Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Hier können Lancisti auch über andere Sachen als Lancia reden.
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by rosso & nero »

Interessant, ich seh' das gänzlich anders.
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by LCV »

Nun ist das Image eines Citroen ziemlich zwiespältig. Ob das nun Vorurteile sind wie bei den "rostenden Italienern", kann ich nicht sagen. Ich habe im Kreise der Verwandten und Bekannten einige Citroen-Fahrer. Deren Berichte ermutigen nicht besonders. Unbestritten ist der Ruf, besonders innovativ zu sein. Leider aber oft gepaart mit Unzuverlässigkeit und Schlamperei. Ein ADAC-Fahrer berichtet auch von überdurchschnittlichem Ärger. Oft genug bekam ja Citroen die silberne Zitrone. Aber insgesamt sehe ich bei einem Citroen nicht das Prestige. Ist aber letzten Endes Geschmackssache und jeder soll das kaufen, was ihm gefällt.

Der neue SAAB ist fertig für die Produktion. Also "nicht bringen" wäre tödlich. SAAB muss zum Überleben vor allem Entwicklungskosten sparen, dennoch dem Anspruch genügen. Das geht nur durch Übernahme von wichtigen Komponenten von großen Firmen. Der neue 9-5 ist ein Abkömmling des Opel Insignia. Der ist ja eigentlich ganz erfolgreich, wenn man bedenkt, unter welchen Bedingungen der eingeführt wurde. Da ja die Zukunft Opels immer noch auf wackligen Beinen steht, werden wohl doch einige Käufer eher Abstand nehmen oder noch warten. Dennoch sind die Verkaufszahlen nicht übel. Das Styling trifft nicht direkt meinen Geschmack, aber es ist gegenüber den Vorgängern doch ein Fortschritt, ohne gleich die Fans zu verprellen. Der SAAB könnte die Rolle eines Edel-Insignia übernehmen. Man sollte abwarten, bis das Auto beim Händler steht. Bis jetzt geistern ja nur ein paar Fotos herum.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
Georg
Posts: 884
Joined: 18 Jul 2009, 16:54

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by Georg »

Stimme dir zu, der neue wirkt gegenüber den älteren Modellen optisch gelungener, gefällt mir aber trotzdem noch nicht. Bei der Außengröße spielt er ja schon in der S-Klasse bzw. 7er-Klasse.
Lancia Delta II 1,6 i.e.
Fiat Bravo GT 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 1,9 jtd
Lancia Lybra SW 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 jtd
Lancia Thesis 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 2,4 Mjet
Alfa Romeo 159 SW 2,4 Mjet
Lancia Delta Oro 1,8 Di T-Jet
Lancia Delta Platinum 1,8 Di T-Jet
Peugeot 508 SW GT
Peugeot 308 SW GT HDI
BMW X1 25d
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by lanciadelta64 »

Hallo Georg,

beim 9-5er sehe ich es genauso wie du, wobei man natürlich erst einmal abwarten muss, wie der in Natura aussieht, denn Fotos können stark täuschen, aber wenn ich mir so den hinteren Bereich der Karosse anschaue, ist er für meine Augen "missraten", da ist ein Jaguar XF wesentlich gefälliger.

Lg

Bernardo
rosso & nero
Posts: 1447
Joined: 09 Jun 2009, 15:39

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by rosso & nero »

Ich fahre einen mittlerweile 9 Jahre alten Picasso und habe außer einem Blinkerrelais und einer gestorbenen Batterie keinerlei Probleme gehabt.

Den C6 bin ich eine Woche lang gefahren und mitgefahren (corrigendum).

Bei Bayern und Mercedes war ich bislang nur Passagier.

Vor die Wahl gestellt nähme ich jederzeit den 6er. Die Gründe zähle ich lieber nicht auf.

Gruß,

Chris
User avatar
LCV
Posts: 6585
Joined: 21 Dec 2008, 19:15
Contact:

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by LCV »

Über Design kann man streiten oder es auch lassen. Das Heck wirkt auf mich ziemlich grob und die Frontgestaltung ist gesichtslos. Solche Lösungen wie der Doppelwinkel als Zierlinie hängen einem schnell zum Hals heraus. Aber das Auto ist sehr exclusiv. In Deutschland konnte man 2009 gerade mal 198 St. absetzen. Ich käme nie auf die Idee mir so ein Auto neu zu kaufen. Der Wertverlust muss gewaltig sein. Ist einem Staatspräsidenten egal, der Steuerzahler finanziert es. Man kann es drehen und wenden wie man will: Bei Luxuslimousinen teilen sich ABM den Kuchen auf. Im extremen Hochpreissektor noch Bentley und Rolls Royce, dazu noch ein paar Jaguar und Lexus (weniger in D, aber weltweit) und in den USA noch Lincoln und Cadillac. Der Maserati QP spielt noch eine kleine Rolle als besonders sportliche Variante, den Rest kann man vergessen.

Deshalb sollten andere Hersteller lieber auf dem Teppich bleiben und Autos in der Klasse des BMW 5er anbieten. Da ist mehr Raum auch für Designexperimente. In der "S-Klasse" ist man viel konservativer, was man ja an den diversen Flops gut nachvollziehen kann (s.Renault). Renault denkt inzwischen sogar darüber nach, den Laguna auslaufen zu lassen und ein größeres Modell von Samsung zuzukaufen. In Krisenzeiten haben es Außenseiter noch schwerer.

Mir PERSÖNLICH gefällt der C6 überhaupt nicht. Für mich kommt sowieso kein französisches Auto mehr ins Haus. Meine Erfahrungen mit Renault waren derart, dass die für mich gestorben sind. Egal was die noch bringen. Aber natürlich jeder nach seinem Geschmack. Es wäre ja blöd, wenn alle das Gleiche führen.

Gruß Frank
Lancia Club Vincenzo - Int. Lancia Flaminia Register - Int. Lancia Thema Register - Eurovan 1 IG - SAAB-Freunde Südbaden
www.lancia-club-vincenzo.com
T.sos
Posts: 132
Joined: 27 Jan 2009, 19:26

Re: Absatzkrise: FIAT hält zwei Wochen die Bänder an

Unread post by T.sos »

Gerne möchte ich zu dieser Diskussion, die ein bisschen vom Ursprungsthema abgewichen ist, meinen Senf dazugeben:

Citroen C6: ob das Auto zu schwer ist und in der Fahrdynamik mit BMW mithalten kann, spielt doch keine Rolle hinsichtlich seines Einsatzes als Staatskarosse. Wichtig ist, dass der Wagen repräsentativ aussieht und ein positives Licht auf die industrielle Leistungsfähigkeit der Grande Nation wirft - und das tut er meines Erachtens. Der C6 ist ein tolles Auto und hebt sich vom automobilen Einheitsbrei wohltuend ab, nicht nur aufgrund seiner Seltenheit.

Neuer Saab 9-5, der Luxus-Insignia Ich konnte den Wagen in natura besichtigen und bin auch drin gesessen. Von aussen ist der Wagen in natura sehr schön (besser als auf den Bildern). Auch innen ist er sehr schön gezeichnet. Gewaltiges Manko allerdings: der Platz für die Beine auf den hinteren Sitzen ist für eine >5m lange Limousine indiskutabel. Der Delta und der alte 9-5er bieten da massiv mehr! Ich wünsche Saab mit dem Auto aber auf jeden Fall viel Glück und dass diese Marke überlebt.

Regierungsautos in Deutschland ich muss da Bernardo unterstützen in seiner Ansicht zu diesem Thema. Ich kann mich an einen Bericht in einer Autozeitschrift erinnern vor ca. 10 Jahren, wo über den Kölner Oberbürgermeister berichtet wurde. Es gibt dort offenbar ein ungeschriebenes Gesetz, dass der OB in Köln einen Ford zu fahren hat. Nachdem der Scorpio eingestellt wurde, wollte dieser aber nicht auf die nächstbeste Alternative, den Mondeo, umsteigen, sondern legte sich einen Volvo zu. Obwohl Volvo eine Marke des Ford-Konzerns war, regte sich Widerstand in der Bevölkerung!
Post Reply

Return to “D02 Lancia Café”