Thema wird heiss
-
- Posts: 309
- Joined: 22 Dec 2008, 11:45
Re: Thema wird heiss
Rolf, das er Motor qualmt hängt wahrscheinlich zusammen, dass die Ventildeckeldichtung ölt.
Der Sensor ist nur die Ursache für das dauerbrennen der Ölstandlechte im Check-Controll, nicht für das Qualmen/ Hitzeproblem!!
Der Sensor ist nur die Ursache für das dauerbrennen der Ölstandlechte im Check-Controll, nicht für das Qualmen/ Hitzeproblem!!
Re: Thema wird heiss
Du solltest Dich erst mal sachkundig machen, bevor Du hier so Unausgegorenes verbreitest.
Rolf
Rolf
Re: Thema wird heiss
hatte den wagen erst letztes jahr quer durch deutschland gefahren für eine inspektion
und jetzt sowas!
ich denke das qualmen wurde verursacht durch die überhitzung ist aber nicht die ursache,deshalb wollte ich erst der überhitzung herr werden und kann mir dann etwas zeit lassen um dichtungen machen zu lassen.hauptsache er fährt erstmal wieder.ich gehe jetzt erstmal nach dem versuchsprinzip vor.ich tausche alles aus was eine überhitzung verursachen könnte und gucke obs besser wird.
was meint ihr?

ich denke das qualmen wurde verursacht durch die überhitzung ist aber nicht die ursache,deshalb wollte ich erst der überhitzung herr werden und kann mir dann etwas zeit lassen um dichtungen machen zu lassen.hauptsache er fährt erstmal wieder.ich gehe jetzt erstmal nach dem versuchsprinzip vor.ich tausche alles aus was eine überhitzung verursachen könnte und gucke obs besser wird.
was meint ihr?
Re: Thema wird heiss
Ich glaube nicht, dass ich auf solchem technischen Niveau diskutieren werde.
Rolf
Rolf
Re: Thema wird heiss
Mit Sicherheit kein gutes Vorgehen.
Was ist, wenn ein ersthafter Motorendefekt vorliegt. Das ist hier niocht auszuschliessen.
Nochmal meine Frage: ist es die Kontrolllampe links neben der "Ölkanne"? Das kann ja nicht so schwer festzustellen sein.
Gruss
Rolf
Was ist, wenn ein ersthafter Motorendefekt vorliegt. Das ist hier niocht auszuschliessen.
Nochmal meine Frage: ist es die Kontrolllampe links neben der "Ölkanne"? Das kann ja nicht so schwer festzustellen sein.
Gruss
Rolf
Re: Thema wird heiss
aber ölstand ist ok,der motor läuft ganz normal,kein qualm aus auspuff.kühler ist dicht und sauber,verliert kein wasser und ist bis oben voll.lüfter springt an.was bleibt da noch übrig?da muss doch der fehler zu finden sein!
ps:warum bleibt eigentlich der lüfter immer an?
ps:warum bleibt eigentlich der lüfter immer an?
Re: Thema wird heiss
> Nochmal meine Frage: ist es die Kontrolllampe
> links neben der "Ölkanne"?
es ist die ganz links unten.
> links neben der "Ölkanne"?
es ist die ganz links unten.
Re: Thema wird heiss
Ich gehe jetz davon aus, dass die Lampe im rechten Check-Control-Instrument gemeint ist......
Dann liegt ein ersthaftes Problem mit der Motoren-Ölversorgung vor. Das kann vieles sein und der Öldrucksensor sagt wenig darüber aus. Mir erscheint der Öldruck von 6 bar sogar eher unwahrscheinlich hoch.
Du berichtest doch selbst, dass die Maschine zu heiss würde und dass blauer Dampf/Dunst im Motorraum aufsteigt. Blaues und Wasser haben zumeist nichts miteinander zu tun. Der Fehler liegt aller Wahrscheinlichkeit in Ölkreislauf.
Da ich nunmal nicht in die Ferne sehen und nur meine Kenntnisse aus dem Motorenbau einbringen kann, muss ich halt dringend dazu raten, die Maschine nicht mehr in Betrieb zu setzen, bevor nicht ein Fachmann der Sache auf den Grund gegangen ist. Hier ist von Experimenten dringend abzuraten.
Beispielsweise könnte ein solches Fehlerbild auf einen Kolbendefekt hinweisen. Dann kämen höhere Temperaturen zustande, Öl würde verdampft und der Öldampf durch den entstehenden Überdruck im Kurbelgehäuse möglicherweise ausgepresst. Das muss nicht so sein, kann aber! Und weil man es nicht erraten kann, muss jemand mit den nötigen technischen Gerätschaften ran.
Gruss
Rolf
Dann liegt ein ersthaftes Problem mit der Motoren-Ölversorgung vor. Das kann vieles sein und der Öldrucksensor sagt wenig darüber aus. Mir erscheint der Öldruck von 6 bar sogar eher unwahrscheinlich hoch.
Du berichtest doch selbst, dass die Maschine zu heiss würde und dass blauer Dampf/Dunst im Motorraum aufsteigt. Blaues und Wasser haben zumeist nichts miteinander zu tun. Der Fehler liegt aller Wahrscheinlichkeit in Ölkreislauf.
Da ich nunmal nicht in die Ferne sehen und nur meine Kenntnisse aus dem Motorenbau einbringen kann, muss ich halt dringend dazu raten, die Maschine nicht mehr in Betrieb zu setzen, bevor nicht ein Fachmann der Sache auf den Grund gegangen ist. Hier ist von Experimenten dringend abzuraten.
Beispielsweise könnte ein solches Fehlerbild auf einen Kolbendefekt hinweisen. Dann kämen höhere Temperaturen zustande, Öl würde verdampft und der Öldampf durch den entstehenden Überdruck im Kurbelgehäuse möglicherweise ausgepresst. Das muss nicht so sein, kann aber! Und weil man es nicht erraten kann, muss jemand mit den nötigen technischen Gerätschaften ran.
Gruss
Rolf
Re: Thema wird heiss
ja,das klingt schon vernünftig.nur sind mir derzeit ein wenig die hände gebunden.wagen wird heiss,also kann er nicht bewegt werden.deshalb muss ich erst überhitzung beseitigen oder dinge tun die man ohne motorausbau vorort tun kann.z.b. kompressionsdiagramm.sollte er was an der mechanik haben,müsste es doch auskunft darüber geben oder?was könnte ich noch vorort als first aid tun?
Re: Thema wird heiss
Wenig!
Bring das Fahrzeug zu einer anerkannt guten Werkstatt, falls Du nicht selbst über die nötigen Hilfsmittel und Kenntnisse verfügst.
Ich kann Dir schlecht zu einer Werkstatt raten - es sei denn, Du wärest im Rhein-Main-Gebiet.
Gruss
Rolf
Bring das Fahrzeug zu einer anerkannt guten Werkstatt, falls Du nicht selbst über die nötigen Hilfsmittel und Kenntnisse verfügst.
Ich kann Dir schlecht zu einer Werkstatt raten - es sei denn, Du wärest im Rhein-Main-Gebiet.
Gruss
Rolf