Opel Insignia in Italien
Re: Opel Insignia in Italien
so ist es...seit De Meo weg ist, ist auch die Abarth - Linie irgendwie eigeschlafen zumindest hat sich seit seinem Weggang nicht viel Neues getan....das Coupe??? nicht mal mehr eine Diskussion darüber....irgendwie hätte er zu Lancia gepasst..zumindest hätte er jugendlichen Schwung bringen können.....aber wurscht jetzt ist Audi drann und unten also A1 können sie eigentlich nur gewinnen....einen zweiten Flop alla A2 werden sie nicht mehr hinlegen...
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Opel Insignia in Italien
Nun für Abarth wird wohl 2010 entscheidend werden, denn Ende 2009 kommt der GP Restyling heraus und auch die neuen Multiair-Motoren, wobei der große Motor mit 170 PS wohl Anfang 2010 herauskommen dürfte. Dazu gesellt sich dann auch das DSG von FIAT, auf das die italienischen Auto-Fans sehnsüchtig warten.
Das Coupé dürfte wohl der Krise zum Opfer gefallen sein und auch ich hätte ihn gerne gesehen, denn dann wäre das mit dem Fulvia vielleicht doch noch ausgegangen.
Nein, Audi wird den Flop des A2 nicht wiederholen. Das Projekt stand unter keinem guten Stern und die Zeiten haben sich auch geändert. Die Zukunft wird auch im "Kleinwagensektor" gespielt und zuzeiten des A2 war das noch nicht so. Dazu eine Alu-Karosse im "Kleinwagensektor" war schon sehr mutig, denn gerade solche Fahrzeuge sind öfters in Stadtunfällen verwickelt und wenn du dann auch noch ausgerechnet Spezial-Fachwerkstätten brauchst, wird es richtig teuer. Dazu war der Audi auch nicht gerade billig. Auch das Design war mehr als fragwürdig (für mein Auge eine Beleidigung).
Audi heute ist aber nicht mehr Audi von damals und auch vom Namen her kann es sich heute vielmehr erlauben, als von einigen Jahren und De Silva ist mit Sicherheit eine Garantie, dass nicht noch einmal ein "A2" herauskommen wird (das Concept-Car war schon vielversprechend). Der wird mit Sicherheit ein Erfolg werden, da habe ich keine Zweifel.
Das Coupé dürfte wohl der Krise zum Opfer gefallen sein und auch ich hätte ihn gerne gesehen, denn dann wäre das mit dem Fulvia vielleicht doch noch ausgegangen.
Nein, Audi wird den Flop des A2 nicht wiederholen. Das Projekt stand unter keinem guten Stern und die Zeiten haben sich auch geändert. Die Zukunft wird auch im "Kleinwagensektor" gespielt und zuzeiten des A2 war das noch nicht so. Dazu eine Alu-Karosse im "Kleinwagensektor" war schon sehr mutig, denn gerade solche Fahrzeuge sind öfters in Stadtunfällen verwickelt und wenn du dann auch noch ausgerechnet Spezial-Fachwerkstätten brauchst, wird es richtig teuer. Dazu war der Audi auch nicht gerade billig. Auch das Design war mehr als fragwürdig (für mein Auge eine Beleidigung).
Audi heute ist aber nicht mehr Audi von damals und auch vom Namen her kann es sich heute vielmehr erlauben, als von einigen Jahren und De Silva ist mit Sicherheit eine Garantie, dass nicht noch einmal ein "A2" herauskommen wird (das Concept-Car war schon vielversprechend). Der wird mit Sicherheit ein Erfolg werden, da habe ich keine Zweifel.
Re: Opel Insignia in Italien
dazu noch der Q3......schön langsam frage ich mich wird Fiat ergo Lancia eine Antwort darauf haben...auf den Klein - SUV- Sektor sollte man aufspringen...Lancia SUV auf der Delta Basis sollte doch möglich sein....diesbezüglich hat ja Chrysler auch keine gescheite Plattform....ausser eine Grosse vom Grand Cherok......
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Opel Insignia in Italien
Nun ich warte immer noch auf den von Francois groß angekündigten SUV von Lancia. Das Problem ist, dass man mit Suzuki ja eigentlich den Klein-SUV erfunden hat, aber vergessen, das auszubauen. Ich denke und hoffe mir, dass mit der Einführung der neuen Panda-Generation sich dort etwas tun wird und dann werden wir einmal sehen, ob man in der Lage ist, den Alfa Milano mit Allrad herauszubringen, denn dann hat man die Grundlage für SUVs der mittleren Fahrzeugklassen anzubieten.
-
- Posts: 9055
- Joined: 07 Jan 2009, 20:28
Re: Opel Insignia in Italien
also mir gefällt er, auch wenn bei dem OPC-Modell die Auspuffanlage ähnlich wie beim Corsa OPC sagen wir es einmal nett, sehr "gewöhnungsbedürftig" ist und für meinen Geschmack die saubere Linienform stört. Hier wäre vielleicht weniger mehr gewesen
. Ich finde sogar den Sport Tourer gelungener als die Limo

Re: Opel Insignia in Italien
bin heute hinter einem Kombi nach gefahren, von weitem dachte ich zuerst an einen 6er Mazda.
Gruß Helmut F.
Gruß Helmut F.
Re: Opel Insignia in Italien
Vorgestern und gestern vom Brenner über Verona und Bergamo nach Mailand, dann Como, dasselbe wieder retour. Auf der Tangenziale ovest zwei italienische Insignias gesehen, auf der Rückfahrt in Bozen einen (mit Bozener Kennzeichen).
Um Mailand insgesamt sechs Delta III, davon vier(!!) in dunkelblau-metallic.
Hier in Bayern rund um München nimmt die Anzahl der Insignias beinahe wöchentlich zu; Tagesdurchschnitt zwei bis drei, Tendenz steigend. Insassen fast ausschließlich im Rentenalter und darüber. Speziell von vorne finde ich ihn annehmbar bis gelungen; mich stört massiv die unmotivierte seitliche "Bügelfalte" in der Tür. Von hinten: Naja, nicht häßlich, 0/8/15, könnte halt auch ein Hyundai oder Nissan sein. Innen, wie immer bei Opel, für meinen Geschmack langweilig bis schrecklich. Die Materialen sind allerdings deutlich wertiger geworden als früher.
Der Traum: Vor vier Wochen fünf Tage in Rom gewesen. Delta III satt, täglich nicht unter zehn; Rekord an einem Abend in der Nähe des Palazzo Chigi zwölf Stück in einer einzigen Straße, alles Zivilfahrzeuge der zahllosen Sicherheitskräfte mit Magnetblaulicht am Dach (bewachten ein G8-Treffen). Die Hälfte davon in Nadir Perlmutt, bin seither sehr begeistert von dieser Farbe!
Saluti, Alex
Um Mailand insgesamt sechs Delta III, davon vier(!!) in dunkelblau-metallic.
Hier in Bayern rund um München nimmt die Anzahl der Insignias beinahe wöchentlich zu; Tagesdurchschnitt zwei bis drei, Tendenz steigend. Insassen fast ausschließlich im Rentenalter und darüber. Speziell von vorne finde ich ihn annehmbar bis gelungen; mich stört massiv die unmotivierte seitliche "Bügelfalte" in der Tür. Von hinten: Naja, nicht häßlich, 0/8/15, könnte halt auch ein Hyundai oder Nissan sein. Innen, wie immer bei Opel, für meinen Geschmack langweilig bis schrecklich. Die Materialen sind allerdings deutlich wertiger geworden als früher.
Der Traum: Vor vier Wochen fünf Tage in Rom gewesen. Delta III satt, täglich nicht unter zehn; Rekord an einem Abend in der Nähe des Palazzo Chigi zwölf Stück in einer einzigen Straße, alles Zivilfahrzeuge der zahllosen Sicherheitskräfte mit Magnetblaulicht am Dach (bewachten ein G8-Treffen). Die Hälfte davon in Nadir Perlmutt, bin seither sehr begeistert von dieser Farbe!
Saluti, Alex