Re: Innenraumfotos bzw. der Kopfstützen des Chrysler "Delta"
Posted: 15 Jan 2010, 23:14
Richtig..bezogen auf die "Alten Eindrücke" von Fiat, ist das bei uns in Österreich schon ganz gut angekommen - entweder
5 Jahre oder 250.000km...Das schafft ja doch ein gewisses Maß an Vertrauen.
Was Marchionne betrifft - und den Auftritt auf der Detroit Motorshow...
Ok .. er hat den Delta als "Designstudie" mit Chrysler Logo hinstellen lassen..
Da hätte er aber auch den Thesis in dieser Form hinstellen können - der hätte eigentlich mehr amerikanisches Design...
Und da würden sich sicherlich auch noch andere 6 und 8 Zylindermotoren finden, die da gut reinpassen..
Und wenn er schon den 500er hinstellt, dann wäre der aktuelle Y sicher kein Fehler gewesen...Motoren mit 90-100 PS
als Benziner.., wobei ich glaube, daß der Musa für amerikanische Bedürfnisse optimaler wäre - weil 4 Türen - Großraum innen und außen doch nicht so groß. Statt dessen wird man uns wahrscheinlich eine Fulvia auf Basis des Crossfires auftischen..
Vincenzo würde sich im Grabe wegdrehen. .. Denn von den Plattformmaßen würde das sogar möglich sein..hoffentlich werde ich für diese Aussage hier nicht gleich geteert und gefedert !
Die Vienna Autoshow...ein Armutszeugnis für viele Hersteller, die heuer nicht anwesend sind ! Fiat, Lancia und Alfa, sowie Ferarri fehlen gänzlich...nur Abarth und Maserati sind da...Dabei hätte ich so gern im Punto EVO mal gesessen..Muss ich doch wohl mal zum Händler gucken gehn....
http://www.viennaautoshow.at/2010/katal ... &alpha=ABC
Grüße
Günter
5 Jahre oder 250.000km...Das schafft ja doch ein gewisses Maß an Vertrauen.
Was Marchionne betrifft - und den Auftritt auf der Detroit Motorshow...
Ok .. er hat den Delta als "Designstudie" mit Chrysler Logo hinstellen lassen..
Da hätte er aber auch den Thesis in dieser Form hinstellen können - der hätte eigentlich mehr amerikanisches Design...
Und da würden sich sicherlich auch noch andere 6 und 8 Zylindermotoren finden, die da gut reinpassen..
Und wenn er schon den 500er hinstellt, dann wäre der aktuelle Y sicher kein Fehler gewesen...Motoren mit 90-100 PS
als Benziner.., wobei ich glaube, daß der Musa für amerikanische Bedürfnisse optimaler wäre - weil 4 Türen - Großraum innen und außen doch nicht so groß. Statt dessen wird man uns wahrscheinlich eine Fulvia auf Basis des Crossfires auftischen..
Vincenzo würde sich im Grabe wegdrehen. .. Denn von den Plattformmaßen würde das sogar möglich sein..hoffentlich werde ich für diese Aussage hier nicht gleich geteert und gefedert !
Die Vienna Autoshow...ein Armutszeugnis für viele Hersteller, die heuer nicht anwesend sind ! Fiat, Lancia und Alfa, sowie Ferarri fehlen gänzlich...nur Abarth und Maserati sind da...Dabei hätte ich so gern im Punto EVO mal gesessen..Muss ich doch wohl mal zum Händler gucken gehn....
http://www.viennaautoshow.at/2010/katal ... &alpha=ABC
Grüße
Günter