Re: LANCIA streicht beim Delta keine Modellvarianten
Posted: 04 Sep 2010, 16:49
Hallo Lanzwil,
schade, dass es diese Farben nicht schon früher gab
...
Wenn das stimmt, was in der österreichischen Preisliste steht (der Fehlerteufel kann ja überall vorkommen), dürfte die Hard-Black-Version auch noch mit den beiden "neuen" Motoren (Euro5-120er T-Jet und MultiAir) kombinierbar sein. Demnach hätte man sogar eine Vielfalt an Versionen, die es am Anfang nicht gab. Bei den Motoren (von der Vielfalt her) ändert sich nichts. Es bleibt beim Angebot von 3 Benzinern und 4-Diesel-Motoren und auch bezüglich der Leistungsspannbreite kann man nicht unbedingt meckern, auch wenn vielleicht eine kleine Lücke zwischen dem 140er MultiAir und dem 1,8er klafft, aber sonst ist man diesbezüglich recht gut aufgestellt.
Noch eine Anmerkung. der Neue MultiAir bekommt das neue C635-Getriebe verbaut, also nicht mehr das noch mit GM entstandene M32, das nicht alle überzeugt hat. Dieses C-635-Getriebe wurde gleichzeitig als DDCT (DSG) entwickelt und somit dürfte es wohl auf kurz oder lang auch im Delta Einzug halten. Dieses Getriebe hält 350 Nm aus, was bedeutet, dass es für alle Benziner geeignet wäre und wahrscheinlich mit Ausnahme des Twinturbos auch bei den Diesel-Motoren zum Einsatz kommen dürfte. Der 2,0 MultiJet leistet zwar 360 Nm, aber das wäre nicht das erste Mal, dass man bei FIAT das Drehmoment etwas "kastriert", damit es mit bestimmten Getriebearten kombinierbar wäre.
Tanti saluti
Bernardo
PS: auch beim 159er Alfa gibt es eine Erneuerung. Der 1,9 MultiJet mit 120 PS verschwindet aus dem Programm und wird durch die "abgespeckte" Version des 2,0 ersetzt. Die Leistung bleibt gleich.
schade, dass es diese Farben nicht schon früher gab

Wenn das stimmt, was in der österreichischen Preisliste steht (der Fehlerteufel kann ja überall vorkommen), dürfte die Hard-Black-Version auch noch mit den beiden "neuen" Motoren (Euro5-120er T-Jet und MultiAir) kombinierbar sein. Demnach hätte man sogar eine Vielfalt an Versionen, die es am Anfang nicht gab. Bei den Motoren (von der Vielfalt her) ändert sich nichts. Es bleibt beim Angebot von 3 Benzinern und 4-Diesel-Motoren und auch bezüglich der Leistungsspannbreite kann man nicht unbedingt meckern, auch wenn vielleicht eine kleine Lücke zwischen dem 140er MultiAir und dem 1,8er klafft, aber sonst ist man diesbezüglich recht gut aufgestellt.
Noch eine Anmerkung. der Neue MultiAir bekommt das neue C635-Getriebe verbaut, also nicht mehr das noch mit GM entstandene M32, das nicht alle überzeugt hat. Dieses C-635-Getriebe wurde gleichzeitig als DDCT (DSG) entwickelt und somit dürfte es wohl auf kurz oder lang auch im Delta Einzug halten. Dieses Getriebe hält 350 Nm aus, was bedeutet, dass es für alle Benziner geeignet wäre und wahrscheinlich mit Ausnahme des Twinturbos auch bei den Diesel-Motoren zum Einsatz kommen dürfte. Der 2,0 MultiJet leistet zwar 360 Nm, aber das wäre nicht das erste Mal, dass man bei FIAT das Drehmoment etwas "kastriert", damit es mit bestimmten Getriebearten kombinierbar wäre.
Tanti saluti
Bernardo
PS: auch beim 159er Alfa gibt es eine Erneuerung. Der 1,9 MultiJet mit 120 PS verschwindet aus dem Programm und wird durch die "abgespeckte" Version des 2,0 ersetzt. Die Leistung bleibt gleich.