Hallo
Kann es sein dass wenn der Verteiler nicht io ist, es auswirkungen auf Ueberhitzen des Motors hat? Ich war gestern kurz mit dem Flavia unterwegs und der Motor fing zu Kochen an (nach 30min Fahrzeit) und der Wagen war wie blockiert..... Wo kann ich Teile für den Verteiler finden? Oder muss ein ganzer organisiert werden? Bin langsam am verzweifeln..... das mit dem Kochen begreife ich nicht, hatte anfangs Jahr die Wasserpumpe, Riemen und ein paar Schläuche ersetzt.
Grüsse und Merci
Motor Flavia läuft nicht rund
-
- Posts: 164
- Joined: 01 Jan 2009, 21:44
Re: Motor Flavia läuft nicht rund
Viva-Lancia!
Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
Re: Motor Flavia läuft nicht rund
Wenn der Verteiler so ausgeschlagen ist, daß er mit zuviel Frühzündung läuft, kann es sein, daß der Motor überhitzt. Aber dann müßte der Motor auch klingeln, jedenfalls, wenn er mit hoher Verdinctung betrieben wird, was bei der Flavia vielleicht nicht so der Fall ist..
Kochen sollte er deswegen aber nicht!! Wie alt ist denn der Kühler? Ein neuers Kühlernetz wirkt manchmal Wunder..
Kochen sollte er deswegen aber nicht!! Wie alt ist denn der Kühler? Ein neuers Kühlernetz wirkt manchmal Wunder..
-
- Posts: 164
- Joined: 01 Jan 2009, 21:44
Re: Motor Flavia läuft nicht rund
Hallo Ali, der Kühler hatte ich anfangs Jahr mit der Wasserpumpe ersetzt, habe es vergessen zu erwähnen.
Wie meinst du das mit dem Klinkeln? Ich weiss nicht ob es das ist, aber ich finde man hört gut ein tictictictic, Sorry ist Doff aber ich kann es nicht anders beschreiben. Dies erst seit wir die Ventile richtig eingestellt haben, sie waren komplett falsch bzw. der Abstand war zu kurz. Der Verteiler ist Marelli, ist dieser erhältlich? Muss man die ganze Zündung neu kaufen? Ich habe vor einigen Jahren ein Flavia Ersatzteilträger demontiert, vielleicht finde ich das Teil in einer Kiste. Ob der in besserem Zustand ist weiss ich nicht, mal sehen. Ich werde mich erkundigen, ob in der Umgebung von Bern jemand Verteiler überprüfen und diese ev. Instandstellen kann.
Grüsse
Michel
Wie meinst du das mit dem Klinkeln? Ich weiss nicht ob es das ist, aber ich finde man hört gut ein tictictictic, Sorry ist Doff aber ich kann es nicht anders beschreiben. Dies erst seit wir die Ventile richtig eingestellt haben, sie waren komplett falsch bzw. der Abstand war zu kurz. Der Verteiler ist Marelli, ist dieser erhältlich? Muss man die ganze Zündung neu kaufen? Ich habe vor einigen Jahren ein Flavia Ersatzteilträger demontiert, vielleicht finde ich das Teil in einer Kiste. Ob der in besserem Zustand ist weiss ich nicht, mal sehen. Ich werde mich erkundigen, ob in der Umgebung von Bern jemand Verteiler überprüfen und diese ev. Instandstellen kann.
Grüsse
Michel
Viva-Lancia!
Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
Lancia Flavia Coupe 1.8 Iniezione Pininfarina 1968
Lancia Flaminia Coupe Pininfarina 1961
Lancia Lybra SW 2 2002
-
- Posts: 247
- Joined: 22 Dec 2008, 00:13
Re: Motor Flavia läuft nicht rund
Wenn die ventile deutlich ticken, nachdem sie justiert sind kann es sein dass dass spiel zu gross ist
Dies kan vorkommen wen man dass ventielspiel auf der einfachen art und weise mit einer Fuehlerlehre vermisst und justiert
Wenn die kiphebel eingeschlischen sind vermisst die flache Lehre eine kleineres spiel als es wirklich gibt, die kiphebel schlagen rund ein.
Die "loesung" isst ein semi professionelles ventil justir apparat (Z.B Ein "Click Adjust", kosten 34 Euro bei der Firma Limora)
Man dreht damit die stellschraube vollig fest, und dan ueber definierte "clicks"zuruek und kan dass spiel exact einstellen.
Die Fuhlerlehre wuerde bei eingeschlagene kipphebel ein zu kleines spiel messen.
Problem bei der Flavia isst das man mit dem ding nicht anstaendig an die ventile gelangt.
Die warmlaufgeschichte isst fremd, Wie schon erwaehnt kan zu viel vorzundung eine hohere motortemperatur verurschen, aber Kochen bei ruhiger Fahrt??
Functioniert der Thermostat der die klappen vor dem Kuhlergrill betaetigt noch, meistens nicht
Bei meiner Flavia hab ich die Klappen, fest offenstehen
Sonst der Kuehlwasserthermostat mal kontrolieren
Ist einfach: in ein topf mit wasser aufs feuer erwaermen und gucken ob er oeffnet, vorzugsweise mit ein Thermometer dabei
Wass der verteiler betrifft, als nicht Profi wuerde ich nicht daran rumbasteln aber bei Huib Geurink (der webmaster ) einen electronischen verteiler kaufen, functioniert tadelos.
Dies kan vorkommen wen man dass ventielspiel auf der einfachen art und weise mit einer Fuehlerlehre vermisst und justiert
Wenn die kiphebel eingeschlischen sind vermisst die flache Lehre eine kleineres spiel als es wirklich gibt, die kiphebel schlagen rund ein.
Die "loesung" isst ein semi professionelles ventil justir apparat (Z.B Ein "Click Adjust", kosten 34 Euro bei der Firma Limora)
Man dreht damit die stellschraube vollig fest, und dan ueber definierte "clicks"zuruek und kan dass spiel exact einstellen.
Die Fuhlerlehre wuerde bei eingeschlagene kipphebel ein zu kleines spiel messen.
Problem bei der Flavia isst das man mit dem ding nicht anstaendig an die ventile gelangt.
Die warmlaufgeschichte isst fremd, Wie schon erwaehnt kan zu viel vorzundung eine hohere motortemperatur verurschen, aber Kochen bei ruhiger Fahrt??
Functioniert der Thermostat der die klappen vor dem Kuhlergrill betaetigt noch, meistens nicht
Bei meiner Flavia hab ich die Klappen, fest offenstehen
Sonst der Kuehlwasserthermostat mal kontrolieren
Ist einfach: in ein topf mit wasser aufs feuer erwaermen und gucken ob er oeffnet, vorzugsweise mit ein Thermometer dabei
Wass der verteiler betrifft, als nicht Profi wuerde ich nicht daran rumbasteln aber bei Huib Geurink (der webmaster ) einen electronischen verteiler kaufen, functioniert tadelos.