Re: DEDRA Bremssattel
Posted: 28 Jun 2009, 15:49
Hallo Gemeinde,
Vielen Dank noch für Eure Hilfe hier.
Nun: die Bremszangen wurden von Außen gängig gemacht, die Handbremshebelchen waren nun frei beweglich und
die vorläufigen Bremseffekte spürbar besser. Dann kam die Stunde der Wahrheit: Am Bremsenprüfstand offerierte der Dedra dann 40% weniger Bremsleistung am rechten Hinterrad und 50% Unterschied mit der Handbremse.
Zusätzlich wurde noch ein defektes Radlager rechts vorne bei der Spurvermessung erkannt. Mann war ich sauer...
alles zurück zum Anfang. Ein glücklicher Zufall bei einem Fiat/Lancia/Alfa Zerleger bescherte mir 2 fast neue Bremszangen hinten (1000km gelaufen) um zusammen 140 €. Beim Tiptop Stahlgruber hielt ich dann noch eine Anfrage, weil ich den Bremsscheiben auch nicht mehr traute. Immerhin hab ich dann dort die hinteren Bremsscheiben (Brembo) samt Belägen und das vordere Radlager zusammen für 90€ bekommen. Sollte mein Bremskraftregler auch am Ende sein, dann gibts den bei denen auch für 90€ - bei Fiat würde der fast 3x soviel kosten. Nun , jetzt ist eigentlich alles für eine Pickerlprüfung (TÜV) erledigt - trotzdem ein Stoßgebet werde ich zuvor noch sprechen - denn heuer sind in Summe schon 1800 € reingeflossen. Da sollte die nächsten 3 Jahre eigentlich Ruhe sein. Ansonsten drohe ich ihm mit dem Schrottplatz, vielleicht hilft das ja...>:D<
naja 13 Jahre und 285.000 km sind ja auch recht viel..
Grüße
Günter
Vielen Dank noch für Eure Hilfe hier.
Nun: die Bremszangen wurden von Außen gängig gemacht, die Handbremshebelchen waren nun frei beweglich und
die vorläufigen Bremseffekte spürbar besser. Dann kam die Stunde der Wahrheit: Am Bremsenprüfstand offerierte der Dedra dann 40% weniger Bremsleistung am rechten Hinterrad und 50% Unterschied mit der Handbremse.
Zusätzlich wurde noch ein defektes Radlager rechts vorne bei der Spurvermessung erkannt. Mann war ich sauer...
alles zurück zum Anfang. Ein glücklicher Zufall bei einem Fiat/Lancia/Alfa Zerleger bescherte mir 2 fast neue Bremszangen hinten (1000km gelaufen) um zusammen 140 €. Beim Tiptop Stahlgruber hielt ich dann noch eine Anfrage, weil ich den Bremsscheiben auch nicht mehr traute. Immerhin hab ich dann dort die hinteren Bremsscheiben (Brembo) samt Belägen und das vordere Radlager zusammen für 90€ bekommen. Sollte mein Bremskraftregler auch am Ende sein, dann gibts den bei denen auch für 90€ - bei Fiat würde der fast 3x soviel kosten. Nun , jetzt ist eigentlich alles für eine Pickerlprüfung (TÜV) erledigt - trotzdem ein Stoßgebet werde ich zuvor noch sprechen - denn heuer sind in Summe schon 1800 € reingeflossen. Da sollte die nächsten 3 Jahre eigentlich Ruhe sein. Ansonsten drohe ich ihm mit dem Schrottplatz, vielleicht hilft das ja...>:D<
naja 13 Jahre und 285.000 km sind ja auch recht viel..
Grüße
Günter