Page 4 of 6
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 11:28
by horstd
Ich danke dir Dean für deinen ehrlichen Bericht, der auch das Positive erwähnt!
1200 Euro Servicekosten auf 93000 km, davon könnte ich bei meinem derzeitigen VW Passat nur träumen, auch weil bis zu dieser Kilometerleistung noch einige Reparaturen dazukamen. Trotzdem ist der Passat über die Jahre betrachtet kein schlechtes Fahrzeug gewesen.
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 14:51
by rosso & nero
DankeB)
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 14:58
by rosso & nero
Hier zb ist einer!
Es gibt allerdings auch welche, die den Delta ihrer Frau ab und zu benutzen und tatsächlich nach eigenem Bekunden mit der Lenkung des Fahrzeugs erst dann halbwegs zurechtkommen, wenn sie zuvor in den USA mit einem HumVee durchs Gelände gefahren sind (nein, bitte frag mich nix dazu).
Eindeutig ein Konstruktionsfehler des Delta, niemals eigene Unzulänglichkeit.X(
Wieso dann hunderte andere problemlos damit zurechtkommen bleibt allerdings rätselhaft.>:D<
Bei dem Wagen überwiegt für meine sicherlich sehr anspruchslose und ignorante Wenigkeit

insgesamt das Positive.
Wenn ich damit anfinge, alles im Detail hier aufzuzählen, wären wir übermorgen noch nicht fertig. Nur soviel: ich habe viele Freunde und Bekannte und bis jetzt
jeder von denen, der mitfuhr hat sich danach in Lobeshymnen ergossen.
Tanti Saluti,
Chris
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 16:22
by delta95
Welche Lobeshymnen werden denn da angestimmt?

Es klingt einfach unglaubwürdig, dass jeder sich für Autos so interessiert dass er gleich mit Lobeshymnen beginnt... Auch ist nicht jeder/jede ein Autofan und beginnt dann das Auto ständig zu lobpreisen...
Die Lenkung und Probleme damit hatten die Stilo (vorallem die ersten Baujahre, hatte erst vor kurzem eine defekte Steuerungselektronik in der Hand) im City Modus (Bernardo hat hier schon etwas geschrieben). Bei den Bravo/Delta III habe ich jedoch noch nie von irgendwelchen Problemen gehört....
Saluti!
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 16:40
by Dean
Ciao Albert
Sei noch zu sagen dass an meinem Delta auf die ganze Laufzeit betrachtet, die City-Lenkung zu 80% aktiviert war.
Ist mir persönlich zu doof, das ewige ein- bzw. ausschalten.
Zu den Lobeshymnen, meiner Meinung nach genügt's schon, wenn jemand sagt, dass er keinen Bock hat, nach dem Aussteigen aus meinem Auto, sich in sein Auto zu setzen. Egal welches Fabrikat, mal abgesehen von Lancia's. Denn bei denen ist JEDES Interieur in einer anderen Klasse verglichen mit der Konkurrenz.
Man muss nicht Fan eines Auto's sein, man muss aber etwas Verständnis für Design haben, ob Gefallen oder nicht spielt nicht wirklich eine Rolle, zumindest habe ich bis heute noch von keinem sagen gehört (der mal in meinem Wagen sass), dass im das Ambiente nicht zusagen würde.
Zur Technik ist eigentlich nicht viel zu sagen..., in der Regel spricht einem das Design an oder eben dann nicht (wofür ich auch ein gewisses Verständnis habe, solange es objektiv betrachtet wird).
Technik ist meistens noch die gewisse "Option", und beim Delta passt's im Grossen und Ganzen.
Deshalb ist meine Ansicht diese, Lancia oder von mir aus auch Fiat hat mit dem Gesamtkonzept des Delta's ein kleines Meisterwerk geschaffen, für die einen von der Ästhetik her betrachtet, für den anderen als Gesamtes.
Auch Dir ein schönes Weekend
Dean (der sich wieder auf die F1 freut)
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 17:56
by Frankg
Hm… ich habe zwar keinen Delta, aber einen Punto mit der elektronischen Lenkung. Nachdem es nicht das neueste Model ist, wohl auch mit einer früheren Version.
Bei mir ist der City-Modus immer an. Man gewöhnt sich an die sehr leichtgängige Lenkung, man muss nur wollen

.
Damit kein Missverständnis aufkommt: ich habe auch noch einen 8.32, der hat eine extrem schwergängige Servolenkung. Der ist halt so ausgelegt: sportliches Auto.
In so einem Wagen finde ich das ok. Aber der Punto, oder auch der Delta richten sich an einen anderen Kundenkreis. Da ist das Bequeme ok.
Dass auch im Punto eine extrem eingeschlagen Lenkung, die mit dem Lenkradschloss gesichert wurde, sehr schwer zu lösen ist kann ich bestätigen.
Ist ja auch klar woran es liegt: die Lenkung ist unter Spannung und die elektronische Lenkunterstützung benötigt wenigstens eine minimale Bewegung um festzustellen, dass sie eingreifen soll. Das ist bei der Hydraulik eben anders, deswegen geht es leichter. Bei der elektronischen Lenkung muss man am Anschlag die Mechanik soweit manuell verbiegen, bis die Sperre gelöst werden kann. Eine Radbewegung tritt nicht ein (Lenkung ist auf Anschlag) deshalb kann die Unterstützung nicht eingreifen.
Das ist halt nur anders als bisher und deswegen systemimmanent, also kein Fehler. Man könnte konstruktiv höchstens verhindern, dass die Lenkung bei Volleinschlag überhaupt blockiert werden kann. Aber vermutlich hat keiner der Testfahrer dieses Phänomen bisher bemerkt. Ich auch nur, weil ich mal das Auto an einem sehr steilen Berg mit Radeinschlag Richtung Bordstein abgestellt habe. So habe ich es früher mal gelernt

. Ich habe die Lenkung auch allein wieder losbekommen, allerdings kann ich nötigenfalls auch kräftig zupacken, deswegen halte ich es nicht für abwegig, dass das für den oder die eine oder andere zu schwer geht.
Was ebenfalls bei der elektronischen Servo passieren kann ist, dass sie einfach nicht reagiert oder kurz nach dem Start ausschaltet, was einen ordentlichen Rück in der Lenkung gibt. Auch das kann irritieren. Inzwischen weiß ich, dass es an zuwenig Spannung liegt. D.h. wenn man direkt nach dem Starten rangieren muss und nur sanft Gas gibt, rieicht die Spannung nicht und die Elektronik schaltet ab. Motor neu starten hilft. Ist halt ein Computer, der keine Spannungsschwankungen mag. Mehr Gas geben hilft auch.
Ansonsten möchte ich die Leichtgängigkeit bei dieser Art Auto nicht mehr missen.
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 18:03
by Dean
Hi Frankg
Kann mich erinnern als ich 1990 das 1. Mal vom Beta Coupé umgestiegen bin in den 8.32.
Fühlte sich damls auch wie 'ne Citylenkung an.
Dean
Re: Lenkung blockiert nach Einparken / damenkommentar
Posted: 13 Mar 2010, 20:18
by rosso & nero
Was besungen wird?
Preis-/Leistungsverhältnis, Ausstattung, Motorisierung, oft auch die einfache Bedienung des B&Me Telefon-Interface, USB,.
Platz, Reisekomfort (keine schmerzenden Bandscheiben auf längeren Strecken.
Design, bicolore (ich habe eine etwas seltenere Farbvariante), autom. Einparken, etc.
Und immer wieder: das alles für DAS Geld (ich zeige denen dann auch ab und zu die vergleichenden Preislisten BMW/Audi, die ich hier weiter hinten abgelegt habe)?
Wohlgemerkt: das ist mein 1. Italiener überhaupt und ich habe 1Jahr+ überlegt, in Foren wie diesem gelesen, verschiedene Tests, etc. Und dann bin ich selbst Test gefahren;)
Tja, das war's dann.
Für mich ist ein Auto vor allem ein Nutzgegenstand. Aber DER macht zusätzlich noch Spaß. Von blinder Begeisterung also keine Spur. Kein gröberen Probleme bislang, nix. Von Anbeginn ein gutes Gefühl mit dem Vehikel. Und, wie gesagt: Spaß.
Gruß,
Chris
Re: Lenkung blockiert nach Einparken / damenkommentar
Posted: 13 Mar 2010, 20:28
by Bob
...und man mag es kaum glauben, auch wenn mein Delta nun schon seit 3 Wochen zerlegt in der Werkstatt steht, wäre ich sehr sehr traurig, ihn zurückgeben zu müssen, wenn der Fehler nicht gefunden/behoben werden könnte. Das Design und Ausführung ist wirklich einzigartig in dieser Preisklasse und ich freue mich jedes mal, wenn ich damit fahre (ausser es ist draussen kalt

) Es gibt technisch heute wohl keine Fahrzeuge, die perfekt sind, weder bei Fiat noch anderswo und so sind es doch immer mehr der persönliche Geschmack, die Werkstatt und der eigen Geldbeutel, die ausschlaggebend sind, wofür sich der heutige Kunde entscheidet. Leider ist Lancia da wohl mit vielen Vorurteilen behaftet, die schnell verfliegen, wenn man die persönliche Erfahrung mit dem Delta gemacht hat.
Beste Grüße
Bob
Re: Lenkung blockiert nach Einparken
Posted: 13 Mar 2010, 23:51
by fiorello
Ciao Bob,
nur zu deiner Information, selbst in Kreisen von Citröen Liebhabern spricht man " liebevoll " von Zitrone
Das mit dem Daumen hoch, empfand ich schon so, wer versucht denn mit einem Leihwagen derartige " Kapriolen " , nur weil es nicht das eigene Fahrzeug ist :S
Saluti
Fiore