Erfahrungen mit gebr. Delta ...

rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by rosso & nero »

Wie bitte?

Der A5 ist leicht drüber, der Eos leicht drunter. Aussuchen. Von der Ausstattung sind allerdings beide gewaltig unterlegen aber bereits im Grundpreis über dem Endpreis des voll ausgestatteten 308ers.

Ganz einfach. Von der Motortechnologie überhaupt zu schweigen: der Murl im 308er entstammt einer Kooperation mit BMW 8-)

Gruß,

Chris

PS: aber wie gesagt, wer sich nicht vom Glauben an die Überlegenheit des deutschen Automobils emanzipieren kann, dem sei sein Glaube unbenommen. Wieso dann VW zb jetzt erst großartig mit der CommonRail Technik bei Dieselaggregaten beginnt, erscheint in diesem Licht betrachtet dann allerdings höchst verwunderlich. Chacun à son goût.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Das mit der "unterschiedlichen Verarbeitungsqualität trifft man in beinahe allen Foren. Das Problem scheint keineswegs Fiat-, geschweige denn überhaupt Italien-spezifisch zu sein (die Werke in Süditalien vielleicht einmal ausgenommen).

Gruß,

Chris
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Erfahrungen mit gebr. Delta ...

Unread post by rosso & nero »

Ciao Bernardo,

Ich habe heute morgen noch einmal bei einigen Mitfahrern dieser Tage und bei Madame nachgefragt: keinem ist eine übermäßige Läutstärke aufgefallen. Manche meinen sogar, es wäre eher leiser.

Was soll's. Vielleicht bin ich ja auch nur gehörgeschädigt?

Ciao,

Chris
mp
Posts: 3217
Joined: 21 Dec 2008, 22:35

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by mp »

Hallo Chris
ja ja beruhigt dich -- ich brauch nicht vergleichen, weil mir das Peugeot Cabrio nicht gefällt. (meine Meinung)
Die besten Erfindungen nutzten nix wenn man sie nicht richtig verkauft. Ich glaub die deutschen Marketingabteilungen machen darüber Vorträge und nehmen sich Fiat als Beispiel wie man es falsch macht.
Ganz krasses Beispiel wie man Allradtechnik verkauft. Audi wurde damit zur gehobenen Marke. Lancia ging (fast)unter.
Dabei fuhren die gerade allen um die Ohren.
machtnix
Posts: 398
Joined: 17 Jan 2009, 18:31

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by machtnix »

das ganze nennt sich "value pricing"

in der Bild ist heute ein bericht über einen neuen koreaner zur S-Klasse
Fazit: eigentlich ein klasse auto - aber leider nicht von mercedes.
die preisdifferenz reichte für die anzahlung einer eigentumswohnung-


rosso & nero schrieb:
-------------------------------------------------------
> Der Delta ist ein "Low Budget Produkt"?
>
> Geht's noch?
>
> Außerdem habe ich mir genau eben die Radkästen
> beim Reifenwechsel genauer angesehen:
> ausgezeichent ausgekleidet. Lauter? Der Delta ist
> bislang mein 14. Wagen. Von VW über Audi bis
> Citroën und Renault, Mittelklasse bis
> Oberklassenlimousine alles dabei.


> So nebenbei: ich habe grad einen A4 auf das Niveau
> von meinem Platino 2.0/Mjet aufgerüstet: bei
> 46.000€ habe ich abgebrochen.
>
> Also gibt es auch hier 2 Ansichten: Du behauptest,
> der Delta wäre ein "Low cost Produkt". Ich
> behaupte, nach langjähriger Audi-, VW- und auch
> BMW Erfahrung, dass ABM Karrossen im Vergleich zum
> Delta, zu Renault, zu Peugeot, der reine
> Kosten/Nutzenbetrug am Kunden sind.
>
> Genau dieselbe Erfahrung habe ich übrigens jetzt
> bei der Auswahl eines Cabrios für Madame machen
> dürfen.
>
> Bei gleicher Motorisierung:
>
> 308cc/160: 31.000€
> A5 Cabrio mit gleicher Ausstattung: 53.500€
>
> Und dabei hat der A5
> - zwar 20cm mehr (Länge)
> - aber 100 Liter weniger Kofferraum (300/400l)
> - lediglich ein Fetzendach (gegen ein einfaltbares
> Hardtop beim 308er)
> - und hinten habe ich weniger Platz als im 308er.
> - etc.pp
>
> ZUSATZ: mir wurde darunter der A5 Vergleich zum
> Vorwurf gemacht.
> Nun gut, vergleichen wir halt mit dem kürzeren,
> schmäleren und im Radstand 20cm unterlegenen EOS:
> 40.000€. Aber wohlgemerkt: der EOS ist eine
> volle Klasse unter dem 308er anzusiedeln. Außer
> in deutschen Prospekten, natürlich.(td)
>
> ZUSATZ2: Ich habe vor Jahrzehnten einige Zeit in
> Indien verbracht.
>
> FRAGE: Wann bringt eigentlich VW den ersten
> Multijet-Motor heraus? Wenn FIAT die Multi-Airs
> wieder einstampft und durch Neueres ersetzt?
>
> etc.pp.
>
> Noch Fragen?
>
>
>
> Schönen Tag noch,
>
> Chris
in god we trust
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by rosso & nero »

Das mit dem "Gefallen" ist ja wieder eine eigene Kategorie, Gott sei Dank, sonst würden alle um dieselbe Frau/denselben Mann raufen.

Ich hab mir wiederum auch alle anderen angesehen, und mir gefällt der 308er wiederum ausnehmend, vor allem im Fahrverhalten: unglaublich verwindungssteif für ein Cabrio, ziemlich sportliches Fahrwerk, ganz und gar nicht "französisch".

Wie gesagt: chacun à son goût.

Gruß,

Chris
RainerM
Posts: 133
Joined: 08 Oct 2010, 14:35

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by RainerM »

Hallo Leute,

amüsant zu lesen, der Thread. Hoffentlich habe ich jetzt den Faden nicht verloren. Irgendwann ging's ja darum, dass der Schnee in den Radkästen zu laut ist. Wisst ihr was? Ich mach' das absichtlich (Gas geben in Matsch und Schnee), ich will was hören. Wenn ich nur den Delta hätte, würde mir was fehlen, nämlich die Akkustik beim Auto fahren. Zum Glück wird's wieder Sommer, dann hör' ich meine Barchetta.>:D<

Sollte ich mit meinen 49 Jahren zur jüngeren Fraktion in diesem Forum gehören? Den Verdacht hatte ich vor einiger Zeit schon, als ich mich erkundigt habe, ob es normal ist, dass der Delta bei Vollgas in Haarnadelkurven nicht gleichmäßig beschleunigt...

Wenn mich dann irgendwann mal Herr Alzheimer heimsucht, fahr ich vielleicht auch mal ein deutsches Fabrikat, so mit 75, 80 Jahren. Da müsste ich nämlich vergessen haben, dass bei den ca. 20 Autos, die mir schon gehörten, genau eins auf der Autobahn liegen geblieben ist. Das war das einzige deutsche Auto, das ich jemals hatte - ein VW.

Meine Hoffnung hinsichtlich der Auswirkungen meiner Vergesslichkeit im Alter ist folgende: Ich denke, meine Rente wird nicht sehr hoch ausfallen. Und dann brauche ich wieder ein Auto mit einer ordentlichen Leistung/Ausstattung zu einem gemäßigten Preis. Und dann lande ich wieder bei einem Italiener - und erkenne hoffentlich wenigstens noch, dass er ein super Design hat.
Gruß Rainer

Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)

Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by lanciadelta64 »

Sorry, aber wie wäre es, wenn man sich endlich einigen könnte.

Erst wirft man mir vor, ich sei ja "nur" Kleinwagen gewöhnt, also keine "Luxusklasse" und nun ist der Delta ja eh "nur" C-Segment. Wenn er C-Segment ist, dann verstehe ich nicht, was man mir an den Kopf geworfen hat, denn ich habe ja auch nie geschrieben, der Delta sei leiser als eine Luxusklasse, gar besser als ein "Tridente".

Das ist doch das Problem, hier wird gerne immer so argumentiert, wie es in den Kram passt. Den A5 kenne ich nicht, also kann ich darüber nichts sagen, aber ob A3 (neustes Modell) oder A4 (vorletztes Modell), ob 3er BMW (vor dem Restyling), ob A6 Allroad (vorletztes Modell) oder Renault Laguna, für mich gibt es von der Geräuschquelle bei Regen keinen nennenswerten Unterschied. Das gilt übrigens auch für den Golf V, der nicht schlechter als ein A3 oder A4 oder selbst den A6 diesbezüglich ist.

Darum geht es, nicht mehr und nicht weniger. Und in Punkto Knistergeräusche würde ich dir unseren A6 einmal empfehlen oder den A3, übrigens nagelneu, meines Bekannten und weil wir gerade dabei sind, lies einmal im CLS-Mercedes-Forum, was da so über Knistergeräusche aus dem Armaturenbrett, Sitzen und über klappernden Handschuhfachklappen steht, übrigens ein Modell, das ich nicht mit dem Delta vergleichen will, schon allein weil dieser rund 3x soviel kostet.

Ich sehe den Delta im Rahmen seiner Kategorie und nehme gerne die gesamte Mittelklasse, wie es in Italien üblich ist, die C- und D-Segment als "Mittelklasse" ansehen, auch weil die meisten Fahrzeuge hier eine ähnliche Basis haben und auch verwandt miteinander sind.
tomsab0
Posts: 438
Joined: 30 Jan 2010, 22:05

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by tomsab0 »

rosso & nero schrieb:
-------------------------------------------------------
> Sorry, von den Maßen etc. ist der A3 ein
> Taschenspielzeug.
>
> Womit Du vergleichst, und wie du dich fühlst, ist
> und bleibt ganz und gar Deine Angelegenheit. Mein
> alter Picasso ist Jahrgang 2001, nichts scheppert,
> etc. Und der Audi Deines Herrn: alle Achtung.
>
> Da liest man in diversen Foren anderes. Aber es
> macht nichts: so unterschiedlich können
> Einschätzungen sein. Und so lange so viele Leute
> so messen wie Du, werden sich die Aktionäre der
> VW AG keinerlei Sorgen machen müssen: die
> Gewinnspannen werden extrem hoch bleiben.
>
> Wie gesagt: ich habe Audi besessen, ich habe VW
> besessen, ich fuhr Firmen-BMW und ich fühle mich
> im Delta so wohl wie in noch keinem anderen
> Fahrzeug B), den Renault Safrane vielleicht
> ausgenommen. Aber Du hast da sicher die wesentlich
> größere Erfahrung ;) Ich bin Ende November noch
> den A6 gefahren, etc. Fahrkomfort? Bitte nicht den
> Unsinn blind wiederholen, denn jede AB von sich
> gibt.
>
> Ich an Deiner Stelle würde mich aber stante pede
> von dieser Mistkarre trennen und auf eines der
> genannten Qualitätsmodelle umsteigen: es wäre
> mir absolut unerträglich, ein Auto kutschieren zu
> müssen, das mir so elendiglich zuwider
> ist.(td)(td)
>
> Der Delta ist nicht Mittelklasse? Calmo, calmo. Va
> bene cosi.
>
> Cordialmente,
>
> Chris


Dachte immer, in diesem Forum wären Leute unterwegs, die mit konstruktiver Kritik umgehen können! (Aber dem ist wohl leider nicht so...)

1. C-Klasse ist von Daimler und nicht von Audi
2. HAB ICH NIE GESAGT, DASS DER DELTA SCHLECHT SEI!!!

und 3.: mal ganz ehrlich: wenn der Delta wirklich das Zeug zur Mittelklasse hätte, hätten die Italiener den Startpreis wohl bei 30.000 angesiedelt.... (oder zumindest auf 159er Niveau)

Und PS: Denk mal über folgendes nach: alle Autofahrer und Tester irren sich und nur du hast den Durchblick; das ist ja so wie: "heute kommen mir lauter Geisterfahrer unter"....
RainerM
Posts: 133
Joined: 08 Oct 2010, 14:35

Re: Prinzessinnen auf der Erbse?8-)

Unread post by RainerM »

Hallo Bernardo,

wer (seiner Ansicht nach) ein echtes Problem hat, ist an jeder Meinung und Erfahrung interessiert.
Man könnte jetzt umgekehrt argumentieren: Wen nicht interessiert, welche Erfahrung du mit Punto, Bravo usw. gemacht hast, der kann kein großes Problem haben. Was ja wieder für seinen Delta spricht, nicht wahr?

Mir jedenfalls hat schon manches Mal die eigene Erfahrung mit (italienischen) Kleinwagen mehr geholfen als der Gang zum Fachmann.
Gruß Rainer

Ich lenke, also bin ich (frei nach Descartes)

Barchetta / Coupé-FIAT / Delta 1.4 T-Jet 150PS / Alfa 147 GTA
Post Reply

Return to “D20 Delta 3. Serie (2008)”