Page 4 of 5

Re: Lautpsrecher im kC

Posted: 09 Jul 2010, 13:54
by donleon
will mich hier auch nicht über die Qualität äussern - die MB Quart sind aber sicher was feines! Das würde auch dein Ohr hören.... persönlich finde ich den Aufwand würde sich nicht lohnen, ein billiges System einzubauen und einen Tag Arbeit investieren - das war meine Aussage. Wie der Markt heute Aussieht weiss ich nicht, vor ca 5 Jahren gab es nur das MB Quart System das passte und eines von Blaupunkt das sich im selben Preisrahmen bewegte. Unterschied zu anderen Lautsprechern ist, dass das Magnet VOR dem Lautsprecherkorb ist und nicht HINTER diesem. Nur somit lassen sich diese minimalen Einbautiefen hinkriegen.

Tieftöner / Frequenzweiche und Hochtöner sind ein abgestimmtes Paket. Der Unterschied zu hochwertigen Hochtönern ist, das Stimmen viel klarer klingen und auch bei höheren Lautstärken nicht grell klingen (Schwer zu erklären...)
Die Frequenzweichen passen wunderbar unters Handschuhfach. Ausbau hierfür sind wenige Schrauben.

Wenn du dir den Umbau zumutest, würde ich genügend Zeit einplanen. Ich bin auch kein Kenner der Carhifi-Szene. Die meisten bauen einfach irgendwelche Wummerkisten ein und das war es dann... hier eine Firma die noch schönen Einbauten machen: http://www.exclusivcarhifi.ch/ (hab keine Verbindung zu dieser Firma!)
Heute Werden Fahrzeuge zerlegt und vor allem gedämmt. dies würde zur Folge haben, dass die Türe im kC noch etwas schwerer wird, aber eben auch weniger "klimmpert". Im gleichen Arbeitsschritt könnte der Fenstermechanismus neu gefettet werden.

Nach meinem Kentnissstand ist es so, dass das Frontsystem (also Hoch- Tieftöner) besser sein sollte als das Hecksystem. Daheim hast du die guten Lautsprecher ja auch VOR dir und nicht hinter dir...

Falls es eine Finanzielle überlegung ist, würde ich eher die hinteren Lautsprecher im Originalzustand lassen und mich mit den vorderen Beschäftigen. (Bei mir waren eine hinten defekt). Die hinteren habe ich aber durch relativ günstige ersetzt. Unterscheid war nahezu nicht hörbar....

Re: Lautpsrecher im kC

Posted: 09 Jul 2010, 15:06
by pelle
Eigentlich wollte ich das nicht so aufwändig haben. Wie gesagt, ich will keine Hi-Fi Box aus meinem kC machen. Ich wollte eigentlich nur vernünftige Lautsprecher für die Front haben und eventuell noch welche für hinten.
Bei so einer Frequenzweiche wäre für mich das problem, dass ich dafür Kabel zerschnibbeln müsste. Das ist prinzipiell kein Problem, das würde ich mir zutrauen, hab ich auch schon öfter gemacht, ich wills aber nicht beim kC machen.
Ich hab auch keine Lust mir da irgendwelche Bitumenmatten in die Tür zu knallen. Wie gesagt, das geht mir zu weit.

Dass das Frontsystem besser sein sollte als das Hecksystem ist auch mein Kenntnisstand. Ich war halt nur über den Tieftöner verwundert, denn wo kommen die Mitten her?!

Wenn das originale System im Kappa auch Hochtöner hat, dann müsste doch auch eine Frequenzweiche ab Werk vorhanden sein, oder?

Re: Lautpsrecher im kC

Posted: 09 Jul 2010, 15:15
by donleon
dann würd ich es so lassen wie es ist... gerade wenn du den originalzustand behalten willst im coupe.

frequenzweichen ist einfach ein kondensator deram hochtöner angebracht ist... dies reicht um die tiefen töne abzuschneiden darf aber nicht wirklich frequenzweiche genannt werden...

Re: Lautsprecher im kC

Posted: 09 Jul 2010, 15:33
by pelle
Na ja... ganz so würde ich das nicht sagen. Ich hatte bei meinem Fiat Coupé vorne und hinten auch die originalen durch welche von Pioneer ersetzt und das hat schon sehr viel gebracht. Klar hätte es noch mehr gebracht, hätte ich auch die Tweeter ersetzt und das ganze mit einer Frequenzweiche kombiniert, aber es hat mir so völlig ausgereicht.
Ich glaube nicht, dass das ganze nur durch die Frequenzweiche und den Tweeter steht und fällt. Sonst wäre ja jegliches Tauschen von Lautsprechern, es sei denn es ist ein Kompo System, überflüssig. Ich persönlich würde mich sehr für die Ground Zero Variante interessieren, weil ich schon viel gutes von denen gehört habe, die wirklich sehr flach sind und die auch preislich sehr attraktiv sind.
Wenn (!) der Preis eine Aussage über die Qualität gibt, dann kann man die besagten MB Quart mit den besagten von Ground Zero vergleichen, denn das Kompo System von Ground Zero (GZRC 130FX) mit eben dem Lautsprecher GZRF 13FX kostet genauso viel wie das von MB Quart.
Die Lautsprecher aus dem MB Quart System gibts aber nicht einzeln.

@ Donleon - MB Quart Lautsprecher vorne

Posted: 17 Aug 2010, 00:08
by JochenK
donleon schrieb:
-------------------------------------------------------
> das mit dem rumfrickeln war ich... die
> Lautsprecher heissen heute MB Quart RUA 213.
>
> und die Tonqualität ist um Welten besser als der
> Auslieferungsstandart von Lancia.


Hallo Donleon,

habe es geschafft noch relativ günstig einen Satz MB Quart RUA 213 zu bekommen.

Wusste bisher gar nicht, dass die deutsche MB Quart Firma nicht mehr existiert und von dubiosen Amis übernommen wurde, die Asienschrott jetzt mit dem Namen produzieren.
Die Belegschaft von MB Quart macht jetzt wohl unter dem neuen Firmennamen German Maestro weiter...

Was ich dich fragen wollte..... wo hast du die Hochtöner verbaut?

Im Originalschacht unter der Windschutzscheibe? Ich überlege die Hochtöner evtl. am Spiegeldreieck zu montieren und die originalen Hochtöner evtl. parallel zu schalten....
Muss ich dann mal hörtechnisch ausprobieren, wenn ich dazu komme, die Lautsprecher zu montieren.

Ich habe irgendwie in Erinnerung, dass du früher mal Photos gepostet hattest bzw. einen Link, wo man den bearbeiteten Lautsprecherkorb sehen konnte. Hast du die noch verfügbar ?

beste Grüsse
JochenK

Re: @ Donleon - MB Quart Lautsprecher vorne

Posted: 17 Aug 2010, 10:14
by donleon
@JochenK Check dein PM

Re: Lautsprecher im kC

Posted: 17 Aug 2010, 11:44
by DLeisure
Witzig -- von Ground Zero zu hören!
Ich fahre eine Serie 1 Limo und hab einen 30cm Sub von Groud Zero im Kofferraum laufen...ohne Gehäuse! Ich habe damals die drei Nieten, welche die Klappe der Skidurchreiche halten aufgebohrt, ausgebaut und ein Brett direckt dahinter geklemmt. Ohne Schrauben! Und das Ding ist in 20 Sekunden draussen, wenn es mal nötig sein sollten. So arbeitet das Teil direkt in den Innenraum und nimmt fast keinen Platz weg. Da ich mit meinem Blaupunktradio gut einstellen kann welche Box, welche Frequenzen bekommt, habe ich den Rest bislang original belassen ohne das die knarzen.

In Übrigen ist es richtig, dass sich Hi-Ender im Auto immer auf die Frontboxen einschiessen. Was von der Hutablage kommt, ist eh mono bis es am Ohr ankommt. Bei mir laufen die Hinteren auf ca 20% und fallen so auch nicht negativ auf.

Der Rest der Anlage:
-Strom kommt direkt von der Batterie vor den Fahrersitz, wo ein 1Farad Kondensator aufgeladen wird
-dieser befeuert einen kleinen aber feinen 2x50Watt Verstärker von Soundstream unter dem Fahrersitz
-dieser wiederum ist im Monobetrieb und versorgt den Ground Zero über ein Ölbach-Silberkabel mit Leistung
-das Chinchkabel mit Remotelitze geht unter dem Teppich und Mittelkonsole direkt zum Radio
-ausser dem Sub, sieht man von dem ganzen Gedöns übrigens nichts und diesen kann man im Ernstfall mit dem Lappen zwischen der Mittelarmlehne und der Skidurchreiche abdecken oder gleich die Mittelarlehen hochklappen

...und wenn ich schonmal dabei bin:
-vom Kondensator habe ich ein weiters Kabel unter den Beifahrersitz verlegt, wo ein 230Volt Konverter mit 600Watt für alle Fälle bereitsteht (zB Laptop aufladen oder Akku der Digicam aufladen oder Reiseföhn auf Stufe 1)
-und weiter führt das 12Volt-Kabel zu der Kunststoffabdeckung am Beifahrersitz wo eine Zigarettenanzündersteckdose hübsch verbaut ist, die liefert auch ohne Zündung Strom...gut für die Kühlbox...schlecht für eine schwache Batterie...9 Stunden Dauerbetrib hinderten den Motor aber nicht im geringsten daran anzuspringen.

WOLLT IHR FOTOS? oder bin ich für euch schon über's Ziel hinausgeschossen?

Re: @ Donleon - MB Quart Lautsprecher vorne

Posted: 28 Dec 2010, 12:30
by pelle
Hallo,

ich frisch das ganze mal wieder auf... Kann mir evtl. jemand sagen, warum der original LS vorne 2 Anschlüsse hat? Ist auf dem Bild zu sehen:

Image

Vielleicht steh ich gerad auf dem Schlauch...

Re: @ Donleon - MB Quart Lautsprecher vorne

Posted: 28 Dec 2010, 16:10
by delta95
pelle schrieb:
-------------------------------------------------------
> Hallo,
>
> ich frisch das ganze mal wieder auf... Kann mir
> evtl. jemand sagen, warum der original LS vorne 2
> Anschlüsse hat? Ist auf dem Bild zu sehen:
>
> http://666kb.com/i/bpmavfjamsza86h5u.jpg
>
> Vielleicht steh ich gerad auf dem Schlauch...

Könnten die selben verbaut sein, welche auch im Dedra (und Delta II) verbaut wurden (gelber Steckkontakt), und für die kappa andere Stecker benötigt (Kabelstranglänge oä.) wurden.

Saluti!

Re: Lautsprecher im kC

Posted: 28 Dec 2010, 16:54
by pelle
Hey,

Beide Kabel waren Angeschlossen, also sowohl der weiße, als auch der gelbe. Evtl. hat das was mit dem Navi (und der Stimme) zu tun?!