Mir ist die Marke nicht völlig wurscht, aber fast.
Die Kiste sollte einen 8-Zylinder mit ein bißchen Leistung haben, damit man im Stadtverkehr noch einigermaßen mitschwimmen und auf der Landstraße auch mal einen Trecker überholen kann. Wenn der Karren noch richtig gut aussieht, nehme ich das billigend in Kauf und sitze daher statt im 2005 geplanten 500E derzeit in einem weiteren Chryseltier, das mich beim Gang zum Benzomobilhändler im Showroom so nett angelächelt hat.
Der erste Chrysler hat mit 0 Ärger geglänzt und sich weitaus besser benommen, als die Benzomobile davor, so daß ich derzeit im zweiten (und vorläufig letzten) Chrysler-Alltagsauto sitze.
Der berühmte "springende Punkte" ist:
Es sollte einige zuverlässige und potente Werkstätten geben, die sich professionell um den Tatbestand kümmern können und es sollten auch ausreichend kleine Teilchen verfügbar sein, wenn was kaputt geht. Zumindest, wenn ich die Kutsche im Alltag bewege. Dritt- bis Fünftwagen lassen wir mal außen vor. (Meine Frau möchte z.B. ihren Crossfire nicht mehr rausrücken. Hauptberuflich fährt sie einen Shoppingcar von Chevrolet und als Zweitwagen einen Mustang, der eigentlich den Crossfire ersetzen sollte. Als es letzten Monat ernst wurde und ein Käufer vor der Tür stand, konnte sie sich allerdings nicht von dem Retro-Go-Kart trennen. Eindeutiges Plus für Chrysler.)
Mit anderen Worten: Hätte sich nicht der Mercedes-Dealer um die Ecke (neben vielen anderen Mercedes-Buden) mit den Chryseltieren bewaffnet, hätte ich die Mühlen für meine Alltagsfahrten nie gekauft und meine Frau würde heute vermutlich ein Go-Kart einer anderen Marke pflegen wollen.
Und so trennen sich die Wege wieder. Ich weiß noch nicht einmal, wo die nächste Lancia-Bude steckt. Und der einzige Fiat-Händler, den ich kenne, macht noch in Französisch (keine Ahnung mehr, ob Citrönn oder Rennoh) und erweckt mehr den Eindruck einer Ramsch-Boutique. Und meine Benz- und Chrysler Flickbude hat mir schon mal erzählt, daß nicht geplant ist, die süßen, kleinen Italiancars in Pflege zu nehmen.
Back to the roots, so schade es auch ist. Und mit dieser vorläufigen, weniger emotionalen als mehr rationalen Entscheidung gegen Lancia bin ich ganz sicher nicht allein. Hat nichts damit zu tun, daß Lancia derzeit ausschließlich völlig untermotorisierte Klein(st)wägelchen anbietet. Das würde sich ja mit den 300C schon verändern. Aber die Kiste auf dem Hinterhof in 200 km Entfernung zusammenschustern lassen, kommt ja mal gar nicht in Frage.
Andere Mütter haben auch schöne Töchter.
Grüße von einem der Chrysler Cowboys, der ins Bayrische, nach Indien oder Zuffenhausen abwandert.
Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
Re: Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
Hallo
Also erstmal muss ich sagen wurde bei mir seit ca anfang Mai garnicht angezeigt,das es neue Einträge im Forenbereich "Allgemeiner Gedankenaustausch" gibt --- dadurch hab ich ja nun ordentlich was verschlafen.
Aber --- irgendwie werde ich aus den Aussagen nicht ganz Schlau,was passiert denn nun ??
Werden nun die (Chrysler) Lancia´s weiter in dem von mir so "geliebten" Autohaus verkauft und gewartet oder wird das ganze nun von einer (ehemaligen) Chrysler Firma gemacht ?
Tja was die Leute im Chrysler-Forum so von sich geben ist teilweise schon seltsam bis niveaulos,andererseits gibt es dort aber auch Leute die sich um einbisschen Fairness bemühen.Allerdings kann ich sie ja irgendwie verstehen,wir sind ja wohl auch nicht gerade glücklich über die vorhandene Situation.
Gruss Bernd
Also erstmal muss ich sagen wurde bei mir seit ca anfang Mai garnicht angezeigt,das es neue Einträge im Forenbereich "Allgemeiner Gedankenaustausch" gibt --- dadurch hab ich ja nun ordentlich was verschlafen.
Aber --- irgendwie werde ich aus den Aussagen nicht ganz Schlau,was passiert denn nun ??
Werden nun die (Chrysler) Lancia´s weiter in dem von mir so "geliebten" Autohaus verkauft und gewartet oder wird das ganze nun von einer (ehemaligen) Chrysler Firma gemacht ?
Tja was die Leute im Chrysler-Forum so von sich geben ist teilweise schon seltsam bis niveaulos,andererseits gibt es dort aber auch Leute die sich um einbisschen Fairness bemühen.Allerdings kann ich sie ja irgendwie verstehen,wir sind ja wohl auch nicht gerade glücklich über die vorhandene Situation.
Gruss Bernd
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
Ciao Bernd,
nun das mit dem Händlernetzumbau dürfte Schritt für Schritt erfolgen. Fakt ist, dass Chrysler als Brand auf dem europäischen Festland verschwindet und nur noch Lancia bestehen wird. Somit dürften einige Lancia-Händler, wenn es denn soweit ist, die neueren Modelle, die aus der Allianz entstehen werden, verkaufen können und einige Chrysler-Händler auch die Lancia-Modelle. Das soll nun Schrittweise geschehen und es ist aber auch nicht so, dass nun alle aktuellen Chrysler-Händler Lancias bekommen bzw. die aktuellen Lancia-Händler auch in Zukunft Lancia-Händler bleiben. Wie sich das in der Praxis aussehen wird, muss sich erst noch zeigen, denn mit Sicherheit werden nicht alle aktuellen Chrysler-Händler Lancias verkaufen wollen/dürfen, zumal Jeep als Brand bestehen bleibt und diese Händler wohl dann in Zukunft weiterhin auch Jeep verkaufen dürften.
In diesem Jahr dürfte sich wohl kaum etwas ändern, zumal keine neuen Fahrzeuge in Planung sind, aber spätestens mit der Einführung des "New Ypsilon" muss sich dann auch sichtbar einiges geändert haben und dann, wenn die neuen "Lancias" auf Chrysler-Basis kommen.
Der Erfolg oder Misserfolg von Chrysler/Lancia wird sich nicht an den Fans ausmachen, denn wenn das so wäre, wäre Lancia in D. häufiger anzutreffen und auch Chrysler nie in die Krise geraten. Viel wichtiger wird sein, wie man es schafft, neue Kunden zu gewinnen. Hiermit steht und fällt diese "Zusammenarbeit". Schafft man es, viele neue Kunden an Land zu ziehen, dann ist so ein "Gejammere" alt eingesessener Fans zweitrangig.
Daher glaube ich auch kaum, dass es so von Bedeutung sein wird, was die "Alt-Fans" beider Marken sagen, sondern ob man die richtige Strategie hat, das richtige Marketing und natürlich auch die richtigen Produkte. Es wird also sehr spannend werden und ich wage keine Wette, weder in der einen noch in der anderen Richtung...
Liebe Grüße
Bernardo
nun das mit dem Händlernetzumbau dürfte Schritt für Schritt erfolgen. Fakt ist, dass Chrysler als Brand auf dem europäischen Festland verschwindet und nur noch Lancia bestehen wird. Somit dürften einige Lancia-Händler, wenn es denn soweit ist, die neueren Modelle, die aus der Allianz entstehen werden, verkaufen können und einige Chrysler-Händler auch die Lancia-Modelle. Das soll nun Schrittweise geschehen und es ist aber auch nicht so, dass nun alle aktuellen Chrysler-Händler Lancias bekommen bzw. die aktuellen Lancia-Händler auch in Zukunft Lancia-Händler bleiben. Wie sich das in der Praxis aussehen wird, muss sich erst noch zeigen, denn mit Sicherheit werden nicht alle aktuellen Chrysler-Händler Lancias verkaufen wollen/dürfen, zumal Jeep als Brand bestehen bleibt und diese Händler wohl dann in Zukunft weiterhin auch Jeep verkaufen dürften.
In diesem Jahr dürfte sich wohl kaum etwas ändern, zumal keine neuen Fahrzeuge in Planung sind, aber spätestens mit der Einführung des "New Ypsilon" muss sich dann auch sichtbar einiges geändert haben und dann, wenn die neuen "Lancias" auf Chrysler-Basis kommen.
Der Erfolg oder Misserfolg von Chrysler/Lancia wird sich nicht an den Fans ausmachen, denn wenn das so wäre, wäre Lancia in D. häufiger anzutreffen und auch Chrysler nie in die Krise geraten. Viel wichtiger wird sein, wie man es schafft, neue Kunden zu gewinnen. Hiermit steht und fällt diese "Zusammenarbeit". Schafft man es, viele neue Kunden an Land zu ziehen, dann ist so ein "Gejammere" alt eingesessener Fans zweitrangig.
Daher glaube ich auch kaum, dass es so von Bedeutung sein wird, was die "Alt-Fans" beider Marken sagen, sondern ob man die richtige Strategie hat, das richtige Marketing und natürlich auch die richtigen Produkte. Es wird also sehr spannend werden und ich wage keine Wette, weder in der einen noch in der anderen Richtung...
Liebe Grüße
Bernardo
Re: Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
wäre halt interressant welche Modelle man als Lancia übernimmt. Jeep und somit das Beste ist mal schon nicht dabei.
Gibt es für mich eigentlich nur mehr die Möglichkeit den Voyager innen und aussen zu verfeinern und als Lancia weiterzuführen.
Der Rest ist einfach nur Schweigen und zu hoffen das da nie ein Lancia Emblem draufkommt.
So und jetzt, das zahlst sich aus????....um das Geld hätte man auch Firmenintern ein paar gleiche Modelle mit anderer Karroserie machen können. Aus einer Maserati GT Plattform hätte man auch einen New Thema machen können.....oder sind die Chrysler - Pattformen für Europa so gut..? dann hab ich was verpasst.
Gibt es für mich eigentlich nur mehr die Möglichkeit den Voyager innen und aussen zu verfeinern und als Lancia weiterzuführen.
Der Rest ist einfach nur Schweigen und zu hoffen das da nie ein Lancia Emblem draufkommt.
So und jetzt, das zahlst sich aus????....um das Geld hätte man auch Firmenintern ein paar gleiche Modelle mit anderer Karroserie machen können. Aus einer Maserati GT Plattform hätte man auch einen New Thema machen können.....oder sind die Chrysler - Pattformen für Europa so gut..? dann hab ich was verpasst.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
Hallo Michael,
der Jeep wird zwar als Brand bestehen bleiben, aber mit Sicherheit werden von ihm - zumindest technisch- das eine oder andere Fahrzeug der FIAT-Gruppe sich ableiten.
Es ist auch nicht so, dass wir nun die aktuellen 300C, Voyager und vor allem Sebring mit Lancia-Logo haben werden, sondern es geht und die Nachfolger, sodass man einmal davon ausgehen kann, dass sie schon einmal besser sein werden, als was heuer von Chrysler kommt.
Die Mittelklassenfahrzeuge der Gruppe, also C- und D-Segment werden auf der Plattform C-Evo aufgebaut werden, somit auch der zukünftige "Thema" bzw. 200C. Lediglich der Voyager und der Nachfolger des 300Cs samt der Lancia-, Alfa- und Maserati-Derivate werden die neue Chrysler-Plattform benutzen, die alle anderen Plattformen, die von der Chrysler-Gruppe noch im Einsatz sind (ich habe etwas von 8 verschiedenen Bodengruppen gelesen) ablösen wird.
Der Grund, wieso man nun diese Bodengruppe benutzen wird, hat zeitliche wie ökonomische Gründe. Die Entwicklung der neuen Bodengruppe war schon viel zu weit fortgeschritten und angeblich schon so viel Investitionsgelder verbraucht, dass ein Einstanzen nicht mehr vertretbar gewesen wäre.
Scheinbar wird auch ein "Baby-Maserati" auf dieser neuen Plattform entstehen.
Tanti saluti
Bernardo
der Jeep wird zwar als Brand bestehen bleiben, aber mit Sicherheit werden von ihm - zumindest technisch- das eine oder andere Fahrzeug der FIAT-Gruppe sich ableiten.
Es ist auch nicht so, dass wir nun die aktuellen 300C, Voyager und vor allem Sebring mit Lancia-Logo haben werden, sondern es geht und die Nachfolger, sodass man einmal davon ausgehen kann, dass sie schon einmal besser sein werden, als was heuer von Chrysler kommt.
Die Mittelklassenfahrzeuge der Gruppe, also C- und D-Segment werden auf der Plattform C-Evo aufgebaut werden, somit auch der zukünftige "Thema" bzw. 200C. Lediglich der Voyager und der Nachfolger des 300Cs samt der Lancia-, Alfa- und Maserati-Derivate werden die neue Chrysler-Plattform benutzen, die alle anderen Plattformen, die von der Chrysler-Gruppe noch im Einsatz sind (ich habe etwas von 8 verschiedenen Bodengruppen gelesen) ablösen wird.
Der Grund, wieso man nun diese Bodengruppe benutzen wird, hat zeitliche wie ökonomische Gründe. Die Entwicklung der neuen Bodengruppe war schon viel zu weit fortgeschritten und angeblich schon so viel Investitionsgelder verbraucht, dass ein Einstanzen nicht mehr vertretbar gewesen wäre.
Scheinbar wird auch ein "Baby-Maserati" auf dieser neuen Plattform entstehen.
Tanti saluti
Bernardo
Re: Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
ich spar schon mal auf den Baby
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Lancia- und Chrysler-Händlernetz vor radikalem Umbau
Vielleicht die einzige Chance, ein italienisches Premium-Fahrzeug an den Mann zu bringen, denn für Alfa und Lancia ist der Zug längst abgefahren, zumindest in den oberen Segmenten.