DEDRA Bremssattel

mogli
Posts: 684
Joined: 22 Dec 2008, 22:24

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by mogli »

Hallo Gemeinde,
Vielen Dank noch für Eure Hilfe hier.
Nun: die Bremszangen wurden von Außen gängig gemacht, die Handbremshebelchen waren nun frei beweglich und
die vorläufigen Bremseffekte spürbar besser. Dann kam die Stunde der Wahrheit: Am Bremsenprüfstand offerierte der Dedra dann 40% weniger Bremsleistung am rechten Hinterrad und 50% Unterschied mit der Handbremse.
Zusätzlich wurde noch ein defektes Radlager rechts vorne bei der Spurvermessung erkannt. Mann war ich sauer...
alles zurück zum Anfang. Ein glücklicher Zufall bei einem Fiat/Lancia/Alfa Zerleger bescherte mir 2 fast neue Bremszangen hinten (1000km gelaufen) um zusammen 140 €. Beim Tiptop Stahlgruber hielt ich dann noch eine Anfrage, weil ich den Bremsscheiben auch nicht mehr traute. Immerhin hab ich dann dort die hinteren Bremsscheiben (Brembo) samt Belägen und das vordere Radlager zusammen für 90€ bekommen. Sollte mein Bremskraftregler auch am Ende sein, dann gibts den bei denen auch für 90€ - bei Fiat würde der fast 3x soviel kosten. Nun , jetzt ist eigentlich alles für eine Pickerlprüfung (TÜV) erledigt - trotzdem ein Stoßgebet werde ich zuvor noch sprechen - denn heuer sind in Summe schon 1800 € reingeflossen. Da sollte die nächsten 3 Jahre eigentlich Ruhe sein. Ansonsten drohe ich ihm mit dem Schrottplatz, vielleicht hilft das ja...>:D<
naja 13 Jahre und 285.000 km sind ja auch recht viel..

Grüße
Günter
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by delta95 »

Servus Günter,

Freut mich für dich! Gratuliere!;) Alles Gute fürs Pickerl, wird schon werden. ;) Ich bin die nächsten Wochen mit meinem Thema dran. Meine anderen 2 Autos (Delta I und II sind schon durch, bzw. hatten keine und kleine Mängel).
Unser Dedra (auch Bj. 1996 und knapp 180tkm) hat es auch schon geschafft, dank viel Schweiß(erei :) ).

Die Preise für die Sättel sind ja absolut O.K. Billiger und bessere hätte ich dir auch unmöglich besorgen können.
Wie geht´s euch mit den Querlenkern,Traggelenk? Alles wieder i.O? Was war das genaue Problem.

Saluti!

Alberto
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Hallo,

schön, dass er das Pickerl bekommen hat.
Ich habe heute weiter zerlegt, mit jedem Schritt, den
ich an dem Wagen machen, wächst meine Angst.

Ganz ehrlich, dieser Wagen bricht alle Rostrekorde.
Die Stehwand, zwischen Stossdämpfer und Motorraum
hat auf der Fahrerseite ein 10x 10cm großes Loch. Mittendrin,
ohne vorherigen Schaden. Der Schweller Fahrerseite, welchen
ich für gut befand ( nur das Boden Blech faulte am Schweller)
ist auf die gesamet Läge perforiert. Nicht Oberflächenrost, sondern
Löcher, in denen ne Horde Elefanten versinken könnten.
Das hätte ich nie gedacht, bzw, gesehen, da der Schweller
nicht eine Beule, oder Macke hatte. Nicht mal Kratzer am Unterbodenschutz.

Mein Tipp an alle "Spät-Dedra-Fahrer" (97-98), klopft mal eure Schweller
ab…

Grüße,
Sven
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by delta95 »

Ciao Sven,

Also weißt du wo unsere Dedra Bj. 1996 durch war? RICHTIG, an der Fahrerseite zwischen Stoßdämpfer und Motorraum ;)....
Schau mal hinten rechts und links an den Endspitzen... dort könnte auch alles nachgeben...

Saluti!
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Hallo,

da brauch ich nicht mehr schauen…da ist nix mehr!
Die Wagenheberaufnahme ist aus Blätterteig, dahinter
sieht es aus wie auf dem Mond.

Also, selbst wenn ich die Lancia Brille seit 20 Jahren auf habe,
sowas ist mehr als peinlich. Der Wagen hatte nicht mal Kratzer am Boden, es
fault von innen nach aussen. Falls ich es noch nicht sagte, der Wagen ist von
1998!!!
Aber egal, der wird kleingemacht und der Rest geht in den Schrott!
Grüße,
Sven
delta95
Posts: 2117
Joined: 21 Dec 2008, 19:40

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by delta95 »

Ja Sven, ich weiß! Es ist mehr als peinlich, aber irgendwie leider typisch FIAT.
Aber gleiches gibts auch bei 1998er Marea, 156 (manchen 1999er Lybras)... Die ja gleich sind hier.... und da hab ich auch schon Sachen gesehen...
Alfa 145:
Image
Image
Kennst ja eh von den Tipo Derivaten (unter der Rückbank)
Image
(td)

Saluti!
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Hallo,

klasse, Blätterteig!
Beim Tipo/Tempra-Kofferraum bin ich einigermassen erstaunt. Ich
hatte einige von den Dingern, der Boden des Kofferraum war immer top,
nur die aufgesetzten Radhäuser faulten weg. ( Jaja, der Tipo/ Tempra ist
vollverzinkt :)

Aber, zur Rettung der Tempra und Tipo Ehre: Die sind mittlerweile schon richtig alt.
Meine waren immer so 94-95 Baujahr, die sind nun schon 15 Jahre alt. Wenn du
Ende der 80 deinen Führerschein schon hattest, (1989 Schein gemacht) denkst du mit
Schrecken an Autos die 74 auf den Markt kamen…dar war Rost ein Todesurteil.
Und das nach 4-5 Jahren. Von daher halte ich die Derivate vom Tipo für erstaunlich
Rostresistent, im Gegensatz zu meinem Lancia. Auch die integrales sind erstaunlich
Rostfest (am Unterboden. Scheibenrahmen is ne andere Nummer)

Ich muss heute auch noch mal in die Halle, ich mache mal ein paar Fotos....

Grüße,
SVen
lanciadelta64
Posts: 9055
Joined: 07 Jan 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by lanciadelta64 »

Wer hat gesagt, dass der Tipo/Tempra zu 100% verzinkt ist, die Bild? ;)
oddo
Posts: 301
Joined: 29 Dec 2008, 15:19

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by oddo »

Die Blechse sind großteils verzinkt, allerdings brennts beim Schweißen die Zinkschicht weg. Das wird zum Problem.
agentur23
Posts: 90
Joined: 19 May 2009, 20:28

Re: DEDRA Bremssattel

Unread post by agentur23 »

Wenn du zeit suche ich alte Werbung vom Tipo raus,
Da steht sogar die quadratmeterzahl drinne....

Aber natürlich hast du recht, einige Teile sind Verzinkt,
wurden aber dann erst verschweisst. Also, Zink
wieder weggebrutzelt.

Grüße,
Sven
Post Reply

Return to “D50 Thema, Dedra”