Die Zukunft des Thesis - IG-Gründung???

User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by LCV »

fischluzy schrieb:
-------------------------------------------------------
> Moin moin
> Du meintest sicherlich 1996 und nicht 2006 als 90
> Geburtstag und Peter Thul??
> Und was war mit dem Peruzzi und die heutigen
> Aussichten???
> Bei deinen Infos du so rüberwachsen läßt ist
> man wiklich schon baff.....
>
> Grüße Fischluzy

Ja, sorry. war im falschen Jahrtausend ;-) Korrigiere es.
Danke für den Hinweis.

Peruzzi haben wir nie kennen gelernt. Ansprechpartner waren
immer nur Presse und Marketing.
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by LCV »

starbiker schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo Frank,
> ich weiss noch nicht, was von alle dem halten
> soll: Du forderst hier eine IG ein, wo ich
> normalerweise sagen würde, mach es doch selbst,
> aber Du hast ja bereits im gleichen Atemzug
> dankend abgelehnt.

Ich habe es angeregt, weil es für die wichtig ist, die den Thesis länger behalten wollen. Auch ist bei der geringen Stückzahl ein Thesis nicht mit ABM-Autos vergleichbar, eigentlich von Anfang an ein Sammlerstück.

Ich kann es aus drei Gründen nicht selbst machen:
- Bin an meiner Kapazitätsgrenze angelangt
- Habe keinen Thesis (aber als Clubchef setze ich mich für alle Lancias ein, zumindest bis jetzt, ob auch Chrysler - ich weiß nicht).
- Ich möchte jeden Verdacht vermeiden, dass ich irgendein persönliches Interesse habe, sprich kommerzielles. Indem es ein anderer macht und ich mit den Beiträgen nichts zu tun habe, ist das sicher klar. Ich bin aber bereit, ein wenig (kostenlos) zu helfen.

Ich will niemandem ein schlechtes Gewissen einreden. Aber profitiert nicht jeder Thesis-Fahrer, selbst jetzt, wenn er das Auto später abgibt?

Edit: Nachtrag.
Die Connections, die jemand hier ansprach, betrafen die Firma Lancia in Turin bzw. den Importeur in Frankfurt. Wäre toll, wenn es so etwas gäbe, ist aber Illusion. Wenn der Hersteller ordentlichen Service anbieten würde, wäre ja die gegenseitige Selbsthilfe überflüssig. Deshalb kann nur die Gemeinschaft versuchen, alles zu sammeln, was man kriegen kann. Vielleicht gibt es ja Leute, die irgendwie Zugriff haben. Ich wollte lediglich ausdrücken, dass von offizieller Seite kaum eine Chance besteht. Übrigens stehen wir bei der Flaminia vor ganz anderen Problemen. Da gibt es wirklich keine Möglichkeit, von Lancia oder den Karossiers irgendetwas zu bekommen. Trotzdem gibt es Leute, die irgendetwas wissen oder eine Lösung gefunden haben. Deshalb macht es Sinn.
Beim Thesis muss man sich von der Vorstellung verabschieden, es sei ein normales Auto. Es ist ja ok, wenn jemand den Wagen nur 2 oder 3 Jahre fahren und dann verkaufen will. Das ist nicht der Punkt. Aber wenn man jetzt schon 3 oder 4 Monate auf eine lächerliche Spurstange warten soll (ob die je kommt, ist auch nicht sicher), dann ist auch derjenige betroffen, der das Auto demnächst abgeben will. Die gegenseitige Hilfe erhöht die Chancen, dass man das Auto stressfrei betreiben kann. Und für den, der den Thesis als künftigen Klassiker sieht, ist es umso wichtiger.

Der LCV sorgt seit 1990 für die gegenseitige Hilfe (weltweit) für alle Lancias bis zum Kappa und Delta 836. Spätere Autos wie Lybra, Thesis, Delta 3 und neuere Y/Musa sind zum einem im Club fast nicht vorhanden oder werden nicht gemeldet und zum anderen fehlt es an Spezialisten, die sich mit dem ganzen Elektronikbereich auskennen. Deshalb kann der Club für diese Autos nur sehr beschränkt Hilfe anbieten. Ich selbst habe einen Ein-Mann-Betrieb, leite den LCV und zwei Register und organisiere Clubreisen. Damit ist alles ausgereizt, sonst käme die Familie zu kurz. Daher mein Vorschlag. Es beschweren sich ja des öfteren Leute über Mängel, fehlenden Service, nicht mehr lieferbare oder überteuerte Ersatzteile. Also kann man sich weiter aufregen und irgendwann frustriert aufgeben oder etwas unternehmen. Ich habe das nur angeregt, entscheiden müsst Ihr Euch selbst.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Thesis0
Posts: 630
Joined: 26 Mar 2010, 17:43

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by Thesis0 »

Wie weiter oben schon erwähnt, bin ich auch an einer IG als Mitglied interessiert.

Gruß Ingo
--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Stillgelegt:
BMW 525i EZ. 1990
Lancia Dedra 2000 Turbo EZ. 1992 (Bj. 1991)
Fiat Punto 55S EZ. 1994
Honda CB450S EZ. 1986

In Betrieb:
Lancia Thesis 2.4 20V Emblema EZ. 2004 (Bj. 2003)
Triumph Daytona 675 EZ. 2006
mikele
Posts: 2404
Joined: 21 Dec 2008, 19:35

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by mikele »

hallo michael

vielen dank für deinen sehr ruhigen beitrag zu diesem thema!!!!!!!!!!

viele kennen uns ja , marianne , michael und yves, als grosse anhänger
der marke lancia. ich stelle fest, dass die hilfsbereitschaft eigentlich
sache der foren geworden ist. wie viele dinge per pn gelöst werden
wissen die meisten garnicht..

die ig idee ist für mich eigentlich garnicht mehr aktuell.
da passiert im netz ein vielfaches.
die ig ist die beste lösung, um ausfahrten zu organisieren.
auch das war mal ,,,, siehe thesis- treffen.de

meine meinung dazu,----- forum nutzen---- für viele, noch so kleine fehler.
das hilft uns allen weiter.


viva lancia
just
mikele

ps. lancia beta ig, lancia fulvia-flavia ig
lancia freunde münchen, klassiker meets klassik,
thesis treffen de , lancia freunde berlin, etc---

unsere autos
delta 1, delta 2 1.6, delta 2 2.o, punto 60, beta hpe ie, beta zagato, thesis v6,
Attachments
fotos-0181 (large).jpg
fotos-0181 (large).jpg (171.64 KiB) Viewed 341 times
Thesist
Posts: 58
Joined: 10 Jun 2010, 13:10

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by Thesist »

Wenn man wirklich an einer nachhaltigen und erfolgreichen Erhaltung des Thesis interessiert ist, dann führt m. E. kaum ein Weg an einer IG vorbei.

Natürlich werden hier im Forum zahlreiche Probleme gelöst, aber ein letztendlicher Garant für Erfolg ist das auch noch immer nicht.
Im Stile von thesis-treffen.de macht das Ganze schon mehr Sinn. Dort sind mittlerweile einige Reparaturanleitungen und sonstiges Infomaterial online. Und genau das könnte eine Aufgabe einer IG sein: Ein Problem könnte hier im Forum/ IG-Seite vorgestellt werden, andere Nutzer/Experten geben Anleitungen, der Fragesteller geht dem nach und ist im Idealfalle erfolgreich; sollte dies so sein, macht er vielleicht Fotos und gibt sein Feedback. Schließlich könnte die IG dann das Problem "katalogisieren" und mit den Bildern der Problemlösung/Reparatur online stellen. Sollte wieder jemand das gleiche Problem haben, so könnte einfach die IG auf das entsprechende "katalogisierte Problem" verweisen.
Des Weiteren könnte eine IG Kontakte zu Werkstätten etc. vermitteln oder erfahrene/ Thesis begeisterte Mechatroniker mit ins Boot holen.
Überhaupt lässt sich eine wirksame und nötige Öffentlichkeitsarbeit nur zentral steuern, so etwas kann kein Einzelner leisten. Öffentlichkeitsarbeit ist aber genau das, was es braucht, um all die "unwissenden" Thesis-Fahrer zu erreichen.
Die Organisation von jährlichen Treffen fiele dann ebenso noch unter den Aufgabenbereich einer IG.

Baut man dieses Gedankenkartenhaus nochmals weiter, wäre vielleicht eine Lancierung von thesis-treffen.de zur Thesis-IG eine Möglichkeit. Das angesprochene Informationsmaterial, Reparaturanleitungen und Funktionslogiken sind dort bereits vorhanden, ebenso wie das jährlich organisierte Treffen.
So ließe sich jedenfalls eine Konkurrenz zwischen einer IG und dieser zweifelsohne einzigartigen und guten Webadresse vermeiden.

Schöne Woche,
Thesist
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by LCV »

Hallo Thesist,

danke, Du hast es richtig erkannt. Die bereits funktionierenden Einrichtungen wie das Forum, die Website und das Jahrestreffen sollen ja nicht in Frage gestellt werden. Sie sind ohne Zweifel wertvoll und niemand will sie ersetzen.

Wer z.B. zufällig einen begnadeten Mechatroniker in der Nachbarschaft hat, der auf Thesis geschult ist, der sieht momentan keinen Handlungsbedarf. Aber wie kann man sicher sein, dass dieser gute Mann auch noch in 5 Jahren oder gerade dann, wenn man ihn braucht zur Verfügung steht?

Das Internet ist eine extrem schnelllebige Angelegenheit. Ein Forum ist eine Supersache, um weltweit zu kommunizieren. Aber sich allein auf ein Forum zu verlassen, ist doch ein wenig Lotteriespiel. In einem anderen Forum gab es einen massiven Angriff von irgendwelchen Idioten/Chaoten. Es war 4 Wochen außer Gefecht gesetzt! In Foren sieht man auch, dass immer wieder bestimmte Probleme erneut besprochen werden. Wie oft schreibt dann jemand: Das hat der XY schon mal gut erklärt, aber ich finde den Beitrag auch über die Suchfunktion nicht mehr. Wo ist der Beitrag? Wo ist inzwischen der XY? Also alles wieder von vorn!

Ich möchte nochmals zusammenfassen:
Eine IG, die mir vorschwebt, ist kein Verein mit typisch deutscher Bürokratie, sondern eine Plattform für verschiedene Aufgaben, die mit dem (in diesem Fall) Thesis zusammenhängen.

Die IG wird selbstverständlich das Forum nutzen. Die IG wird auch die Kooperation mit der genannten Website und dem Organisator der Jahrestreffen suchen. Aber darüber hinaus hat sie folgende Aufgaben:

- Pressearbeit, um weitere Thesisfahrer zu werben, die nicht ins Forum kommen/finden
- Kontakte zu Lancia Clubs weltweit knüpfen
- Konservierung von Wissen (z.B. Problemlösungen technischer Art)
- weitere Verbindung zu Firmen suchen, die für die IG-Mitglieder nützlich sind
- Sicherstellung von Betriebsanleitungen, Ersatzteillisten, Werkstatthandbüchern, Prospekten usw.

Aber das Wichtigste ist, dass die IG eine zuverlässige Anlaufstelle ist, die sich entweder selbst um ein Problem kümmert oder die Anfrage an die richtige Stelle weiterleitet. Es soll auch keine One-Man-Show sein. Fällt der aktuelle IG-Chef aus, warum auch immer, darf nicht alles zusammenbrechen, sondern es muss ein anderer diese Aufgabe übernehmen. Das gesammelte Material/Wissen muss erhalten bleiben und es muss für einige Personen auch ein zugriff möglich sein.

Bei entsprechender Entwicklung der IG kann man sogar an Teilenachfertigung denken oder Aktionen zur Verbesserung der Emissionsklasse. Es dürfen ja wohl heute schon einige Diesel nicht mehr in die Umweltzonen fahren - oder sehe ich das falsch?

Ist die Lage dramatisch? Es wäre eine Riesenschande für den Fiat-Konzern, wenn kurz nach Produktionsende schon garnichts mehr ginge. Aber glaubt jemand ernsthaft, dass Fiat ausgerechnet beim Thesis anders verfährt als bei den früheren Modellen? Kann man heute noch einen Thema fahren, wenn man allein auf Lancia angewiesen wäre? Sicher nicht! Und es gibt ja bereits Anzeichen, dass der Thesis für die Verantwortlichen nicht mehr existiert.

Ich möchte deshalb nochmals darauf hinweisen, dass alles, was heute noch einigermaßen problemlos sichergestellt werden kann, in 5 Jahren schon extrem schwierig werden wird. Die Erfahrung mit den älteren Modellen zwingt zu dieser Einschätzung.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
starbiker
Posts: 699
Joined: 26 Dec 2008, 14:38

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by starbiker »

Völlig bei Dir, Frank. Die Grundidee ist denke ich verstanden. Nur jemanden finden ist die Herausforderung. Der beschriebene Anspruch ist hoch, da müssten schon mehr als einer dabei sein, wahrscheinlich 3-5 mit unterschiedlichen Schwerpunkten sonst artet das in einem Fulltime-Job aus.

Ich fürchte, dass die Thesiscommunity dafür einfach nicht gross genug ist, um diese Personen daraus zu rekrutieren. Selbst wenn der Anfang gemacht ist: hat so ein Projekt eine Lebensdauer, die über 10 Jahre hinausgeht?

Wenn bei 25 Millionen verkauften Käfern 1000 Personen wären, die soetwas für Ihr Modell mittragen würden (was meiner Meinung schon viele wären), wieviel wären das beim Thesis? Eben: 0,75 Leute, europaweit.......

Ich weiss nicht.....Gruss.....Starbiker
Gruss.....Starbiker
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by Ebbi »

"0,75 Leute, europaweit....... ich weiss nicht.....Gruss.....Starbiker "

Hi Starbiker,
mit dieser Einschätzung bist du nicht alleine. Die Abhängikeit von Konsum und Produktionseinheiten des Thesis spricht eine deutliche Sprache. Frank spricht als Themenstarter von 186 angebotenen Thesis, die der europäische Automarkt z.Z. präsentiert. Im Verhältnis zu den Produktionseinheiten spiegelt diese Angebotszahl ganz anschaulich das Desaster wider, in dem wir uns mit unserer Marke schon heute befinden und in der Zunkunft weiter befinden werden. Thesis hin, Thesis her......, das Teil ist auch bei uns Forums-Thesis-Fahrern nicht nur eine automobile Emotion. Auch nicht ausschließlich ein wunderbares Vehikel: Schon gar nicht ist es für mich vorstellbar, dass dieses Auto eine breite Mehrheit dafür finden wird, mal als ein erhaltens- und schützenswertes Kulturgut eingestuft zu werden. Das Teil wird ganz bestimmt ab 2032 oder später ([size=small]40 Jahre sind in der Überlegung[/size]) sicherlich auch irgendwo als Oldtimer daherkommen..., aber mit welchem Image? Das Image von LANCIA ist schon heute demoliert. FIAT tut alles dafür. Da helfen alle gut gemeinten Statements und Engagements der Klasse der ausgesucht wenigen Lancisti und Lancia-Clubs dann nur sehr wenig.
Eine IG zum Erhalt des Thesis zu gründen ist eine Herausforderung, die alleine aufgrund dieser geschilderten Umstände um die gegenwärtige Marktsituation keine breite Basis finden wird. Hierzu braucht es zum unbedingt notwendigen Organistionstalent, das zweifellos irgendwo ganz in der Nähe schlummern kann, eine größere Menge Geld. Aber wo schlummert das? Wer will da investieren? Und wofür? Für den Erhalt eines nicht schützenswerten Kulturgutes? Der Thesis ist keins. Und ob er es jemals wird? Ich weiß nicht..... Unwissen macht unsicher. Ich investiere nicht in Unsicherheit. Wer macht das schon.......... Gruß Ebbi
User avatar
LCV
Posts: 6591
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by LCV »

Ebbi schrieb:
-------------------------------------------------------

> ... Hierzu braucht es zum unbedingt notwendigen
> Organistionstalent, das zweifellos irgendwo ganz
> in der Nähe schlummern kann, eine größere Menge
> Geld. Aber wo schlummert das? Wer will da
> investieren? Und wofür? Für den Erhalt eines
> nicht schützenswerten Kulturgutes? Der Thesis
> ist keins. Und ob er es jemals wird? Ich weiß
> nicht..... Unwissen macht unsicher. Ich
> investiere nicht in Unsicherheit. Wer macht das
> schon.......... Gruß Ebbi

Hallo Ebbi,

das sind sicher Überlegungen, die jeder zunächst mal anstellt.
Aber ich sehe das aus meiner Erfahrung heraus nicht so
drastisch. Wenn sich einer findet, der die Sache leiten will,
gebe ich ihm gern ein paar Tipps. Der Start einer solchen
IG ist heutzutage dank Internet wesentlich leichter als die
Gründung des LCV vor über 20 Jahren. Ich hatte damals
Flugblätter gedruckt und wir haben mühsam jedem gesichteten
Lancia eines unter die Wischer gesteckt. Es hat trotzdem
funktioniert.

Es ist auch keineswegs so, dass man viel Geld benötigt.
Ich habe seit über 40 Jahren mit der Presse zu tun. Als nicht-
kommerzielle Organisation kostet das Marketing nur etwas
Zeit, aber kaum Geld. Alle möglichen Zeitschriften bringen
das absolut kostenlos. Ich helfe da gern, zumal ich diverse
Chefredakteure persönlich kenne. Im Internet gibt es zahllose
Websites, die Clubregister führen. Gratis!

Kosten entstehen natürlich im Bereich Internet, Telefon und
evtl. für etwas Druckertinte und -papier. Dazu evtl. ein wenig
Porto, was aber zu 95% vermeidbar ist, wenn alle Internetzugang
haben. Dann kann man ein PDF senden.

Ich habe z.B. einen speziell für meinen Bedarf zugeschnittenen
Vertrag für Telefon/Internet. Für EUR 65,00 im Monat habe ich
(bei der Telekom) die Flatrate für das Internet und sämtliche
Festnetze in ganz Europa, USA und Canada. Andere Anbieter sind
zwar etwas billiger, bieten aber nur Deutschland und evtl. noch
ganz wenige zusätzliche Staaten in Europa an. Somit sind diese
Kosten eine feste Größe. Dass der IG-Chef das dann auch noch
anderweitig nutzen darf, sei ihm gegönnt. Er hat ja auch die Arbeit.

Im Jahr 2000 hatten wir fast DM 5.000,-- an Portokosten. Im Jahr
2010 sind die Portokosten bei etwa EUR 50,00/Jahr, da fast alles
per E-mail geht.

Man kann mit etwas Zeiteinsatz sehr viel machen. Dafür braucht es
keine großen Summen. Wer natürlich gleich eine Chefsekretärin
braucht ... ;-)

Und wenn von Investitionen gesprochen wird: Ein kleiner Beitrag
der Mitglieder ist doch keine Investition. Diesen Betrag klopft doch
jeder ohne nachzudenken mal eben in 'ner Disco oder einem
Restaurant auf den Kopf. Der Beitrag sollte irgendwo zwischen
EUR 35,00 und 50,00/Jahr festgelegt werden. Es soll auch nicht
wie bei manchem Club die Ehefrau oder Freundin extra zahlen.
Auch wer mehrere Autos hat, zahlt nur einen Beitrag. Wo ist das
Problem?

Ich stelle fest, dass hier im Forum doch viele den Thesis als etwas
Besonderes hochloben, trotz der Probleme, dass aber auch ständig
solche Probleme auftauchen und man eben nicht einfach in die
Lancia-Werkstatt geht, um sie zu lösen. Da gibt es leider zu große
Unterschiede zu anderen Marken.

Wenn ich als Nicht-Thesis-Fahrer (und auch nicht als Fan) das Auto
einfach als einen Bestandteil der Marke sehe und etwas zum Erhalt
des Thesis anrege, überlegen offenbar viele, warum das sowieso nicht
funktioniert usw. Ich kannte das auch aus den ersten Jahren im LCV.
Man konnte vorschlagen, was man wollte. Statt nun zu überlegen, wie
man es umsetzen kann, wurden krampfhaft Gründe gesucht, die dagegen
sprechen. Bis man von der Diskussion die Nase voll hatte.

Die Struktur des LCV wurde dann geändert. Ich trage die alleinige
Verantwortung und seither "flutscht" es. Ich habe eine Idee, setze
mich damit auseinander, und erst, wenn alles in trockenen Tüchern ist,
stelle ich das Projekt vor. Dann wird das alles angenommen. Hätte ich
z.B. vorher in einer Versammlung versucht, die Gründung einer Sektion
in Portugal vorzuschlagen, hätten mich fast alle für verrückt erklärt.
Oder die Gründung einer Lancia Club Hotel - Kette, eines Partnersystems
u.v.m. Würde mal ein Projekt in die Hosen gehen, hätte außer mir keiner
einen Schaden erlitten. Das ist natürlich nicht 1 : 1 übertragbar auf eine
neue IG, die nicht zum LCV gehören wird.

Eine Tatsache ist immer zu bedenken. Egal wieviele Autos von einer
Baureihe hergestellt wurden, es werden im Laufe der Zeit immer weniger.
Um dauerhaft zu bestehen, muss man etwas vorsorgen. Z.B. könnte man
nach und nach den Lybra mit dazunehmen und evtl. auch den Delta 3.
Inwieweit man Y, Musa, Phedra einbeziehen kann oder will, ist nicht meine
Sache. Es geht nur darum, dass schon ein gewisses Potenzial vorhanden ist.

Und die Rechnung mit VW ist auch nicht übertragbar. Gerade Käfer und Golf
waren Wegwerfautos, d.h. von den Millionen haben nur realativ wenige den
Status eines Sammlerautos erreicht. Und eines ist auch klar: Wer einen
Thesis oder irgendeinen anderen Lancia fährt, steht mehr hinter der Marke
und seinem Auto als der reine Konsument von banalen Fortbewegungsmitteln.

Auch wenn man überzeugt ist, dass so gut wie kein Thesis je das Alter
für das H-Kennzeichen erreicht, man braucht auch jetzt schon Hilfe jenseits
der Fiat-Organisation. Und wenn man jetzt nichts tut, dann versetzt man damit
selbst den jüngeren Produkten der Marke den Todesstoß.

Mir kann es ja im Prinzip egal sein, weil ich mehr auf Thema und Flavia
stehe. Hier sehe ich auch keine unlösbaren Probleme auf uns zukommen.
Ich würde mich auch für den Thesis einsetzen, aber ich kann nicht, wie
ich ja schon dargelegt habe. Vor allem kann und will ich mich nicht mit
immer mehr Elektronik auseinandersetzen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Ebbi
Posts: 249
Joined: 23 Dec 2008, 17:57

Re: Die Zukunft des Thesis

Unread post by Ebbi »

nun...., Frank,
ich denke nach und stimme zu. Du hast recht. So´ne IG muss nicht unbedingt ´ne teure Angelegenheit sein müssen. Deine/Eure Erfahrungen nehme ich gerne als Beispiel. Der Jahresbeitrag und die laufenden Kosten können nach dieser Darstellung als sehr überschaubar eingeschätzt werden. Also lassen wir die Kosten mal vorne wech.... Bleiben tut ein riesiges Engagement, das ein Multi-Organisationstalent wünschenswert macht. Letzteres gibt es sicherlich ganz in der Nähe im Forum. Nur das bekundete Engagement müsste noch dazu kommen. Du bist bereit, die entsprechende Hilfestellung/Starthilfe zu geben. Weiter notwendig sein wird ein technisches Verständnis für die Belange der Betriebsfähigkeit eines Thesis. Du hast die Problemstellung mit der Elektronik angesprochen und siehst das nicht anders.
Ich bin sicher, dass jeder hier im Forum, der das Thema verfolgt, sich selber fragt, ob er das stemmen kann und auch will. Die Notwendigkeit für ein solches Engagement muss sowieso bejaht werden...., klar. Dahinter suche ich die unbedingte Motivation, sich für den Erhalt eines/seines Thesis mit Leidenschaft einzusetzen. Wer kann eine solche Thesis-Leidenschaft, eine solche Haltung für sich in Anspruch nehmen? Ich stelle mir diese Frage seit Langem und komme zu dem Schluss, dass das mit mir nichts mehr zu tun hat. Da hat sich was geändert...., ja.... Ich habe das mal ganz anders gesehen und auch anders kommuniziert. Und ohne diese Haltung, gibt mir das zweifellos einzigartig gelungene Stück Automobil keinen Grund, mich für eine Marke einzusetzen, die von ihren Machern so schnöde in Richtung Bedeutungslosikeit geschickt wird. Ich befürworte ein solches Engagement ohne Zweifel. Ich würde und werde, solange ich noch Interesse an meinen Thesis habe, ein solches Vorhaben auch mit der Beitragszahlung für IG-Mitglieder begleiten wollen. Dass das Engagement aufgrund der Prdoduktionsstückzahl des Thesis nicht allein auf dieses Auto begrenzt bleiben wird, das kann auch ich mir gut vorstellen. Und somit driften wir wieder in Richtung Marken-Engagement. Also zu einem Engagement für eine Marke, die schnell als Beigabe von Chrysler in Amerika zu eben dieser beschriebenen Bedeutungslosigkeit verkommen kann/wird. Das sollte nicht kümmern, weil es hier nur um das Automobil selber geht. Mit Viva Lancia hat das aber dann nichts mehr zu tun........... Bloß, wie wollen wir unser Forum fortan nennen können?
O.K......, wir sollten uns nicht soviel Kopf ums Forum oder die Marke machen. Mehr um unsere Diva. Aber mit der habe ich gerade wieder riesigen Zoff...........
Gruß Ebbi
Post Reply

Return to “D30 Thesis”