta 2013").

Tanti saluti,

Chris
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Alfa und "Lancia" (Chrysler)-Modelle sagen mir nicht zu.

Unread post by mv750fan »

der 4C ist für mich, wenn ich die Abmessungen, das Antriebskonzept und das Leistungsgewicht ansehe, ein würdiger Lotus Elise/Exige Nachfolger. Mittelmotor, 200PS auf rund 800KG mit ohne Komfort dafür jede Menge Kompromisslosigkeit und Emotionen - also ein echter Drittwagen - für den Alltag nicht zu gebrauchen!

Könnt durchaus sein das der man in meiner Garage steht >:D<
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
fiorello
Posts: 3679
Joined: 21 Dec 2008, 18:44

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by fiorello »

Ciao,

jeder so wie er mag, ich warte ab auf das was kommt und falls da nichts für mich dabei ist so kann ich immer noch auf ältere Lancias zurückgreifen, obwohl der aktuelle Delta als 1,8 Executive genau das symbolisiert was für mich ein Lancia ist, insofern sehe ich für meine Ansprüche keine Probleme für die Zukunft, egal ob es ein neuer Delta wird oder ein gebrauchter Thesis, Lybra, Kappa .

Ich bleibe Lancista :)-D
Saluti
Fiore
Lancista per sempre

Lebensstil
Agilität
Noblesse´
Charmant
Innovativ
Außergewöhnlich

Delta 1,3, Prisma 1,6iE, Thema 2.Serie 16V, Dedra 1,6 i.E, Dedra 2,0 i.E, Kappa 2,4 LX Berlina, Kappa Coupe 2,4 2.Serie, Thesis 3,0 V6 Emblema, Ypsilon 1,2 LS, Ypsilon 1,4 LX, Musa 1,4 Oro, Lybra 1,8 LX SW. l Kappa Coupe 2,0 20V T, Ypsilon Cosmopolitan, New Ypsilon 1,2 Oro, Delta 3 1,4 T-Jet Oro..........

meine anderen Italiener...Alfasud 1,3, Maserati Biturbo, Fiat 131 Mirafiori Sport Walter Röhrl Edition 2000TC, Alfa Sei 2,5 V6 1.Serie, Fiat Bravo
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by mp »

sagen wir so, nach 2013 kommt ein Nachfolger. Der Übergang zum Nachfolgemodell ist entscheidend. Lancia üblich ist dass ein paar Jahre nix kommt, aber vielleicht werden die Herren gescheiter, und schaffen einen nahtlosen Übergang.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by lanciadelta64 »

Ciao Chris,

Also das aktuelle Modell läuft so, wie wir es kennen, bis 2014. So ist es jedenfalls geplant. Der Delta wird keinen direkten Nachfolger im "klassischen" Sinne haben, sondern gleich drei Stück. Wie das dann aussehen wird, ob besser, schlechter, Schritt nach vorne, Schritt nach hinten, kann man heute noch nicht sagen. Viel hängt auch vom Design ab, aber auch hier ist das alles sehr spekulativ. Sicherlich ist allein die Tatsache, dass man mit Chrysler in einem Boot ist, weder eine Garantie, dass Lancia überlebt, noch bedeutet es automatisch, dass nun die Autos "hässlich" oder "schlecht" werden. Es sieht so aus, dass das Projekt in Italien entwickelt wird bzw. schon längst daran gearbeitet.

Der Delta in der "aktuellen" Form wird natürlich eingestellt und da eine Zeit lang New "New Delta" und das aktuelle Modelle parellel laufen werden, wird es nicht bei dem Namen bleiben, also keinen Delta 4 (von Namen her) geben. Aber das ist jetzt spekulativ von mir, denn man hat ja auch mit Punto Evo, Grande Punto und Punto Classic, eine Punto-Familie geschafft.

Wie immer das Projekt aber auch ausfallen wird, es wird weniger Crossover werden (zumindest sieht das bisher so aus, denn beim Bravo ist die Rede, dass hier ein Modell wie der Qashqai herauskommen könnte, also mehr Crossover als Compact).

Auch weiß keiner, ob man das ähnlich wie beim Audi macht, also vielleicht ein Design wie man es beim 3-Türer macht und dann die Sportback-Version als eine Art "Kombi" auf den Markt bringen wird oder ob es "klassischer" sein wird.

Auch ist bis heute nicht klar - weil die Presseberichte sich hier widersprechen - was es mit dieser Limo auf sich hat. Zuerst war die Rede, dass diese - nennen wir sie jetzt einmal nur so- "Delta Limo" ein Fahrzeug des C-Segments sein sollte, nur eben als Limo, ähnlich wie Audi das nun mit dem A3 vorhat. Dann aber in den von mir hier veröffentlichen Bericht steht das ganz anders, nämlich dass die Limo nicht das sein sollte, sondern in Wirklichkeit ein Auto des D-Segments, also als Nachfolger des 200/New Flavia. Das hieße, es gebe nur eine Limo und nicht zwei, wie es sonst bedeutet hätte.

Aber das wird man dann eh später sehen. Interessant daran ist nur, dass sich überhaupt etwas bewegt und dass in Zukunft die Mittelklasse bei Lancia wieder so beliefert werden könnte, wie noch zuzeiten des Dedras, als man Hatchback, Limo und SW hatte. Dabei ist es nun egal, ob mit der "Delta-Limo" ein C-Segment-Fahrzeug a la A3 Concept und zusätzlich noch ein Fahrzeug oberhalb kommen wird, der als 200er Nachfolger verkauft werden soll oder ob diese "Delta-Limo" in Wirklichkeit schon das Modell des D-Segments gemeint ist.

Es wird sich also etwas tun. Ob wir dann am Ende einen Nachfolger für unseren Delta haben werden oder nicht, ist eine andere Frage, aber nicht immer findet man im vermeintlichen Nachfolger wirklich den Nachfolger seines eigenen Fahrzeugs. Im Lybra habe ich niemals den Nachfolger meines Dedras gefunden und der Punto 1 war für mich "No Go", obwohl der in Europa das meistverkaufte Auto wurde. Mit dem Tipo hättest du mich jagen können, andere fanden den toll.

Meine Vermutung ist: Wir bekommen einen "Delta4", der mehr in Richtung Delta 1 und 2 geht, also etwas kürzer vielleicht als das aktuelle Modell (Bravo und Giulietta sind über 4,30, also ein Modell), stylistisch keine Ahnung, die Motoren wie man sie kennt. Das Kombi wird vielleicht von der Länge her dem aktuellen Delta nahekommen, ob mit dem aktuellen Delta optisch verwandt, weiß ich nicht und bei der Limo warte ich erst einmal ab, auch wenn ich mir vorstellen könnte, dass man hier eher einen 200er Nachfolger im Visier hat. Das Problem ist, dass in Italien traditionell die Mittelklasse als "ein Segment" angesehen wird und nicht als 2 (oder wenn wir die "obere Mittelklasse" hinzurechnen, 3).

Man sieht in dem D-Segment nichts anderes als ein Auto des C-Segments mit Stufenheck und stellt somit keine eigene Klasse. Daher ist das sehr oft verwirrend, was geschrieben wird und nicht selten irreführend.

Wenn du aber nun verstanden haben solltest, es gebe keinen Hatchback Lancia, wie es ja der Delta ist, dann hast du das falsch verstanden. Das war nicht damit gemeint, nur positioniert man demnächst die Sache eindeutiger. Zurzeit muss der Delta fürs C- und D-Segment herhalten und das wird in Zukunft durch drei Versionen gelöst. Vergiss bitte nicht, die Plattform der Giulietta ist eh schon zwischen dem Bravo und dem Delta, sodass sie für sich betrachtet kaum große Veränderungen mit sich bringen wird.

Alles hängt davon ab, wie das Design wird, ob man ein Auto bringt, dass einen SW mehr in Richtung Delta 3 oder in Richtung "Klassisch", ob die Hatchback-Version kompakter kommt, also mehr Bravo, oder ob sie mehr Richtung aktueller Delta geht.

Aber das ist heute noch nicht abzusehen.

Liebe Grüße

Bernardo
mv750fan
Posts: 501
Joined: 18 Mar 2011, 14:28

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by mv750fan »

der Delta wird durch meine Sonnenbrille auch noch in Jahren optisch viele Konkurrenten ausstechen B)
Delta 1,9 TwinTurbo Executive mit allem was die Aufpreisliste hergibt X(
Fiat 500C mit Poltrona Frau
Lotus Elise 111S >:D<
und dann noch eine MV Agusta F4 750 (das Original halt)
und eine MV TR aus 1954 im Wohnzimmer :P
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by lanciadelta64 »

Es hat nichts mit Nestbeschmutzen zu tun. Das Problem ist, dass du vielleicht deine Frage hier falsch formuliert hast und sie sehr polemisch wirkt. Mir gefällt der GV nicht, aber ich bin kein Van-Fan und mir gefallen die Vans grundsätzlich nicht. Was mich stört, dass man so tut, als sei nun bei FIAT und Co alles "katastrophal" und bei den anderen alles Gold, was glänzt.
Für mich ist nun nicht von Anfang an ein Chrysler-Derivat schlechter (oder besser) als ein französischer Derivat.

Die Franzosen haben selbst erhebliche Probleme und haben längst den Weg des "extravaganten" Designs verlassen. Sie kommen mehr und mehr "tradioneller" oder kopieren die Konkurrenz, wobe ide Technik längst Koproduktionen sind. Das ist per se nicht schlecht. Darum geht es auch nicht, nur sollte man nicht erwarten, dass nun FIAT und Co "frommer als der Papst" sein sollen.

Die PSA-Gruppe muss, um zu überleben, sich mit anderen Stück für Stück "verbrüdern". FIAT hat diese Taktik als Vorbild gehabt und hat mit dem FIAT Sedici angefangen, dann den Ford Ka und auch die Plattform des Bravos wurde angeboten. Dann kam die Krise mit all der Problematik und dann die Übernahme von Chrysler. Ob diese Taktik aufgehen wird oder nicht, weiß ich nicht, aber das kann auch kein anderer wissen. Die französische Zeitung Le Monde titelte, Chrysler könne für FIAT das "Geschäft des Jahrhundert" werden. Ich sehe das gespaltener, es wird entweder das Geschäft des Jahrhunderts oder der letzte Sargnagel, denn das ist ein Spiel "aut-aut", entweder es geht super aus oder katastrophal.

Aber auch in Frankreich sieht man sich mit Problemen konfrontiert und das, obwohl die Franzosen, ähnlich wie "die" Deutschen (völlig legitim) eher "national" denken, wenn es um Autos geht. Renault schickt gar in den oberen Segmenten einen "Samsung-Derivat" ins Rennen.

Es ist also nicht so, dass nun bei den Italienern alles "schlecht", während Frankreich schon überall die "Patentlösungen" parat. Ich finde es eh kurios, dass Citroen mit dem C5 ein Auto auf dem Markt gebracht hat, dass man von weiten mit nem Audi verwechseln könnte. Wer hätte das gedacht, dass die Franzosen einmal zu solchen Mitteln greifen würden.

Beim DS 4 ist das auch nichts wirklich "Besonderes", oder will mir einer einreden, man habe das mit dem Griff am Fenster und der "verkleinerten" hinteren Türe selbst erfunden? Oder ist es nicht so, dass diese Lösung auch optisch sehr stark an der von der Giulietta ähnelt?

Wir wissen nicht viel, was alles in Zukunft noch in der FIAT-Gruppe passieren wird. Es ist die Rede von drei Fahrzeugen im C-Segment, eines im D-Segment (wobei es hier Widersprüche gibt, ob es sich nicht bei dieser Limo eigentlich um das Modell handelt, das zu den "drei" des C-Segments gezählt werden), der 300C wird einen Nachfolger haben.

Wie sie aussehen werden, welche Lösungen, welche Stilrichtungen, kann heute keiner sagen. Aber mir hier von "nix Besonderes" kommen und so zu tun, als sei - für mich - jenseits der Alpen alles "Besondere", konnte ich nicht unkommentiert lassen. Ich kann auch bei den Franzosen bis zum heutigen Zeitpunkt "nichts Besonderes" erkennen, vielleicht wird es ja noch welche geben, vielleicht nicht, vielleicht werden wir bei Lancia positiv überrascht, vielleicht auch nicht, aber das sind Spekulationen und für mich heute nicht vorhersehbar.

Chrysler aber wird nicht dafür verantwortlich sein, wenn die nächsten Mittelklassenfahrzeuge uns nicht gefallen werden, denn die werden komplett in Italien entwickelt und vor allem auf italienischer Plattform mit italienischen Motoren. Wenn sie Mist werden, ist das Problem "hausgemacht" und hat nichts mit der Übernahme Chryslers zu tun.
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by lanciadelta64 »

Eines der Vorteile Lancias ist nicht selten das, nämlich dass die Fahrzeuge selbst noch nach Jahren modern aussehen, während selbst jüngere Konkurrenten dann immer noch "alt" aussehen.
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Alfa und "Lancia" (Chrysler)-Modelle sagen mir nicht zu.

Unread post by mefisto2011 »

der C4 ist von 2004 ... meine Chefin fährt seitdem einen - den zweiten mittlerweile. Nicht besonders zuverlässig, und wenn die Türen ins Schloss fallen, scheppert's schon gewaltig, der digitale Tacho ist allerdings super ablesbar. Na gut, der Wagen meiner Chefin wird auch penibelst gepflegt, vielleicht ist das was anderes - und sie fährt immer die Luxus-Ausgabe

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
mefisto2011
Posts: 750
Joined: 18 Mar 2011, 14:16

Re: Meine Liebe ist erkaltet

Unread post by mefisto2011 »

den C5 mit einem Audi verwechseln, da muss es aber sehr dunkel sein, finde ich.

GV ist übrigens schon die Abkürzung für was anderes B)

mefisto
mefisto

aktuell: Lybra SW 1,9 JTD

davor
Delta TD (Gurke, mit 130.000 recycelt)
Dedra TD (220.000 km und Schluss)
Uno TD (mit 110.000 eingetauscht)
Ritmo 85S (mit 105.000 nach 10 Jahren ausgemustert)
Post Reply

Return to “D01 Allgemeiner Gedankenaustausch über Lancia”