du weißt, ich glaube dir ALLES, was du sagst und schreibst. Mir ging es nicht darum, sondern dir klar zu machen, dass es NIEMALS eine Allgemeingültigkeit gibt. Es gibt keinen Automatismus und somit heißt auch ein Schwachpunkt nicht automatisch, dass die Sache "rechtzeitig" kaputt geht. Ich wollte dir nur sagen, "hab keine Angst, dein Thema geht nun nicht automatisch kaputt", nur weil es diesen Schwachpunkt gibt und ich wollte dir das an 3 Beispiele zeigen.
Ob nun die beiden Dedras über 200.000 Km nun die Lager in "neuwertigem" Zustand hatten, kann ich natürlich nicht sagen, denn dafür hätte man sie ausbauen müssen, aber beide Dedras liefen bis zuletzt wie der Blitz und wenn die 300.000Km gehalten hätten, was dann? Was will man mehr erwarten? Manche Motoren sind dann schon längst im Eimer.
Schau, die Uno Turbos der ersten Serie hatten alle den Defekt, ihre Krümmer "aufzufressen" und fast alle überlebten nicht die 30.000 Km-Mauer. Meiner hielt fast 100.000 Km und war dann wie "Glas" und dann gerissen. Kurioserweise passierte der Riss ausgerechnet bei meinem "Freundlichen", andererseits zum Glück und nicht mitten auf der Autobahn, oder noch schlimmer, während einer Reise. Der Jammer daran, während wahrscheinlich die meisten Uno Turbo-Besitzer den Krümmer über Garantie neu bekamen, durfte ich den aus eigener Tasche bezahlen. (ein Auto zu pflegen, lohnt sich nicht immer

Wenn du sagst, dass die Pleuls der Schwachpunkt dieser Motore sind, dann glaube ich dir das aufs Wort und das stelle ich niemals in Frage

Tanti saluti
Bernardo