Page 4 of 12

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 12:52
by Koen

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 13:00
by eduardolancia
Hallo lanciadelta64!

Der QQ zermürbt auf Dauer durch zu weiche und haltlose Sitze mit Quietschfaktor. Durch eine Lenkung die in der Mittellage ziemlich verhärtet und indifferent ist und durch eine viel zu schwache Heizwirkung. Ich hatte den 1,5 dci genommen weil er der einzige Diesel dieser Marke ohne spürbares Loch ist. (der 150PS 2L geht unten überhaupt nicht) Der kleine Diesel hat erstaunlichen Durchzug (in Relation) aber er ist müde, müde, müde....
Hier muss es auch an der furchtbar indirekten Gasbetätigung liegen. Alles typisch französische Attribute, hier müssen einige Franzosen von der Konzernmutter die Finger drin gehabt haben. Nach dem Fiat Ulysse dachte ich, dies endlich los geworden zu sein?

Er hat überall billigstes (nicht kratzfestes) Plastik und die perlonähnlichen Sitzbezüge sind auch nicht gerade erste Sahne.
Ich mache immer gerne selbst den Räderwechsel (umstecken) zu Hause in der Garage. Diesmal bemerkte ich trotz gezogener Handbremse eine lockere Bremsscheibe. So waren (bem letzten Service unbemerkt) die hinteren Bremsbacken auf einer Seite durch Verspannung wirkungslos geworden. Das soll es ja geben, aber was beim zerlegen (Abbau des Bremssattels) für mich sichtbar wurde, war billigstes Material überall.
Es macht keinen Spaß wenn die Wertigkeit an technischen Komponenten zu wünschen übrig lässt.

Zur Ehrenrettung des QQ muss aber auch gesagt werden, dass er erstaunlich gut und brav funktioniert. Konstruktiv ist er ausgeklügelt und Intelligent gemacht. Was die Funktion des Fahrwerks und der Bremsen betrifft ebenso. Sparsam ist er auch und das Verhältnis der geringen Aussenlänge zum Innenraum ist auch perfekt. Wenn man auch die Lösung der Rücksitzvariabilität hätte besser gestalten können. (wo waren hier die Franzosen?)

Optisch gefällt mir die Karosserie immer noch (mit kleinem Schönheitsfehler durch ersten Kantenrost im Bereich der Heckblechverbindung unter der Heckklappe) und das Preisgefüge ist zumindest in dieser mittleren Ausstattung mit dem kleinen Motor noch oK! Man sollte allerdings nicht beginnen ihn besser auszustatten, denn dann ist man nur mehr Geld los, ohne wirklich Verbesserung zu bekommen. (Das Licht ist auch ohne Xenon gut, das Leder des "Teckna" ist ein Witz und der schlüssellose Zugang sowieso)

Ich habe keine Erfahrungen mit dem Allrad.
Insgesamt überzeugt der QQ durch gute und brave Funktion, aber keinesfalls mit Qualitäten die unsere Sinne ansprechen. Vielen genügt das auch.

Lg Eduardo

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 15:00
by graneleganza
also ich muss hier mal eine Lanze brechen fuer Rolf...
ich verstehe seine Meinung so, dass der Thema fuer seine Zeit sehr gut war und heute
immer noch mithalten kann mit modernen Autos (mit leichten Abstrichen bei Geraeusch
und abgesehen von Airbags)

Seine Meinung ist auch wie meine, wenn ich mich in den Lybra oder Delta3 setze, sage
ich ach ja ganz nett. Aber deutlich besser als der Thema vor 15 Jahren isses nicht, sodass
ich klar zum neuen greifen wuerde, was "normal" waere.
"Normal" waere Fortschritt in allen Belangen und das ist nicht gegeben. Gut,. Lybra und Delta3
sind nicht in der oberen Mittelklasse wie der Thema damals.

zum Thema Sitze, dass kann ich wirklich nicht bestaetigen dass die zu weich sein sollen !!!
weder im Dedra noch im Thema. Die Thema sitze, zumindest mit alcantara oder echtleder,
waren genau richtig und auch besser als delta3 (besserer seitenhalt, kopfstuetzen einstellbar)
Fuer mich die besten Sitze in einem italienischen auto.

Ist doch interessant, ich ueberlege sogar statt ein sogenanntes "modernes" auto zu kaufen
lieber einen Thema zu kaufen, ein Refit zu machen, Motor, Fahrwerk, Bremsen,Innenaustattung.
In dieser Preisklasse sind komfort raum und fahrgefuehl fast unschlagbar.

zum thema ueberholprestige, @ LCV
es ist egal ob der vordermann weiss ob das ein Thema ist....X(
Er macht aber platz ! :D
Bin beim Thema sowohl TD als auch 832 gefahren, kann ich nur bestaetigen.Ueberholprestige
selbst ohne aufdringliches Draengeln. Wer nicht glaubt hat pech gehabt....

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 15:24
by graneleganza
ich finde den vergleich delta zu thema durchaus legitim.
Es ist auch kein schwarz und weiss, wenn ich den Thema gut finde heisst das nicht
dass ich den Delta3 oder ein anderes modernes auto schlecht finde.
Moeglicherweise kaufen wir Delta3 als geschaeftswagen und einen Thema fuer
privat.
Die hier genannte "Ueberlegenheit in ALLEN Belangen" und den Fortschritt,
genau der ist zu klein gemessen an 15 Jahren.

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 16:05
by Rolf R.
Danke, besser hätte man es kaum ausdrücken können!

Ja, das Enttäuschende ist nicht etwa der neue Delta, sondern dass in den vielen Jahren so wenig passiert ist. Anreiz ein Fahrzeug der aktuellen Generation zu kaufen ist bei den geringen Veränderungen kaum da. Ok, wenn es denn sein müsste (toi, toi, toi!), würde es bei mir vermutlich ein Delta III, weil das Platzangebot vorne gut und der Wagen leise ist. Ein paar Vorteile würden mit ein paar Nachteilen erkauft - so what? (Oder ich kaufte mir einen Doblo - der ist richtig praktisch! B) )

Thema Sitze? Die im Delta müssen Qualität noch unter Beweis stellen. Volle Zustimmung die Thema-Sitze (speziell Poltrona Frau Sitze) sind immer noch "a class of its own". Das bedeutet nicht, dass die Delta-Sitzen schlecht wären, man hat nur wesentlich mehr Aufwand, sie passend einzustellen und an den Kopfstützen wird so mancher letzendlich scheitern (Rausziehen und verkehrt herum montieren hilft gelegentlich!)

Richtig, die meisten werden kaum (noch) wissen, was da hinter ihnen auftaucht. Macht nichts - sie gehen auch so zur Seite. Wers nicht erlebt hat....stimmt, der hat Pech gehabt! :D

Ich habe im letzten Jahr noch einmal einen Thema 3,0 erworben, der sich in einem vernünftigem Zustand befand/befindet. Wäre da genug Platz, könnte auch noch einer dazu kommen. Vielleicht kann man ja so die Zeit überbrücken, bis mal wieder ein technisch mitreissends Auto auf den Markt kommt. Wohlgemerkt technisch und nicht optisch! Optisch ist der Delta III ein ausgesprochen gelungenes Design.

Gruss

Rolf

Nachtrag:
Wenn die Sitze im Thema wackeln, würde ich mal was an den Sitzschienen tun. Und wenn das Gerät beim Ampelstart verreisst, dann ist eine neue Viscodrive-Büchse fällig. Falls er eine hat! Man könnte auch mal nach der Spur sehen. >:D<

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 19:38
by graneleganza
zitat : "Danke, besser hätte man es kaum ausdrücken können! "
.....freut mich wenn wir hier auf einer wellenlaenge sind....;)

hatte schon "befuerchet", ich sollte dich nicht zusehr kommentieren....:S
(denn du kannst ja durchaus selber schreiben und brauchst keinen Kommentator.)
Ich hatte nur eben das Gefuehl, manche verstehen hier deine (Auto-) Gefuehlswelt
nicht.

Bei mir artet es soweit aus, dass ich ueberlege einem guteerhaltenen Thema einen
"neueren" Motor einzupflanzen um ihn laenger als Alltagsfahrzeug bereit zu machen,
ein jtd motor waere ideal. Oder ein 1,8 16v - 2,0 aus Lybra oder Barchetta-Coupe
wenn das machbar ist. Oder einfach "nur" einen guten 2,0 16v sauger finden so wie
er ist. Oder gar ein 3,0 alfa mit autogas. Habe hier ja gute Kritiken gehoert aber da
scheue ich ein wenig Wartung und Ersatzteile die gibts hier fast nicht da alles ueber
2 liter gleich luxus. Wobei wartung mein schrauber kam auch mit dem 8.32 zurecht
da muesste der v6 auch gehen.8-) Der 8v ist zu fromm, (und brauchte Öl) der turbo
(mir) zu kaprizioes.

Nix gegen den Delta3. ein schoener wagen. vielleicht kaufen wir einen als Geschaeftsauto.
Den geb ich dann der Mama und fahr selbst den Thema....B)

ps1. SAAB fahrer wurden ja auch "schrullig" genannt.- vielleicht steht uns das auch bevor.B)-
ps2. Bin gerade uebergangsweise mit Dedra td unterwegs-nicht tiefer sondern breiter gelegt.
Eine wonne einen C230 kompressor in den kurven davonzufahren....:D

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 22:00
by fiorello
Ciao Lancisti,

ich möchte noch mal kurz etwas ansprechen was hier scheinbar nicht in Betracht gezogen wurde, nämlich, das was hier so vielfach zelebriert wurde ( auch von mir ) wie gut doch die &quot; alten &quot; waren und ob denn nach 20 jahren kein Fortschritt zu sehen ist u.s.w , ja das liebe Lancisti ist aber so wie wir es betrachtet haben nicht nur ein Lanciaproblem, es zieht sich Nahtlos bei allen Herstellern durch ;) das sollten wir nicht vergessen, es hörte sich so an als wenn eine reine Lancia Unangemessenheit sei, das ist definitiv nicht so B)-

Man vergleiche einen W124 mit der aktuellen B-Klasse oder wegen meiner auch C-Klasse

5er BMW vs. 1er
Audi 100 C4 vs. A3 oder A4
Opel Omega vs. Astra

man wird überall zu den gleichen Ergebnissen kommen, die Fahrzeuggewichte haben gemessen an der Klasse und Größe zugenommen, die Motoren sind moderner aber wenig moderater, die Ausstattung hat zugenommen nunmehr reich an vielen unnötigen elektronischen Spielereien, viele fühlen sich in ihren alten wohler, weniger Schnörkel und unproblematischer ;)

Also nochmal es ist bei allen Herstellern so X(


Saluti
Fiore

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 22:01
by delta95
Ich muss dir allerdings sagen, der 2l Turbo Motor Lampredi. Vorallem der Marelli IAW P8 (oder auch der Motronic bei den 3. Serie Themas) und Garett GT Lader macht so einiges möglich... Vorallem Leistung von unten bis wirklich bis zum Begrenzer rauf. Ich erlaube mir hier den Thread kurz zu "mißbrauchen" und ein paar Videos von Personen aus einem anderen Forum einzustellen... Sind beides Serienautos (natürlich etwas verstärkt und überarbeitet... sonst zereißt es solch eine Delta I Kiste :) ).

http://www.youtube.com/watch?v=wLxiNMXG6Yw
Diese Videos sind NICHT am Prüfstand und nicht gefakt!
http://www.youtube.com/watch?v=jQ-P5Mko ... re=related
http://www.youtube.com/user/italiano85# ... 12UbFmbK_M
(Die Person hat vor 2 Winter den Evo II 16V Kat komplet
Hier mal ein kleiner Vergleich mit einem TBI 1.8er aus dem 159
http://www.youtube.com/watch?v=qDk9eOPD ... re=related
(der Vergleich ist natürlich nicht aussagekräftig)


Man sollte auch nicht die extrem schlechte Aerodynamik des Delta I / Integrale von CW 0.415 berücksichtigen (die schmalen HF Turbo, HF 4WD sind hier etwas besser... da sie eben die schmälere Karosse haben... sprich Stirnfläche. Der Evo hat natürlich die Möglichkeit nach mehr Anpressdruck durch den serienmäßigen Spoiler ;))
Alles in allem sieht man wie toll die Lampredi Turbo Motoren mit neuen Turboladern und der tollen IAW Marelli (vorallem die Probgrammierbmöglichkeit der P8) sind toll. Die Abgaswerte natürlich auch mit 200 Zeller Sportkat sehr grenzwertig. ;)
Ich will hier auch keinen Vergleich machen zwischen Delta I (hier als Evo) un dem IIIer... Es sind einfach ganz andere Autos, vorallem kann jedes Auto etwas anderes besser... Und keiner könnte hier wohl sagen, dass ein Delta I so altagstauglich ist wie der IIIer ;)

Saluti!

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 23:05
by mikele
hi fio

du redest mir von der seele.
wenn am w e das wetter mit macht, dann hole ich den spider raus.

auf der landstrasse darf dann oh wunder der delta 3 zeigen was er drauf hat.

bei meiner letzen ausfahrt im gau von ebersberg und bad aibling waren
2 fahrer, delta 3 und morgan 4 nicht gewillt ein bisschen spass zu haben.

schade eigentlich. das waren ja fast 30 jahre f o r t s c h r i t t und nostalgie beim morgan
in einer runde.

nix für ungut

das beta fahrwerk war und ist immer der meilenstein ,an dem sich alle messen

MÜSSEN.

leider dürfen sie nicht mehr. die ing. etc.
die kooooooffffffffffnnnnniiiiicchhs haben alles kaputt gemacht.

just
mikele

beta 2. 0 1060 kg 115 ps 178 nm bei 2750 u min
160 nm bis 5500 u min

max u min 6300 dauer. kurz 6800..

viva lancia

Re: Vergleich

Posted: 05 Nov 2009, 23:05
by Jens kLt
Hallo Albert,

ich weiß ja nicht, wer das Video vom 159 TBi ins Netz gestellt hat. Aber er muss total bescheuert sein: Keine 400 KM auf der Uhr, aber Vollgasorgien ohne Ende. Sowas macht man ja noch nicht mal nach der Einfahrzeit. Und dann wundern sich die Deppen, dass ihnen nach ein paar 10.000km der Motor um die Ohren fliegt. Und dann war's wieder Alfa schuld... Mein 20VT klingt übrigens besser :-)

Das mit den 6.7 Sek. beim Delta glaube ich übrigens nicht. Das schafft noch nicht mal ein Lamborghini Gallardo und ähnliche Kaliber.



Jens