Zahnriemenwechsel
-
- Posts: 950
- Joined: 17 Mar 2009, 18:02
Re: Zahnriemenwechsel
apropos schwungrad, gerade beim jtd 2,4 im thesis gabs neulich im forum einen thread.
Beim 2,4 diesel hat automatik version weniger drehmoment und machmal wurde nach leistungskuren
von duchrutschenden kupplungen geschrieben (lybra2,4)
Frage : Kupplung kann man natuerlich erneuern und eine bessere einbauen.
Kann man das einfach auch ein staerkeres Schwungrad einbauen oder gibts das
wegen seiner speziellen Besonderheit nur in "Erstausruesterqualitaet" ?
Beim 2,4 diesel hat automatik version weniger drehmoment und machmal wurde nach leistungskuren
von duchrutschenden kupplungen geschrieben (lybra2,4)
Frage : Kupplung kann man natuerlich erneuern und eine bessere einbauen.
Kann man das einfach auch ein staerkeres Schwungrad einbauen oder gibts das
wegen seiner speziellen Besonderheit nur in "Erstausruesterqualitaet" ?
Re: Zahnriemenwechsel
In der HH Niederlassung werden Euro 2700,- für den Wechsel angesetzt (Thesis Turbo). "Brutto natürlich"...wie der nette Werkstattmeister noch elegant hinzufügte. Dagegen ist die Schweiz ja noch günstig....
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Re: Zahnriemenwechsel
Was bauen die eigentlich für einen Sch...
Und dann wundern sich Händler, dass keiner ein zweites Mal einen Lancia kauft und die Gebrauchten wie Sauerbier mit Schleuderpreis in der Ecke stehen. Sorry, aber sowas konstruiert man nicht. Möchte nicht wissen, was das beim k kostet (Turbo) wenn es bei mir fällig ist. Zum Glück wurde das beim Kauf neu gemacht. Der Händler hatte das versprochen, bevor er die Arbeitsrichtwertetabelle sah. Darauf wurde er bleich.
Und beim Lybra wird's wohl kaum einfacher, ist ja noch enger als der Thesis.
Frohe Ostern noch. Trotzdem...
Jens
Und dann wundern sich Händler, dass keiner ein zweites Mal einen Lancia kauft und die Gebrauchten wie Sauerbier mit Schleuderpreis in der Ecke stehen. Sorry, aber sowas konstruiert man nicht. Möchte nicht wissen, was das beim k kostet (Turbo) wenn es bei mir fällig ist. Zum Glück wurde das beim Kauf neu gemacht. Der Händler hatte das versprochen, bevor er die Arbeitsrichtwertetabelle sah. Darauf wurde er bleich.
Und beim Lybra wird's wohl kaum einfacher, ist ja noch enger als der Thesis.
Frohe Ostern noch. Trotzdem...
Jens
Re: Zahnriemenwechsel
Uursächlich für die unangenehmen (und deutlich absurden) Preise dürfte der Umstand des Motorenausbaues sein. Da ist es letztlich zweitrangig, bei welchem Modell. Jedenfalls tragen derartige Preise nicht zur nachhaltigem Pflege bei - ausser man beißt eben aus Hingabe in den Apfel....
_____________
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Thesis 2.0 T
Alfa 166 3.0 Sportronic
_____________
Ort: Schleswig-Holstein
Re: Zahnriemenwechsel
Also jetzt muss ich mich doch auch noch mal einklinken,ich hoffe für den Treadstarter ist es noch nicht zu spät:
Wir haben schon mehrfach bei 5 Zyl. Lybras den Zahnriemen gemacht und NIE den Motor ausgebaut!!!!
Wie man hier vereinzelt liest,soll es beim Diesel(ok,ein 10 Ventiler)ja auch nur 600€ kosten, da stellt sich die Frage warum man den Benziner ausbauen soll??, NEIN,dass ist quatsch, es geht sehr sehr gut so(es geht sogar bei Alfa mit 6 Zyl Motoren oder dem Thema Ferrari so,obwohl es anders vorgeschrieben wird und beim ersten Mal das ein oder andere Spezialwerkzeug erstellt werden muss) ABER beim Lybra ist sehr viel Platz.
Ich kann mich nur doki anschließen und ein ähnliches Angebot wie er machen, ohne Filter usw.nur Zahnriemen und Spannrollen inkl. Arbeitszeit ca 500€ beim 5 Zyl. mit Stempel im Service Heft ist ein realistischer Preis.
VG
lkc
Wir haben schon mehrfach bei 5 Zyl. Lybras den Zahnriemen gemacht und NIE den Motor ausgebaut!!!!
Wie man hier vereinzelt liest,soll es beim Diesel(ok,ein 10 Ventiler)ja auch nur 600€ kosten, da stellt sich die Frage warum man den Benziner ausbauen soll??, NEIN,dass ist quatsch, es geht sehr sehr gut so(es geht sogar bei Alfa mit 6 Zyl Motoren oder dem Thema Ferrari so,obwohl es anders vorgeschrieben wird und beim ersten Mal das ein oder andere Spezialwerkzeug erstellt werden muss) ABER beim Lybra ist sehr viel Platz.
Ich kann mich nur doki anschließen und ein ähnliches Angebot wie er machen, ohne Filter usw.nur Zahnriemen und Spannrollen inkl. Arbeitszeit ca 500€ beim 5 Zyl. mit Stempel im Service Heft ist ein realistischer Preis.
VG
lkc
Re: Zahnriemenwechsel
ja,
das sind realistische preise.
alles andere ist WUCHEREI !!!
mein schwager ( ist der mann von meiner schwester ) hat mich zwar gern, aber bei ihm gibt es auch nichts umsonst, immerhin ernährt er meine nichte und meinen neffen.
und wenn er bei mir den zahnriemen wechselt ( ein mal bis jetzt ) macht er zwar einen absoluten kampfpreis, den ich nirgendwo anders kriegen würde aber er macht trotzdem gewinn und es lohnt sich auch für ihn.
also man sieht, das man auch mit 150€, was ich damals bezahlt hatte ( absoluter familien-kampfpreis, material von mir, ohne ölwechsel und so weiter, nur der wechsel ), immernoch sagen kann : "es ist zwar FACHMÄNNISCHE SAUBERE ARBEIT die für billiges geld gekauft wurde aber drücken wir mal ein auge zu weil´s der bruder meiner frau ist".
wie erwähnt, in deutschland sind sich die menschen einfach viel zu schade zu arbeiten, anders kann ich mir das nicht erklären.
warum ich so denke :
hand auf´s herz, die meisten von uns haben keine 2 linken hände und wenn wir eine professionel eingerichtete werkstatt selber daheim hätten, wären viele sachen die wir an den auto´s haben ein klacks es selber zu machen. z.b. : auspuff-wechsel; bremsen-wechsel; ölwechsel usw. usw. ......
und genau das wollen diese werkstätten nur noch machen, weil es schnelles geld ist, wo man eigentlich es im schlaf machen könnte. ein zahnriemenwechsel braucht wieder das WISSEN eines FACHMANNES ( der es eigentlich auch im schlaf machen könnte, wenn er gut ist ). wie erwähnt, bremsenwechsel; ölwechsel usw. kann wirklich jeder ( ok, die meisten ) und da haben sich die großen werkstätten spezialisiert ( wie ATU; PIT-STOP; Vergölst usw. usw. ), schnell auto rein - schnell auto raus und dickes geld gemacht. beim zahnriemenwechsel ist es zeitaufwändiger, in dieser zwischenzeit könnte man ( rechnerich gesehen ) ca. 20 bremsenwechsel durchführen, wo man viel mehr geld damit machen würde.
TIME IS MONEY !!!
?tt?
das sind realistische preise.
alles andere ist WUCHEREI !!!
mein schwager ( ist der mann von meiner schwester ) hat mich zwar gern, aber bei ihm gibt es auch nichts umsonst, immerhin ernährt er meine nichte und meinen neffen.
und wenn er bei mir den zahnriemen wechselt ( ein mal bis jetzt ) macht er zwar einen absoluten kampfpreis, den ich nirgendwo anders kriegen würde aber er macht trotzdem gewinn und es lohnt sich auch für ihn.
also man sieht, das man auch mit 150€, was ich damals bezahlt hatte ( absoluter familien-kampfpreis, material von mir, ohne ölwechsel und so weiter, nur der wechsel ), immernoch sagen kann : "es ist zwar FACHMÄNNISCHE SAUBERE ARBEIT die für billiges geld gekauft wurde aber drücken wir mal ein auge zu weil´s der bruder meiner frau ist".
wie erwähnt, in deutschland sind sich die menschen einfach viel zu schade zu arbeiten, anders kann ich mir das nicht erklären.
warum ich so denke :
hand auf´s herz, die meisten von uns haben keine 2 linken hände und wenn wir eine professionel eingerichtete werkstatt selber daheim hätten, wären viele sachen die wir an den auto´s haben ein klacks es selber zu machen. z.b. : auspuff-wechsel; bremsen-wechsel; ölwechsel usw. usw. ......
und genau das wollen diese werkstätten nur noch machen, weil es schnelles geld ist, wo man eigentlich es im schlaf machen könnte. ein zahnriemenwechsel braucht wieder das WISSEN eines FACHMANNES ( der es eigentlich auch im schlaf machen könnte, wenn er gut ist ). wie erwähnt, bremsenwechsel; ölwechsel usw. kann wirklich jeder ( ok, die meisten ) und da haben sich die großen werkstätten spezialisiert ( wie ATU; PIT-STOP; Vergölst usw. usw. ), schnell auto rein - schnell auto raus und dickes geld gemacht. beim zahnriemenwechsel ist es zeitaufwändiger, in dieser zwischenzeit könnte man ( rechnerich gesehen ) ca. 20 bremsenwechsel durchführen, wo man viel mehr geld damit machen würde.
TIME IS MONEY !!!
?tt?
Re: Zahnriemenwechsel
Guten Morgen 
da kann ich nur bedingt zustimmen, für die Menschen,die es können,ist ein Zahnriemen oder eine Fire Kopfdichtung besser verdientes Geld als 10 Bremsenwechsel,bei denen man jedes Mal den Staub in der Nase hat usw;-) ,
doch die meisten Gesellen sind halt nur noch auf Teiletausch getrimmt.....
Oder anders gesagt, was macht jmd für den ein Lybra 5 Zyl. Zahnriemenwechsel ein Problem ist,wenn er beim Integrale die Kupplung tauschen soll oder oder oder

da kann ich nur bedingt zustimmen, für die Menschen,die es können,ist ein Zahnriemen oder eine Fire Kopfdichtung besser verdientes Geld als 10 Bremsenwechsel,bei denen man jedes Mal den Staub in der Nase hat usw;-) ,
doch die meisten Gesellen sind halt nur noch auf Teiletausch getrimmt.....
Oder anders gesagt, was macht jmd für den ein Lybra 5 Zyl. Zahnriemenwechsel ein Problem ist,wenn er beim Integrale die Kupplung tauschen soll oder oder oder
-
- Posts: 419
- Joined: 06 Jul 2009, 19:19
Re: Zahnriemenwechsel
Moin,
Wann muß eigentlich beim 2.4 jtd, 135 PS der Zahnriemen raus ? Alle 60 oder 120 tkm ?
Wann muß eigentlich beim 2.4 jtd, 135 PS der Zahnriemen raus ? Alle 60 oder 120 tkm ?
Gruß
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Suburbandog
Lybra 2.4jtd SW
Y 1.2
Re: Zahnriemenwechsel
im HB steht noch 120, aber ich hab ihn bei 90 und 180 wechseln lassen
Saluti Siggi
Saluti Siggi
aktuell: Lancia Delta 844 , Lancia Y Cosmo, Lancia Prisma 1.6ie
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
ehemals: Delta Integrale 8V bis 1992 - Dedra 1.6 bis 1997 - kC 2.4 bis 2001 - Y10 bis 2006 - Dedra 1.6 bis 2009, Dedra TD SW bis 2014, Lybra 2.4 SW Intensa bis 2016
http://www.lancia-prisma.de
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Zahnriemenwechsel
in den HBs steht i.d.R. alle 120.000Km oder alle 5 Jahre oder, wenn viel Stadtverkehr oder viel Kurzstrecke bzw. besondere widrige Umstände (Kälte, Staub) dann auch früher. Insofern ist ein früher Wechsel nie schlecht, ein späterer weniger zu empfehlen...