Page 4 of 7

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 30 Dec 2009, 20:08
by alphyra
"Es nimmt sich der eine oder andere das Recht alphyra als Lügner darzustellen, regt sich aber andererseits auf, wenn man dann selbst als armer Geist bezeichnet wird."

Genau so ist es.
Aber wir haben das ja klar gestellt und uns entschuldigt

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 30 Dec 2009, 20:21
by lanciadelta64
Ciao Michael,

über den Mist, den die Agnelli und Co fabriziert haben und wie schlecht man am Ende die Rallye-Erfolge genutzt hat, brauchen wir erst gar nicht zu diskutieren, sonst dreht sich mir immer noch der Magen. Man hat Lancia auf dem "Alfa-Altar" geopfert, ohne dass es am Ende Alfa genützt hätte. Wer Geld lieber auf ein Offshore-Konto bringt und nicht investiert, muss sich nicht wundern, wenn alles dem Bach heruntergeht, aber vielleicht war das ja auch gewollt, denn wer, wenn nicht der Steuerzahler wäre dann für den "Ruin" eingetreten...(td)

Schöne Grüße

Bernardo

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 30 Dec 2009, 22:30
by delta95
Blechtank in einem Delta/Prisma habe ich noch nie gesehen ;)

Saluti!

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 31 Dec 2009, 00:29
by fiorello
Ciao Amici,

eigentlich wollte ich mich in solch einem nach " Ärger " riechendem Thread gar nicht mehr zu Wort melden, aber irgendwie bin ich auch nicht der Typ welcher nur liest.

Zunächst einmal bin ich wieder einmal etwas erstaunt, über die Art und Weise wie sehr man versucht in diesem Thesis-Forum jedem fremden egal mit welcher Absicht er auch kommt als potentiellen Thesisfahrer hinterher zu laufen, Kollegen der Thesis wird nicht mehr gebaut, es ist völlig egal wer nun die Gebrauchten kauft oder nicht, es ändert bei Lancia rein gar nichts und in diesem Fall wäre es sogar besser der vermeindliche Interessent bliebe bei Audi, denn an einem Lancia egal welchen Modells würde er eh nur die Fehler suchen, das müsste eigentlich jedem klar sein der seine Posts gelesen hat ;)

Ich finde es auch erstaunlich wenn ein Moderator einen Thread schließt und das auch kurz begründet, das andere sich dazu berufen fühlen diesen Thread wieder neu fortzuführen, wen soll das was bringen und was soll das überhaupt :S

Mal ganz unter uns, geht mal in ein Audi Forum und zieht da so vom Leder mit eurem Lancia, wie es der Typ hier getan hat, da werdet ihr Sachen hören die ihr euch heute kaum vorstellen könnt.

Darüber sollte man mal nachdenken, hier im Forum ist man sicherlich verwundbar, gar keine Frage, weil hier auch kompromisslos die " Hose " runtergelassen wird, meint ihr denn das in anderen Foren die Nutzer ihrer Fahrzeuge derart über ihre Autos Bescheid Wissen wie ihr das tut, never ever, hier wird dan Auto ja schon fast auseinandergenommen und jeder , ja wirklich jeder Fehler besprochen, die anderen sind doch mehr Schönredner und machen sich was vor.

Saluti Fiore

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 31 Dec 2009, 17:20
by mp
wortglauber....der Tank war durch...okay....war allerdings so das einzige bei meinen 1600er...

guten rutsch albert

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 31 Dec 2009, 17:45
by lanciadelta64
Kann das sein, dass die wie beim Ritmo 1 waren? Denn die hatten noch Metalltanks...

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 31 Dec 2009, 20:32
by delta95
Danke Michael, dir und deiner Familia auch ;)

Ein Kunsstofftank kann nicht rosten...
Image
Saluti!

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 01 Jan 2010, 00:19
by graneleganza
ohne das ich nun alle beitraege gelesen habe,
die sache mit der batterie mit 65 ah die ist ja nicht mal so lala fuer nen dedra diesel genug.
von daher braucht sich jeder eigner nicht wundern wenn seine auto elektronik spinnt.
das nur als beispiel.

dann lese ich hier die kupplung soll bitteschoen 600.000 km halten - das ist wohl ein neujahrsmaerchen....
also 200.000km bis 250.000 km das waere ok...

unbeachtet der technischen seite waere es mir wirklich vollkommen egal ob eine kupplung so lange haelt.
denn 1) im rahmen des autolebens kann ich es mir schon mal leisten ne kupplung zu wechseln
und 2) ich fahre kein auto 600.000km das waeren bei 30.000km im jahr 20 jahre.
so ein auto, sofern ich es behalten wuerde, haette schon laengst das stadium der verwandlung vom
alltagsauto zum hobbyobjekt.

und ueberhaupt wuerde ich beim thema bremsen, kupplung und batterien und die genannten antriebswellen
oder aehnliche defekte nicht ursaechlich auf ein schlechtes auto sondern auf fahrer, schlechte oder unzureichende
ersatzteile und in besonderen faellen auf vorherige standschaeden tippen.

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 01 Jan 2010, 00:48
by graneleganza
ganz aehnlich habe ich das einen mechaniker auch mal gefragt, also ob es nun der kupplung
gut tut oder nicht in hohen gaengen zu beschleunigen (ohne herunterzuschalten) und er meinte
das sei nicht so gut weil die kupplung die kraftuebertragung nicht so gut hinbekommt (wenn man
zb im 5gang mit 60km.h faehrt und dann vollgas gibt)

die beiden beschriebenen zustaende sind aber keine "entweder oder optionen."
(schaltfaules oder schaltfreudiges fahren)
die kupplung wird bei jedem schalten beansprucht und verliert dabei reibmaterial. theoretisch waere
es daher sinnvoll, ueberhaupt nicht zu schalten ::o oder eben gleich vom 1.gang in den 5.gang schalten
um schaltvorgaenge zu sparen. es wird jedem klar dass ein "schaltfaules" fahren dieser art auch nicht gut ist !
wenn ich es richtig verstand, findet ein unsauberer kraftschluss statt der die kupplung belastet wenn man im zu
hohen gang beschleunigt.

Was von beiden zustaenden denn nun hoeheren Schaden anrichten kann weiss ich nicht.
haengt wohl von der kupplung und ihrem zustand, dem motor und drehmoment ab.
Schaltfaules fahren soll aber auch ein "dahingleiten" im hohen gang sein. das tut der
kupplung nicht weh.

Re: Geschlossene Diskussion und eigene Erfahrungen mit dem Thesis

Posted: 01 Jan 2010, 01:14
by graneleganza
wenn du wirklich ein auto so lange fahren magst, orientiere dich einfach daran :
der 2,4 jtd ist ein 5 zylinder und hat aehnlich grossen hubraum wie der beschriebene v6 audi
bei aehnlichen ps zahlen. der lancia-fiat motor wird auch in diversen anderen modellen in aehnlicher
form eingebaut und eine ganze menge davon haben bisher mehr als 300.000km. zb lybra 2,4jtd
fiat lancia gilt in sachen common rail diesel als vorreiter und baut ja auch lkw motoren.
summa summarum warum sollte dann nicht auch ein thesis diesel 300, 400 oder
500.000km halten (nur auf den motor bezogen)

die erste gestellte frage galt dem chiptung. das verwundert mich. wenn ich 600,000km auf dem
buckel habe oder einen gebrauchtwagen mit 100 oder 200 tkm kaufen will, sollte die erste frage
nicht dem chiptuning gelten. allgemein wird chiptuning nach 100,000km nicht mehr empfohlen.
das sollte bekannt sein. daher wird dir niemand hier garantierte aussagen machen koennen ueber
das chiptuning.

die kupplungen koennen auch beim gleichen modell unterschiedlich lange halten, zb wenn ein
anderer zulieferer gewaehlt wird. in einem alten lancia diesel hatte ich die ersten kupplung bis km 239.000
dann wurde sie aber echt hart und musste gewechselt werden.
Es waere nun genauso muessig darueber zu streiten, wann und ob die Bremsen gewechselt werden muessen.
ist je nach auto, einsatz, fahrer usw. verschieden und macht das auto an sich weder besser noch schlechter.